Zum Inhalt springen

Sandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sandrin

  1. Sandrin

    weltfrauentag

    Wen die Herkunft des Weltfrauentages interessiert: Die Wurzeln des 08. Märzes liegen in der Tradition proletarischer Frauenkämpfe. 1909 Die Nordamerikanischen Sozialistinnen führten erstmalig auf nationaler Ebene einen speziellen Frauenkampftag durch. 1910 In Europa beschloss die II. Internationale Sozialistische Frauenkonferenz (100 Delegierte aus 17 Ländern) auf Initiative von Clara Zetkin am 27. August in Kopenhagen die Einführung eines jährlichen Internationalen Frauentages für die Interessen der Frauen und gegen mehrfache Ausbeutung und Unterdrückung. 1911 Der erste Internationale Frauentag fand am 19. März gleichzeitig in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA statt. Millionen von Frauen beteiligten sich. Die Forderungen des ersten Frauentages waren: * gegen den Krieg * Arbeitsschutzgesetze * Wahl und Stimmrecht der Frau * gleicher Lohn bei gleicher Arbeit * der Achtstundentag * ausreichender Mutter- und Kinderschutz * Festsetzung von Mindestlöhnen Bis 1920 wurde der Internationale Frauentag an wechselnden Daten zwischen Ende Februar und Ende April begangen. 1921 Auf Beschluss der 2. kommunistischen Frauenkonferenz wurde der 08. März als Internationaler Frauentag festgelegt. Damit sollte an den großen Textilarbeiterinnen-Streik in Petersburg erinnert werden, der auf andere Sektoren übergriff und eine große Arbeiterinnendemo auslöste. Diese Kämpfe fanden anlässlich des Frauentages am 08. März 1917 statt - nach dem alten russischen Kalender am 23. Februar - und stellen den Beginn der "Februarrevolution" dar.
  2. Danke für die vielen Links @AMC-LDW Deine private Homepage interessiert mich eigentlich weniger. Hättest direkt auf die Shop-Page verlinken können. PS: Bitte in diesem Thread keine privaten Homepages verlinken. Links zu Software für Onlineshops sind natürlich nach wie vor von Interesse
  3. Sandrin

