Zum Inhalt springen

Sandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sandrin

  1. @tobixx Ich denke nicht, dass 2 Leute nicht repräsentativ sind für einen ganzen Berufsstand. Ich wette damit, dass du auch nicht das Selbe machst wie ich.
  2. *hüstel* Hast du schonmal die letzten Tarifverhandlungen für Angestellte im ÖD verfolgt? Anscheinend nicht. Im übrigen sind die Zeiträume für das Aufsteigen im BAT sehr hoch. Sie bewegen sich zwischen 4 und 6 Jahren. Wenn du z.B. BAT Vb bist, dauert es 4 Jahre, bis du nach IV aufsteigst. Der nächste Aufstieg dauert weitere 6 Jahre.
  3. Steht das in der Anzeige? Ich frage, da im Öffentlichen Dienst BAT IV Stellen, die extern ausgeschrieben sind, eigentlich nur an Studierte vergeben werden. Oder eben an Angestellte des öffentlichen Dienstes, die vorher schon eine entsprechende BAT Eingruppierung hatten.
  4. Das bekommt ein 20 jähriger Fachinformatiker im öffentlichen Dienst garantiert nicht!! Wenn du als Fachinformatiker im ÖD Glück hast, fängst du mit BAT Vb an, das sind als 20 jähriger, incl. Ortszuschlag, etwa 1100 - 1200 Euro (den genauen Betrag habe ich jetzt nicht im Kopf) netto, mehr nicht. Meistens wird im öffentlichen Dienst nämlich noch die sog. Zusatzversorgung abgezogen, die ca. um die 100 Euro liegt. Die meisten Fachinformatiker im Öffentlichen Dienst fangen allerdings mit BAT VII oder VI an. Das bedeutet, sie bekommen deutlich weniger als 1200 Euro netto, und niemals 1500 Euro!! Die hast du irgendwann, wenn du BAT IV und 30 Jahre alt bist. Soviel zu dem Thema. Desweiteren kann ich Pökns Aussage nur voll und ganz zuzustimmen. @tobixxx Ich glaube du weißt nicht wirklich was ein Industriekaufmann den ganzen Tag so macht. Auch in diesem Berufsfeld kommt es, wie in jedem anderen Beruf auch, darauf an, wieviel Verantwortung du trägst. Und das ist von Firma zu Firma, von Job zu Job völlig unterschiedlich. Wie Pönk schon sagte, richtet sich das Gehalt oftmals nach der Eigenverantwortung.
  5. Dann wäre es in deinem Fall z.B. die Freigabe des Programms gewesen.
  6. @Umbratus Meiner Meinung nach gehört die Übergabe mit zu den vordefinierten Bewertungskriterien, die den Prüfern vorliegen. Ein Projekt endet immer mit einer Übergabe oder Abnahme. Da hat timmi-bonn recht. Oder hängt das fertiggestellte Produkt/System hinterher in der Luft und wird von niemandem benötigt und eingesetzt?
  7. Eine Ist-Analyse und zusätzlich noch ein Soll-Konzept wirst du nicht in einer halben Stunde machen können. Dort würde ich ingesamt 3 Stunden ansetzen.
  8. Ja, das hört sich doch ok an. Allerdings glaube ich nicht, dass du die Doku in 5 Stunden runterschreiben kannst. Zumindest nicht, wenn sie einigermaßen den Ansprüchen des PAs entsprechen soll, aber das musst du selber entscheiden.
  9. Unbedingt mit in den Antrag aufnehmen. Es reicht ja, wenn du das mit 0,5 - 1 Stunde ansetzt. Ach ja, ein Übergabeprotokoll solltest du auch machen.
  10. Was stand da nicht drin?
  11. Dann machst du es anders und nimmst es mit in die Projektzeit mit rein. Für die Übergabe gibt es nämlich auch Punkte. Vielleicht hätte dein Vorgänger ja sogar ne 1 bekommen, wenn er die Übergabe mit reingenommen hätte.
  12. Wer ist denn dein Auftraggeber? An ihn, oder an jemanden der das ganze später betreut sollte die Übergabe erfolgen.
