Zum Inhalt springen

Sandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sandrin

  1. Lies dir mal die Spekulationen die vor der letzten Prüfung hier kusierten durch. Das gleiche trifft auf diese Prüfung auch wieder zu, denn es sind nicht mehr als nur Spekulationen.
  2. So, hier mal kurz ein paar grobe Punkte zum Disaster Recovery: Disaster Recovery: Einige wichtige Technologien · Backup: Das regelmäßige Kopieren von Daten auf Speichermedien, zum Beispiel Magnetbänder. Im Notfall können die Daten von den Sicherungskopien zurückgespielt werden. · Cluster: Ein gekoppeltes System von mindestens zwei Rechnern, auch Knoten genannt, das nach außen hin wie ein einzelnes System erscheint und trotz Ausfall von Systemkomponenten eine angeforderte Dienstleistung weiter liefern kann. Ein Cluster dient zur Verbesserung der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Administrierbarkeit und Performance eines Systems. · Failover: Übergabe aller aktiven Anwendungen eines havarierten auf den stellvertretenden Knoten. Der Anwender erfährt bei einem Failover nur eine minimale Unterbrechung und verliert lediglich die direkt vor dem Systemabsturz eingegebenen Daten. · Redundanz: Mehrfaches Vorkommen von Komponenten in einem System. Redundante Komponenten können die Services einer ausgefallenen Komponente sofort zu übernehmen, um ununterbrochenen Betrieb des Systems zu gewährleisten. · Spiegeln oder Mirroring: Daten werden gleichzeitig auf verschiedene Medien wie Festplatten geschrieben und damit maximale Redundanz gewährleistet. Fällt eine Festplatte aus, arbeitet das Betriebssystem mit der zweiten weiter, die über einen identischen Datenbestand verfügt. · Replikation: Das Kopieren von Daten, um maximale Verfügbarkeit sicherzustellen. Die Kopien sind oft in unterschiedlichen Standorten zu finden, was zusätzliche Sicherheit bietet.
  3. 300 Leute, dann ist es ja nicht gerade eine kleine Firma. Also kann ich mir das mit dem einen Projekt in 3 Jahren nicht wirklich vorstellen. Zum Recovery erzähle ich dir später noch was. Muss jetzt ein Datenbankupgrade machen. Bis dann
  4. Das ist doch kein vernünftiges Desaster Recovery *schmunzel* Wie groß ist eure Firma?
  5. Wie ist es z..B mit Desaster Recovery? Das wäre allerdings schon was heftiger. Oder wie sieht es mit einem vernünftigen Backup-Konzept aus. Ich kanns mir trotzdem nicht vorstellen. Wie groß ist denn die Firma?
  6. Tut mir leid, aber das kann ich mir nicht vorstellen. In drei Jahren ein einziges Projekt... dann wäre die Firma jetzt wahrscheinlich schon nicht mehr Wettbewerbsfähig. Denk mal über das was Vin geschrieben hat nach. Meist lassen sich daraus ganz gute Projekte machen.
  7. Dann frag halt, welche Projekt gerade bei euch so anliegen.
  8. Sandrin

    Praxisgebühr

    Ich glaube er darf dich gar nicht dazu zingen. Genauso wenig wie Augenärzte 10 Euro für einen Sehtest verlangen dürfen. Aber 100%ig sicher bin ich mir auch nicht. Hier noch ein paar Links für dich. Ich würde das einfach mal dem Zahnarzt unter die Nase halten: http://www.kzbv.de/m41.htm?/zahninfo/tipps/tipps0401.htm http://www.bundesregierung.de/pureHtml,-589936/Praxisgebuehr.htm http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID2824824_TYP6_THE_NAVSPM1_REF1_BAB,00.html
  9. Sandrin

    Praxisgebühr

    Klar, bei Behandlungen muss man das, aber nicht bei ganz normalen Vorsorgeuntersuchungen.
  10. Sandrin

