Zum Inhalt springen

Sandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sandrin

  1. Das verstehe ich jetzt nicht. Du hast das gleiche Projekt schonmal eingereicht?
  2. Ist ja schön, dass die Telekom das macht. Sein Ausbildungsbetrieb macht das aber nicht, deswegen sucht er nach Alternativen.
  3. Wie gesagt, erkundige dich mal ob für dich BAB oder Wohngeld in frage kommt. Wenn du noch zuhause wohnst, wird das ganze wohl eh nicht so schlimm sein.
  4. Das würde ich so nicht ohne weiteres unterschreiben. Wenn man sich nicht ausreichend informiert - und das ist in unserem Land manchmal gar nicht so einfach, da Behörden oftmal mit Informationen, die zu derem Nachteil sind, nicht rausrücken - kann das schnelle passieren als man denkt.
  5. @wizzardxx Ich würde dir auch raten mal bei der IHK nachzufragen ob das alles seine Richtigkeit hat. Allerdings kannst du deinen Namen ruhig angeben. Nachteile bekommst du dadurch mit Sicherheit nicht, wenn du freundlich und sachlich nachfragst.
  6. Und was machst du, wenn du danach etwas länger arbeitslos bist? Dann kommt schon ne ganz schöne Summe zusammen, die du selber finanzieren musst, anstatt dass du das Geld vom AA bekommst.
  7. Aber nur, wenn es deine erste Ausbildung ist. Ansonsten hat man keinen Anspruch auf BAB.
  8. Wenn dir dein Arbeitgeber die Fahrtkosten nicht erstattet, dann nicht (zumindest ist mir nichts bekannt). Du bist nicht der einzige, dem es so geht Ich bin in der Ausbildung jeden Tag über 100 km gefahren und hatte zusätzlich noch ne Wohnung mit meinem Freund zusammen zu finanzieren. Wenn dir das Auto zu teuer ist, müsstest du evtl. darüber nachdenken mit den ÖVM zu fahren. Das ist zwar nicht gerade komfortabel aber im ganzen deutlich billiger, da du Azubikarten kaufen kannst.
  9. Ich habe mir nochmal deinen Eingangsbeitrag durchgelesen. Dabei ist mir was aufgefallen. Kann es sein, dass du Evaluierung mit Test gleichsetzt und somit den Ablehnungsgrund falsch interpretierst? Die beiden Sachen haben nichts miteinander zu tun.
  10. Mädchen: Sara, Jana, Lara, Kiara, Maja, Lana, Mala (ich mag kurze Mädchennamen mit "a" ) Jungennamen fallen mir gerade nicht ein
  11. @Menzemer Ich habe nicht von den Lehrplänen der Schulen gesprochen, sondern vom Ausbildungsrahmenplan!! Es ist nunmal Fakt, dass nicht alles was im Ausbildungsrahmenplan steht in der BS behandelt werden kann. Genau sieht es im Betrieb aus. Wünschenswert wäre es natürlich, aber die Realität sieht aufgrund von zeitmangel anders aus. Deswegen ist es nötig, dass die Azubis Eigeninitiative zeigen und sich Dinge auch zu hause aneignen. Ich finde daran ist auch nichts verwerfliches, da es später im Berufsleben nicht anders aussieht. Wissen eignet man sich meist nach der Arbeit zu hause an. Anders geht es oft nicht.
  12. Wo hast du denn das gehört? Es kam mal vor, dass die AP im Netz war, mit der Konsequenz, dass die Prüflinge sie nochmal schreiben mussten. Zumindest einige. Das etwas näher zu erläutern würde den Rahmen sprengen Nichts für ungut, aber über solche Posts kann ich nur den *kopfschüttel* Die ZP ist dazu da dir und deinem Betrieb aufzuzeigen wo du noch Defizite hast. Was bringt es dann, wenn du die Prüfung schon vorher kennen würdest?
  13. Dann musst du n der Doku mit Schnittstellendefinition angeben, dass diese Dinge nicht von dir gemacht wurden. Nein, das zählt nicht als fremde Hilfe. Wenn du die oben genannten Dinge in der Doku kennzeichnest, kannst du ruhigen gewissens angeben, dass du das Projekt und die Doku ohne fremde Hilfe gemacht hast. Du kannst ja noch den Satz darunter schreiben "Nicht von mir ausgeführte Tätigkeiten sind in der Dokumentation als solche beschrieben."
  14. Dann solltest du das Ist-Analyse und Soll-Konzept nennen. Wenn du dich nochmal damit auseinandersetzt ist es nicht doppelt gemoppelt, oder
  15. Sorry, wenn ich das kritisiere. Aber es gibt Rahmenlehrpläne, in die jeder Azubi mal reingeschaut haben sollte (und das nicht erst im 3. Jahr), um die Berufsrelevanten Themen zu kennen. Was nicht im Betrieb oder in der BS vermittelt wird, muss man sich halt selbst beibringen. Das ist in unserem Beruf nunmal so, da die Themen sehr breit gefächert sind, so dass sie gar nicht von Betrieb und BS abgedeckt werden können. Eigeninitiative gehört nunmal auch dazu. Jetzt zum lernen: Am besten du machst dir eine Themenliste mit allen Themen, die du noch für die AP lernen musst. Hierzu sammelst du dir dann Infos aus Büchern oder dem Internet, schreibst die wichtigsten Sachen raus und lernst dann anhand des rausgeschriebenen. Im übrigen ist noch genügend Zeit um so einiges für die Prüfung zu lernen
  16. Darf ich dich fragen wieso? Du hast mit deiner Ausbildung noch nicht mal angefangen. Bis du fertig bist, vergehen noch ein paar Jahre. Bis dahin kann sich die Arbeitsmarktsituation schon wieder gedreht haben. Also, nicht immer so pessimistisch denken und das beste aus allem machen
  17. Es fehlen mir bei der Auflistung der Projektphasen wichtige Phasen wie "Ist-Analyse" und "Sollkonzept". Die sind für ein Projekt unbedingt erforderlich.
  18. Was beinhaltet diese Projektphase?
  19. @[TB]Lucky Lies nochmal genau den Beitrag von Däni, dann erledigt sich deine Frage von selbst.
  20. Wohl eher nicht, da die Prüfungen mit Sicherheit schon fertiggestellt sind.
  21. Muss mich Jaraz anschließen. Welches Mailprogramm habt ihr eigentlich im Einsatz? Alle gängigen Mailprogramme bieten solch eine Funktion schon lange an.
  22. http://www.heise.de/newsticker/meldung/45117 und noch ein Wurm http://www.heise.de/newsticker/meldung/45128
  23. Ich würde den Zeitraum, den er als letztes vorgeschlagen hat annehmen! Allerdings kann ich seine Argumentation nicht nachvollziehen. Für mich hört es sich so an, als ob er überhaupt keinen Bezug zur Praxis hat. Zum Glück wissen die meisten anderen PA-Mitglieder wovon sie reden. Am liebsten würde ich mit dem Menschen mal über Projektarbeit reden und ihm erklären wie so einiges in der Praxis funktioniert. *immernochheftigstmitdemkopfschüttelunddiestirnrunzel*
  24. @timmi-bonn Ok, du hast gewonnen Ich bin von der normalen "Vorgehensweise" eines PAs ausgegangen. Mir ist absolut schleierhaft, wie dieser PA einen Durchführungszeitraum von einer Woche ansetzen kann. Total realitätsfremd *kopfschüttel*
  25. Das interessiert den PA, ganz einfach.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...