Hi!
Mich würde interessieren ob noch jemand hier Rugby spielt, wo ihr spielt und seid wann. Ich spiele seit einiger Zeit bei RTM Rugby. ( www.muenster.org/rugby )
Ich bin schon auf die Antworten gespannt.
Das gleiche wollte ich dir auch gerade raten. Wenn du ein halbes Jahr den Job sehr gut gemacht hast, bist du in der Position zu verhandeln. Dann hat dein Chef gesehen was er an dir hat.
Ich wundere mich nur ein wenig, dass er das nicht kennt. Zumal er wahrscheinlich eine IT-Ausbildung macht und zusätzlich dieses Thema zur Zeit wieder aktuell in den Medien ist. Aber das ist OT.
So ist es. Und mehr muss es auch nicht sein. Man muss dort keinen PAP oder ähnliches einfügen. Fragt mich nicht nach dem Sinn den das ganze haben soll.
Das hat nichts mit dem Thema zu tun, sondern damit ob du das Projekt so durchführst, dass diese Note erreicht wird. Es geht beim Abschlussprojekt nicht nur vorrangig um die technische Seite, sondern auch darum zu zeigen, dass man in der Lage ist ein Projekt von Vorne bis Hinten durchzuführen. Wenn du die Kriterien für ein Projekt beachtest (einschließlich der Bewertungsmatrix, die der PA benutzt um die Doku zu bewerten), wirst du auch eine entsprechende Note erhalten.
Genau so ist es. Aber mich würde trotzdem mal interessieren, warum einige IHKen diesen Punkt in den Antrag aufgenommen haben. Irgendwie sehe ich den Sinn darin nicht.
Nein, das ist nicht richtig. Man sollte natürlich nicht zu grobe Änderungen vornehmen. Aber "kleinere" Änderungen sind in der Dokumentation unter "Änderungen gegenüber dem Projektantrag" aufzuführen.
@vin
Die Noten haben mit der Abschlussprüfung vor der IHK natürlich wirklich nichts zu tun. Ob sie im Betrieb zählen ist eine andere Sache, aber in die Noten der Abschlussprüfung fließen sie nicht mit ein. Warum sie dann im Antrag angegeben werden müssen kann ich nicht sagen. Mich hat es damals auch gewundert, warum die IHK diese Angaben haben möchte. Erstens, weil die Noten - wie gesagt - nicht in die Abschlussprüfung einfließen. Und zweitens hat nicht jeder Betrieb so ein internes Beurteilungssystem.
Mal ein ganz klitzekleiner Tipp von mir: Mit Sicherheit im Internet. Du kannst über Google oder andere Suchmaschinen danach suchen. Das Internet ist das größte Inforamtionsmedium, nur mal so nebenbei.
*einkleinwenigschmunzel*
Passt meiner Meinung nach nicht so ganz zum Ring, aber ich finde das was er da macht trotzdem cool. Normalerweise kann ich die Musik von Sascha absolut nicht leider aber als Dick Brave & the Backbeats gefällt er mir.
2002 waren noch andere Zeiten als jetzt. Damals war der Arbeitsmarkt noch nicht so übersättigt mit Leuten, die einen der neuen IT-Berufe gelernt haben. Als man 2002 mit der Ausbildung fertig wurde gab es auch noch ganz andere Gehälter als jetzt.
Zur Zeit gibt es einfach zuviele fertige ITler, die keinen Job finden. Deswegen sind solche, die überhaupt keine Praxiserfahrung habe immer im Nachteil.
@Nixaja
Das gibt es. Aber Firmen stellen Leute, die lediglich eine schulische Ausbildung haben - ohne irgendwelche Praxiserfahrung - selten ein. Deswegen ist davon eigentlich abzuraten.
Du weißt schon wie ich das meinte Natürlich hast du nicht durch pures Glück die 100 Punkte bekommen.
Da das was du gesagt hast aber nicht für jede IHK und jeden PA zutrifft, sollten die Prüflinge sich an die allgemeinen Kriterien für Projekte halten. Im späteren Arbeitsalltag werden Projekte nunmal so und nicht anders durchgeführt. Da kannst du auch nicht zum Kunden sagen: "Ich hab mal eben die Kosten-/Nutzenanalyse weggelassen." Das war dann die längste Zeit dein Kunde
Tja, schön wenn das geht, aber die meisten wissen gar nicht wer ihnen als Prüfer zugewiesen ist. Die Namen meiner Prüfer habe ich z.B. das erste mal in der mündlichen Prüfung gehört.
Schau mal ins IT-Handbuch. Dort müsste einiges über WLAN drinstehen.
Und natürlich musst du dir Wissen zusätzlich selbst aneigenen, da du in der BS und im Betrieb nicht alles vorgekaut bekommst. Im Internet, in Büchern oder Fachzeitschriften findest du genug Infos, um dein Wissen auf Vordermann zu bringen.
Das mag sein. Aber da man im Vorfeld nicht hellsehen kann und nicht weiß, wie der zuständige PA das handhabt, sollte man sich schlicht und einfach an die Projektkriterien halten. Ansonsten riskiert man eine schlechte Note.
Du hast halt einfach nur Glück gehabt, dass dein PA das anders gesehen hat. Wenn ein anderer PA deine Doku bewertet hätte, wäre vielleicht eine andere Note dabei herausgekommen.
Aus diesem Grund nennen wir hier die Kriterien, die allgemein Bestandteil eines Projekte sind. Sie gehören in der Projektdurchführung einfach dazu, deswegen sollten sie von den Prüflingen auch mit in das Abschlussprojekt einbezogen werden. Erstens ist das professioneller und zweites riskiert man ansonsten punktabzüge.
Wie kommst du darauf? Timmi-Bonn hat schon recht. Wenn die Übergabe nicht in der Doku erwähnt ist, gibt es Punktabzüge. Die Übergabe ist ein Kriterium in den Bewertungsrichtlinien für die Projektdokumentation.
Warte es erstmal ab. Mach dich nicht schon vorher verrückt. Die PAs gehen beim Genehmigen oft unterschiedlich vor. Manche setzten vorraus, dass schon aller erforderlichen Punkte im Antrag genannt werden. Andere PAs gehen davon aus, dass alle wesentlichen Dinge später in der Doku erwähnt werden. Wenn nicht gibt es dann halt eine dementsprechende Note für die Doku.