    weltfrauentag

    Ich kann Saga auch nur voll und ganz zustimmen. Sehe das genauso.
  4. Da du sowieso einen abschließenden Test machen solltest (neben deinen Tests nach jeder einzelnen Phase) kannst du ruhig die Testphase im Antrag explizit aufführen. In der Doku musst du die Tests sowieso genauer beschreiben, sonst gibt es Punktabzug.
  5. @KlubbingMan Bei dir fehlt die Testphase.
  6. @killerbabe Warum bist du eigentlich noch nicht darauf gekommen auf der Seite der IHK Bielefeld nachzuschauen?! Dort gibt es sogar die Handreichung zur Abschlussprüfung!! Und deine Frage wird in dieser Handreichung auch beantwortet. Irgendwie verstehe ich es nicht, dass einige es nicht schaffen mal selbst nach solchen Infos zu suchen. Auf das naheliegenste kommt man immer erst zum Schluss oder gar nicht, oder was? http://www.bielefeld.ihk.de/produkte/aus_weiterbildung/ausbildung/pruefungen/ITPruefungen/Handreichung%20IT-Berufe%20neu%20030401.pdf
  7. Das kann nicht jeder einfach so, da in den meisten Fällen der zuständige PA nicht bekannt gegeben wird. Ich wusste erst in der mündlichen Prüfung wer mein PA ist.
  8. Wie Hawkeye schon sagte, rufst du am besten mal dort an. Dort können sie dir am ehesten eine Aussage geben, auf die du dich verlassen kannst. Dann bist du auf der sicheren Seite.
  9. Alles Ich habe damals so gelernt, dass ich mir erstmal eine Themenliste erstellt habe. Anhand dieser Liste habe ich mir dann Infos aus Büchern und dem Internet zusammengeschrieben. Damit habe ich dann gelernt. Anschließen bin ich alle alten Prüfungen durchgegangen. Die Themen bei denen ich immer noch Lücken hatte, habe ich dann nochmal gelernt.
  10. In deinem Antrag fehlen mir eine Menge, für ein Projekt relevante Dinge. Z.B. Tests, Übernahme/Abgabe. Und mir fehlt die Planung des neuen Backupkonzeptes. Also z.B. Großvater-Vater-Sohn Prinzip o.ä.
  11. Ohne die Angabe deines Wohnortes bzw. der für dich zuständigen IHK kann dir deine Frage niemand beantworten. Das ist von IHK zu IHK sehr unterschiedlich.
  12. Brutto oder netto?
  13. @Manitu71 Und was willst du mit deinem Beitrag jetzt sagen?
  14. Nicht ganz. Für die GH2 in der Abschlussprüfung (Kernwissen) sollte man sich außerdem mit Subnetting auskennen, und natürlich die Grundlegenden Dinge in der IT kennen.
  15. Zu deiner Frage bezüglich des Prüfungsprojektes empfehle ich dir, hier im Forum die entsprechenden Threads zu lesen. Dort kannst du eine Menge informationen rausziehen. Außerdem empfehle ich dir unbedingt das Buch "Handbuch zur Abschlussprüfung IT-Berufe" http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/380459705X/qid=1078517446/sr=2-3/ref=sr_aps_prod_3_1/028-4294471-8041358 Dort findest du nützliche Infos vom Projektantrag bis hin zum Fachgespräch. Das Buch solltest du, gerade als Externer, unbdingt besitzen.
  16. Danke schonmal für eure Antworten. Mal sehen, ob was passendes dabei ist. Falls noch jemand gute Tipps hat, immer her damit
  17. Kennt jemand von euch ein gutes günstiges Onlineshop Programm. Natürlich am liebsten Freeware zum Donwload Schonmal Danke für eure Antworten.
  18. Seitendrucker: Drucker, der Informationen immer seitenweise ausgibt, also keinen Druckkopf hin- und herbewegt. Bei diesem Druckertyp ist ein interner Speicher notwendig, der die Daten für die Darstellung einer Seite aufnimmt. Typische Seitendrucker sind Laserdrucker. So einfach ist das
  19. Wo du das nachlesen kannst, kann ich dir nicht sagen, aber so ist die Begründung für die verschiedenen Faktoren: Umrechnungsfaktor "1000" > Mengeneinheit: (k)ilo, (m)ega, (g)iga etc. > kleingeschriebenen Mengeneinheiten stellen einen Umrechnungsfaktor von 1000 dar Umrechnungsfaktor "1024" > Mengeneinheit: (K)ilo, (M)ega, (G)iga etc. > großgeschriebenen Mengeneinheiten stellen einen Umrechnungsfaktor von 1024 dar
  20. Ist doch bestimmt bis jetzt nicht der Fall gewesen, oder?
  21. Viel Spaß beim Projekt! Nett, dass du eine Rückmeldung gegeben hast.
  22. Das hat nichts mit deren persönlichen Meinungen zu tun, sondern mit den Regelungen durch den BAT. Allerdings könnten sich ruhig einige Personaler mal mehr für Innovationen einsetzen. In manchen Behörden hat das ja schließlich geklappt
  23. Also, wenn du deine erste Ausbildung nicht abgeschlossen hast, hast du Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Erkundige dich mal beim Arbeitsamt, die können dir genaueres sagen.
  24. Wieso das denn? Hier im Forum kannst du doch wohl solche Angaben wie Wohnort und Ausbildungsberuf machen. Was ist denn dabei?
  25. Wahrscheinlich einige. Aber auf dieses Glücksspiel muss man sich ja nicht unbedingt einlassen. Sie hätten genauso gut auch Pech haben können und für die Projektarbeit 0 Punkte kassieren können. Das wäre nicht das erste mal. Aber das reicht jetzt auch zu dem Thema.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...