-
Gesamte Inhalte
367 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Xtra
-
Was sagt ihr den zum Focus Titelthema in dieser Woche? Dort schreiben dort, dass FI 100.000 pro Jahr verdienen können. Dabei schreien einige in diesem Forum ja schon, wenn einer einen Verdienst von 70.000 postet.
-
Erfahrungen mit der Fa. Siemens als Ausbildungsbetrieb
Xtra antwortete auf Barnie's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Glückwunsch! Diese Ausbildung ist erstklassig und die Eintrittskarte zu einem guten Job. Und natürlich der entsprechenden Vergütung :-) -
Ach, alles halb so wild. du hast ja sicherlich nicht 3 jahre nur blöde rumgesessen, oder? selbst wenn dein betrieb nicht so prall ist, irgendwie schnappt man immer das richtige auf. Ich drück' dir die daumen. es wird schon werden!
-
Übernahmeverhandlung fehlgeschlagen
Xtra antwortete auf Captain B.J.Honeycut's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Naja, du kennst ja sicherlich die Gehälter durch die Diskussionen im Forum oder die Übersicht bei suicidal.de Einige unter uns mahnen zwar immer wieder zur Bescheidenheit, aber das geht bei dir wohl wirklich zu weit. Ich würde deinem Chef dann einfach erklären, dass du zwar gerne geblieben wärst, anderswo aber einiges mehr bekommst. Ob er sich sein Angebot nicht vielleicht nochmal überlegen wollte? -
wenn du dich mit einem normalen 'indianer'-job zufrieden gibst, dann reicht die ausbildung. den job als 'häuptling' wirst du aber meist nur in verbindung mit einem studium erreichen. und wenn es nur auf dem papier steht. in dem zusammenhang würde ich dir die fern-uni hagen empfehlen. viele meiner kollegen studieren dort nebenbei wirtschaft oder informatik
-
ISDN wird voll ;-) machen wir hier weiter
Xtra antwortete auf lord-nikon.de_bda's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von d3sigu4l: ...aber ISDN hat keine 64kbit sondern 64000bit -
Schulische Ausbildung geht voellig am Thema vorbei ..
Xtra antwortete auf mertiness's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Immer dieses rumnöhlen..... a) Vielleicht bist du ja schon ganz fit in IT, viele deine Mit-Azubis aber sicher nicht. Es gilt erstmal alle auf den gemeinsamen Stand zu bringen, was Grundbegriffe angeht. Verschiedene, aufeinander aufbauende, Grundlagen müssen für bestimmte Themen vorher durchgesprochen werden. Daher kommt ISDN auch erst im 3. Lehrjahr c) Die Berufsschullehrer haben leider nicht beliebig Zeit für Fortbildungen. Die wurden wie wir auch in das kalte Wasser geworden und versuchen nun das Beste daraus zu machen. Das sollte man berücksichtigen. Frag doch deinen Lehrer mal, wann er die letzte Fortbildung hatte??? d) Im Juni 1997 wurde der Fachinformatiker offiziell eingeführt, richtig. Aber da in der Berufsschule eh nur allgemeine Grundlagen vermittelt werden sollen, braucht auch nicht jedes Jahr eine Anpassung der Inhalte zu erfolgen. Ist dir eigentlich klar, wieviele Stellen bei der Entstehung des Berufsbildes mitgewirkt haben? Da kann man nicht mal eben alle halbe Jahre die Inhalte ändern. Zumal die Änderungen dann ja auch sofort umgesetzt werden müssen. d) solltest du dir mal vor Augen halten, dass bis 1996 noch der DV-Kaufmann ausgebildet wurde. Und diese Ausbildung ist in den siebziger Jahren entstanden. Da mussten die Azubis für die Abschlussprüfung noch COBOL programmieren!!! Der Jahrgang vor mir hat das noch leidvoll durchmachen müssen.... Alles in allem: jammer nicht rum, sondern nutze deinen Wissens-Vorsprung in der Berufsschule um gute Note zu erzielen. Im Betrieb und zu hause kannst du dich dann ja in Eigeninitiative weiterbilden und spezialisieren, dass wird eh gerne gesehen. So kommst du zu einer fundierten Ausbildung! Aber bei vielen muss man eins bemängeln: Ihr erwartet immer, dass euch alles in den Arsch geschoben wird. Dem ist aber sicher nicht so. Wenn die in den Gehaltsthreads genannten Einstiegsgehälter für euch realistisch sein sollen, dann müsst ihr was dafür tun. Ansonsten krebst ihr nur bei 40.000 rum und macht einen HIWI-Job -
Auf der IG Metall-Seite war ich auch, allerdings halte ich die Erhebung für nicht ganz treffend (aufgrund der Datenbasis). Schließlich ist die IG Metall nicht gerade of in IT-Firmen vertreten. Von Siemens einmal abgesehen...
