Zum Inhalt springen

Sandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sandrin

  1. Nur mal so am Rande, es gibt auch interne Kunden. In diesem Fall heißt es dann halt Auftraggeber. Du kannst es so schreiben, wie du es schon vorgeschlagen hast. Allerdings würde ich auch noch Personen mit erwähnen an die das ganze übergeben wird. Z.B. den Auftraggeber oder die Leute, die hinterher den Server administrieren.
  2. Genau, die Übergabe solltest du noch mit in die Projektphasen aufnehmen. Ansonsten frage ich mich, warum du nicht die vollen 35 Stunden verplant hast, sondern nur 30 Stunden?
  3. Vielleicht kommst du ja selber auf einige Dinge, wenn du dir den § 15 Abs.2 nochmal durchliest.
  4. Das gleiche wollte ich auch gerade sagen und verweise wiedermal hierauf: §15(2) Absatz 2. in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation: a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe, Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe. Die Ausführung der Projektarbeit wird mit praxisbezogenen Unterlagen dokumentiert. Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter ...
  5. Ich habs nur kurz überflogen, aber ich denke so wirst du den Antrag nicht durchbekommen. Du musst ein ganzes Projekt oder ein zusammenhängendes Teilprojekt durchführen, in dem du wohl anderen Schnittstellen weitere Teilaufgaben zuteilen kannst. Aber du musst das ganze koordinieren. D. h. so wie du es im Antrag geschrieben hast geht es nicht. Bei dir sieht es mir ganz danach aus, dass du zugeteilt bekommst, was du zu erledigen hast. Wie hier aber schon gesagt wurde, geht es im Abschlussprojekt darum zu beweisen, dass du in der Lage bist ein Projekt von Anfang bis Ende zu planen, zu koordinieren und durchzuführen! Es geht nicht um die reinen Installationstätigkeiten! Du solltest dir ein anderes Projekt geben lassen, oder ein vollständiges Teilprojekt aus diesem großen Projekt machen und nicht solche verhackstückelten Sachen.
  6. Sorry, ich hatte nicht richtig gelesen. :floet:
  7. http://www.net-lexikon.de/Lizenz.html
  8. Richtig, er schreibt aber, dass er nur abgeschlossene Aufgaben dort reinschreiben soll, was nicht sonderlich viel Sinn macht.
  9. Wieso nur über abgeschlossene Themen? Warum schreibst du nicht alles rein, was du in der Woche tatsächlich gemacht hast. Was anderes macht doch eigentlich keinen Sinn.
  10. Lies dir nochmal den §15(2) Absatz 2 b durch. Das trifft nämlich auf dich zu. Dann siehst du was für Phasen in dein Teilprojekt gehören. Ich hatte damals auch ein Teilprojekt und habe trotzdem alle Phasen in meinem Projekt - von der Planung bis zur Übergabe - gehabt.
  11. Musst du als Umschülerin, so weit ich weiß, ja auch nicht
  12. @sissle Weiso das nicht? Bist du Umschülerin?
  13. Das ist richtig. Allerdings sollte man nicht deutlich unter der Maximalzeit bleiben. 50 Stunden für einen FIAE wären deutlich zu wenig. Allerdings komme ich bei VanTheMan auf 70 Stunden.
  14. Ich denke, dass die IHK diesen Antrag so nicht genehmigt. Bei dem Abchlussprojekt soll es nicht darum gehen nur zu zeigen, dass du irgendwas installieren und konfigurieren kannst. Du sollst zeigen, dass du in der Lage bist ein IT-Projekt von Anfang bis Ende durchzuführen. Lies dir mal bitte das hier durch: §15(2) Absatz 2. in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation: a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe, Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe. Die Ausführung der Projektarbeit wird mit praxisbezogenen Unterlagen dokumentiert. Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter ...
  15. Du sollst in deine Ausbildungsberichte nicht irgendwelche Phantasieromane schreiben, sondern reinschreiben was du tatsächlich im Betrieb und in der Schule gemacht hast.
  16. Keine Ahnung Bei uns wäre es ein Grund, da bei uns in der Firma die neue Rechtschreibung bei der Korrespondenz, in Dokumentationen usw. Pflicht ist.
  17. Wo ist das Problem? Pack die 2 Stunden doch einfach noch zur Zeit, die du für die Dokumentation einplanst. Du wirst sowieso mehr als 8 Stunden dafür benötigen.
  18. Das ist Quatsch. Natürlich kann man eine Projektarbeit machen, die ein anderer in seiner Firma auch schon als Abschlussprojekt durchgeführt hat. Wenn dem nicht so wäre, würden wahrscheinlich irgendwann die Themen ausgehen Allerdings darfst du keine Passagen aus anderen Abschlussprojektdokumentationen kopieren und als deinen Text verkaufen.
  19. @FISI-Zoels Habe ich was falsch verstanden, oder hast du schon die Ausbildung zum FISI abgeschlossen? Falls ja, warum willst du dann diese Dinge unter Besondere Kenntnisse schreiben? Sorry, aber das sind für einen FISI keine besonderen Kenntnisse, sondern Grundvorraussetzung. Welcher FISI hat denn bitte keine Grundkenntnisse (wie du es schreibst) über Firewalls und die anderen Dinge aus deiner Auflistung? Unter Besondere Kenntnisse sollten nur Sachen stehen, die du auch wirklich beherrscht und die dich von anderen Unterscheiden.
  20. Ich denke schon. Also mir wäre es peinlich, wenn ich sie nicht anwenden könnte, besonders im Berufsalltag.
  21. Ich sage dazu auch nichts mehr, weil mir gerade die Kinnlade runtergeklappt ist, als ich das gelesen habe. Ich werde mir in Zukunft nicht mehr die Mühe machen, dir Tipps zu geben.
  22. Deswegen habe ich ja geschrieben min. 2 Bei mir sah es so aus: - Fachabi (Wirtschaftliches) - Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation - Sachbearbeiterin beim Arbeitsamt - Angestellt als Speditionskauffrau in einer großen holländischen Baufirma - Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration - nach der Ausbildung nen sehr sehr guten Job bekommen Du siehst RockyIII es muss nicht immer den geraden Weg gehen. Das geht es heutzutage eigentlich nie. Es kommt sowieso immer alles anders als du es jetzt planst. Also mache dir nicht so viele Gedanken. Ich habe dir glaube ich schonmal gesagt, dass du dir damit das Leben nur unnötig schwer macht. Klar, man muss sich über seine Zukunft Gedanken machen. Aber was du machst ist ein totales Hin- und Her.
  23. Und bitte auf die Rechschreibung und Zeichensetzung achten. Z.B.
  24. Ups, ich hab mich vertan, das galt gar nicht dir. :floet: Dickes Sorry!
  25. Wieso erwähnst du diese Dinge dann nicht in deinem Antrag, wenn du sie machst? Bei deinen Projektphasen konnte ich sie zumindest nicht entdecken und sie bei dir nicht in die 35 Stunden mit eingerechnet.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...