Alle Beiträge von MattR
-
Anfrage an Firma
Es ist auch gut möglich das der gesamte Bewerbungsprozess an den Headhunter ausgelagert ist und wenn Du dich direkt bewirbst sie die Unterlagen an den Headhunter weitergeben.
-
Arbeitsverträge werden immer unverschämter
Wobei ein Sprung von 65€ auf 68k€ kein wirklicher Sprung sind das ist bei einem Tarifunternehmen in einem guten Verhandlungsjahr ein durchschnittliches Ergebnis dafür allein lohnt es sich nicht die Firma zu wechseln.
-
Würdet ihr euch nochmals für euren Beruf entscheiden?
Nein stand Heute hätte ich wohl gleich studiert und dann etwas Anderes. Die kein Bock mehr aktiv etwas in der IT zu machen Phase hatte ich bereits 4 Jahre nach der Ausbildung erreicht. Nach dem Studium bin ich dann allerdings wieder in der IT gelandet, wenn auch rein organisatorisch. Die Branche bricht allerdings immer weiter auseinander, auf der einen Seite gibt es die Top Jobs bei den großen US Konzernen und Start Ups an der Westküste auf der anderen Seite hocken Hunderttausende hungrige Inder, Philippiner etc. die alles was remote leistbar ist aus dem europäischen Markt ziehen. Mir persönlich schadet es nicht, da ich mich im Outsourcing Bereich tummle, allerdings hat IT 2016 nichts mehr mit IT 1998 zu tun als ich meine Ausbildung angefangen habe. Den klassischen allround (Trunschuh-)Admin gibt es nicht mehr. Ist aber jetzt kein IT spezifisches Phänomen man wird irgendwann nur noch den hochqualifizierten Sektor und auf der anderen Seite ein paar angelernte Hilfsarbeiter haben alles dazwischen stirbt aus.
-
Nebenberufliches Masterstudium
Soweit mir aus dem Kopf bekannt sollte man nicht sogar zwei Jahre Berufserfahrung nach dem Studium haben? Ich hatte zu dem Zeitpunkt 5 Jahre Berufserfahrung nach meinem Diplom bzw. 13 Jahre nach Ausbildungsabschluss. Ein Freund von mir hat den Master direkt 3 Monate nach seinem Uni Bachelor angefangen hat keinen gestört.
-
Nebenberufliches Masterstudium
Ich habe den Master an der FOM vor 1.5 Jahren abgeschlossen. Ein Teil der Fächer ist für alle Master gleich auch die restlichen Fächer sind zum Glück wenig techniklastig. Die ganzen ITler waren relativ enttäuscht während die BWLer eher gewohnt in gewisser Flughöhe über einem zu verwaltenden Themengebiet schweben konnten. Große Herausforderungen gab es nicht wirklich, viele Sachen waren mir von meinem BWL Diplomstudiengang aus der Vergangenheit bereits bekannt. Was mich etwas erstaunt hat war das viele von den wissenschaftlichen Arbeitsmethoden wie der Alpha & Beta Fehlermethode etc. überrascht wurden da fragt man sich teilweise schon was die im Erst-Studium gelernt haben. Wenn Du regelmäßig hingehst und vor den Prüfungen ein paar Stunden wiederholst sehe ich da keine großen Schwierigkeiten. Bei uns ist auch niemand durchgefallen der es bis zum Ende durchgezogen hat.
-
Ab wann sind "mit dem Gehalt abgegoltene Überstunden" angemessen?
Wenn man sich beispielsweise IG Metall Bayern Tarif ansieht der liegt im Tarifbereich bei maximaler Ausprägung bei etwa 105.000€ fix plus was man über Tarif herausgehandelt hat. Diese 105.000€ verstehen sich bei 40h und beinhalten keine Überstunden. ÜT geht übrigens aktuell bei ca. 103.000€ los. IG Metall ist von der Größer her jetzt auch wahrlich nicht klein, aus dem Kopf ohne zu googlen 3.5 Mio Mitglieder. Mit den 105.000€ liegt man übrigens auch bei den meisten Firmen noch im Sachberabeiter Bereich wobei es natürlich auch schon Teamleiter in den letzten Tarifstufen gibt diese haben aber doch meist einen ÜT Vertrag mit einem spürbaren Abstand zu den 105.000€ fix.
