Zum Inhalt springen

Xtra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    367
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Xtra

  1. bevor ich es noch vergesse: probier doch mal den ISA Server von Microsoft der ist eine eierlegendewllmilchsau und somit Proxy und Firewall in einem.....
  2. eine appliance ist eine abgestimmte hardware mit abgestimmter software für eine bestimmte aufgabe. in unserem beispiel ist watchguard also eine box, deren hardware für firewall-aufgaben optimiert ist und auf einem chip ein speziell abgestimmtes linux enthält, mit dem nur firewall-aufgaben erledigt werden können. btw: von F-1 gibt es eine trial, die kann aber leider nur per post bestellt werden (wg. datei-größe). wenn es um dein abschlussprojekt geht, dann kannst du dir auch mal bei linux die ip chains angucken. ist ein einfacher packetfilter, der aber für die meisten unternehmen ausreicht. dort gibt es gute dokus, was ja für deine eigene doku nur von vorteil sein kann.
  3. checkpoint ist mit der firewall-1 marktführer. die f-1 ist wirklich gut, man sollte aber wirklich wissen was man tut. ausserdem muss die nt box auf der die f-1 läuft ordentlich mit einem hardening bedacht werden, sonst ist es zu unsicher. die lizenzkosten sind relativ hoch; die f-1 läuft auch sehr gut auf nokia. von symantec gibt es die enterprise firewall und als appliance die VelociRaptor. die macht keine stateful inspection wie die f-1, sondern überprüft jeden datenstrom mit einem eigenen proxy. günstig und gut. dann gibt es noch die möglichkeit eine reine hardwarelösung zu nehmen, zum beispiel die watchguard firebox. für deine beschriebene umgebung ist eine appliance sicherlich die beste lösung, wenn in der nächsten zeit nicht mit großen änderungen in der userzahl zu rechnen ist. ach ja: von siemens gibt es für die KMUs noch das Produkt eSieNet. Das ist eine firewall auf linux-basis, für die es auf wunsch auch noch remote service / remote administration gibt.
  4. Xtra

    warum?

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von vorPrüfungAngstHabende: <STRONG>Ich denke nicht, dass es falsch ist den Prüflingen den einen oder anderen Tipp zu geben.</STRONG>
  5. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Jonatan: <STRONG>die beiden kenne ich schon, gibt es da andere?</STRONG>
  6. Xtra

    warum?

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von vorPrüfungAngstHabende: <STRONG>Hi Leutche, warum gibt s dieses Jahr eigenlich keine Prüfungsthemen, die die Azubis von Lehrern haben, die im Prüfungsausschuss sind?? Die Themen auf aubiworld.de sind leider vom vorjahr. Wenn ihr Themen habt, dass postet diese doch bitte!! Danke</STRONG>
  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Jack_Daniels: <STRONG>Mein Projektantrag wurde dann mit der Auflage genehmigt, eine Kosten- / Nutzenanalyse nachzureichen. Wie kann sowas denn passieren?</STRONG>
  8. es kommt darauf an, wie wichtig der installationsvorgang ist. willst du zum beispiel als projekt einen sicheren webserver aufsetzen, dann würde ich die konfiguration mit in die doku nehmen, die installation aber nur erwähnen und auf den anhang verweisen. der fokus liegt ja hier auf der konfiguration.
  9. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Ich weiß nicht, wie das ist, wenn ich bei der grafischen Zeitplanung meine eigene Grafik einsetze also nix mit Netplantechnik o.ä. Was meinst du dazu?
  10. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Vampire: <STRONG>Ich kann aber doch wohl kaum schreiben, dass VB die einzige Sprache ist die ich richtig beherrsche, oder?</STRONG>
  11. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Vampire: <STRONG>Kann man da dann auch die Offizielle Firmenselbstdarstellung nehmen?</STRONG>
  12. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von vorPrüfungAngstHabende: <STRONG>Und wie ist es mit der Projektbeschreibung. Kann ich da das von dem Antrag für die betriebliche Arbeit geschriebene übernehmen??</STRONG>
  13. Wie wäre es mit dem Ausbildungsrahmenplan Fachinformatiker/-in?
  14. Wenn die Firma selber der Kunde ist: ja. Damit beschreibst du ja auch das Projektumfeld. Wenn es ein externer Kunde ist: ja, aber kurz. Nur 3-4 Sätze zur Firma selber. Wenn es für das Projekt wichtig ist, kannst du aber auch mehr schreiben (s.o.)
  15. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von ja-ich: <STRONG>Meinst du, dass ich das Firmenlayout nehmen muss für die Doku oder kann ich ein eigenes machen`??? </STRONG>
  16. war nicht unter Begga.de ein gute sammlung von dokumentationen?
  17. Xtra

