Zum Inhalt springen

RealPride

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    279
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von RealPride

  1. Klingt eher nach einem Arbeitsauftrag. Ich erlaube es mir mal @charmantas lieblings Hinweis zu nehmen. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  2. Also ich würd mich definitiv an mehreren Orten bewerben (unabhängig von Systemhäusern). Ich lese halt leider oft in "Das ist dein Profil: 3-5 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich xyz" wo ich mir dann evtl denke das ich mich nicht bewerbe kann, weil mir diese 3-5 Jahre fehlen, aber ich mich ausgiebig mit den Bereiche befass (z.B. diverse Zertifikate versuche zu erlangen, die mir z.B. im Bereich Netzwerke weiterhelfen). Sollte ich mich trotzdem bei solche stellen bewerben, auch wenn so etwas dort steht?
  3. Also denkst du das 40-45k gerechtfertigt wäre mit in den Verhandlungen einzugehen wenn ich mich z.B. bei größeren Systemhäusern bewerben würde? Ja ich denke das wird einfach nichts mit meiner Firma, sehe da ehrlichgesagt keine Hoffnung. Ich hab aber angst das wenn ich gehe, mein Ausbildungszeugnis absichtlich verschlechtert wird. Ist 42k denn kein hohes Einstiegsgehalt? Kenne mich da mit den Zahlen noch nicht so gut aus.
  4. Ich weiß nicht ob meine Gedanken unrealistisch sind, aber ich hab mir ein hohes Einstiegsgehalt vorgestellt und eventuell eine Übernahme des Unternehmens, das ich quasi Geschäftsführer werde bzw. meinen Weg dahin arbeite und das Unternehmen von Grund auf ändere. Das jedoch war einfach nur ein Gedanke, wäre einfach mit viel Stress verbunden und weiß nicht ob ich zum Berufsstart sowas will. Hauptgrund war jedoch eventuell ein hoher Einstiegsgehalt weil ich in einer guten Position stehe und die Firma mich braucht. Ich sehe jedoch keine große Zukunft hier und würde evtl. wenn die Lage sich verschlimmert ein Jahr bleiben und mich dann verduften. EDIT: Ist es für mich möglich ohne Ausbildungszeugnis schon zu bewerben, wenn ich 6 Monate vor Ausbildungsende (Februar 2023) anfangen würde mit den Bewerbungen?
  5. Also so wie es jetzt grad Stand Heute aussieht sind wir schon in 2 Jahren in den Ruinen, falls sich nichts tut. Wie meinst du das mit Nachfolge? Also ich denke das unser stellvertretender Geschäftsführer die Nachfolge sein wird, er ist schließlich erst in 7 Jahren in Rente. Unser Unternehmen setzt leider auf altmodische Methodik und scheut sich vor neuen Technologien/Methoden wie z.B. "Cloud ist böse". Oder "Updates sind Böse, die machen immer alles kaputt". Oder "Windows Server 2022 als auch Windows 11 sind für uns dieses als auch nächstes Jahr TABU". Oder auch "Heutzutage glotzt jeder auf sein Mobilgerät, früher zu meinen Zeiten haben wir uns getroffen anstatt auf Messenger Apps zu kommunizieren". Also ihr seht, nicht gerade Technologisch begeistert unser Cheffe..
  6. Tatsächlich ist der Geschäftsführer auch einer der aufgezählten Mitarbeiter und macht hauptsächlich unseren Vertrieb (mit dem Azubi zusammen). Er ist gleichzeitig auch mein Ausbilder (auf Papier). Ich weiß nicht, wenn er wirklich will das ich bleibe und wenn er wirklich denkt, dass wir eine Chance künftig hätten bestehen zu bleiben, würde er mir wahrscheinlich auch ein gutes Gehalt bieten. Aber im großen und ganzen würde ich für all den Stress nicht arbeiten, falls mein Gehalt unter 36k wäre. Ich werde meine Sorgen im MA Gespräch auch aussprechen, also das mit dem Personal etc. und ob das überhaupt noch möglich ist auf den Beinen zu stehen in der Zukunft.
  7. Also sagst du das ich mich lieber einfach woanders bewerben sollte? Hätte vllt daran gedacht ein Jahr dort zu arbeiten ca. Aber weiß es ehrlich gesagt selbst nicht, ich denke vielleicht wäre es ja doch schlauer sich einfach woanders zu bewerben.
