Zum Inhalt springen

spree

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    277
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von spree

  1. mich würde interessieren, wie du die 80Mbit misst.. Denn bei jeder Leitung, seis Kupfer, Fiber, Wlan oder firewire wird bei verwendung von IP, besser gesagt TCP ein overhead aufzufinden sein, sprich die protokolldaten. Um die wirst du nicht herumkommen, und ich denke mal, die werden deinen speed "drücken"
  2. das meint ich damit. Nur bin ich zu dumm meine Meinung fachgerecht auszudrücken :> Nunja, wenn man innerhalb von VLans routet, passiert das meistens genau so, dass man über den Trunk Port in den Router geht. Da gehn die Daten in den router und aus dem router über den selben port.
  3. bei spielen, die auf quake3-engine basieren, zb jedi knight 2, einfach die konsole öffnen, und dort eingeben: r_displayrefresh 85 vid_restart das sollt den job getan haben
  4. klar, nur wenn du, einen halbwegs intelligenten Instructor hast, dann is das cisco curriculum eigentlich nur eine unterstützung. Der Lehrer sollte dir ja im Unterricht alles klar machen, mit praktischem Anwenden unterstützen, und das Curriculum hilft dir dann, die sachen zu wiederholen. Außerdem stehen im Curriculum alle Fragen, die bei den Tests vorkommen explizit erwähnt, ist also gut damit umzugehen, finde ich.
  5. super, das ist der sinn von solchen tests. der CCNA ist ein industriezertifikat, der kurs dazu ist "hinführung zur Prüfung". Dh du solltest möglich viel lernen, denn der letzte Test ist kein einheitlicher test. Du musst außerdem viel mehr denken. Cisco hat sich sicher gedacht, machen wir ne CCNA Prüfung, um leute, die keine ahnung haben, sich die tests erschummeln, und zudem das Niveau des CCNA zu senken, damit ihn jeder depp haben kann Also mal ganz ehrlich. Wenn du einfach nur gut beim Kurs zuhörst, schaffst die tests ohne viel lernen. Nur verstehen sollte mans halt. Find ich ziemlich *******e, denn ich halt mich noch an die regeln und lerne drauf. Nunja, jedem das seine
  6. wie willst du denn 1 netzwerkkarte mit 2 ip adressen verwenden?? Wenn du meinst, dass die pakete beim einen port rein und wieder rausgehen, heißt das für dich einen split horizon - dadurch treten nur probleme auf, sollte man vermeiden. Sowas verwendet man eigentlich nur bei VLans .. @Threadstarter: Am leichtesten gehts auch mit einem fl4l router - das ist ein software router, auf linux-boot-disk-basis, kannst du auf jedem schrott-386er laufen lassen, funktioniert einwandfrei. Falls du jedoch eine Workstation als router einsetzen willst, kannst du einerseits das mit den routen konfigurieren, für PCs mit Win98 eignet sich am besten Jana-Server (Freeware) cu
  7. Hi alle! Folgendes: Ich hab zwar einen leistungsstarken Rechner, trotzdem ruckelt es extrem, wenn ich unter Windows XP im Explorer dateien markiere. Und zwar hat ja XP als standardeinstellung diesen "poppigen" rahmen mit farbunterlegung. Ich hab jetzt seit der ersten Installation das erste Mal neu installiert, und davor hatte ich auf einer Seite einen tweak dazu gefunden, diesen auf den normalen Rahmen umzustellen, mit dems auch keine Probleme gibt. Ich such nun schon ne Stunde herum, find den aber nicht mehr Weiß den einer zufällig? Danke schonmal,
  8. Hi, ja ich habe die Pinnacle DC10+ Bis vor kurzem war alles sehr sehr verbugged, also vieles ging mal und wieder nicht. Mit der neuen Beta geht Studio7 eigentlich recht gut, aber am besten ist es, wenn man eine DV kamera nimmt (digital) und ne karte wie StudioDV+ Allerdings ist es oft so, dass man mit support anfragen im stich gelassen wird
  9. Den Network Inspector von Fluke, bzw den Protocol Inspector von Fluke, die kosten allerdings Geld
  10. Eine große Liste von anonymen Proxys gibts bei www.multiproxy.org
  11. spree