    SMS Server

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Reissdorf: <STRONG>Ich habe als Projekt für die Abschlussprüfung die Installation bzw. Integration des MS SMS-Servers gewählt. Wäre prima, wenn jemand da Infomaterial o.ä. für mich hätte. Ich bin für jede Hilfe dankbar!! </STRONG>
  18. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Jestertales: <STRONG>Das habe ich doch auch so formuliert. Man kann durch diesen Bogen maximal 100 Punkte bekommen und wenn man halt viele Rechtschreibfehler drin hat, dann bekommt man halt dafür keine 5 Punkte, was für mich absolut gleichzusetzen ist mit Punktabzug, kommt darauf an, wie man es betrachtet. Und ob nun 20 Rechtschreibfehler oder zwei diesen Punktabzug auslösen liegt in der Hand des Korrektors und der kann meiner Ansicht nach damit sehr wohl nach der Nase bewerten obwohl das natürlich keiner machen würde, da ein Prüfer ja nichts davon hat, jemanden durchfallen zu lassen. </STRONG>
  19. @gugelhupf @JesterTales es gibt eine liste mit punkte, die in eine bewertung eingehen; das war auch nicht meine aussage. ich habe nur gesagt, dass darin keine konkreten punktabzüge festgelegt sind. die frage war ja auch: bewertet der PA 'nach dem Gesicht' oder nicht?
  20. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von gugelhupf: <STRONG>Was mich so rasend wütend macht ist der Umstand, daß keiner eigentlich so ganz genau weiss was die IHK überhaupt will !!</STRONG>
  21. ich finde ein zusätzliches projekttagebuch mit zeitangabe nicht verkehrt. der PA muss z.b. auch berücksichtigen, ob der zeiteinsatz dem ergebnis der einzelnen teile angemessen ist. hier kann ein tagebuch z.b. erklären, warum man 30 stunden für die programmierung gebraucht hat (abstimmungsprobleme, meetings etc.) ausserdem kann man so besser aufzeigen, warum bestimmte zeitliche vorgaben aus der planung verändert wurden.
  22. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von dax: <STRONG> also mir fällt kein grund ein warum jede ihk macht was sie will, oder wann sie will. da könnt ja auch jede ihk ihre eigene prüfungen erstellen usw..... </STRONG>
  23. da ich mittlerweile selber in einem prüfungsausschuss sitze, muss ich mich auch mit der bewertung / zulassung von projektanträgen etc. rumschlagen. nach der durchsicht der anträge kann ich nur sagen, dass einige prüflinge es dem ausschuss nicht leicht machen. entweder ist kaum zu entnehmen, was genau in dem projekt geleistet wird.... oder die zeitplanung stimmt vorne und hinten nicht: niemand schreibt eine doku (technisch + projektdoku) in nur 5 std. auch häufig anzutreffen: die zielgruppe der präsentation ist nicht besonders sicher gewählt. z.b. werden in dem projekt nur die funktionen, aber nicht die oberfläche programmiert. in diesem fall ist der endanwender sicherlich nicht die beste zielgruppe für eine präsentation..... welche funktionen das programm beinhalten soll ist ihm ja bekannt. schließlich hat er die anforderungen meistens aufgestellt. viel wichtiger ist die oberfläche, über die er die funktionen aufrufen kann. mein tipp: nehmt euch auch für den projektantrag ruhig etwas mehr zeit und lasst ihn von einem kollegen / lehrer beurteilen. wenn der dann ohne vorkenntnisse eurer arbeit sofort erkennt, was ihr im projekt leistet, dann ist alles i.o. ansonsten solltet ihr nochmal nachbessern. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 30. September 2001 12:53: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Xtra ]</font>
  24. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Saturo: <STRONG>siemens hat mich auch zum test eingeladen...</STRONG>
  25. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Saturo: <STRONG>Hm, naja, die Bundeswehr habe ich auch noch nicht absolviert!!! und das wussten die Betriebe auch! Ich glaube, dass nur kleinere Firmen auf solche Dinge achten... </STRONG>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...