Zum Inhalt springen

Sandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sandrin

  1. @timmi-bonn Das das OT wird, gehe ich an dieser Stelle nicht näher darauf ein @ Ansonsten gefällt mir das Projekt eigentlich ganz gut. Bis auf eine Frage. Lehnst du das Backup Konzept an die Konzepte für eure eigenen Server an, oder entwirfst du ein völlig neues. Wenn du ein neues entwirfst, bezweifel ich ein wenig, dass das Projekt in 35 Stunden realisiert werden kann.
  2. Ok, dann hat sich das geklärt.
  3. Irgendwie weiß ich nicht so recht was ich von dem Projekt halten soll. Dir ist schon bewusst, dass SAP selber ein Backup-Konzept zur Verfügung stellt. In der Basis müssen dort nur die Zeiten eingeplant werden und ob Offline- oder Onlinesicherung. Ein eigenes Backup-Konzept ist dafür fast nicht nötig. Das gilt natürlich nur für das SAP-System (incl. Datenbank). Oder sprichst du in deinem Projekt von dem Backup des gesamten Servers?
  4. Von diesem Gesichtspunkt aus hast du recht. Wahrscheinlich sind 35 Stunden für das Projekt auch etwas zu knapp bemessen um den technischen Teil abzudecken und dann noch eine Schulung zu organisieren.
  5. Darf man fragen warum?
  6. Ich denke die Boardregeln sollten eigentlich ausreichend sein. Das ist zumindest meine Meinung.
  7. @timmi-bonn Das sehe ich anders. Werfe mal einen Blick in den Rahmenlehrplan für Fisis. Dort wirst du den entsprechenden Punkt entdecken. Ich habe in meiner Ausbildung gelernt EDV-Schulungen zu halten und das sollte jeder Azubi, da es lt. Rahmenlehrplan Bestandteil der Ausbildung ist. Warum sollte es also nicht in der Abschlussprüfung als Thema herangezogen werden? Dass man nicht die gleichen Didaktischen Fähigkeiten wie einige Lehrer hat, ist klar. Aber das muss auch nicht der Fall sein. Es ist ganz normal, dass ITler Schulungen halten, ohne vorher eine "Ausbildung" in Didaktik genossen zu haben. Das gehört bei vielen ganz einfach zum Tagesgeschäft. Warum dann in der Prüfung davon absehen?
  8. Selbst mit direktem Link zum Forum sollte man die FAQ eigentlich nicht übersehen können. Schau mal rechts nach oben, da gibt es so nette mittelblaue Pfeile. Neben einem Steht z.B. FAQ und neben einem anderen Suche. So ein Ding aber auch Wenn man die Anleitung irgendwo im Board verewigt, wird sie genauso wenig gefunden wie es jetzt schon der Fall es. Denn es gibt ja diese Anleitung schon (s.h. Link von Jaraz).
  9. Naja, so ganz stimmt das nicht, da die Abschlussprüfungen schon Monate vor den Prüfungsterminen erstellt werden Trotzdem sollte man sich immer auf dem Laufenden halten, das ist in unserem Job ja sowieso überlebenswichtig.
  10. Genau so ist es. Leider kann ich hier keine Quelle liefern, da ich keine schriftlichen Infos vorliegen habe. Letzens habe ich aber eine Radiosendung gehört, in der es genau um dieses Thema ging. Dort wurde der Satz fast wortwörtlich so gesagt, wie er oben steht.
  11. Du kannst deshalb nicht wie selbstverständlich davon ausgehen, dass es immer so ist. Wie gesagt, dein Vertragsende ist dir ja schon seit Anfang an bekannt gewesen. Warte doch einfach noch ab und bewerbe dich nebenbei noch woanders. Wenn du allzu oft nachfragst könnte das evtl. negativ aufgefasst werden.
  12. Wieso? Du hast einen befristeten Vertrag, in dem steht klar und deutlich bis wann du bei der Firma beschäftigt bist. Du darfst nicht selbstverständlich davon ausgehen übernommen zu werden, sondern musst dich rechtzeitig um einen neuen Job kümmern. Das hat bimei ja auch schon gesagt.
  13. @Doham Hier geht es nicht um die Übernahme nach der Ausbildung , sondern um eine Verlängerung des befristeten Beschäftigungsverhältnisses oder Umwandlung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
  14. Wie gesagt, so einen Antrag würdest nicht du stellen, sondern wenn überhaupt dein direkter Vorgesetzer. Der Antrag würde dann an die Personalabteilung und Geschäftsführung weiter gehen.