  8. Da mein Verkürzungsantrag heute von der IHK endgültig bestätigt wurde, werde ich tatsächlich auch schon bald fertig mit der Ausbildung sein. Bald stehen die nächsten Mitarbeitergespräche an. Sie werden mich höchstwahrscheinlich fragen ob ich übernommen werden will (Wahrscheinlich werden die mich eher sehr sehr dringend behalten wollen, weil wenn ich gehen würde wichtiges Personal fehlen würde und die Technik nur einen Mitarbeiter hätte). Ich hab überlegt mit 45000€ im Jahr in die Verhandlungen einzusteigen, bin mir da aber unsicher da meine Firma SEHR klein ist. Also überlege ich halt ob ich zwischen 42-45k in die Gespräche einsteigen soll, mit einer Schmerzgrenze bis 36k. Kurzer Backgroundcheck, damit ihr meine Situation versteht: Das Unternehmen befindet sich in Köln Wir sind IT-Dienstleister, Schwerpunkt? Alles. Networking, Administration, Security/Verfügbarkeit, Hardwareverkauf, Support etc. Bestehend aus 3 Festen Mitarbeitern 1x Vetrieb und 2x Technik, 2 Azubis 1x Vertrieb und 1x Technik (mich eingeschlossen in der Technik als Fisi) und 1 Praktikant (bis August noch da). Ein Mitarbeiter wird nach Q1 2022 nicht mehr da sein, da er eine neue Stelle gefunden hat, er war einer unserer wichtigsten Mitarbeitern im Unternehmen und war Hauptsächlich im Bereich Administration/Windows Server zuständig (Technik). Wir verdienen unser Brot hauptsächlich von wenigen "Stamm" Kunden. Diese Kunden sind recht große und Namenhaft bekannte Kunden, jedoch ist einer unserer Stammkunden letztes Jahr weg und haben nun ihre eigene IT. Ich kenne mich jetzt nicht mit zahlen aus, aber unser Jahresumsatz 2021 lag bei etwa 1mio€ (Viel oder wenig?, Hauptsächlich durch einen "A-Kunden" der Hardware bei uns einkauft) Geschäftsführer ist eigentlich schon im Rentenalter, kommt jedes Jahr 1 Tag weniger, ab März sind es also schon 2 Tage weniger Es bestehen bisher keine Zeichen daran dass das Unternehmen neues Personal einstellt, wir werden praktisch immer weniger (letztes Jahr hat einer gekündigt, dieses Jahr ist ein Azubi (FISI)fertig geworden der nicht übernommen werden wollte), wir stellen momentan gefühlt nur Praktikanten ein was für mich absolut unverständlich ist. Ich selbst habe schon einige Projekte in Hand nehmen dürfen und werde in der Firma geschätzt und als wichtiger Mitarbeiter anerkannt (Unser Geschäftsführer bzw. mein Ausbilder hat mich im Auto schon seine Hoffnung ausgesprochen, dass ich nach der Ausbildung bleiben solle) Privat bilde ich mich selbst weiter, nicht weil ich es muss, einfach weil ich spaß daran habe mir mehr wissen anzueignen. Haltet mich für verrückt aber tatsächlich ist es so. Ich sollte denke ich den CCNA vor Ende der Ausbildung noch in der Tasche haben. Ich denke ich befinde mich momentan in einer starken Position und hoffe das die angepeilten 42k Verhandlung berechtigt sind, dass ich halt aufgrund meines Engagements und meiner guten Leistungen das begründen kann. Was haltet ihr davon? Ist das zu hoch angesiedelt für den Einstieg oder würdet ihr das gleiche tun wie ich?
  9. Sollte machbar sein. In der kompletten Ausbildung wirst du kein Mathe als Fach haben. Höchstens bei deinem Wirtschaftsfach in z.B. Vorworts- und Rückwärtskalkulationen (bissl dreisatz hier und da) oder beim Subnetting (ja das wird in den ersten 18 Monaten bei egal welchem IT Beruf dabei sein). Müsstest halt nur den Einstellungstest bestehen und darauf vorbereiten wo auch immer du dich dann bewirbst.
