Zum Inhalt springen

Sandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sandrin

  1. Ja, der PA bewertet die Übergabe!! Wie ich schon sagte, wird sie in der Doku vergessen, gibt es Punktabzüge! Woher nimmst du das Wissen, dass die Übergabe nicht Prüfungsrelevant ist? Es fehlen immer noch die Quellenangaben für deine Aussagen! Das ganze ist ganz und gar nicht haarspaltig, wenn du Sachen sagst, die nicht richtig sind. Ich finde es nicht in Ordnung, dass du hier Behauptungen aufstellst, die nicht den Tatsachen entsprechen und damit andere Prüflinge verwirrst, ja vielleicht um wertvolle Punkte bringst.
  2. @#braincrash# Wenn du tatsächlich die Übergabe meintest, gehört sie natürlich mit zum Projekt. Das hast du ganz richtig erkannt. Die Übergabe fließt selbstverständlich mit in die Projektzeit ein.
  3. @timmi-bonn Das sehe ich etwas anders. Aber gut, mag vielleicht daran liegen dass sowas durch meine Erfahrung im Präsentieren kein Problem für mich war. Da ich sowieso der Meinung bin, dass die Azubis während ihrer Ausbildung das Präsentieren lernen sollten, und zwar so, dass es wirklich gut ist, denke ich, dass soetwas in der Abschlusspräsi eigentlich kein Problem darstellen dürfte. Aber wahrscheinlich hast du recht und leider lernen bei weitem nicht alle Azubis während ihrer Ausbildung vernünftig zu präsentieren, wenn überhaupt.
  4. @Margo Zitat timmi-bonn: "Mit dem Vorwegnehmen der Lösung nimmst Du Dir gleichzeitig die Möglichkeit der (notwendigen) Evaluierung von Alternativen und der Auswahl."
  5. Was hat denn bitte "Werbung machen" mit der Übergabe zu tun? Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Die Übergabe gehört unmittelbar mit zu einem Projekt. Werbung für das Produkt zu machen gehört nur mittelbar dazu, wenn überhaupt.
  6. @Aquano Wo steht das? Bitte Quellenangabe! Bei unserer IHK ist es nämlich so gewünscht wie ich geschildert habe. Die Übergabe fließt auf jeden Fall in die Projektzeit mit ein, da dies sozusagen den Abschluss eines Projektes darstellt. Diese Aussage ist definitiv nicht richtig. In unseren PAs ist sie Prüfungsrelevant. Wird sie nicht in das Projekt einbezogen und auch nicht in der Doku erwähnt, gibt es Punkabzüge. Ich hätte gerne Quellenangaben für deine Aussagen.
  7. Aber nicht immer. Wenn er z.B. eine Systemlandschaft darstellt, die sich nach und nach per Klick aufbaut und er dabei die einzelnen Schritte erklärt, wäre das eine angebrachte Animation.
  8. Da irrst du dich aber gewaltig. Die Übergabe gehört zu einem Projekt, wie das Soll-Konzept. Natürlich wird die Zeit auch mit in die Projektzeit eingerechnet, da du derjenige bist, der die Übergabe macht. Schließlich wurde von dir das System oder Programm entwickelt und du musst erst andere Leute, die anschließend damit arbeiten sollen darin einweisen und dann das Produkt an sie übergeben. Woher weißt du so sicher, dass der Threadersteller die Übergabe gemeint hat? Deswegen habe ich ihn extra nochmal gefragt, weil das nicht klar aus der Formulierung hervor geht.
  9. Ich denke mit Veröffentlichung ist wahrscheinlich die Übergabe gemeint. Aber vielleicht ist ja der Threadersteller so freundlich, das Rätsel zu lösen.
  10. Ich kann mich da nur timmi-bonn anschließen. Außerdem würde ich den Punkt nicht Veröffentlichung nennen, sondern Übergabe, Dokumentation oder was auch immer damit gemeint ist.
  11. Wie kommst du zu der Annahme? Natürlich ist das auch relevant innerhalb eines Projektes, so also auch beim Abschlussprojekt. Bei mir hieß es damals "Übergabe", da ich die fertige Systemlandschaft den zuständigen Leuten übergeben habe incl. vorheriger Einweisung. Das Beispiel, das du hier aufgeführt hast, mag zwar auf dein Projekt zutreffend gewesen sein, aber dieses Schema gilt noch längst nicht für jedes Projekt.
  12. Ist echt erschreckend und traurig, wenn man das hört. Demnächst wird es in Deutschland so aussehen, dass Leute ohne Geld sich keine Medizinische Versorgung mehr leisten können. Das hat ja schon vor einiger Zeit angefangen. Es gibt mit Sicherheit viele Leute, die sich z.B. keinen Zahnersatz leisten können und müssen dann mit Zahnlücken rumlaufen. Das wiederum macht für jederman sichtbar, dass es sich um einen sozialschwacheren Menschen handelt. Ich finde das echt entsetzlich. Vor einigen Jahren wäre soetwas nicht denkbar gewesen. Und der Zahnersatz ist noch ein ziemlich harmloses Beispiel.
