-
Gesamte Inhalte
2497 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Sandrin
-
So ist es. Das ist in erster Linie ein Fachliches IT-Forum. Wenn ich mich nicht für die Hauptintension eines Forums interessiere (wie der Threadersteller), warum halte ich mich dann überhaupt in so einem Forum auf? Ich bin doch auch kein Mitglied eines Autotuning Forums, wenn mich das absolut nicht interessiert. Jedem ist es freigestellt sich hier aufzuhalten. Wenn man nicht mit den Gegebenheiten und Regeln dieses Forums einverstanden ist, kann man sich ein Forum suchen, dass einem eher entspricht. Also, so what? Btw. ich finde, dass das Forum hier sehr gut modieriert wird. Wenn ich mir dagegen andere Fachinformatiker oder IT-Foren angucke, könnte ich über deren Niveau immer wieder den Kopf schütteln. Wenigstens wird hier aufgrund der Boardregeln ein angenehmes Niveau bewahrt.
-
@Nomade Ziemlich viel Früher habe ich hauptsächlich Karate auf Leistungssportebene betrieben. Irgendwann fehlte mir dann leider die Zeit dazu, da das bedeutet hat, dass ich 6 Tage in der Woche trainiert habe und einen Tag Wettkampf hatte. Im Moment schaue ich mich um, was mich noch so interessieren könnte. Ich habe mir schon ein paar Kung Fu Schulen rausgesucht bei denen ich demnächst ein Probetraining mache. Mal sehen Und nebenbei spiele ich ein wenig Rugby, aber das hat ja nichts mit Kampfsport zu tun Ach ja, der Tipp von -tgb- hört sich interessant an. Ich werde mir das mal anschauen. Danke!
-
Ich auch. Wie du schon sagtest lernt man dadurch seinen Körper am besten kennen und trainiert so ziemlich alle Muskeln. Außerdem wird man unglaublich beweglich, im Gegansatz zu Bodybuildern, die oftmals wie ein Stock durch die Gegend laufen. Aber es muss jeder selber entscheiden was ihm am besten gefällt.
-
Das sehe ich genauso Ich kann mit solchen Männern absolut nichts anfangen. Ich finde es am schönsten, wenn Männer natürlich aussehende Muskeln haben, die bei ganz normalem Sport (z.B. Handball) entstehen, den man 3 oder 4 mal die Woche betreibt. Ich finde selbst einen Waschbärbauch anziehender als so ein aufgeblähtes Muskelpaket. Naja, Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden
-
Die liebe Rechtschreibung Es heißt peripher
-
So siehts aus. Manch ein Bodybuilder hat sich erschrocken als ihm plötzlich Brüste gewachsen sind. Das kann immer wieder vorkommen. Aber dafür gibt es dann ja notfalls die Schönheitschirurgie, die richtet das schon wieder. Leider gibt es immer mehr Menschen, die so sorglos mit ihrem Körper umgehen.
-
Projektantrag Systemintegrator, einige Fragen
Sandrin antwortete auf mechworm's Thema in Abschlussprojekte
Das ist dir selber überlassen. Achtung: Wenn du einen kleineren Durchführungszeitraum wählst, musst du allerdings die Doku auch am Ende deines angegebenen Durchführungszeitraums bei der IHK einreichen. -
Warum erstellst du nicht einfach ein Textfeld in PP, und schaust dann unter Einfügen -> Symbol -> Wingdings nach?? Das wurde doch hier schon beschrieben. Dort gehen die Zahlen bis "10". Wenn du höhere Zahlen brauchst, machst du es halt so wie computercrustie geschrieben hat. *immerwiederverwirrtübersovielunselbständigkeit*
-
Wozu brauchst du eine ganze Seite um die Aussage dieses Satzes zu verstehen? tangiert = berührt peripher = am Rand
-
Wenn du dich nicht so gut mit Backup-Konzepten auskennst, würde ich dir von dem Projekt abraten. Wie timmi-bonn schon sagte steckt sehr viel mehr dahinter als ein Skript zu schreiben. Auslagerung ist im Zusammenhang mit Desaster Recovery zu sehen. Die Bandsicherungen werden teilweise an einem anderen Ort gelagert. Damit nicht alle Daten verloren gehen, falls z.B. die komplette Firma abbrennt. Beim Erstellen eines Backup-Konzeptes geht es darum wie die Daten am besten gesichert werden (Großvater-Vater-Sohn-Prinzip, Vollbackup, Inkrementelle Backup, Differenzbackup usw.) und wie ein Desaster Recovery auszusehen hat.
