-
Gesamte Inhalte
2497 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Sandrin
-
Sorry, hab falsch gedacht. Ist natürlich mehr als die Hälfte. Also muss ich auch meine Aussage, von vorhin korrgieren. Ich denke, als Einsteiger ist das durchaus ok. Es kommt darauf an wo du wohnst, arbeitest, wie alt du bist usw. Falls es dir weiterhilft: Verwaltungsangestellte bekommen als Einstieg nach der Ausbildung (BAT VII, mit ca. 20 Jahren - die genauen Altersgruppen weiß ich jetzt nicht) ein ähnliches Gehalt.
-
Richtig, zurück zum Thema, denn hier geht es nicht darum mit was für einem Gehalt du dich zufrieden geben würdest, sondern was im Moment in der IT-Branche gezahlt wird. Aber hierzu müssten wir ein paar Einzelheiten vom Threadersteller wissen. Z.B. wieviel Berufserfahrung er hat, wo die Firma sitzt, wöchentliche Arbeitszeit, Gratifkationen, Zusatzleistungen, Urlaub, usw. usw. Jetzt noch meine persönliche Meinung: Auch ohne die oben genannten Informationen zu haben, halte ich 1400 € brutto für viel zu wenig. Du musst bedenken, dass du netto nur fast die Hälfte ausgezahlt bekommst (vorrausgesetzt du hast die Steuerklasse 1 oder 4).
-
@Darth_Zeus Hhmm, vielleicht sind 1400 € netto für dich nicht akzeptabel, für viele, die dieses Jahr mit der Ausbildung fertig geworden sind, sind 1400 € netto mehr als ok. Eigentlich solltest du das aber hier im Forum mitbekommen haben, deswegen bin ich etwas verwundert über dein Posting.
-
Das vermute ich auch, aber es wäre praktisch, wenn sich endlich jeder mal angewöhnen könnte das direkt dazu zu schreiben.
-
Redest du von Brutto oder Nettobeträgen?
-
Du solltest, genau wie in der Doku, den Weg zum Programm etc. schildern. Also Ist-Analyse, Soll-Konzept, Entscheidungsfindung, Kosten-/Nutzenanalyse, Fazit usw.
-
Ich brauche mal Lebensberatung ...
Sandrin antwortete auf allthatsleft's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Tja, was soll man dir da raten... Woran liegt es denn genau, dass du nach 6 Wochen schon keine Lust mehr hast? Liegt dir die Thematik nicht? Vielleicht solltest du auf Anwendungsentwicklung umsatteln. Ich würde die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen. Dass es im Moment zu einfach ist, liegt daran, dass du schon viele Vorkenntisse hast. Das wird sich im Laufe der Ausbildung aber mit Sicherheit ändern. Du solltest bei deiner Vorbildung versuchen, direkt ins zweite Ausbildungsjahr zu kommen (Verkürzung der Ausbildung). Desweiteren könntest du dich mit deinen Vorkenntnissen - wenn sie so gut sind, wie du geschrieben hast - schon fast als vollwertiger Arbeitnehmer einbringen. Lernen kannst du dabei eine ganze Menge. Außerdem würde ich die Zeit nutzen, dich in Themengebiete einzuarbeiten, die du noch nicht drauf hast. Schließlich musst du keine Zeit mit dem Erlernen der Grundlagen verbringen, wie die meisten Azubis. Du hast also einen enormen Vorteil und Vorsprung. Nutze deine Möglichkeiten. Damit solltest du eigentlich auf einen super Abschluss hinarbeiten können. Und mal ehrlich, hast du erwartet, dass du in der Ausbildung das Gehalt eines Diplominformatiker bekommst? Ich bitte dich... -
Soll heißen, die US Army setzt keine Standartsoftware, sondern nur Eigenentwicklungen ein? Sorry, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Sie wird zum Beispiel mit einem Betriebssystem wie Unix, Linux, Windows, etc arbeiten und hat mit Sicherheit noch andere Software im Einsatz, die in vielen anderen Firmen eingesetzt wird.
-
Für mich hört sich das etwas dürftig an. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Aber vielleicht lässt sich das Projekt noch erweitern. Wie sieht es z.B. mit Worst Case Problemlösungen aus. Was wird z.B. gemacht, wenn das System ausfällt? Ist das System an einen Server angebunden? Erzähl mal ein bischen mehr zum Hintergrund.
-
Ja, würde ich sagen.
-
Ich würde das auf jeden Fall noch mal im Betrieb abklären. Ein Gespräch ist in solchen Fällen sowieso immer ratsam.
-
Nein, bist du nicht. Aber es stellt sich immer die Frage, ob es besonders klug ist auf die BS zu verzichten, da man sich dort sehr gut mit den Mitschülern über verschiedene Bereiche der Ausbildung austauschen kann. Insbesondere in der Prüfungszeit kann das sehr nützlich sein. Besonders, wenn der Betrieb nicht sonderlich viel Ahnung von dem Ganzen hat. Aber schlussendlich muss das jeder selber wissen. Wenn du mit deinem Betrieb vorher abgesprochen hast, dass du anstatt zur Berufsschule zu gehen, einen Lerntag pro Woche zu hause verbringst, kann er dir nicht einfach den ganzen Resturlaub für das Jahr streichen.
