Zum Inhalt springen

lapso

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    548
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lapso

  1. Nein, entweder beide oder keine. Gruss Matze
  2. Ich glaube nicht, es sei denn, der IE zeigt dort das FAVICO an; denke aber nicht, dass das der fall ist Gruss Matze
  3. lapso

    Neotokyo.de

    Schade, wenn die Site den Browser nicht erkennt, geht auf der Seite gar nix. Grüße Matze
  4. Webspace mieten, der popup frei ist.
  5. Naja, wenn Du Dateien in eine Datenbank lädst, dann wirst du wohl einen BLOB benutzen, also einen Feldtyp, der BinaryLargeOBjects speichern kann. Quasi ganz grosse Dinge, wie JPG-Bilder, HTML-Seiten usw. Das ganze ist ja eher ein ADO- denn ein ASP-Thrill. Insofern müsste das mit ASP, ADO und Oracle auch sehr fein gehen. Grüße Matze
  6. Also, der IIS hat da mit Sicherheit keine Beschränkung. Dein Form-Enctype ist jedenfalls korrekt. Ich weiss aber auch nicht, wieso man es sich komplizierter machen sollte, als es tatsächlich nötig ist. Sauge er sich die Komponente "aspSmartUpload", die ist kostenlos. Ein kurzer Blick in die Doku, und in einer Viertelstunde hast du deinen Feilen-Upload fertig. Grüße Matze
  7. Hm - ich mache mitunter 5MB-Uploads ohne Probleme. Verwendest du eine Komponente, wenn ja, welche? Grüße Matze
  8. Wenn der PocketPC einen IExplorer hat, der ActiveX unterstützt -- wer hindert dich daran, Client-Scripts in die Seiten einzubetten, die über CE-ADO deine lokale Datenbank abfragen und dHTML erzeugen? Hab ich zwar noch nicht gemacht, ist aber sicher möglich. Ich hätte allerdings einige Bedenken, lokal Datenbanken zu führen. Grüße Matze [ 29. Mai 2001: Beitrag editiert von: lapso ]
  9. HTML-Checker benutzen? Tipp: table height="99%" ist kein Standard. Tables haben kein height-Attribut. Gruss Matze
  10. Access unterstützt blobs? Gruss Matze
  11. lapso

    ...Meinungen?!?

    Vielleicht haben viele auch keine Lust, an der Firewall allzuviel herumzukonfigurieren, oder die Firewall erlaubt erst gar nicht eine solche Unterscheidung; das gibt es auch. zum zweiten... Kunden wollen von Fachleuten beraten werden. Es kann nicht schaden, denen auch mal von den Nachteilen einer proprietären, kommerziellen und inkompatiblen Technik zu erzählen. Ich persönlich halte flash für ein nettes gimmick, mit dem man prima werbespots anzeigen oder kreative künstlerische Anflüge realisieren kann. Meistens ist das aber nicht der Grund, warum ich rumsurfe; und dann empfinde ich es als sehr angenehm, dass Flashs automatisch weggefilitert werden. Viele Grüße Matze
  12. lapso

    ...Meinungen?!?

    Flash ist ein Plugin, es wird über ActiveX eingebunden. Firewalls mögen das unter Umständen nicht. Ich würde eventuell einen kleinen entschuldigenden HTML-Vermerk auf der Seite anbringen. Grüße Matthias
  13. lapso

    IP-Abfrage

    Sicherlich ist JSP eine nette Technik, aber erst Servlets werden interessant, und vor allem mit einem EJB-Server im Hintergrund. JSP alleine sind durchaus mit ASP vergleichbar; ASP verliert dabei aber wohl eher. Nichtsdestotrotz kann man ASP/COM auch sehr professionell programmieren, insofern möchte ich Deine Schelte mal zurückweisen - Ich kann nur als alleroberstes Beispiel auf die Microsoft-Seiten verweisen. Solange Portierbarkeit nicht weiter wichtig ist, z.B. wenn eine Windows-Umgebung gefahren wird, fangen die Vorteile von JSP schon an, dahinzuschmelzen. In IIS5 ist der SPrachumfang nochmal erweitert und die Performance erheblich verbessert worden, mit .net wird es dann eng für JSP. Sun´s Vergleich von JSP und ASP ( http://java.sun.com/products/jsp/jsp-asp.html ) ist denn auch nicht übermäßig umwerfend. Das soll nun nicht bedeuten, dass ich ASP als grandios empfinde, eher nicht, aber ASP als Kinderspielzeug hinzustellen ist auch nicht korrekt. Soviel dazu, Grüße, Matthias
  14. lapso

    ...Meinungen?!?

