-
Gesamte Inhalte
2497 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Sandrin
-
Job nehmen? Außendienst -> Selbständigkeit
Sandrin antwortete auf Danny De Vito's Thema in IT-Arbeitswelt
Irgendwie hört sich das für mich ein wenig komisch an. Wieso sollen es am Anfang ca. 2 Verträge pro Woche sein? Und dann stellt sich für mich noch die Frage, wie du jetzt genau an die Aufträge kommst. -
Projektbeginn vor Antragsgenehmigung - Wie bei der Präsi verhalten?
Sandrin antwortete auf Sherline's Thema in Abschlussprojekte
Entschuldige, aber sowas muss man eigentlich wissen. Du machst eine Ausbildung und kennst die entsprechende Berufsverordnung nicht... Das ist ja schon fast fahrlässig. Sorry, dass ich das so hart ausdrücke. Habt ihr keine Handreichungen zur Prüfung von der IHK bekomme? Dort hätte sowas evtl. auch drin stehen können. Nunja, es hilft dir ja nun leider auch nicht weiter, wenn wir hier ständig sagen "Warum hast du das und das nicht gemacht". Das Problem ist halt, dass du keinen Projektzeitraum im Antrag angegeben hast. Wenn du ihn angegeben hättest, und die IHK hätte es so genehmigt, wäre es nicht mehr dein Problem gewesen. -
@Nomade Ich beziehe mich mal auf einen Satz aus deinem Posting vom Februar. Was bitte gibt es an dem Satz nicht zu verstehen, wenn du nachgeschaut hast, was SDRAM ist und was ein Systembustakt ist. Wenn du weißt was diese beiden Dinge bedeuten und wie sie arbeiten versteht man auch den Satz. Und so kannst du es mit allen anderen Sätzen, auch aus Fachskripten handhaben. Ersteinmal die Grundlagen reinziehen, also alles was man nicht versteht nachschlagen. Danach alles nochmal lesen und es ergibt auf wundersame Weise einen Sinn.
-
Projektbeginn vor Antragsgenehmigung - Wie bei der Präsi verhalten?
Sandrin antwortete auf Sherline's Thema in Abschlussprojekte
Die lange Projektdauer ansich ist nicht das Problem. Projekte können normalerweise nicht innerhalb einer Woche durchgezogen werden. Das Problem ist, dass der Projektstart vor der Genehmigung des Projektes war, und das ist nunmal nicht zulässig. -
Projektbeginn vor Antragsgenehmigung - Wie bei der Präsi verhalten?
Sandrin antwortete auf Sherline's Thema in Abschlussprojekte
Die Prüfer sind nicht dumm. Die meisten kommen aus der Praxis und können den Arbeitsaufwand für ein Projekt sehr gut einschätzen. -
Das ist bundeseinheitlich so zu sehen, denn das Arbeitsamt ist eine Bundesbehörde. Allerdings weiß ich nicht, wie das ab dem nächsten Jahr aussieht, da sich dann einiges ändern soll.
-
Da magst du vielleicht recht haben, aber welche Firma stellt jemanden für eine Ausbildung ein, der überhaupt keinen Schulabschluss hat. Dann sind nämlich noch nicht mal die minimalen Vorraussetzungen, was das Allgemeinwissen und mathematische Kenntnisse angeht, gegeben.
-
Mini SAP installieren (BS: Linux, D: Suse 7.3 Professional)
Sandrin erstellte Thema in Anwendungssoftware
Hallo, hat jemand von euch schonmal das Mini SAP System auf Linux installiert? Was muss ich alles beachten, um die Software erfolgreich zu installieren und den Mini SAP Server vernünftig ans Laufen zu bekommen. Wo kann ich eine GUI für das Mini SAP System herunterladen. Ich habe bis jetzt nichts passendes gefunden. Hat jemand ein paar Tipps oder eine Installationsanleitung? -
Projektbeginn vor Antragsgenehmigung - Wie bei der Präsi verhalten?
Sandrin antwortete auf Sherline's Thema in Abschlussprojekte
Diese Aussage ist leider falsch. Das haben die Authoren auch versucht auf ihrer Homepage richtig zu stellen. In dem von mir angesprochenen Thread hat Uli etwas dazu gesagt. Vielleicht solltest du mal nach dem entsprechenden Thread suchen. -
Projektbeginn vor Antragsgenehmigung - Wie bei der Präsi verhalten?
Sandrin antwortete auf Sherline's Thema in Abschlussprojekte
Es ist nicht nur unüblich, sondern schlichtweg nicht erlaubt! Wenn die Prüfer das mitbekommen, könnte es sein, dass das mit der Note 6 geandet wird. Vor kurzem kursierte hier schonmal ein Thread zu diesem Thema. Schau mal in der Berufsverordnung den §15 an. Dort steht es haarklein, dass das Projekt erst nach der Genehmigung des Antrages durchgeführt werden darf. -
Um eine Zusammenfassung machen zu können muss man den Text, den man zusammenfassen will auch verstehen. Wie wäre es, wenn du Wörter, die du nicht verstehst bei google nachschaust. Ich weiß, dass das ziemlich viel Arbeit ist. Aber dabei lernst du am meisten und du bist hinterher in der Lage den Text zu verstehen und zusammenzufassen. Einfach alle Wörter nachgucken, die du nicht verstehst. Das ist wie ein Puzzle, dass man Stück für Stück zusammensetzen muss.
