Zum Inhalt springen

Sandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sandrin

  1. @CyberDemon Ich habe nicht von einem Anzug gesprochen, sondern von Stoffhose, Hemd und schönen Schuhen
  2. Musst du sowieso oder willst du demnächst im Hawaii-Hemd und Jogginghose zu Vorstellungsgesprächen
  3. Du musst ja nicht unbedingt einen Anzug anziehen. Eine Stoffhose, ein Hemd und schöne Schuhe (keine Turnschuhe, wurde ja schon gesagt) genügen völlig.
  4. @bimei Mich hat diese Frage von dir etwas gestört. Damit suggerierst du, dass das Projekt nicht unbedingt einen Nutzen haben muss. Was meiner Meinung nach nicht so ist. Wo das steht kann ich leider momentan nicht sagen.
  5. Bei einigen IHKn war das schon immer so. Bei einigen bekommt man einen Beamer gestellt, bei anderen muss man ihn selber mitbringen. Im Übrigen würde ich immer dazu raten einen eigenen Beamer mitzunehmen, da es sonst zu unerwarteten Bösen Überraschungen kommen kann. Z.B. stellt der gestellte Beamer möglicher Weise die Farben völlig anders dar. Oder der Beamer kann nur 800 x 600 Pixel usw., usw.
  6. Wenn das Projekt keinen Nutzen für die Firma haben muss, stelle ich mir allerdings die Frage wofür eine Kosten-/Nutzenanalyse während des Projektes gemacht wird? Was Testsysteme angeht: Die haben logischer Weise einen Nutzen für die Firma.
  7. Es mag ja sein, dass du genügend Leute kennst, die das so gemacht haben. Ich würde sagen, sie hatten Glück, dass es nicht aufgeflogen ist. Es ist nunmal einfach nicht erlaubt ein fingiertes Projekt durchzuführen. Das Projekt muss einen realen Nutzen für die Firma haben. Deswegen solltest du in diesem Forum nicht für Dinge plädieren, die schlichtweg nicht erlaubt sind, auch wenn du einige kennst, die das gemacht haben.
  8. Schonmal daran gedacht, dass man z.B. als FiSi auch so Dinge machen sollte und machen muss wie Dokumentationen, Konzepte, usw. schreiben. Da ist das 10-Finger-System ziemlich nützlich. Man spart nämlich enorm viel Zeit.
  9. Ich muss Hawkeye voll und ganz zustimmen. Ich finde den Daniel Küblböck ziemlich nervig und ich sehe das genau wie Hawkeye. Ich fand die beiden Prüfungen, die er absolvieren musste schon sehr heftig und weiß genau, dass ich es nicht gemacht hätte. Ich habe eine tiefe Abneigung gegen Krabbelgetier *igitt* Ich habe mir jetzt die Sendung zwei mal angeschaut, weil ich mir eine Meinung bilden wollte und muss sagen, dass ich sie schon nach dem zweiten Mal gucken nicht mehr ertragen kann. Die Sendung ist total nervig, zudem kommt mir das alles ziemlich gekünstelt vor. Es ist wirklich negativ beeindruckend, dass dort nur Leute sitzen, deren Karriere auf dem absteigenden Ast ist. Auch die von Frau Lästermaul Beil. Sie kann zwar schön über andere Leute lästern, ihr fällt aber komischer Weise nicht auf, dass sie sich kein bischen von den anderen unterscheidet Der Dschungel wirkt sehr künstlich auf mich. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie Prominente in einen wirklichen Dschungel setzten. Schonmal überlegt was für Tiere dort wirklich rumlaufen? Das wäre viel zu gefährlich. Außerdem ist es total spannend, dass sie den ganzen Tag nichts zu tun haben, außer einen Schatz zu suchen und eine Dschungelprüfung zu bewältigen. Ich hätte es interessant gefunden, wenn sie den wirklichen Alltag in so einem Dschungel durchleben müssten. Selber Schlafplätze bauen, Feuer machen usw usw. Ich gucke es jedenfalls nicht mehr, da ich die Sendung alles in allem nervig, und ziemlich ärmlich finde.
  10. @bimei Das Problem lag darin, dass das Projekt nach der Meinung von palvoelgyi ruhig auf erfundenen Tatsachen beruhen kann. Es wird ein Kunde erfunden, der Ausbilder erstellt dann ein Pflichten- oder Lastenheft und es wird aufgrund dessen ein Projekt durchgeführt, was niemals benötigt wird. Also auch keinen Nutzen für die Firma hat. Das ist das Problem an seinem Vorschlag.
  11. Ich frage mich auch, wo da der Unterschied sein soll. Erfundener Kunde = kein realer Kunde = kein reales Projekt
  12. *räusper* Das ist ja ein wirklich toller Tipp, nur leider ist das nicht erlaubt. Das Projekt mus real sein und darf erst nach der Genehmigung des Antrages durchgeführt werden. Ob es nun ein interner oder externer Kunde ist, spielt keine Rolle.
