Zum Inhalt springen

Sandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sandrin

  1. Im Antrag muss erkenntlich sein, dass du das im Projekt machen wirst. In der Dokumentation beschreibst du dann die Evaluierung, die du durchgeführt hast.
  2. @Ragdalf Ich wohn seit neuestem in Greven. Ist also noch näher an Emsdetten ;-) Allerdings kann ich leider nicht Ich bin den kompletten März in Walldorf. SAP ist Schuld
  3. Sind die Phasen, die du unter diesem Punkt auflistest alles, was du innerhalb des Projektes machst? Was ist mit der Istanalyse, dem Sollkonzept, der Übergabe und der Projektdokumentation? Eine kleine Empfehlung meinerseits: Lese dir doch bitte mal die Verordnung für deinen Ausbildungsberuf durch. Dort steht u.a. "§15(2) Absatz 2. in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation: a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe, Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe. Die Ausführung der Projektarbeit wird mit praxisbezogenen Unterlagen dokumentiert. Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter ..."
  4. Guck mal bitte in die anderen Threats zum Thema Projekt, Projektantrag. Dort findest du den gleichen Konsenz, der auch bei dir wieder zutrifft. Was ist z.B. mit der Evaluierung verschiedener Möglichkeiten? Ein reines Installations- und Konfigurationsprojekt reicht nicht aus. Der PA will sehen, dass du ein Projekt von Anfang bis Ende durchführen kannst, und nicht ob du irgendwelche Softwarekomponenten installieren kannst.
  5. Von meiner Seite ebenfalls ein kleiner Rat. Mache zuerst die Ausbildung. Du hast ja jetzt bereits eine Ausbildungsstelle sicher. Während der Ausbildung kannst du dann feststellen, ob der IT-Bereich überhaupt etwas für dich ist. Wenn ja, kannst du hinterher noch studieren gehen, falls nicht, machst du halt was völlig anderes hinterher. Das ist übrigens kein Beinbruch. Was glaubst du, wieviele Leute es gibt, die min. 2 verschiedene Berufe gelernt haben. Es gibt heutzutage kaum noch die typisch gerade nach oben aufsteigende berufliche Karierre. Jetzt erstmal die Ausbildung zu machen hat verschiedene Vorteile, die hier schon zu Genüge erläutert wurden, deswegen erwähne ich sie nicht nochmal extra. Ansonsten noch ein Tipp, wie er dir hier schonmal geraten wurde. Mache dir eine Pro- und Contraliste. Im Übrigen glaube ich nicht, dass ein Studium zum jetzigen Zeitpunkt das richtige für dich wäre. Ich kenne dich zwar nicht wirklich, aber aufgrund deiner Fragestellungen und Schilderungen gehe ich davon aus. Du findest ja schon das Lernen fürs Abi super stressig. Was meinst du wie das im Studium ablaufen wird?! Das Informatikstudium ist staubtrocken und sehr mathematiklastig, das wurde hier ja auch schon erwähnt. Außerdem verlangt das Studieren an einer Hochschule eine gewisse Selbständigkeit, die ich bei dir nicht erkennen kann. Innerhalb der Ausbildung kannst du das Glück haben in der ersten Zeit noch ans Händchen genommen zu werden, besonders da du die Ausbildung in einem großen Betrieb machen wirst. Ich denke, das wäre zur Zeit eher dein Ding. Des Weiteren denke ich, dass du nicht so reif bist, wie du es von dir glaubst. Ansonsten würdest du hier nicht solche Fragen stellen. Sorry, aber es ist nunmal so. Von Reife zeugen deine Frage nicht. Ab einem gewissen Alter sollte man doch in der Lage sein Entscheidungen, die das eigene Leben betreffen, selber zu treffen. Denn nur du kannst für deine Zukunft entscheiden, das kann dir keiner abnehmen. Ich wundere mich ehrlich gesagt nicht mehr über deine Fragen, die meinen anfänglichen Eindruck (den ich schon nach deinem Abi-Thread hatte) bestätigten. Du solltest endlich erwachsen werden und Entscheidungen selber treffen. Alles andere wurde hier schon von meinen Vorrednern erwähnt, denen ich nur vollsten zustimmen kann;insbesondere Saga, Soulmate, IJK, sissle, geli27, nachtwaechter und Doham. Deren Aussagen spiegeln meine Gedanken wieder. Deswegen füge ich an dieser Stelle nichts mehr hinzu.
  6. Tja, trotz der eigentlich starken Reglementierung durch den BAT, herrscht im IT-Bereich im Öffentlichen Dienst ein ziemliches Gehaltsgefälle von Behörde zu Behörde. Manche Fachinformatiker werden direkt im gehobenen Dienst eingestellt, andere werden im mittleren Dienst eingestellt und werden nie die Möglichkeit haben, in den gehobenen Dienst zu kommen - außer sie studieren. Meiner Meinung nach basiert dieses Gefälle auf der Tatsache, dass die Behörden eine Zeitlang versuchen mussten bei den Gehaltszahlungen mit der Freien Wirtschaft mitzuhalten - ansonsten wären ihnen die Mitarbeiter flöten gegangen.
  7. Das zählt nicht zur Projektzeit. Deswegen habe ich ja genau nachgefragt Das Wissen aneigenen über Software, Techniken usw. findet außerhalb der Projektzeit statt. Im späteren Berufsleben bezahlt dich der Kunde auch nicht dafür, dass du dir erstmal das erforderliche Wissen aneignest, sondern er erwartet, dass du es schon ins Projekt mit einbringst.