    Ich kann ÜBERHAUPT NIX sehen. Mag sein, dass meine Firewall das ActiveX auf der Seite abblockt. Gruss Matthias
  15. Zellen ohne Inhalt werden oft nicht angezeigt, daher dann auch kein background-image Gruss
  16. Hmmm - ich hoffe das mal ! Im Ernst, das muss bezog sich eher darauf, dass es für mich persönlich eine krasse und vor allem schnelle Umstellung von meinen bisherigen Arbeitsbereichen bedeutet. Viel Lernen und viel graue Haare sind wohl auch dabei. gruss matze
  17. Das ist richtig. Du hast mit Client-JavaScript keine Möglichkeit, an die IP heranzukommen. Per Applet sollte es aber gehen. Gruss
  18. @Erdbeere, @tstre Danke für eure tipps. werde mich mal durchwühlen. Es wird so aussehen, dass ich auf Websphere aufsetzen muss. Mal gucken Gruss Matze
  19. Hm, is ja recht. Jedem, wie er mag. Meine letzte Site war www.bci-gmbh.de. Hatte leider sehr strenge CI- und Content-Vorgaben. Gruss Matze p.s. da hat die forumssoftware wohl den punkt nicht gerafft. is korrigiert. [ 11. Mai 2001: Beitrag editiert von: lapso ]
  20. Hallo alle, ich muss mich möglichst schnell in Konzepte und Anwendung von EnterpriseJavaBeans reinfuchsen. Habe zwar schon zwei Bücher vorliegen, welche aber recht hoch angesiedelt sind. Wäre erfreut über alle Buchtipps oder Links... Dank im Vorraus&Gruss Matze
  21. Du kannst per JavaScript natürlich den HTML-Code eines Framesets erzeugen und diesen dann in ein Window schreiben, woraufhin das Frameset dann angezeigt wird. Genausogut kannst du in frame-Seiten normale HTML-Links setzen, die ein Frameset mit einer einzigen HTML-Seite überschreiben. Gruss Matze
  22. Hallo Alli., nu schnapp nicht gleich ein. Wenn ich hier anfangen würde zu prahlen, wäre Deine Kritik sicherlich angebracht. Dass ich mitunter eine recht negative Grundeinstellung aufzeige ist vielleicht nicht besonders schöngeistig - aber ich halte es durchaus für konstruktiv, Kritik zu üben, wenn ich der Meinung bin, dass sich jemand in Dingen verfranst, die ihn am Lernen und Weiterkommen aufhalten und offensichtlich dazu noch Folgeprobleme verursachen werden. Ausserdem kann es nie falsch sein, Feedback zu geben, wenn Leute auf dem Holzpfad sind; ich habe das durchaus selber oft auf meinem Weg vermisst. Es ist auch durchaus nicht "meine" Meinung, wenn ich auf Vorteile von Standards hinweise oder Meinungen vertrete, die von der Mehrheit der Webmaster/-designer/-programmierer vertreten werden. Ist es ausserdem nicht ein trivialar Allgemeinplatz, dass man besser und schneller lernen kann, wenn andere, erfahrenere Leute Feedback geben und ihre Erfahrungen weitergeben? Das Rad neu zu erfinden hat noch niemandem geholfen. Auch ich stehe vor vielen Problemen und stelle dann Fragen, auch hier, ich bin sicherlich nicht "der Hecht" - ganz und gar nicht. Und ich verlange vor allem auch Antworten, die mir eher früher als zu spät sagen "du verfolgst einen ganz falschen Ansatz, mach es anders!". Das ist konstruktive Kritik, und ich hoffe, das läßt die Mehrzahl meiner Beiträge auch erkennen. in diesem Sinne, wir sind damit wohl etwas OT. Gruss, Matze
  23. lapso

    IP-Abfrage

    Es wurde hier mal etwas gepostet, da war ein Link zu einer Seite drin, welche die IISHELP quasi kopiert hatte. ich erinner mich aber kaum...blätterblätter.. ich finds nirgends mehr. vielleicht erinnert sich jemand anderes, oder du suchst mal in den alten postings. müsste vor etwa 2 Monaten gewesen sein. gruss matze (gibt es die nicht auch bei M$ zu holen?)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...