  10. Wenn du Fit in Englisch bist mach den Kurs von David Bombal auf Udemy (ca 15€), und schau dir Videos von Jeremys IT Lab an. CBT Nuggets bietet 1 Woche kostenlosen Zugang an, die sind auch super. Ansonsten kommt man auch gut mit David Bombals Kurs für 15€ zurecht. Ich würde noch Boson ExSim später kaufen wenn du halbwegs weit mit den Kursen bist, ist ein Prüfungssimulator.
  11. Privat lässt sich der CCNA z.B. gut machen. Damit bist du sehr gut dabei, in egal welcher FIrma.
  12. Ob du verkürzt oder nicht ist dein gutes Recht das selbst in die Hand zu nehmen. Also ich musste für meine Verkürzung kämpfen..
  13. Joa also meinte halt auf diese Situation bezogen mit der Excel Tabelle.
  14. Geht nur über CSV (Sofern ich das hier in der Ausbildung richtig gelernt habe/lerne, correct me if i am wrong). Ich würde zuerst versuchen einen Test User zu erstellen, sofern dies geklappt hat kannst du das ausweiten auf die ganze CSV Datei welche dann mit einer schleife Zeile für Zeile abgearbeitet wird. Edit: Hier ein nützlicher link zu deinem Vorhaben
  15. Grad die Bestätigung per Mail bekommen, AUFGEATMET wird jetzt..
  16. Ich glaube das agile Projektmanagement wird dir klar zu schaffen machen. Das wird doch auch eher in der Softwareentwicklung eingesetzt oder nicht? Ich mein wenn du schon Ideen hast wie du das einbringen möchtest dann nur zu, ich hätte da eher zu klassen Vorgehensmodellen gegriffen.
  17. Ich würd bei meiner 6 Mann Firma knallhart mit 42k verhandeln und bis mindestens 36000 runter (bald ist es nämlich auch für mich soweit, bis dahin hab ich auch den CCNA fertig)
  18. Danke euch, hab heute morgen angerufen und da wird nochmal ein Auge "zugedrückt", es soll halt doof wegen einer weiteren neuen Aufgabenbestellung sein aber das soll nicht das Problem sein, das sollte noch durchgehen hat man mir gesagt (Denke mal dass sie die Ausnahme machen, weil ich verkürzen möchte). Bin da tatsächlich etwas erleichtert nun.. Und das nächste mal schreib ich mir so wichtige Dinge 3mal aufm Kalender..
  19. Sollte also kein Problem sein richtig? Muss man die Prüfungsgebühren neu zahlen?
  20. Hallo zusammen, ich hab gerade ziemlich große kacke am dampfen. Ich war gerade dabei, mit meinem Ausbilder eine Verkürzung des Ausbildungsverhältnisses einzureichen und dann ist uns aufgefallen, dass die die Bestätigung zur Anmeldung der Prüfung GAP1 2022 Frühjahr noch nicht erfolgt ist. Die Frist liefe bis 01.12.2021, und laut der Anmerkung dort steht folgendes: "Beachten Sie bitte, dass nach dem genannten Anmeldeschluss keine Anmeldungen mehr vorgenommen werden können." Bezieht sich diese Frist nur auf die Anmeldung, oder auch auf die Bestätigung? Ich hab es jetzt trotzdem bestätigt und da steht auch das es eingegangen ist. Ich mache mir Sorgen, dass ich jetzt keine Möglichkeit mehr haben werde auf 2,5 Jahre zu verkürzen und stattdessen sogar ein halbes oder ganzes Jahr länger machen muss? Kann mir vielleicht jemand sagen wie das da abläuft, besteht die Chance, dass ich am 30.03.2022 die Prüfung mit schreiben darf? Ich hab mich nämlich jetzt Monate lang auf die Prüfung vorbereitet und gleichzeitig sogar auf die zweite die ich, wenn ich verkürzt hätte schon am November diesen Jahres geschrieben hätte. Wird diese Prüfung automatisch als 0% gewertet? Oder darf ich sie zu einem späteren Zeitpunkt schreiben? Am liebsten wäre es mir wenn ich am 30. März direkt mit schreibe, ich weiß jetzt nicht was ich tun soll.. morgen bei der IHK Anrufen? E-Mail schreiben? Ich hätte auch kein Problem damit beide Prüfungen im gleichen Zeitraum zu schreiben.
