Zum Inhalt springen

Sandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sandrin

  1. @digital worker Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht. Du richtest dich nach den Anforderungen, die dein Betrieb stellt. So einfach ist das. Infos zu den einzelnen Techniken, Produkten etc. findest du massenweise im Internet.
  2. Ich würde sagen das hängt damit zusammen, dass es den Anschein hat, als wenn du nicht weißt wie das Projekt für die Abschlussprüfung abzulaufen hat!!! Leider, ich hoffe für dich du fällst damit nicht auf die Nase. Sorry.
  3. Sandrin

    Maler-"Outing"

    Ich male zwar auch, aber den Typen kannte ich bis jetzt nicht.
  4. @Flipp Das liegt aber nicht an Cobol, sondern an euren Programmierern. Mit Cobol kann man sehr strukturiert programmieren. Die älteren Programmiersprachen sind doch gerade predestiniert dafür. Und ich sags dir ehrlich. Nur weil in eurer Firma nach der Hauruck-Methode programmiert wird, heißt das noch lange nicht, dass du das genauso machen solltest. Es wird erstens in der Abschlussprüfung etwas anderes erwartet und zweitens in vielen anderen Firmen auch. Und drittens ist die strukturierte Programmierung zum eigenen Vorteil des Programmierers, sowie viertens für die Leute, die deine Programme z.b. warten.
  5. Bei der IHK Münster würde das reichen, da du die Auswahl begründest. Wie es dein PA sieht weiß ich leider nicht.
  6. Mir geht es genauso. @Flipp Machst du ne Ausbildung oder ne Umschulung?
  7. Hast du keine struktorierte Progammierung und Algoritmik gelernt?
  8. Sandrin

    newsgroups

    @timmi-bonn Die newsgroup gefällt mir
  9. Sandrin

    aktive Partitionen

    Da hattest du aber nicht wirklich zwei aktive Partitionen, sondern nur eine. Die andere gespiegelte Partition wäre aktiv geworden, wenn die andere ausgefallen wäre.
  10. Noch ein Nachtrag: Es geht beim Abschlussprojekt nicht unbedingt um das fertige Produkt/System/Programm, sondern um den Weg dorthin, also die Realisierung des ganzen!
  11. Ich bin zwar nur Fisi, aber soviel weiß ich: Der PA will wissen wie du es programmiert hast. Schließlich gehst du in der Doku und in der Präsi darauf ein. Solltest du zumindest. Und strukturierte Programmierung ist eigentlich das A und O. Das lernt man doch auch in der Ausbildung zum AE, oder?
  12. Sandrin

    aktive Partitionen

    Nichts für ungut, aber so eine Frage wie du sie eben gestellt hast, nach der Erläuterung des Begriffes "Aktive Partition", hättest du selber viel schneller über Google rausfinden können.
  13. @Flipp Der Satz ist mir jetzt erst richtig ins Auge gefallen. Glaub mir, der PA merkt ziemlich schnell, wenn ein Prüfling das Projekt nicht selber gemacht hat, auch wenn der Quellcode dabei liegen sollte. Ein paar gezielte Fragen und der PA ist einiges schlauer...
  14. Sandrin

    newsgroups

    Bei mir sind es diese: de.alt.comp.sap-r3 und comp.soft-sys.stat.spss
  15. Ich auch, eben aufgrund der Einbindung in eine vorhandene Backup-Lösung. Ein völlig neues Backup-Konzept würde den Zeitrahmen für das Abschlussprojekt sprengen.
  16. Bei der Columbo-Strategie geht es darum sich richtig zu verkaufen. Das Word Columbo hat wirklich etwas mit dem Inspektor Columbo zu tun, der diese Strategie beim Lösen seiner Fälle anwendet. Die Strategie beruht auf 13 Prinzipien, die ich aber nicht alle kenne. Es gibt ein Buch darüber http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3898430316/qid=1077796969/sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/302-2740165-7976058
  17. Sandrin

    aktive Partitionen

    Von der aktiven Partition startet das Betriebssystem oder der Bootmanager. Es darf daher immer nur eine primäre Partition aktiv sein.
  18. Sandrin

    aktive Partitionen

    Richtig, es kann nur eine aktive Partition geben. Da nur von einer der Partitionen gebootet werden kann, bestimmt das Bootflag im Boot-Sektor die aktive Partition.
  19. Hier mal ein Link der die drei Dinge Hochschulreife Fachhochschulreife fachgebundene Hochschulreife erläutert. Dieser Link gilt aber speziell für NRW. http://www-zr.destatis.de/def/def0615.htm
  20. Eigentlich wollte ich mich gar nicht zu Wort melden. Aber jetzt muss ich doch mal was loswerden. Ich finde diesen Thread ganz schön geschmacklos, vor allem die Art, wie hier einige posten. Ich bin ebenfalls kein besonderer Fan von Daniel Küblböck, aber sowas muss wirklich nicht sein. Natürlich hat er sich sehr verantwortungslos verhalten und auch die dementsprechende Strafe zu erhalten, aber sich hier auf die übelste Art auf dem Rücken seines Zustandes lustig zu machen ist die unterste Schublade. Nebenbei bemerkt sind seine Verletzungen nicht so harmlos wie es hier von einigen dargestellt wurde und sich über soetwas lustig zu machen finde ich ....
  21. *schmunzel* Die IHK ist keine Monsterbehörde. Die einzelnen Standorte sind sogar recht klein gehalten. Du müsstest eigentlich auf den Informationsbeilagen zur Prüfung eine Telefonnummer haben. Ansonsten lässt du dich halt verbinden.
  22. Das ist es aber nicht. Es gibt leider immer noch viele Azubis, die bezüglich des Abschlussprojektes im Dunst schweben. Deswegen wäre es hilfreich, wenn hier keine Pauschalaussagen getätigt würden, die du gemacht hast. So liest sich zumindest dein Beitrag. Oder wie liest du diese Aussage von dir?
  23. Wäre ganz nett, wenn du hier mal schreibst welche IHK es ist und welche Vorgaben sie hat, also was dir am Telefon gesagt wurde. Dann muss der nächste vielleicht nicht mehr dort anrufen.
  24. Bitte nicht solche Pauschalaussagen! Das ist von IHK zu IHK verschieden. Bei manchen IHKen darf die Doku (ohne Anhang) nicht 10 Seiten überschreiten, bei anderen darf sie ruhig 16 Seiten lang sein. Genauso ist es mit dem Anhang. Einige IHKen bestehen auf höchstens 10 Seiten Anhang, bei anderen IHKen macht es nichts 30 oder mehr Seiten abzugeben.
  25. Ohne Angabe deines Wohnortes oder der für dich zuständigen IHK können wir dir leider nicht wirklich weiterhelfen. Ruf doch einfach mal bei deiner IHK an und frage nach wie lang der Anhang sein darf. Denn den Quellcode kannst du getrost in den Anhang packen. Da die Vorgaben für die Seitenanzahl der Dokumentation von IHK zu IHK verschieden sind, kann dir nur deine IHK eine Antwort geben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...