-
ich habe mit dem lernen am ersten tag der ausbildung begonnen und lerne z.zt. noch jeden tag dazu. will sagen: kurzfristig wie ein bekloppter zu pauken bringt nix, versucht besser die zusammenhänge zu verstehen. bei meiner prüfung (sommer 2000) waren viele mit ihrem faktenwissen aufgeschmissen, transferwissen war gefragt. und der überblick.
-
ich würde in der doku folgendes schreiben: während des projekts kam es zu komplikationen und daher war der zeitplan im bezug auf die programmierung nicht mehr zu halten. daher hast du die programmierung einem kollegen überlassen und dich auf den rest des projektes konzentriert. das fertige programm ist dann wieder von dir eingebunden worden und das ergebnis ist damit stimmig. wenn du es geschickt formulierst, dann sieht es auch nicht danach aus als hättest du bei der zeitplanung versagt, sondern als wäre einfach etwas unvorhergesehenes passiert, auf das du gut reagiert hast.
-
1er Doku + Präsentation zum Downloaden
Xtra antwortete auf T. Schiffler's Thema in Abschlussprojekte
soso.... eine dokumentation im internet durch einen link bereitstellen..... also, nach dem thread soll mich noch mal einer nach der qualifikation der fachinformatiker fragen :-) -
@webentwickler bin seit letzter woche auch in HH wohnhaft. vielleicht sollten wir eine gemeinsame anreise in betracht ziehen?
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: Juhuuuu, Gehaelterthread IV, Holy War...
-
moin! ich versuche gerade eine alte kiste ohne cd-rom-lw mit suse linux zu bespielen. man kann ja über das netzwerk per NFS auf die sourcen zugreifen, der netzwerk-treiber kann auch ohne problem geladen werden. hier meine frage: die richte ich ein NFS-Share auf einer meiner anderen maschinen ein, möglichst ohne die bestehende windows-installation zu beeinträchtigen? welche dateien muss ich dann auf dem share bereitstellen? die kompletten 6 cds?
-
Ich habe jetzt ein Stipendium vom BMB+F bekommen, da meine AP ganz gut ausgefallen ist. Hat jemand ebenfalls diese Förderung bekommen und hat schon Erfahrungen mit dem Antrag etc. ?
-
Fachberater = Fachinformatiker = Bachelor??
Xtra antwortete auf Morhijoe's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Also, ich habe den Fachberater Softwaretechniken (FIAE) in Paderborn gemacht und kann das nur empfehlen. Jetzt zu den Fragen: während der Theoriephasen in Paderborn (Berufsschule ATIW und Trainingscenter) bekommst du eine Wohnung gestellt, d.h. entweder 1 Zimmer + Küche und Bad oder du ziehst mit Klassenkameraden in eine WG ein. Im übrigen sehr zu empfehlen da hoher Spass-Faktor. Die Wohnung sind entweder direkt in Paderborn oder im näheren Umland, max. 5 Kilometer entfernt. Die Praxisphasen wirst du an deinem Heimatstandort absolvieren, z.B. München. Da bist du dann selber für eine Wohnung zuständig. Weiterbeschäftigung: Siemens hat ein gesteigertes Interesse daran, alle Azubis nach der Ausbildung zu übernehmen. Schließlich kostet die insgesamt über 100.000 DM für die 3 Jahre. Durch die geknüpften Kontakte während der Praxisphasen hast du meist schon 1 Jahr vorher eine Stelle für eine Übernahme. Ich kann dir an der Stelle aber schonmal sagen, dass du im Anschluß an die Ausbildung lieber erstmal kurz woanders arbeitest und dann zu Siemens zuurück kehrst. Das gibt dann mehr Geld, da du ja 'extern' bist :-) Praxiseinsätze: ja, wie schon gesagt, die finden immer an deinem Heimatstandort statt. Auslandsphasen sind möglich, dazu musst du aber Kontakte während der Praxisphasen knüpfen. Bei Siemens verhält es sich nämlich so, dass die (Auslands-)Abteilung die Kosten für deine Reise, Verpflegung, Unterbringung etc. übernehmen muss. Daher wird aus dem normalen Ausbildungsverlauf heraus keiner in's Ausland geschickt. Ich kenne aber genug Azubis, die z.B. in England, Thailand oder USA eine Phase von 2-3 Monaten absolviert haben. Falls du weitere Fragen hast, kannst du ja mal deine Mailadresse posten, ich erzähl dir das ganze dann genauer. Zum Abschluß bleibt nur zu sagen: Die Ausbildung zum Fachberater ist wegen der ganzen Zusatzkurse fast so wertvoll wie eine (FH-)Studium der Informatik, allerdings ist der Praxisanteil höher. Das wissen auch viele Firmen zu schätzen, den das Einstiegsgehalt unterscheidet sich bei einen Fachberater nicht wesentlich von dem eines Studenten. -
Deutsche Bank oder Siemens - Bachelor oder Fachberater??
