Zum Inhalt springen

Xtra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    367
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Xtra

  1. >Das Hauptproblem daran ist, dass diesmal >zuviele durchgekommen sind. Eigentlich ist das richtig, aber bei einer höheren Durchfallquote hätten sich die Leute im Recht gesehen und noch mehr Zoff gemacht. Lassen wir diesen Jahrgang nochmal durchgehen und der Nachfolgejahrgang ist dann halt gewarnt... >Und diese fuersorgliche Bekuemmertheit um >die Nachfolger finde ich mehr als >unglaubwuerdig, sondern ist einfach nur ein >neuer Vorwand, um Stunk zu machen. Meine Meinung.... Wer durchgekommen ist kann ja beruhigt sein. Und wer seine Prüfung anfechten will, soll das gerne tun. Der darf auch hier schreiben und sich beschweren. Druck auf die IHK müssen jetzt aber diejenigen machen, die als nächstes ihre Prüfung haben. Damit es im Vorfeld schon einen Dialog gibt indem die Fragen oder Probleme geklärt werden..... >Ich denke, die Verantwortlichen werden >dazulernen, so oder so. Wie heisst es so schön: aus Fehlern lernt man. Die Ausschüsse sind durch ihre gemachten Erfahrungen schon etwas weiter und nicht mehr so unerfahren, ebenso die Azubis. Und wenn jetzt noch ein geeigneter Modus für die Erstellung der Prüfungsunterlagen gefunden wird....
  2. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von ichglaubsnicht: jaja hat sich nicht bewarheitet..... .... So wird die IHK nie dazu übergehen vielleicht mal was an ihrem Konzept zu überdenken, ist doch alles in Butter ??!!??
  3. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Spike: Die Schule soll uns etwas VERMITTELN, denn wozu gehe ich dahin?
  4. Wenn ich mir die ganzen Artikel auf der x-pc.de Page so anschaue, finde ich die Aktion immer noch extrem peinlich!! Die Zeitungen haben über Durchfallquoten von 80% und mehr berichtet; Zahlenwerte die aus unseren Reihen kamen. Und, hat sich das bewahrheitet? Nein! Obwohl es Durchfaller gab, war deren Anzahl nicht signifikant grösser als bei Prüfungen in anderen Berufen. Nur das andere Azubis nicht so ein riesiges Getöse darum gemacht haben. Hoffentlich erinnert sich in einem Jahr keiner mehr an diese Aktion.....
  5. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Spike: Programmierheftchen. Allgemein ist es so das wir den Leheren was beibringen und nicht umgekehrt
  6. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von NinaS: Hi Xtra, Also auf der einen Seite hst Du ja recht. Kleine Firmen haben einfach nicht so die Möglichkeiten, wie jetzt z.B. eine große Firma wie Siemens. Ich arbeite in einer Firma (15 Leute)..... ....Ich hab schon viel gelernt.
  7. Bei unserem Ausbildungsjahrgang (über 80 Leute) ist nur einer durchgefallen. Wir können die Unkenrufe daher irgendwie nicht ganz verstehen.... Allerdings hatten wir nur Abiturienten oder Studienabbrecher als Azubis. Ob das wohl was ausmacht?
  8. Für ein schlecht aufgemachtes Zeugnis kannst du doch nix, dass wird auch dem Personalchefs klar sein. Und wenn du dich beim Bewerbungsgespräch richtig verkaufst werden deine Zeugnisse eh keine Rolle spielen.
  9. Mein Tip: Wenn dir das Berufsbild liegt, entscheide dich immer für die größte Firma! Die haben wenigstens entsprechende Ausbildungskonzepte und verheizen ihre Auszubildenden nicht.
