Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Knoblibri

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    Knoblibri hat auf Maniska in Themen Unterweisung Auszubildende   
    Was sieht denn der Betriebliche Ausbildungsplan noch so vor? Da müsste ja drin stehen, was er ungefähr wann vermittelt bekommen soll.
    Klingt für die ersten 3-4 Monate brauchbar und danach? Wann bekommt er ausbildungsrelevantes Fachwissen vermittelt?
    Diese Punkte sollten Bestandteil der (jährlichen) Sicherheitsunterweisung sein, die bei neuen Arbeitnehmern vor der Aufnahme der Tätig zu erfolgen hat.
     
  2. Positiv
    Knoblibri hat auf CoffeeJunkie in Themen Unterweisung Auszubildende   
    Die Themengebiete klingen jetzt eher nicht nach Ausbildung, sondern nach billiger Arbeitskraft ....
     
    aber Themen, die mir noch einfallen:
    Umgang mit Kollegen und Kunden und Dienstleistern
    Dokumentation
    Herangehensweise an Probleme
     
     
  3. Danke
    Beim RAID würde ich mal damit anfangen, welche Level Deine HARDWARE denn überhaupt unterstützt und was Du an Resourcen bekommst ?
    Raid als Software ist eher ne Notlösung, solange Du nicht mit mittlerer Datentechnik arbeitest
    Backupsoftware ? Für EINE Maschine ? Willst Du mehrere Versionen vorhalten ? Wielange ? Wo willst Du auslagern ? DAS bestimmt die Auswahl
  4. Danke
    qnap, synology; trunas, unraid; windows storage server
    VEEAM, Acronis, ...
    zählt ZFS als Software-Raid? falls ja, würde ich der Einstufung als Notlösung widersprechen. Spätestens bei Full-NVMe gibt es eh keine Raid-Karten mehr die da mitspielen können. Aber der Trend geht ja eh zum Storage Cluster
    das ist etwas wenig an Anforderung, aber ein paar Gedanken:
    - Stromausfall -> 1-2 USV, ca 2 HE pro Gerät
    da kein Anwendungsfall gegeben ist, geht hier alles von 4 Disk Raid 0 bis zum Multi-Node Cluster für den "Hauptspeicher"
    man müsste wohl auch speicher für die ablage der backups einplanen
  5. Danke
    Knoblibri hat auf ickevondepinguin in Projektmanagement und Projektarbeit   
    Ahja....
    Und nennst es dann ganz elegant Hilfe:
    Hmpf, versuchst dich ganz smart daraus zu ziehen und den richtigen Hinweis zu bekommen.
  6. Positiv
    Knoblibri hat auf be98 in Welche Programmiersprache im Unterricht?   
    Ich fand c# wirklich ganz nett, weil es ein paar Weiterentwicklungen hat, mit denen Java nicht ganz mithalten kann.
    Aber in einer Schule finde ich Plattformunabhängigkeit sehr wichtig was für java sprechen würde. Da könnte man dann was für Android machen,  was den Schülern entgegen käme. 
  7. Like
    Knoblibri hat eine Reaktion von birgit88 in Erste programmiersprache PHP   
    Projekte die ich auf der Arbeit mache und dauernd wiederkehren:
    XML-Dokumente auslesen/erstellen/in PDF konvertieren.
    Verbindung von Webseiten mit Datenbanken(auslesen/reinschreiben).
     
  8. Like
    Knoblibri hat auf Maniska in Nichts zu tun im Ausbildungsbetrieb   
    Was allesweg sagt.
    Dein Ausbilder hat die Aufgabe aus dem Ausbildungsrahmenplan von der IHK einen auf den Betrieb zugeschnittenen betrieblichen Ausbildungsplan zu stricken. ZB festelegen wann du wie lange in welchen Abteilungen sein sollst um alle Ausbildungsinhalte auch mitnehmen zu können.
    Mach da ein "ständig" draus, geh deinem Ausbilder auf den Sack dass du nichts zu tun hast, dass du Fragen zu Thema XY hast (nichts was man mit dem ersten Googletreffer selbst finden und verstehen kann aber...) und vor allem dass du anständig ausgebildet werden willst.
    Wenn man dir gar nichts geben will, dann frag nach alter Hardware o.Ä um dir eine Lab-Umbebung aufbauen zu können oder zumindest nach einem Arbeitsrechner der dir das ermöglicht.
  9. Like
    Bei der Sommerprüfung 2021 traten laut Prüfungsstatistik der IHKen bundesweit 7968 FISI und 5285 FIAE an, 2018 waren es 5886 zu 3662.
    Also ca 60:40.
    Das Verhältnis 75:25 wird ein lokales Phänomen sein, begründet darin, dass Softwareentwicklung regional ungleich verteilt ist. (München zB 650 FISI zu 263 FIAE - 71:29, Hamburg 243:185 --> 57:43 )
  10. Like
    Knoblibri hat auf byteway in Rüstzeug eines guten Berufseinsteigers?   
    @Knoblibrihabe auch dieses Jahr mit 25+ die Ausbildung zum FIAE begonnenen (Da Informatik Studium durch Corona für mich nach Semester x nicht mehr machbar und finanzierbar war) Firma < 30 Mitarbeiter. Hauptsächlich wird in C# programmiert. 
    Ich habe mich ebenso umgehört was die anderen aus der Berufsschule so machen.. und da geht es richtig auseinander. Was ich allerdings in der Bewerbungsphase und darüber hinaus erfahren habe ist, du musst im besten Fall Referenzen für eigene Projekte aufbauen (Code auf GitHub / Eigener Blog / Eigene Website etz). Ich z.B. lade seit Beginn der Ausbildung alles was ich an Übungen mache auf Git hoch. Damit kann ich bei späteren Bewerbungsgesprächen beweisen was ich kann und ebenso mehr Lohn fordern.
    (Achtung! Über die Zeit musst du meiner Meinung nach mehr Gewicht auf Refactoring legen als auf Quantität! Jeder kann mittlerweile billigen Code aus Indien oder China (mehrfach)kaufen)
    Programmiersprachen sind meiner Meinung mach erstmal egal, du musst beweisen das du lernen kannst und dir Sachen aneignen die vllt nicht so viel Spaß machen. Daher steigt man nach dem erdolgreichen Studium auch höher ein.. nicht unbedingt weil man die komplette Fachkompetenz für den Job erfüllt! 
  11. Positiv
    Knoblibri hat auf fidpa in Rüstzeug eines guten Berufseinsteigers?   
    Moin,
    diese Podcast Folge kommt mir dazu in den Sinn:
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.