Zum Inhalt springen

Sandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sandrin

  1. Sowas müsste eigentlich dein Ausbildungsbetrieb wissen. Wenn man als Betrieb ausbildet, sollte man eigentlich über die wichtigsten Kriterien der Ausbildung, Prüfung usw. Bescheid wissen.
  2. Sehr bemerkenswert finde ich aber diese Texstelle aus dem Link http://www.trend.partisan.net/trd0399/t370399.html Damals wurde Galilei als Scharlatan verschrien. Heute wissen wir, dass er mit seinen Theorien Recht hat. Ich denke, dass es eine Menge Dinge gibt, die wir mit unserem Verstand nicht richtig greifen können, die aber dennoch Realität sind.
  3. @Cyber Demon Die Analysis befasst sich mit dem Verhalten und den Eigenschaften von unendlichen Folgen und Reihen. Die grundlegenden Begriffe Stetigkeit (Mathematik), Differentiation und Integration beruhen auf dem Grenzwertbegriff für unendliche Folgen. Funktionen reeller Zahlen sind ein weiteres Hauptthema der Analysis, wobei sich wesentliche Funktionen der Analysis als Limites von Folgen oder Summen unendlicher Reihen darstellen lassen. Die Verallgemeinerung des Funktionsbegriffes in der Analysis auf Funktionen mit Definitions- und Wertebereich in den komplexen Zahlen ist Bestandteil der Funktionentheorie. Noch eine kleine Ergänzung: Zur Analysis gehört u. a. die Differenzialrechnung und die Integralrechnung.
  4. Btw. es heißt Euklidische Geometrie
  5. Entschuldige, aber du willst doch wohl nicht sagen, dass Hauptschüler noch nie etwas von Bruchrechnung und Dreisatz gehört haben?! Dann wäre aber in unserem Bildungssystem so einiges falsch gelaufen.
  6. Da muss ich widersprechen. Bei uns war damals Lineare Algebra Thema in der 10. Klasse Realschule. Es ging natürlich nicht in die Tiefe, das kann man in der 10. Klasse nicht. Aber es wurde angeschnitten. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es schon einige Jahre her ist, dass ich in der 10. Klasse war Vielelicht hat sich ja seitdem einiges geändert.
  7. Ich würds nicht mit in die Realisierung nehmen. Mach am besten eigene Punkte für die Tests und die Übergabe.
  8. Sorry, aber ich wäre mir ganz schön komisch vorgekommen, wenn ich in der BS nochmal den Stoff der 6.-10. Klasse Realschule hätte durchkauen müssen. Ich setze mich doch nicht in die Berufsschule und lasse mir nochmal Bruchrechnen oder Dreisatz erklären. Sowas sollte doch wohl jeder können, der die 10. Klasse abgeschlossen hat. Lineare Algebra ist genauso ein Thema. Das sollte man alles schon in der Hauptschule, Realschule und im Gymnasium ja sowieso, gelernt haben. Ich hätte mich wahrscheinlich auf den Boden geschmissen, wenn der Lehrer plötzlich mit den Grundlagen des Bruchrechnens angekommen wäre. Nene...
  9. In meiner Berufsschulklasse waren 2 Leute, die ihre Ausbildung bei verschiedenen Sparkassen gemacht haben. Sie sollten beide mit BAT VIII einstiegen. Das haben sie dankend abgelehnt und sich was anderes besucht. Gerade Sparkassen sind in ihrer Bezahlung nicht gerade hoch angesiedelt. Du kannst dort höchstens auf BAT VI (mittlerer Dienst) + ein paar Provisionen + 13. und 14. Gehalt kommen.
  10. Keine Tests, keine Übergabe?
  11. So siehts aus. Aber wenn du als FIAE in der Ausbildung mehr mit Mathe zu tun hättest, hättest du auch ein breiteres Feld an Stellen, auf die du dich bewerben könntest.
  12. Wohl eher nicht. Es sei denn du sprichst so Sachen wie Stochastik an. Das gehört aber nicht in den Bereich der BWL. Für BWL gebrauchst du höchstens allgemein benötigte mathematische "Grundkenntnisse" aber keine höhere Mathematik.
  13. Banken insbeondere Sparkassen orientieren sich sehr stark am BAT des öffentlichen Dienstes. Ich würde mir evtl. mal die BAT-Tabellen anschauen und darauf dann noch ein paar Euronen als Verhandlungsbasis draufschlagen.