  10. Die ganze Tabelle mal als Zusammenfassung 93/97/Abitur/27/40 86/95/abitur/23/3500 82/95/real/22/12/karlsruhe 88/88/abitur/26/25000 88/88/fh-reife/23/200000 80/93/Abitur/23/90/Schwerin 86/86/abitur/23/3500 86/86/abitur/24/200000 77/93/Hauptschule/25/400 83/83/abitur/22/18000 74/91/Hauptschule/29/14/Fulda 82/82/abitur/24/200000 82/82/abitur/24/200000 82/82/abitur/26/200000 64/99/Abitur/22/100/München 81/81/abitur/25/200000 80/80/abitur/25/200000 60/100/Abitur/24/100 71/86/abitur/25/20000/IHK München 72/72/abitur/24/25000 59/81/mittlere Reife/35/250/München
  11. Mmhh, die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Zum einen werden bei vielen Firmen durch den Ausbau der Netzwerk-Infrastruktur FI's gesucht. Andererseits sucht fast jedes Unternehmen händeringend Programmierer um Netz-Anwendungen zu entwickeln.... Ein weiterer Punkt ist auch die Unternehmensgrösse: Bei Debis oder der SBS wirst du andere Fähigkeiten brauchen als bei einem kleinen Mittelständler. Ich habe gerade von 'Siemens' zu einem solchen kleinen Unternehmen gewechselt. Während bei S komplexe Konfigurationen an der Tagesordnung waren, hat mein neues Unternehmen noch nicht mal ne NT-Domäne. Und meine kleinen HTML-Spielereien halten die auch für Zauberei.... von CGI ganz zu reden. Hier bin ich also mit Dingen König, die bei S jeder kann. Um mal mit DNV zu sprechen: 'specialise on a field and become really good at it!'
  12. Den Ausschlag gibt dein Berichtsheft. Das wird von der IHK herangezogen wenn entsprechende Anschuldigungen im Raum stehen. Du bist ja verpflichtet es entsprechend deiner Ausbildung zu führen, dein Betrieb muss es abzeichnen. Sollte es also wirklich Probleme bei euch geben, musst du das mit dem BH nachweisen.
  13. Bei mir stand nur das Ergebniss der mündlichen, der schriftlichen und das Gesamtergebnis drauf. Dazu 'hat bestanden als Fachinformatiker'
  14. Erstmal DANKE das sich auch andere meiner Meinung geschlossen haben. Ich hatte ähnliche Gedanken mal im alten Forum geäussert und bin dafür verbal 'gesteinigt' (=beschimpft) worden.
  15. ein guter rat (wenn es noch nicht zu spät ist): mach auf alle fälle dein abitur! wir haben es auch jetzt schon schwer genug uns gegen die studierten durchzusetzen, auch wenn wir fachlich mehr wissen vorweisen können. der wirkliche karriere sprung bleibt dir aber mit einem abschluss nach der 10. klasse verwehrt. mit abitur musst du dich zwar auch durchboxen, es ist aber noch möglich. die tage des hocharbeitens sind längst vorbei, heute zählt ebenso der abschluss!!!
  16. Meiner Meinung nach wird bei der ganzen Berichterstattung im Hinblick auf die Prüfung vergessen, auf zwei weitere Punkte hinzuweisen. Erstens wäre zu sagen, dass viele Prüflinge selber grobe Fehler gemacht haben, indem sie zum Beispiel komplette Ausgaben ausgelassen haben. So unter anderem geschehen bei der bemängelten Aufgabe zur Prozessmodell-Erstellung. Aber gerade hier war der Anfang des Lösungs-Diagramms schon vorgegeben. Mit etwas nachdenken war es ohne Probleme möglich, von dieser Lösung ausgehend auch den Rest zu bewältigen. Oder zumindest Teile davon, die ja auch schon oftmals wertvolle Punkte gebracht hätten. Wenn man den Korrektoren keine Möglichkeit gibt, noch Punkte für Teil-Lösungen zu verteilen, dann wird man wohl mit dem Ergebniss leben müssen. Allerdings stelle ich mir die Frage, wie die angehender IT-Fachkräfte zukünftige Projekte in der freien Wirtschaft meistern wollen, wenn sie schon jetzt eine Vogel-Strauss-Mentalität an den Tag legen, sobald Probleme auftauchen. Zweitens vermisse ich den Hinweis auf die Betriebe, die in meinen Augen auch mitschuldig sind. Statt immer auf den Ausschuss zur Prüfungserstellung bzw. die IHK zu schimpfen, sollten sich viele Betriebe fragen, ob sie ihre Azubis wirklich gut ausgebildet haben. In einem Mitteilungsblatt der IHK Bielefeld war vor kurzem ein Interview mit einem mittelständischem IT-Unternehmer abgedruckt. Dieser erklärte darin, dass Bewerber auf einen Ausbildungsplatz bei ihm schon gute Kenntnisse in der PC-Technik und der Programmierung mitbringen müssten. Er habe schließlich nicht genug Zeit und Personal um dem Azubi diese Grundlagen zu vermitteln. Damit sagt er in meinem Augen nichts anderes, als das er einen fast vollwertigen Mitarbeiter haben möchte, dem er allerdings nicht so viel zu zahlen braucht. Und da liegt der Fehler: eine Auszubildender sollte wirklich als ein solcher betrachtet werden, und nicht als billige Arbeitskraft. Nur wenn auch im Betrieb eine echte Wissensvermittlung stattfindet, kann man von einer guten Ausbildung sprechen. Und dann wird es sicherlich nicht mehr so viele Patzer bei den Prüfungen geben.