  13. Das stimmt leider nicht.
  14. So wie ich das verstanden habe, kann man ein Projekt als Grundlage nehmen, dass man im Betrieb durchgeführt hat. Was ja als ITler kein Problem sein sollte. Es fallen ständig irgendwelche Projekte an. Die Doku allerdings schreibst du nicht in der Arbeitszeit, sondern zuhause.
  15. Du hast im Übrigen den Punkt "Übergabe" vergessen.
  16. Wenn du im Nachhinein bei der Durchführung das Gefühl hast, mit der Zeit nicht hinzukommen, hast du die Möglichkeit Teilaufgaben an andere Mitarbeiter weiterzugeben (Schnittstellen).
  17. Das ist grundsätzlich kein Problem. Dafür ist ja die Definition von Schnittstellen da. Du musst allerdings trotzdem auf die Planung eingehen, aber schreiben, dass nicht du die Planung gemacht hast sondern als Schnittstelle "T-Systems" angeben. Aber was ganz anderes: Für mich hört sich das ganze so an, als wenn das Projekt schon längst gelaufen ist?! Als Abschlussprojekt kannst du allerdings nur Projekte machen, deren Projektzeitraum nach der Genehmigung des Antrages liegt.
  18. Programmieren fällt für dich als Fisi sowieso flach. Du solltest auf jeden Fall überlegen, ob du nicht doch noch eine Möglichkeit für ein Projekt in deiner Firma hast. Das Projekt zu hause wird dir nicht genehmigt werden. Und wenn du schummelst, dann kann es sein, dass die Prüfer irgendwann dahinter kommen. Dann könnte dein gesamtes Projekt mit 0 Punkten bewertet werden.
  19. Ich bin gerade ziemlich entsetzt, mir fehlen fast die Worte. Was verschlägt einen Azubi zum Fachinformatiker in eine Firma in der lediglich 1 Server und 4 Clients stehen? Du hast doch absolut keine Möglichkeit in der Ausbildung gehabt annähernd irgendwas zu lernen, was du fürs Berufsleben brauchst. Aber das ist OT, es hat mich nur so entsetzt. Da wird es wirklich schwer sein etwas zu finden, was du als Abschlussprojekt machen kannst.
  20. Das würde ich nicht als Projekt nehmen, da du ein reales Projekt machen musst, das für deine Firma einen Nutzen hat. Wieso kannst du bei euch nicht ein kleines seperates Testnetz aufbauen?
  21. Warum rufst du nicht bei deiner IHK an und klärst dort deine offenen fragen ab?
  22. 1 Stunde reicht vollkommen für die Übergabe. Wenn eure Programmierer wissen, wie alles funktioniert, kannst du dir ja die Einweisung sparen. Übergabe bedeutet lediglich, dass du das fertige System an den Auftraggeber oder an die Leute, die damit arbeiten sollen, übergibst. Ich würde allerdings ein Übergabeprotokoll verfassen. Dort kommen so Dinge rein wie die IP-Adressen, PC-Namen, Betriebssystem, Anwendungen die installiert sind, usw.
  23. Du hast den Punkt "Übergabe" vergessen.
  24. FIAE = 70 Stunden FISI = 35 Stunden Wie willst du denn 68 Stunden auf 35 quetschen? Wenn dann solltest du das Projekt ein wenig abspecken. Obwohl .... ich habe mir deine Zeitplanung gerade nochmal angeschaut. Das solltest du eigentlich in 35 Stunden schaffen. So wie du die Stunden verteilt hattest, wäre es ganz schön aufgebläht gewesen. Du hättest niemals soviel Zeit benötigt, wie du angegeben hast Also müsstest du einfach nur die Stunden realistisch anpassen.
  25. Nö, eben nicht

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...