-
Warum so umständlich, wenn es auch viel einfacher geht :confused:
-
Logisch, da hätte ich auch selber drauf kommen können :floet:
-
Das ist so nicht ganz richtig. Wie es zu dem Kunstwort Informatik kam, ist bis heute unklar. Manche halten es für eine Verschmelzung aus "Information und Automatik", andere für "Information und Mathematik". Da der Namensgeber, Prof. Karl Steinbuch, mehr von der technischen Seite herkommt, ist die erste Variante ("Information und Automatik") wahrscheinlicher. Für ihn benannte der Begriff "Informatik" die "Automatische Informationsverarbeitung". Vermutlich nutzte er das Wort "Information" im umgangssprachlichen sinn als Synonym zu "Daten". Passender wäre z.B. "Datamatik" oder "Datalogie" gewesen - letzteres fand übrigens in Skandinavien Verwendung Außerdem sollte man erwähnen, dass die Informatik, zumindest in Deutschland, beinahe auch "Kybernetik" getauft worden wäre. Im Übrigen sollte man wissen, dass das Wort auch ins englische (BE) gefunden hat. In den USA verwendet man allerdings ausschließlich den Begriff "Computer Science".
-
Du könntest das z.B. aus Word rauskopieren. Bei Word gibt es sowas unter: Einfügen -> Symbol -> Wingdings Ich weiß nicht, ob du das direkt in PP auch machen kannst, bei mir ist der Menüpunkt "Symbol" ausgegraut.
-
Für dich ist es kein Problem genauso wenig wie für mich. Aber was glaubst du wieviele überhaupt nicht gewusst hätten wo sie ansetzen sollen. Alles schon in der BS erlebt Wie gesagt Dreisatz 116 % - 580 € 100 % - X €
-
@Der Kleine Ich hatte den Bereich der BWL gemeint, mit dem man es in der Berufsschule zu tun hat. Stochastik spielt da keine Rolle Eher so Dinge wie Buchführung, Angebostkalkulation usw.
-
Projektphasen je nach Modell unterschiedlich definierte Teilabschnitte eines Projekts. Beispiel: Definition, Planung, Durchführung, Abschluss, oder: Analyse, Konzept, Entwicklung, Realisierung, Test. Projektstrukturplan Teilplan der Projektplanung, welcher sämtliche Arbeitspakete in einer strukturierten Übersicht erfasst und das Projekt damit in Tätigkeitsbereiche zerlegt. Man kann sagen, dass die Planung von Projektphasen sich an den im Projektstrukturplan definierten Arbeitspaketen (Strukturplanung) orientiert, sie dient aber in erster Linie der Reduzierung der Komplexität im Projektplanungsprozess.
-
Schonmal was von Reiki gehört? Das funktioniert auch ohne einen direkten Kontakt zu haben Allerdings gebe ich dir recht. Das was bei Stern-TV gestern abgelaufen ist war wahrscheinlich nichts weiter als ein gut geplantes Schauspiel.
-
Berwebung bewerten bitte!
Sandrin antwortete auf TheSunToucher's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich muss leider auch die Rechtschreibung bemängeln -
Das wäre Wunschdenken Die meisten Realschüler können doch wirklich noch nicht mal gescheit Bruchrechnen, geschweige denn den Dreisatz anwenden. Das musste ich mit Schrecken feststellen als es bei und in Wirtschaftskunde darum ging Prozentrechnung zu machen. Die Realschüler hatten größte Schwierigkeiten damit zurechtzukommen, da sie sowas simples wie den Dreisatz nicht beherrschen. Natürlich trifft das nicht auf alle Realschüler zu, aber erschreckender Weise auf einen großen Teil.
-
@Schachcomputerfreak Ich gebe dir vollkommen recht. Allerdings müsste dann für die Ausbildung zum Fachinformatiker das Abitur oder das Fachabitur zur Vorraussetzung gemacht werden. Ansonsten funktioniert das so nicht.
-
Nö, auch wenn ich Fachinformatikerin bin hat mein Leben noch andere Facetten außer Schwarz und Weiß, oder wie du gesagt hast Strom / kein Strom.
-
@ Polli Wenn du nochmal etwas genauer liest, wirst du feststellen, dass ich das nicht getan habe.
-
Projektantrag Systemintegrator, einige Fragen
Sandrin antwortete auf mechworm's Thema in Abschlussprojekte
Dann darfst du das "nicht ausreichend informiert sein" deinem Betrieb vorwerfen und nicht deiner IHK. -
Da hast du Recht, er hat sich als Wissenschaftler verstanden. Aber die Bevölkerung und insbesondere die Kirche hat ihn nicht als soclhes gesehen. Meine Aussage war auch nicht auf Uri Geller bezogen (von dem halte ich ehrlich gesagt ebenfalls nichts), sondern auf andere Dinge, z.B. in den Parawissenschaften, die wir mit dem Verstand nicht erfassen können. Viele Menschen tun diese Parawissenschaften als Scharlatanie ab. Genauso war es damals mit Galilei. Nur weil die Leute seine Erkenntnisse nicht mit dem Verstand erfassen konnten, weil das ihr ganzes Weltbild auf den Kopf gestellt hätte, haben sie ihn als Scharlatan behandelt.