  17. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von TheFirst: Aber den meisten ging es um die etwas unglücklichen Fragen und darum das alle IT-Berufe die annähernd gleiche Prüfung hatten. TheFirst
  18. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von JR: Hi, auch wenn mir die Angaben der Mitarbeiterzahl bei Euch ziemlich spanisch vorkommen....200000? Was ist denn das für ein Unternehmen????):
  19. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Azazel: Ich denke, die IHK hat schon lange ihren Bezug zur realen Berufspraxis verloren, wenn sie ihn je besessen hat.
  20. wir haben's getan..... -=gespaltene persönlichkeit=-
  21. als FI AE werde ich mich vom programmieren möglichst fernhalten :-)) ich habe als it-trainer bei einem versicherungsunternehmen angefangen, wo ich die mitarbeiter schule. ich bin somit der hauslehrer für 550 mitarbeiter, die ich deutschlandweit betreue und besuche. konzepte, inhalte, medien usw. liegt komplett in meinem verantwortungsbereich.
  22. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von promillo: Moin Xtra, Die Unternehmensgroesse, ist das Umsatz in kEUR, Mitarbeiterzahl oder... ? Gruss, Frank.
  23. Ich möchte hier nochmal kurz ausführen, dass es keine optimale präsentationstechnik gibt. du musst eine verwenden, die dir liegt. daher wende ich mich auch entschieden gegen die aussage, folien wären eine quelle peinlicher fehler!! wenn man den umgang damit beherrscht, stehen sie einem beamer in nix nach. ausserdem ist man (meiner meinung nach!!) flexibler, falls nochmal eine nachfrage kommt. dann kann man einfach nochmal die entsprechende folie auflegen. wichtig ist nur: nicht mehr als 6 statements auf eine folie, min. 18 punkte als schriftgrösse verwenden und dezente, gut lesbare farben. ausserdem solltest du wissen, was auf deinen folien steht. damit vermeidest du häufiges 'nach hinten auf die folien gucken' und kannst den blickkontakt mit den prüfern aufrecht erhalten.
  24. so, jetzt noch der rest von uns: schriftlich/mündlich/schule/alter/unternehmen 88/88/fh-reife/23/200000 88/88/abitur/26/25000 86/86/abitur/23/3500 86/86/abitur/24/200000 83/83/abitur/22/18000 82/82/abitur/24/200000 82/82/abitur/24/200000 82/82/abitur/26/200000 81/81/abitur/25/200000 80/80/abitur/25/200000 72/72/abitur/24/25000
  25. Hallo! Mich beschäftigt immer noch die Tatsache, dass in einigen Regionen / Betrieben die Azubis gut abgeschnitten haben, anderswo es aber drunter und drüber ging. Ich möchte daher von euch wissen, welche note ihr schriftlich und mündlich hattet, welche schulbildung ihr aufweisen könnt, euer alter und die grösse eures unternehmens. vielleicht kristallisieren sich ja strukturen heraus!? ich mach mal den anfang... schriftlich/mündlich/schule/alter/unternehmen 86/95/abitur/23/3500

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...