    Praxisgebühr

    @ITSE Schau mal hier: http://www.wdr.de/themen/gesundheit/gesundheitswesen/gesundheitsreform/aenderungen_2004/zahnarzt.jhtml?rubrikenstyle=gesundheit
  11. Irgendein Projekt, das zu deinem Berufsbild passt, wird es mit Sicherheit bei euch geben - es muss ja kein riesen Projekt sein. Mir kann keiner erzählen, dass bei ihm in der Firma absolut nichts anliegt.
  12. Nein, nicht für die Abgabe der Doku. So ist es zumindest bei der IHK Münster.
  13. Klar, aber ich würde mir trotzdem nicht bis zum Stichtag Zeit zur Abgabe geben, denn die Frist für die Doku gilt auf jeden Fall. Das heißt je später du den Antrag abgibst, umso weniger Zeit hast du für das Projekt. Und Erfahrungsgemäß braucht man einige Zeit für eine ordentliche Doku.
  14. Was genauso viel Sinn macht wie Kaffee...
  15. Hier habe ich nochwas gefunden: http://www.dm-drogeriemarkt.de/CDA/content/0,1647,0-1734-11605,00.html
  16. Von Kaffee nach einer durchzechten Nacht rate ich unbedingt ab Kaffee führt eher zu einer Verschlechterung des Katers, da Kaffee dem Körper - genau wie Alkohol - Flüssigkeit und Nährstoffe entzieht.
  17. Du hast aber geschrieben, dass das späteste Abgabedatum der 15.04. ist. Dann würde ich dir raten den Antrag schon früher abzugeben, da du sonst evtl. in Zeitnot gerätst. Falls das frühzeitige Abgeben überhaupt Sinn macht. Unsere IHK hat es damals so gehandhabt, dass die PAs erst zusammen kamen als die Frist verstrichen war und somit alle Anträge eingereicht waren.
  18. Dann müssen die PAs aber ganz schön fix mit dem Genehmigen der Anträge sein. Das ist ein ganz schön straffer Zeitrahmen. Man o man, erst recht, wenn dann ein Antrag nicht genehmigt wurde und man nochmal einen Einreichen muss.
  19. Du brauchst nicht nervös zu sein (aber wenn ich so drüber nachdenke, ich war auch tierisch nervös, weil ich mein Können nicht so ganz einschätzen konnte ). Bei mir war es damals auch schon ein paar Jährchen her, dass ich mich mit Schulmathematik beschäftigt hatte , als ich den Einstellungstest machte. Ich kann dir aber leider nicht mehr sagen, was für Aufgaben dort gefragt waren. Ich weiß nur, dass ich als Zweitbeste abgeschnitten hatte, obwohl bei mir der Matheunterricht schon ein paar Jahre her war. Das wirst du schon schaffen. Einen kleinen Tipp kann ich dir aber noch geben. Am besten besorgst du dir ein Buch, anhand dessen man solche Einstellungstests üben kann. Meist stehen dort auch Matehaufgaben drin, die gern genommen werden.
  20. Doch, das kann gut möglich sein. Bei mir war es damals so. Aber wie gesagt, wie das der Kaufhof handhabt kann ich leider nicht sagen.
  21. Ich kann dir zwar nichts genaueres zum Bewerbertag beim Kaufhof sagen, aber zu meinem Einstellungstest damals musste ich auch einen Taschenrechner mitbringen. Der Grund waren etwas komplexere Matheaufgaben. Vielleicht ist das beim Kaufhof ähnlich.
  22. Mit der Guerilla-Strategie ist gemeint, dass du als Bewerber sozusagen das Unternehmen von Innen infiltrieren musst Das ist eigentlich nicht anderes als Vitamin B. Der Grund: Firmen stellen am liebsten Leute ein, die sie kennen oder die ihnen empfohlen werden. Lange bevor ein Job ausgeschrieben wird, hören sich Abteilungs- und Teamleiter bei Kollegen und Geschäftspartnern nach Kandidaten um. Wer an diese verborgenen Stellentöpfe will, muss vorgehen wie ein Guerilla-Stratege: ins Zentrum der Macht vordringen, die Schlüsselpersonen kennen lernen, Insider-Informationen sammeln und gezielt zugreifen.
  23. Das kann ich dir nicht beantworten. Allerdings darf - soviel wie ich weiß - die Grafik eine bestimmte Dateigröße nicht überschreiten. Und du solltest darauf achten, dass ein Strukturplan, wenn du einen machst, sehr gut leserlich und nicht zu klein ist.
  24. Das macht aber nichts Ich habe damals auch eine Excelgrafik verwendet und mein Antrag ist sofort genehmigt worden Auf die Art der Grafik kommt es wirklich nicht an.
  25. Wie kommst du darauf, dass dort keine Zeiten angegeben werden sollen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...