Xtra antwortete auf Morhijoe's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Nimm den Fachberater! Der Name SIEMENS zieht in der weiten Welt der freien Wirtschaft im Bereich Informatik besser als der der DB. -
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DocNeo: ... wenn das Berufsbild durch mangelhaft ausgebildete 'gerademalso-FIs' geprägt wird.
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von IT-madonna: Hallo JB, hmmmmm, hmmmm, hmmm so eine glatte 1! - weis ich nicht! In meinem Kreis sagt man "ahhh, der ist zu perfekt, ihm fehlt andereswo wahrscheinlich! Nehmen wir die naechste Bewerbung"- oder so...
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DocNeo: ...Aber wenn ich mir eine Woche lang die Funktion eines Arrays erklaeren lassen muss... Sorry, aber des ist doch scheisse!
-
Bitte bedenkt, dass ihr es bei den Prüfern mit Leuten zutun habt, die über einige Berufserfahrung verfügen. Die stellen ihre Fragen nicht ohne Hintergrund. Vielleicht wird euch das teilweise nicht klar, weil man als Azubi eine andere Sichtweise auf das Geschehen in den Firmen hat. Alle Prüfer konnten sich bislang in den Betrieben gut behaupten und sind euch weit voraus, auch wenn der eine oder andere vielleicht in einigen Fachgebieten auf einem neueren Stand ist! Seit einfach etwas weniger arrogant und überheblich, dann seht ihr die Prüfung in einem anderen Licht. Und nehmt von dem Gedanken Abstand, ihr seit nach der Ausbildung gleich King im IT-Dschungel...... Xtra
-
Seit der ersten Prüfung gibt es immer wieder Leute, die einiges auszusetzen haben. Und die meisten Posting hören sich gerade nicht an, als hätte der Urheber Prüfungsängste. Um diese Fälle geht es hier sicherlich auch nicht, denn dann würden die Prüflinge ja sicher den Fehler nicht bei der IHK suchen. Also, meiner Meinung nach ist die Prüfung gut zu schaffen! Auch ich bin ein fauler und durchschnittlicher begabter Azubi gewesen, trotzdem habe ich es irgendwie geschafft die Prüfung mit 91P. zu bestehen. Viele Probleme sind hausgemacht, entweder vom Azubi oder seinem Betrieb. Wer nicht immer jammert sondern sich selber mal hinsetzt und etwas liest oder aufbereitet, der kommt auch mit einer nicht so optimalen Phase im Betrieb oder der Berufsschule klar. Jeder sollte eigentlich wissen, dass in unserem Berufsfeld das autodidaktische Lernen sehr wichtig ist - teilweise überlebensnotwendig. Würden hier auch alle die posten, die mit ihrer Prüfung zufrieden waren, dann würde sich ein anderes Bild ergeben. Leider bemerkt man erstmal nur die Leute, die absolut nicht zufrieden waren... :-(
-
Also, dem kann ich nicht ganz zustimmen. Diese Ausbildung ist nicht schlecht, auch wenn einige hier anderes behaupten. Mit einem guten (=engagierten) Ausbildungsbetrieb kann man eine ähnlich gute Qualifikation erreichen wie bei einem Studium. Wobei man bedenken muss, dass ein Studium noch 1-2 Jahre länger als eine Ausbildung geht. Bestes Beispiel für meine Behauptung: Die Siemens Berufsausbildung in Paderborn (SPE). Die Azubis haben neben den Praxisphasen und den Phasen in der betriebseigenen Berufsschule noch 33-36 Wochen Seminar in den 3 Jahren Ausbildung. Da lernen die dann viele verschiedene Programmiersprachen kennen, Netzwerktechnik, BS, Logistik, Marketing, Kommunikation und Präsentation und sogar einen Abschluß in Wirtschafts-Englisch. Alles in allem nicht schlecht. Und da die Jungs und Mädels von Siemens schon bei der Bewerberauswahl pfiffig sind, gibt es nur wenige Pappnasen unter den Azubis. Mit dieser 'Positivauslese' (O-Ton Siemens) können die auch eine höherwertige Ausbildung hinkriegen als eine kleiner Betrieb mit einer 10-Mann IT-Abteilung, zumal bei Siemens ca. 50 hauptberufliche Ausbilder und Trainer beschäftigt sind.... Also: nicht die Ausbildung an sich ist schlecht, sondern die Umsetzung einiger Betriebe und Berufsschulen.
-
Das Problem tritt mit IE5, Netscape 4.6 und Beonex 0.6 (Mozilla) auf.
-
Kleinere Dateien kann ich übertragen. Und wenn es da mal einen Fehler gibt, meldet mir der Server ein 500er Error (Skript Error). Bei großen Dateien hingegen kommt keine Fehlermeldung des Servers, sondern eine Browsermeldung wie z.B. 'konnte server nicht finden'. Die Daten gehen also gar nicht auf die reise zum server...