-
Fragt sich nur wie die Qualität dieses Kurses ist. Du solltest unbedingt darauf achten, dass du den oder die Kurse direkt bei SAP machen kannst! Dann kannst du sicher sein, dass du an gute Dozenten kommst und du eine Menge Wissen vermittelt bekommst.
-
Ich würde beim Arbeitsamt nochmal genau nachfragen, was das finanzielle angeht. Ich weiß von einem Bekannten, der auch eine betriebliche Umschulung macht, dass er sein Geld weiter vom AA bezieht, die Firma muss also nichts bezahlen. Er bekommt nur großzügiger Weise von der Firma zusätzlich soviel ausbezahlt wie er neben der Umschulung dazu verdienen darf.
-
Das sind doch schonmal gute Vorraussetzungen. Eine Programmiersprache musst du vorher nicht können, das sollst du ja in der Ausbildung lernen. Was für Programmiersprachen du lernst ist von Betrieb zu Betrieb und von Berufsschule zu Berufsschule verschieden. Wenn du Fachinformatiker für Systemintegration lernen willst, programmierst du in der Ausbildung auch nicht so viel wie ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.
-
Zwang in einen nichtgewollten Arbeitsbereich?
Sandrin antwortete auf Nomade's Thema in IT-Arbeitswelt
Auch wenn die Frage nur rein hypothetisch war. Dein Ausbildungsbetrieb kann dich während der Ausbildung in mehreren Bereichen einsetzen. Das ist sogar Sinn der Ausbildung und das Anzeichen für einen guten Ausbildungsbetrieb. In der Ausbildung lernst du nämlich nicht nur kaufmännischen Sachen, sondern programmieren und technische Dinge gehören genauso dazu. Vielleicht solltest du dir mal den Ausbildungsrahmenplan zu Hand nehmen. Dort steht genau drin, was du in deiner Ausbildung lernen musst. Wenn du dachtest, die Ausbildung enthält nur den kaufmännischen Aspekt, hast du dich leider geirrt. -
Wenn ich SAP-Stellen schreibe, dann meine ich nicht zwangsläufig Stellen bei SAP direkt. Ich habe hier schonmal erwähnt, dass es genügend Firmen gibt, die SAP anwenden. Mit Sicherheit gibt es auch Firmen in deiner näheren Umgebung. Es muss ja auch nicht unbedingt der Bereich SAP sein. Vielleicht interessiert dich ja irgendwas anderes und du machst in dem Bereich ein Praktikum.
-
Wie wäre es, wenn du in der Zeit, in der du dich im Moment bewirbst, nebenbei ein Praktikum im SAP-Bereich machst? So könntest du wenigstens ein wenig Berufserfahrung sammeln.
-
Finanzielle Hilfe bei Wohnung während der Ausbildung
Sandrin antwortete auf deadBody's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@daredevil Das stimmt so nicht. Ausbildungsbeihilfe gibt es vom Arbeitsamt, allerdings nur, wenn es die erste Ausbildung ist. Wohngeld wird vom Sozialamt gezahlt. Ich glaube allerdings nur, wenn die Ausbildungsbeihilfe nicht greift. Erkundige dich mal bei den zuständigen Stellen, also Arbeitsamt, Sozialamt usw., was für Möglichkeiten du hast. -
Eben, man muss nur richtig schauen. Das Problem wird sein, dass er noch keine SAP-Erfahrung hat, denke ich. Aber mit einem abgeschlossenen BWL-Studium hat man wirklich sehr gute Chancen in die Berater schiene oder eventuell erstmal als Keyuser einzusteigen.
-
Vielleicht solltest du dich auch mal auf Stellen bewerben, die nicht 100%ig auf dein Profil passen, bevor du jetzt was völlig neues anfängst. Im Übrigen gibt es unzählige solche Jobbörsen im Internet. Irgendwo hier im Forum habe ich schomal einen Link gepostet, wo es hauptsächlich nur um SAP-Stellen ging. Ich weiß aber nicht mehr in welchem Thread das war.
-
Das meine ich. Meiner Meinung nach sollte ein Programmierer sowas kennen. Gerade so Dinge wie die Wahrscheinlichkeitsrechnung finde ich doch sehr wichtig. Aber lassen wir das, sonst führt das noch zu einer Grundsatzdiskussion. Stochastik ist eine mathematische "Disziplin", die aus den Teilgebieten Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik besteht. Stochastik gehört zur angewandten Mathematik.
-
Ja. Als Informatikkaufmann sollst du wahrscheinlich nur wissen was das ist und die Schichten kennen. Als FISI muss man sich schon genauer mit der Materie auseinander setzten. Man muss die Schichten genau kennen, z.B. sollte man als FISI wissen auf welcher Schicht ein Router arbeitet, usw. Überspitzt gesagt, basiert die tägliche Arbeit eines Fachinformatikers auf dem OSI-7-Schichten-Modell
-
Nur man selber natürlich nicht. :floet:
-
Wie wäre es, wenn du bei der IHK anrufst und nachfragst. Ist doch sicherer, als wenn du dich auf Aussagen hier im Forum verlässt.
-
Ich würde fast sagen, dass das gar nicht anders geht. Ich weiß, ursprünglich waren die neuen IT-Berufe ja als Allrounder gedacht. Aber in der Praxis ist das einfach nicht möglich. Spätestens nach der Ausbildung spezialisiert man sich auf ein paar wenige Gebiete, mit denen man täglich zu tun hat. Bei mir ist es z.B. SAP, UNIX, Datenbanken.