    Netgear Router

    Normalerweise wird ein anständiger Router via Konsole konfiguriert, sprich Roll-Overkabel+Hyperterminal. Damit kann man dann alles konfigurieren. Meiner Meinung nach sind zwar Webinterfaces schicker, aber irgendwie unhandlich und unseriös. Ich bin mir sicher dein Router hat auch einen Konsoleneingang, darum schlage ich vor, du probierst es mal so. cu
  12. Ich denke kaum, dass dies über eine Batch-datei geht Wohleher mit einer Netware, wie die von Novell. Ich hab das schon einmal realisiert gesehen, und zwar mit Novell. Da ich mich aber kaum damit auskenne, sollten vielleicht die Leute mal posten, die sich damit beschäftigen! @2-force: Manchmal sucht man eben Hilfe, und wird ignoriert - das frustriert halt :/
  13. Wahrscheinlich liegts nicht an der Datei, diese hat wahrscheinlich keine Tonspur, bzw eine leere Tonspur. Der Fehler wurde zu 99,9% beim Aufnehmen gemacht, nämlich wurde, wie schon oben beschrieben, bei den Aufnahmeeinstellungen nicht das richtige angegeben. PS: Ich finde die Methode, soundkarte an tv karte und boxen an tv karte etwas seltsam - wie soll den da überhaupt sound aufgezeichnet werden? Bei meiner TV Karte von Pinnacle ist die TV Karte via Klinke-Klinke Kabel ans LineIn der Soundkarte angeschlossen.
  14. spree

    Festplatte

    NTLDR is der "bootmanager" von NT. Hast du win2k? oder xp? nunja, wahrscheinlich hast du die Datei Entfernt, oder eine unter nt formatierte disk im laufwerk..
  15. ich benutze dazu CRT. (ist nicht SecureCRT). Is fein, sehr leicht anzupassen, und benutzerfreundlich.
  16. hi, danke für den link. Da ich es nur ausprobieren wollte, möchte ich jetzt nicht unbedingt so viel geld ausgeben. Außerdem steht dort überhaupt nichts von dem programm (auf der page des herstellers) und vorallem wie es zu bedienen ist / kompatibilität, etc.. danke trotzdem!
  17. mit power dvd hab ich schlechte erfahrungen. Immer wieder reißt der Ton ab, und die quali is auch ned grad toll
  18. richtig, das stimmt. Allerdings - so scheint es - sind auf ner SVCD dolby digital spuren vorhanden, also 5 Spuren. Und ich kann aber in den videoschnitt programmen nur auf die stereospuren zugreifen. Wäre aber cool, wenn ich zb die satelliten boxen alleine ansprechen könnte, die ja einen eigenen kanal haben. Ich will also zugriff auf alle kanäle haben !
  19. @Tazztdevil: Ist das ein Athlon XP? Denn ein großer Vorteil des XP's ggnüber den Thunderbirds ist, dass sie eine wesentlich geringere Wärmeentwicklung haben. Darum sollte man aufpassen, wie weit man diese CPUs miteinander vergleicht!
  20. Hi ihrs! Da ich mich mit Videoediting beschäftige und zusammen mit einem Kollegen den ein oder anderen Amateurfilm drehe, suche ich ein Programm. Und zwar bin ich drauf gekommen, wenn ich ne SVCD mache, und dann im DVD abspiel, erkennt der Receiver 5 Spuren, bzw Dolby Digital. Nun, ich kann aber in meiner Videoediting software nicht darauf zugreifen, auch nicht in Adobe Premiere. Ich kann immer nur Stereospur bearbeiten. Nun, es wäre natürlich etwas sinnlos mit dieser Qualität der Filme unbedingt auf Dolby Digital oder Pro Logic zu vertonen, nur einen Versuch wärs auf jeden Fall wert Nun, kennt wer ein Prog, mit dem ich Videos nachbearbeiten kann, und zwar mit den Dolby Audiospuren? Wäre sehr dankbar cu
  21. [OFFTOPIC] Danke, aber ich habe selber sehr gute materalien von cisco. Stecke grade im 3en semester der ccna ausbildung [/OFFTOPIC]
  22. also den satz verstehe ich nicht ganz... TCP und DNS passen überhaupt nicht zusammen. Meines Wissens benützt DNS ausschließlich UDP. Was glaubst du wie lange das dauernd würde das ganze mit TCP zu realisieren? Da würdest du ewigkeiten warten, bis du endlich mal ne URL aufgelöst hast
  23. ok, stimmt, war nicht gut ausgedrückt. Eigentlich meine ich, dass wenn ich für diese Situation einen Proxy nehme, mir selber ein Bein stelle, denn hierfür ist ein router wesentlich besser geeignet, denn mit einem proxy kann ich zb programme ohne proxysupport nicht nutzen. Proxys rentieren sich gesicherten netzwerken, da, meines wissens, die kontrolle, das logging / überwachen, und das sperren von zugängen wesentlich einfacher ist. cu
  24. Du hast schon recht, nur heutzutage werden mehr oder weniger im europäischen raum auf langstreckenleitungen NUR mehr LWL-Leitungen verwendet. Ich mein, in nem cisco netzwerklabor wo ich öfters bin, kommen bei 2 routern die seriell verbunden sind mit nem kabel dass 3 meter lang is, so pings um 60ms raus außerdem sagt IGRP dass die metrik um 70000 liegt *g*

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...