  15. Wie Doham auch schon fragte: Arbeitest du im Öffentlichen Dienst? Dort gibt es sowas eventuell. Allerdings würdest dann nicht du den Antrag stellen, sondern dein unmittelbarer Vorgesetzter und die Geschäftsführung würde dann darüber entscheiden. Das hat unter anderem damit zu tun, dass es ein Arbeitnehmer bei der selben Firma max. 3 mal hintereinander einen Zeitvertrag bekommen darf. Nach dem 3. Mal müsste es dann ein fristloser Vertrag sein oder eben keiner mehr. Aber in der Privatwirtschaft gibt es soetwas nicht.
  16. @DerkleineHobbit Kann es sein, dass dein Bruder an einer Uni als Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskraft arbeitet? Denn nur in diesem Zusammenhang habe ich überhaupt schonmal von so einem Antrag gehört.
  17. Auf gar keinen Fall! Sowas sollte man niemals machen!
  18. Reicht sie nicht unbedingt. Wie gesagt in meiner Zwischenprüfung (das ist allerdings schon 4 Jahre her) reichte die Zeit nicht aus noch großartig im Buch herumzusuchen.
  19. Wenn es so unsicher ist, ob dein Vertrag verlängert wird, würde ich mich schonmal bei anderen Unternehmen bewerben. Ansonsten solltest du nochmal versuchen mit deinen Vorgesetzten zu sprechen. Allerdings ist es immer schwierig den richtigen Grad zwischen angemessen und nervig zu finden.
  20. Da irrst du dich aber.
  21. Du kannst nicht einfach einen Antrag stellen Du solltest dich mal mit deinem Vorgesetzten darüber unterhalten, ob sie dich in einen unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen oder ob sie deinen Zeitvertrag verlängern.
  22. Noch ein Unterschied: Die Uhr läuft beim Rugby wie beim Fußball durch, wohingegen beim American Football nur die reine Spielzeit gestoppt wird. Und hier noch zwei Links mit den Unterschiedlichen Regeln der beiden Sportarten: American football http://mitglied.lycos.de/xxfear/newpage5.html Rugby http://www.rgh-rugby.de/rugbyregeln.htm
  23. Beim Rugby ist der einzige Schutz Zahnschutz, Tiefschutz und evtl. Kopfschutz (aber kein Helm wie beim Football).
  24. Dann komm doch einfach mal zum Training. Wir suchen jederzeit neue Leute. Wie meinst du das? Es macht unglaublich viel Spaß. Es ist zwar ein ziemlich anstrengender Sport, bei dem man sich die ein oder andere Blessur holen kann (Rugby ist ja auf Körperkontakt aufgebaut), aber es macht einfach Spaß. Wir trainieren Dienstags und Donnerstags von 19 - 21 Uhr an der Siemensstr. 11 in Münster (ESV-Sportanlagen) http://www.muenster.org/rugby/training.html Ein Probetraining gibt es nicht. Du kannst sofort mitmachen, wenn du Lust hast. Am Anfang ist es etwas kompliziert die ganzen Spielzüge zu begreifen, aber wenn du dir schon des öfteren Rugby im TV angeschaut hast, wirst du es wahrscheinlich schnell verstehen. Ich bin auch erst vor kurzem angefangen und habe immer noch Probleme alles zu kapieren. Aber es macht einen heiden Spaß! Die Leute sind alle super nett. Beim Training sind meist so 20 bis 25 Leute, darunter auch meist 1 - 3 Frauen (dazu zähle ich ) Beim Training wird auf jeden Fall ein wenig Rücksicht auf die Anfänger - zu denen ich auch noch zähle - genommen. Du wirst zwar von Anfang an richtig mit einbezogen, aber es bemühen sich alle dir die Taktiken und Techniken zu erklären. Nein, die habe ich leider nicht gesehen, da ich keine Zeit hatte. Ich würde mich freuen, wenn du zum Training kommst. Wir können gerne per PM was ausmachen. Da du in Emsdetten wohnst, ist es für dich ja nicht allzu weit.
  25. Wir durften damals auch das IT-Handbuch oder Tabellenbuch benutzen. Allerdings war die Zeit so knapp bemessen, dass man gar keine Zeit zum nachschlagen hatte. Wenn du das Handbuch verwenden willst, solltest du schon vorher öfter damit gearbeitet haben, damit du weißt wo du was findest. Und - falls erlaubt - solltest du dir noch Postits reinmachen, dann findest du alles etwas schneller.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...