  14. Bei uns wurde damals das Fach "Deutsch" genutzt um Rhetorik zu lernen. Ich bin der Meinung, dass jeder angehende Fachinformatiker Grundkenntnisse in Rethorik haben sollte. Denn schließlich gehört es zum Berufsfeld Kundengespräche und Projektbesprechungen zu führen oder Anwenderschulungen zu halten.
  15. Fachinformatiker Anwendungsentwicklung max. 70 Stunden Fachinformatiker Systemintegration max. 35 Stunden Ich würde immer die max. erlaubte Stundenzahl verplanen. S.h. oben. Ich glaube nicht, dass du Anträge mit 20 Stunden gesehen hast. Wenn ja, sind die Anträge 100%ig abgelehnt worden. Unbedingt notwendig. Ohne die kurze Darstellung der Istanalyse und des Sollkonzepts wird der Antrag mit Sicherheit nicht genehmigt Im Übrigen hätte dir deine IHK mit Sicherheit auch etwas dazu gesagt Als Fachinformatiker für Systemintegration hast du, wie ich oben schon geschrieben habe, maximal 35 Stunden zur Verfügung
  16. Nein, natürlich nicht.
  17. @Lothy Ich denke, du wirfst hier ein bischen was durcheinander. Sicher braucht man als angehender Informatikstudent unbedingt Mathematik, da gebe ich dir auf jeden Fall recht. Auch in der Ausbildung als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung wäre Matheunterricht durchaus angebracht. Nicht ohne Grund habe ich hier schon öfter die Mathematisch-Technischen-Assistenten erwähnt, die in ihrer Ausbildung einen höheren Mathematikanteil haben. Allerdings wird man als Fachinformatiker Systemintegration, wenn man nicht vor hat nach der Ausbildung noch ein Studium anzuschließen, jemals höhere Mathematik (die meintest du hier ja wohl) benötigen. Hier kommt es eher auf andere Skills an.
  18. Max. 7 Zeilen mit jeweils max. 7 Wörtern ist sowas wie eine goldene Regel für Folienpräsentationen (das gilt natürlich auch für die PP-Präsentation)
  19. @GoaSkin Entschuldige, ich dachte das wäre auf den öffentlichen Dienst bezogen. Etwas langsamer lesen hilft manchmal :floet:
  20. Schau mal in deinem anderen Thread dort habe ich etwas dazu gepostet, falls du dich noch daran erinnerst. Allerdings sind die IT-Berufe ein Sonderfall. Einige Behörden, die schon zu Beginn der neuen IT-Berufe ausgebildet haben, haben die Fachinformatiker gleichwertig wie ein Studium gewichtet (Einstieg nach der Ausbildung in den gehobenen Dienst). Das ist darauf zurückzuführen, dass damals die Gehälter in der freien Wirtschaft noch sehr hoch waren und der Öffentliche Dienst sonst nicht hätte mithalten können. Die Behörden, die später angefangen haben die neuen IT-Berufe auszubilden, stufen Fachinformatiker meist als mittleren Dienst ein, da alle anderen Ausbildungsberufe ebenfalls den Mittleren Dienst zur Folge haben. Inzwischen ist das für die Behörden nicht mehr so das Problem, da die Gehälter in der Freien Wirtschaft ebenfalls nachgelassen haben. Hat das deine Frage beantwortet?
  21. Lies es dir nochmal durch, vielleicht kommst du ja selber dahinter. Oder muss ich dir das jetzt erklären? Du findest also 1000 € netto sind Sozialhilfenivieau? Alles klar. *Wieder kopfschüttel* Dann arbeiten deiner Meinung nach aber sehr viele Leute für einen Sozialhilfesatz. Ich fall bald vom Glauben ab. Wie wäre es, wenn du dich mal wirklich mit unserem ganzen Sozialsystem, dem Staat und dem Arbeitsmarkt auseinandersetzt?! Vielleicht könenn wir dann eine vernünftige Diskussion führen.
  22. Du hast anscheinend nicht verstanden was ich meinte. Egal.
  23. @tobixxx Ein kleines Beispiel dafür, dass du dir hier am laufenden Band selber widersprichst. Ansonsten *kopfschüttel*
  24. Ich bin aber eine Sie
  25. Dagegen habe ich ja auch nichts gesagt. Ein Studium ist immer eine gute Alternative. Ich habe nur etwas gegen diese Einstellung: Liebe melde ich mich beim Sozialamt, als mir für 1500 € brutto mein eigenes Geld zu verdienen. Und sein damit verbundenes Anspruchdenken, was das Gehalt angeht. Mehr sage ich dazu wirklich nicht, sonst werde ich noch wegen unflätigen Bemerkungen vom Board geschmissen. Bei so einer Einstellung könnte ich echt die Wände hoch gehen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...