  8. Was meinst du damit genau?
  9. Das ist im BAT so geregelt, das stimmt. Einige Behörden stellen aber auch Fachinformatiker in den gehobenen Dienst ein. Ich bin z.B. direkt nach meiner Ausbildung mit BAT Vb (gehobener Dienst) angefangen und bin nach der Probezeit nach BAT IV aufgestiegen.
  10. Das ist keine Pauschalisierung. Wenn ich mich nicht irre, ist die Übergabe in der Bewertungsmatrix zur betrieblichen Projektarbeit sogar aufgeführt. Leider habe ich die Matrix gerade nicht vorliegen, ich kann also nicht nachschauen. Du hast also 100% für deine Projektdokumentation bekommen?
  11. Wer ist "gemeinsam"? Wenn es du und dein Ausbilder oder Chef waren, ist dieser dein Auftraggeber. Die Übergabe gehört nunmal zu einem Projekt dazu, wenn du sie nicht erwähnst, gibt es Punktabzug.
  12. Es ist egal was für eine Diagrammart du wählst. Nimm einfach irgendeine, die dir gefällt. Von der Diagrammart wird nicht abhängig gemacht, ob der Antrag genehmigt wird oder nicht
  13. @DennisP Auch wenn es keinen externen Kunden gibt, gibt es mit Sicherheit einen internen Kunden/Auftraggeber. Oder hast du dir selber den Auftrag für das Projekt gegeben?
  14. Findet keine Übergabe an den Auftraggeber statt? PS: Gesamt wird mit einem m geschrieben
  15. Bei manchen Prüflingen ist das aber nicht gerade ein Nachteil , da einige sehr stark dazu neigen wie wild mit den Händen zu gestikulieren
  16. Also ich fahr auf jeden Fall hin Das Hurricane wird immer mein Lieblingsfestival bleiben. Vor allem jetzt wo das Terremoto zum Ring verlegt worden ist
  17. 3 Stunden sind eher zu wenig als zu viel. Das wurde hier ja auch schon gesagt.
  18. Ich habs damals genauso gemacht. Geschadet hat es nicht, denn ich habe für meine Präsentation eine 1 bekommen (die genaue Punktzahl weiß ich nicht mehr, ist ja schon etwas her )
  19. @Diana Ab einem bestimmten Alter kann man sich von der Beruffschule befreien lassen. Wann das jetzt genau war, habe ich leider vergessen. @Whyti Ich würde mich nicht von der Berufsschule befreien lassen. Du könntest eine Menge verpassen. Gerade in der Zeit der Abschlussprüfung ist der Austausch mit den Lehrern (die Teilweise im Prüfungsausschuss sitzen) und der Austausch mit den Mitschülern von großer Bedeutung. Ansonsten erfährst du eine eine Menge Dinge, die für die Prüfung wichtig sind evtl. nicht. Es kommt natürlich auch darauf an, wie gut dein Ausbildungsbetrieb über die gesamte Ausbildung und die Abschlussprüfung informiert. ist. Am besten fragst du die Lehrer, welche Themen bereits behandelt worden. Zu den Themen suchst du dir dann Informationen aus Büchern und aus dem Internet und lernst diese dann. Wenn du was nicht verstehst hast du bestimmt die Möglichkeit in der Schule, im Betrieb und natürlich hier im Forum nachzufragen.
  20. Ich denke, dass das ein Tippfehler war. Außerdem finde ich es nicht gut, wenn du den Prüflingen mit dieser Aussage suggerierst sie könnten evtl. Angst vorm PA haben müssen - auch wenn du den dahinter gemacht hast. Die meisten Prüflinge habe eh schon total viel Angst vor der Prüfung, also muss das nicht sein. Gelle?
  21. Ja, das solltest du unbedingt mit aufführen. Allerdings erwähnen, dass das nicht von dir gemacht wird. In der Doku definierst du diese Fremdfirma dann als Projektschnittstelle.
  22. Wie IngH schon sagte, rufe lieber bei deiner zuständigen IHK an, da die Anforderungen von IHK zu IHK doch sehr unterschiedlich sind.
  23. Und hier findest du die Bewertungskriterien für die betriebliche Projektarbeit und die Bewertungsmatrix für die Abschlussdokumentation. http://www.fachinformatiker.de/zms/content/e8/e298/index_ger.html
  24. @MFG Wie hier schon geschrieben wurde geht das nicht so einfach. Du kannst nicht, nur weil du unmotiviert bist kündigen. Dann kannst du nirgendwo anders die gleiche Ausbildung nochmal machen. Rede am besten mit deinem Chef und danach gehst du zur IHK und informierst dich dort über deine Möglichkeiten. Allerdings finde ich es eigenartig zu sagen "weil das Betriebsklima nicht stimmt, bin ich total unmotiviert". Hast du denn schonmal versucht etwas zu ändern. Mit deinem Chef darüber zu reden usw.?
  25. @Shad Du wusstest aber anfangs nicht genau, was dahinter steckt. Es hätte ja auch Mobbing oder sonstiges dahinter stecken können. Jetzt wo MFG seine näheren Beweggründe geschildert hat, stimme ich dir voll und ganz zu.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...