-
@jackx War es mit deinem Ausbildungsbetrieb so abgesprochen, dass du anstatt zur Berufsschule zu gehen, zu hause bleibst und dort den Stoff lernst?? Dass du nicht zur Berufsschule gegangen bist, bedeutet nämlich nicht automatisch an diesen Tagen frei zu haben. Normalerweise hättest du statt dessen in den Betrieb gehen müssen, es sei denn, das war mit deinem Betrieb so abgesprochen. Warum hast du am Ende des Jahres noch deinen vollständigen Jahresurlaub? Ich kann mich da nur bimei anschließen.
-
Das ist halt jedem selber überlassen Ist ja auch ok so. Aber wenn man in dem Job was werden will und ordentliches Geld verdienen will, kommt man nicht drum herum mehr als 38,5 Stunden in der Woche zu arbeiten und privat auch noch einiges zu machen.
-
Leider oft nicht. Wenn du eine verantwortungsvolle Stelle hast, musst du dich zwangsweise mehr als 8 Stunden am Tag mit der Thematik auseinander setzen. Das geht gar nicht anders.
-
Das gleiche wollte ich auch gerade sagen. Wenn ich nur daran denke, juckt mir schon die Kopfhaut. Das ist doch total unhygienisch. *puuh*
-
@jsk Mir ging es in der Ausbildung eine zeitlang auch mal so wie dir. Mir hat es geholfen mal ein paar Wochen nach der Arbeit nicht mehr den PC einzuschalten und statt dessen viel Sport zu machen und zur Entspannung Bücher (keine ebooks!) zu lesen. Also Dinge zu tun, die rein gar nichts mit Technik zu tun haben. Nach einer Weile habe ich dann wieder Lust verspürt mich auch nach der Arbeit mit der IT zu beschäftigen. Inzwischen versuche ich es einigermaßen ausgewogen hinzubekommen. Wobei das nicht immer einfach ist, da man gezwungen ist sich nach der Arbeit auch noch hinzusetzen und was zu tun. Aber solange man nicht 24 h am Rechner sitzt, sondern zum Ausgleich auch noch andere Dinge macht, hat man auch Lust sich auch nach der Arbeit noch mit IT zu beschäftigen.
-
Das kannst du dir ganz leicht ausrehnen der Prüfungsteil A und der Prüfungsteil B zählen jeweils 50 %. Du kannst dir so ausrechnen was für eine Gesamtnote du im Prüfungsteil A (Dokumentation, Präsentation, Fachgespräch) insgesamt erreichen musst um auf eine 3 zu kommen.
-
Projekt-Antrag FiSi / VPN und 2,5Fragen dazu
Sandrin antwortete auf veit's Thema in Abschlussprojekte
Natürlich ist es möglich Teilaufgaben an andere Projektschnittstellen zu vergeben. Das wird in den meisten Projekten so gemacht und kann natürlich auch im Abschlussprojekt so gehandhabt werden. Und natürlich soll man im Abschlussprojekt keine Falschangaben machen. Sowas finden die Prüfer oft raus. -
@apiphil Anscheinend kennst du Nomade, das entnehme ich zumindest deinem Posting. Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, hat er in einem anderen Thread schon eine Menge Tipps von uns bekommen. Außerdem Frage ich mich was daran so verwerflich ist sich ein gutes IT-Buch zu beschaffen? Falls das nötige Geld dazu fehlt, gibt es ja auch noch das Internet, in dem man sich benötigte Informationen zusammen suchen kann. Wenn er mit den Skripts des Lehrers nicht klarkommt, wäre das eine Möglichkeit auf einem anderen Weg die benötigen Themen zu lernen. Weitere Tipps zur Bearbeitung der Skripts haben andere Forumsteilnehmer und ich schon in dem o.g. Thread gegeben.
-
Projekt-Antrag FiSi / VPN und 2,5Fragen dazu
Sandrin antwortete auf veit's Thema in Abschlussprojekte
Warum sollten die deiner Meinung nach gelogen sein? Wie timmi-bonn schon geschrieben hat kann man Teilaufgaben auch Fremdvergeben. -
@Nomade Ich würde euch empfehlen nochmal mit dem Lehrer zu sprechen. Wenn es alle aus eurer Klasse so sehen, könntet ihr als Klassengemeinschaft mit dem Lehrer darüber sprechen. Warum kaufst du dir nicht ein gute IT Buch und lernst dann die Themen anhand dieses Buches oder suchst die entsprechende Dinge aus dem Internet. Dann brauchst du nicht die Skripte des Lehrers durchzuarbeiten.
-
Du muss bedenken, dass du im Moment noch in der Ausbildung bist. Nach der Ausbildung stellt der Betrieb viel höhere Anforderungen an dich. Das kannst du mit der momentanen Situation nicht vergleichen.
-
Auf jeden Fall. Bilder wecken eher das Interesse der Zuhörer als Schrift. Meistens sind Dinge anhand von Bildern auch leichter darzustellen als anhand von Schrift.
-
Wie Christl schon angedeutet hat wird das nach der Ausbildung noch viel intensiver werden. Das was du für die Berufsschule lernen musst ist dagegen sozusagen ein Klacks Es ist nunmal so. In unserem Beruf geht das Lernen Tag für Tag weiter. Und mit Sicherheit geht es vielen von uns so, dass sie eigentlich einen viel längeren Tag bräuchten um das zeitlich zu bewältigen