Zum Inhalt springen

Sandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sandrin

  1. Das sind die richtigen. Mehr sage ich dazu nicht, sonst platzt mir gleich der Kragen.
  2. Und was wäre, wenn du nach dem Studium auch keinen Job bekommst, oder nur Angebote, die für dich unter Wert sind? Was glaubst du wieviele Dipl. Informatiker es gibt, die einen völlig anderen Job machen, der ein geringes Einkommen bedeutet, da sie nach dem Studium nichts bekommen haben.
  3. Und wie würdest du das machen? Studieren gehen und nach 5 Jahren dann nochmal der Versuch auf dem IT-Arbeitsmarkt Fuß zu fassen?
  4. Och bitte Ich glaubs gerade fast nicht. Wenn du 92 Punte hast, hast du nach beiden Schlüssel (es ist ja im Prinzip der selbe) eine Eins. Wenn dort steh UNTER 92, was heißt das dann wohl? Alles was unter 92 Punkte ist, ist keine Eins. Und 92 Punkte sind wohl definitiv nicht unter 92, oder?
  5. @Vin Wieso? Mein Post sagt genau das gleiche aus wie der Notenschlüssel auf Ulis Seite. Einfach mal etwas genauer lesen
  6. Entschuldige, aber das wäre in der heutigen Zeit ziemlich naiv und blauäugig. Heute kann man es sich nicht mehr leisten ein Angebot abzulehnen, wenn man noch keine Zusage von einer anderen Firma hat. Was ist denn, wenn man keine weitere Zusage bekommt und das Angebot der ersten Firma schon abgelehnt hat? Dann sieht es plötzlich ganz mau aus mit einem Ausbildungsplatz.
  7. @Lausmaus Das glaube ich nicht Siehe mein Post oben.
  8. IHK-Notenschlüssel: Bewertung der Prüfungsleistungen Die Prüfungsleistungen sind unbeschadet der Gewichtung von einzelnen Prüfungsleistungen aufgrund der Ausbildungsordnungen wie folgt zu bewerten: Eine den Anforderungen in besonderem Maße entsprechende Leistung = 100-92 Punkte = Note 1 = sehr gut eine den Anforderungen voll entsprechende Leistung = unter 92-81 Punkte = Note 2 = gut eine den Anforderungen im allgemeinen entsprechende Leistung = unter 81-67 Punkte = Note 3 = befriedigend eine Leistung, die zwar Mängel aufweist, aber im ganzen den Anforderungen noch entspricht = unter 67-50 Punkte = Note 4 = ausreichend eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht, jedoch erkennen läßt, daß die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind = unter 50-30 Punkte = Note 5 = mangelhaft eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht und bei der selbst die Grundkenntnisse lückenhaft sind = 30-0 Punkte = Note 6 = ungenügend
  9. Zum Beispiel ein Excel-Diagramm.
  10. Du musst doch deswegen nicht gleich das ganze Projekt über den Haufen werfen. Baue einfach die Evaluierung mit ein. Und du musst eine Istanalyse, ein Sollkonzept und Tests machen.
  11. Du hast die Test vergessen. Des Weiteren solltest du Begriffe wie Istanalyse und Sollkonzept verwenden.
  12. Genau deswegen heißt es Konzept und nicht Analyse. Analysieren kann man nur etwas, dass es schon gibt
  13. Schonmal eine kleine Anmerkung von mir: Du kannst keinen Sollzustand analysieren, sondern du erstellst ein Sollkonzept.
  14. Nein, das macht sicherlich keinen schlechteren Eindruck. Du solltest darauf achten, nicht zu viele Folien zu haben.
  15. Ich mache es an meinen Erfahrungen fest, die ich mit Bewerbern gemacht habe, die aus beiden Berufssparten kamen.
  16. So, guck mal hier: http://itweb.muenchen.ihk.de/
  17. Meint er damit die Ist-Analyse und das Sollkonzept? Oder ist der Bearbeitung von Problemen, die während des Projektes auftreten gemeint?
  18. Es geht darum, dass viele sich nicht mehr die Mühe machen ihre grauen Gehirnzellen selber anzustrengen, sondern lieber auf die geistigen Ergüsse anderer vertrauen. Ist ja auch viel einfacher andere für sich denken zu lassen, als sich selber die Mühe zu machen.
  19. Ich glaube ebenfalls nicht, dass wir da jemals auf einen Nenner kommen. Jeder Mathematisch-Technischer-Assistent hat programmiertechnisch mehr drauf als ein FIAE und das ist schon traurig genug. Was sollte also einen FIAE dazu berechtigen 2500 € zu verdienen?
  20. Warum schreibst du nicht einfach ne Mail ans Telekolleg? Auf der Seite steht doch bestimmt eine Kontaktadresse an die duch dich wenden kannst.
  21. Guckst du hier: http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/informationen/index.shtml#voraussetzung
  22. Siehst du, ein "Problem" weniger. Das ist nicht böse gemeint, aber Ich habe wirklich den Eindruck, dass du dir über viel zu viele Dinge, die noch gar nicht relevant sind, Gedanken machst. Damit kannst du dir das Leben unnötig schwer machen. Jetzt warte erstmal den Bewerbertag bei der anderen Firma ab und wenn du von denen auch noch eine Zusage hast, dann hast du wirklich die Qual der Wahl. Ich würde an deiner Stelle aber schonmal bei der anderen Firma zusagen, vor allem da du noch gar nicht weißt, ob die dich bei der anderen Firma überhaupt haben wollen.
  23. Die Projektdokumentation gehört in die Zeitplanung für das Projekt.
  24. Sandrin

    Steuerfrage

    Natürlich bezahlst du als Angestellter im Öffentlichen Dienst genauso viele Steuern wie jeder andere auch. Eine Steuertabelle kann ich dir leider nicht geben. Schau mal bei Google nach. Die Sozialabgaben sind selbstverständlich auch die gleichen. Bei den Angestellten im Öffentlichen Dienst kommt allerdings oftmals noch ein Zusatzversorgung dazu, für die du ebenfalls jeden Monat zahlen musst.
  25. Im Projektantrag musst du die Zeitplanung noch nicht so detailliert darstellen. Es reicht, wenn du die Oberpunkte mit Zeiten versiehst. Zumindest gilt das für die IHK Münster.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...