  21. Das ding mit Cisco wäre eher die Erfahrung die mir momentan zuspielt die ich dank CCNA mir aneigne, weil ich mich sehr vertraut damit fühle und effizienter bzw. schneller zu einem Ergebnis kommen würde, Preis/Leistung müsste ich dann definitiv mal schauen was sich mehr lohnen würde. Ich muss auf 40H kommen (Neue AO). Wäre dann bezüglich der Anbindung an die Zentrale zulässig, wenn ein neuer Router mit neuem WAN-Anschluss (Wechsel von Telecom auf NetCologne z.B.) + VPN-Anbindung an Die Zentrale konfiguriert werden müsste und die Switche in den Racks ausgetauscht werden müssten mit angepassten voneinander getrennten Subnetzen via VLANs? Mit Cisco darf ich momentan nur privat Zuhause im Packet Tracer spielen.. . Was die Wirtschaftlichkeit angehen würde könnte ich dann argumentieren, dass die Mitarbeiter im Haus effizienter und schneller arbeiten können dank der neuen schnelleren Internetanbindung + modernisierten Netzwerkhardware, was sich zeitlich für den Kunden rechnen würde für dieses Investment an dieses Projekt + mehr Sicherheit durch abgetrennte Subnetze möglich wären + Remotezugang durch die VPN-Anbindung in welchem man auch sich den Weg zum Haus sparen könnte, in dem man manche Probleme auch Remote angehen könnte.
  22. Guten Tag, vorab: Ich bin im zweiten Lehrjahr. Aufgrund dessen, dass ich die Ausbildung verkürze werde ich in den nächsten 12 Monaten schon mein Abschlussprojekt haben. Ich lerne momentan viel vor und versuche meine Prüfungen mit Bestleistung abzuschließen. Problem ist hierbei nur, dass ich die Komplexität meiner Ideen nicht so gut einschätzen kann. Ich mach momentan den CCNA und plane demnächst die Prüfung zur Zertifizierung zu machen (PS: David Bombal & CBTNuggets Kurse begleiten mich auf dem weg des CCNA und sind mir eine große Hilfe). Ich möchte gerne ein Netzwerk basiertes Projekt mit CISCO Geräten machen. Meine Firma hat jedoch bisher noch nie mit CISCO Geräten gearbeitet, sondern mit sowas wie Bintec, Sophos, Avaya, Ubiquity, HP. Bei Cisco hätte ich nämlich richtig Lust auf ein Projekt weil ich mich da besonders sicher fühle und etwas umsetzen würde, was vorher bisher nie bei uns gab. Zu meiner Projektidee: "Einrichtung einer modernen Netzwerk Infrastruktur mit Anbindung an die Zentrale bei XYZ" jetzt einfach mal grob gesagt (Anbindung an die Zentrale per VPN) Bei einem der vielen Häuser eines Kunden modern weil das aktuell bestehende relativ alt und "unsicher" ist. Bei einigen vielen Häusern steht dieses Jahr nämlich das erneuern/modernisieren der Infrastruktur der Netzwerke an. Das Haus würde z.B. verschiedene Subnetze (VLANs) haben -> Produktiv, Bewohner, Gäste. Dazu würden noch einige WAPs dazu kommen. Das alles ist selbstverständlich nur Grob geschätzt, weshalb ich euch bitte, dass ihr eure Meinung mal dazu zu abgibt, ob es zu viel wäre oder was da noch angepasst werden müsste um die Komplexität perfekt abzustimmen.
  23. Mit CCNA 200-301 wirst du einen guten Start in die Netzwerk Welt haben. Empfehle dir cbtnuggets & Jeremys IT Lab. Mache nämlich selbst grad den CCNA und komme bisher ganz gut zurecht.
  24. Versteh ich das jetzt richtig, aktuell hast du 6.0 drauf gehabt und wolltest nach einem bestimmten Update auf 6.7 springen? Musst du nicht vorher auf 6.5 upgraden bevor du auf 6.7 springst? Notfalls kannst du ja alle Server bzw VMs per OVF-Tool exportieren und dein Betriebssystem HPE Custom Edition 6.7 U3 ja komplett über dein aktuelles installieren und die VMs wieder einpflegen. Ansonsten wüsste ich jetzt auch nicht was es noch für Optionen gebe. EDIT: Bin noch angehender FISI Azubi im zweiten Lehrjahr, falls die Antwort zu Mager sein sollte.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...