  13. Dann hättest du Anwendungsentwickler lernen sollen. Es spielt keine Rolle ob dich das Abschlussprojekt interessiert oder nicht. Natürlich wäre es von Vorteil. Aber im späteren Berufsleben bekommst auch nicht immer Projekte, die dich brennend interessieren.
  14. Dafür gibt es in der Doku den Punkt "Änderungen gegenüber dem Projektantrag". Es ist in einem Projekt nie möglich alles wie geplant durchzuführen.
  15. Sicher sind Schulungen aufwendiger. Bei uns gehörte es dazu, dass wir die Schulungsunterlagen selber erstellen, das Schulungskonzept selber erstellen, usw. usw. Bei einer mehrtägigen Schulung ist das schon sehr aufwendig.
  16. Die Zeitbeschränkung existiert u.a. um zu überprüfen, ob der Azubi in der Lage ist wesentliche Dinge zu erkennen und sie herauszufiltern.
  17. Ja, das habe ich während meiner Ausbildung richtig gelernt. Meine Firma hat die Ausbildung sehr ernst genommen. Zu den Ausbildungsinhalten gehört übrigens auch das "Halten von Schulungen" mit allem Drum und Dran was so dazugehört. Ich habe richtige Anwenderschulungen gehalten. In der ersten Zeit saß mein Ausbilder immer mit in der Schulung um meine Leistungen zu überprüfen. Mir hat das im Übrigen auch im Hinblick auf die Abschlusspräsentation sehr geholfen. Heute macht es mir absolut nichts mehr aus vor vielen Menschen zu sprechen. Früher war das immer ein Graus für mich.
  18. Ärzte dürfen aber keine Behandlung verweigern. Sie haben das Genfer (Ärzte-)Gelöbnis, in Anlehnung an den Hippokratischen Eid, geschworen. Dort lautet es u.a.: "Die Erhaltung u. Wiederherstellung der Gesundheit meiner Patienten soll oberstes Gebot meines Handelns sein."
  19. Das ist auch wieder von Prüfungsausschuss zu Prüfungsausschuss verschieden. Manche brechen direkt nach den 15 Minuten ab. Andere erst, wenn sie merken, dass der Prüfling nicht absehbar zum Ende kommt.
  20. Ich bin mal gespannt, was sie unter die chronischen Krankheiten fassen.
  21. Ich habe mich wohl geirrt. Bis jetzt hatte ich das immer anders verstanden. "Überweisung zum Facharzt Wer in einem Quartal unterschiedliche Fachärzte aufsucht, sollte sich vom Hausarzt Überweisungen ausstellen lassen. Andernfalls fallen für jeden Besuch beim Facharzt ohne Überweisungsschein weitere 10 Euro an." (Quelle: http://www.aerztekammer-bw.de/15/praxisgebuehr.html)
  22. Ich bin der Meinung, dass man keine Überweisung zum Facharzt benötigt. Ich habe das so verstanden, dass man auch ohne Überweisung vom Hausarzt zum Facharzt kann und dort die 10 Euro bezahlt (wenn man das erste Mal im Quartal beim Arzt ist).
  23. Richtig. Als Fachinformatiker sollte man in der Ausbildung gelernt haben, Anwenderschulungen zu geben. Allerdings halte ich das als Abschlussprojekt für keine gute Idee, da es eher darum geht ein komplexes System zu integrieren oder zu erstellen.
  24. Ich glaube was das angeht, zerbrichst du dir zuviel den Kopf. Wenn du Halbwissen besitzt ist das schon mal besser als gar kein Wissen, denn auf Halbwissen lässt sich leichter aufbauen. Warum suchst du dir nicht zuerst ein Projekt aus und eignest dir dann das restliche Wissen, was du dazu benötigst noch an. Die Zeit dazu sollte eigentlich ausreichen. Im späteren Berufsleben sieht es meist auch nicht anders aus. Du bekommst plötzlich ein Projekt und musst dir das Wissen, was dir fehlt um das Projekt zu realisieren in Kürzester Zeit aneignen. So funktioniert eigentlich sowieso unser Arbeitsalltag
  25. Wie wäre es z.B. dir die Kenntnisse, die du für ein Projekt, dass ein klein wenig Anspruchvoller ist noch aneignest? Es muss ja kein Hammerprojekt sein, aber das was du dir da ausgedacht hast, ist eindeutig zu wenig. Das kann heutzutage schon manch ein 10 jähriger.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...