  13. Du solltest auf jeden Fall Querformat nehmen, da das das korrekte Format für Präsentationen ist. Hochformat wird für Präsentationen nicht genommen. Ein Index hat auf einer reinen Folienpräsentation nichts zu suchen. Du solltest eher einen Leitfaden für die Flipchart vorbereiten. Zwei Präsentationsmedien kommen außerdem gut an. Auf einer Folienpräsentation solltest du dich auf 7 x 7 beschränken, soll heißen nicht mehr als 7 Zeilen mit höchstens 7 Wörtern pro Zeile.
  14. Das würde ich nicht machen. Wie IngH schon sagte, kannst du besser alles auf einmal einblenden lassen. Es macht überhaupt keinen Sinn zuerst die Überschrift und dann erst den übrigen Text einblenden zu lassen.
  15. Heute Morgen habe ich die Krönung überhaupt in den Nachrichten gesehen: Bundestagsabgeordnete müssen pro Jahr nur einen Pauschalbetrag von 20 Euro pro Jahr als Praxisgebühr bezahlen! Bitte jetzt keine politischen Diskussionen. Das sollte nur rein informativ sein.
  16. Ich glaube das ist noch das kleinste Problem und eigentlich ziemlich banal (entschuldige, wenn ich das so hart sage) im Vergleich zu den Folgen für alte, kranke Menschen, die jetzt plötzlich eine unglaubliche finanzielle Mehrbelastung haben. Ich habe gestern einen Bericht im Fernsehen geschaut, da haben sie eine alte Dame gezeigt, die geweint hat, weil sie nicht weiß wie sie dieses Jahr ihre lebensnotwendigen Medikamente zahlen soll. Und so geht es jetzt vielen kranken Menschen, die nicht viel Geld zur Verfügung haben.
  17. Das wird meines Wissens als eheähnliche Gemeinschaft gesehen, wenn du mit deinem Partner zusammenziehst. Zumindest war es damals bei mir so, als ich während meiner Ausbildungszeit Bafög beantragen wollte.
  18. Wenn du mit deinem Freund zusammenziehst, der Geld verdient, sieht es mit dem Wohngeld sowieso schlecht aus.
  19. Richtig, dagegen sag ich ja gar nicht. Mir selber ging es eine Zeitlang genauso und jeder muss seinen Weg finden damit zurechtzukommen. Mein Post galt eher meinem Vorposter. Leider lässt sich sein Vorschlag nunmal nicht immer realisieren. Mehr wollte ich damit gar nicht sagen
  20. Und dazu kommt noch, dass es wohl einige in unserem Beruf gibt, die ab und an Bereitschaft haben. Bei mir sieht das dann so aus, dass ich erstmal versuche das Problem von zu hause aus zu lösen. Also nichts mit strickte Trennung von Büro und Arbeitsplatz. Und da bin ich bestimmt nicht die einzige.
  21. @timmi-bonn Danke, dass du auch nochmal was dazu gesagt hast. Ich habe es schon aufgegeben. Manche wissen es einfach besser
  22. Allerdings solltest du dich anpassen, wenn das "Du" bei euch üblich ist.
  23. Man hat die Möglichkeit das Meisterbafög zu beantragen, das gilt auch für das neue IT-Weiterbildungssystem.
  24. Ach so, hier findest du übrigens die Bewertungsmatrix für das Abschlussprojekt: http://www.heise.de/ct/03/16/050/tabelle_2.shtml
  25. Vielleicht hast du das falsch in Erinnerung oder falsch verstanden, wäre doch möglich. Dann schreibe doch bitte dazu für welche IHK das angeblich gelten soll. Schade, es wäre schön, wenn du das nachholen könntest. Wie timmi-bonn (PA-Mitglied) schon sagte, ist die Übergabe Bestandteil eines jeden Projektes. Warum sollte sie dann nicht mit in die Zeitplanung einfließen. Nenne doch mal bitte einen trifftigen Grund dafür. Tut mir leid, das stimmt einfach nicht. Mit der Übergabe an den Auftraggeber wird das Projekt abgeschlossen. Es ist definitiv Projektbestandteil. Außerdem wiederlegst du selber deine Aussage "Natürlich gibt es Punktabzug wenn die Übergabe fehlt." Wenn es kein Prüfungsbestandteil wäre, wieso sollte es dann beim nicht Vorhandensein Punktabzüge geben? s.h oben Entschuldige, du redest wirklich Quatsch. Ich habe auch noch keinen PA´ler gesehen, der in das Unternehmen kommt und die Realisierung oder Planung überprüft. Tja, wenn es dir nicht ausreicht, dass sich hier schon ein PA-Mitglied zu dem Thema geäußert hat ... Aber ich werde morgen gerne nachforschen, ob ich dazu etwas finden kann. Ich spare mir jetzt mal die Frage, ob die alle mit 100% bewertet wurden ... Nenne du es Haarspalterei. Für mich ist es etwas mehr als Haarspalterei. Schließlich geht es dabei um wertvolle Punkte. Mir liegt es ebenfalls fern, dich persönlich anzugreifen. Das sollte nur eine sachliche Diskussion sein.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...