-
Immer erreichbar?
Ich würde auch mal in den Rufbereitschafts-Thread schauen. Als ich noch etwas technischer unterwegs war Rufbereitschaften wurden jede Stunde vergütet und die Einsätze extra. Es gab auch noch die Option zu VERSUCHEN jemand anzurufen der keine Rufbereitschaft hatte, allein wenn man das Telefonat annham, gab es schon eine höher 2 stellige Pauschale auch wenn man letztlich nichts gemacht hat. Wenn man den ganzen Monat Rufbereitschaft gehabt hätte und es keinerlei Einsätze gegeben hätte, wäre man mit einem mittleren bis hohen 4 stelligen Betrag nur für die Rufbereitschaften nach Hause gegangen.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Ein bischen Offtopic und Offshore aber irgendwie passt es gerade so schön: san-francisco-geringverdiener-mit-100-000-dollar-einkommen
- Gehaltsvorstellung "IT-Consultant/Projektleiter" (InHouse)
-
Messehotel München
Wenn irgendeine relevante Messe stattfindet ist das im Stadtgebiet eigentlich unmöglich. Ich laufe fast jeden Mittag an einem Ibis vorbei wenn wir bspw. die Baumesse haben kostet selbst dieses Billig-Hotel 300€. Habt ihr keine fest vereinbarten Raten mit bestimmten Ketten?
-
Berufsunfähigkeitsversicherung - Nötig als Mausschubser?
Ehrlichgesagt plane ich mit 50 teilweise in den Ruhestand zu gehen und nur noch Freelance Projekte zu nehmen die mir zufällig über den Weg laufen ohne aktiv danach zu suchen. Der Rest wird aus Ausschüttungen und Mieteinnahmen bestritten. Das hängt aber auch davon ab ob ich meine Investitionsquote hoch genug halten kann.
-
Berufsunfähigkeitsversicherung - Nötig als Mausschubser?
Bis 60.
-
Berufsunfähigkeitsversicherung - Nötig als Mausschubser?
Cosmos Direkt
-
was ist ein IT Service Manager?
ITIL rauf und runterbeten zu können ist wohl hilfreich. Was die technische Ausrichtung angeht kommt es wieder extrem darauf an wie Tief derjenige im Thema stecken soll das kann von gar nicht, reine Management Tätigkeit, bis in jedes technische Detail involviert sein.
-
Berufsunfähigkeitsversicherung - Nötig als Mausschubser?
Völlig von der Diskussion losgelöst finde ich die erwähnte BU mit 85€ im Monat extrem teuer. Ich zahle für meine BU (abgeschlossen mit 34) pro Halbjahr 270€ bei 3500€ monatlicher Ausschüttung im Leistungsfall.
-
Bewerbersuche im Ausland - Moralisch fragwürdig
Noch mal zum Thema Spanien. Was für ein Profil sucht Ihr denn in Spanien? Außerhalb des deutschssprachigen Raums gibt es ja quasi nur angelernte oder Studierte da das duale Ausbildungssystem völlig unbekannt ist. Ich würde mal annehmen das eigentlich nur Variante 2 in Frage kommt, da Variante 1 wenn er über das nötige Wissen verfügt vermutlich ein paar Jahre auf dem Buckel hat und dann wiederum für soetwas aus der Praxis heraus schon überqualifiziert ist.
-
Bewerbersuche im Ausland - Moralisch fragwürdig
Einfach vorschlagen einen Österreicher oder Schweizer einzustellen die tun sich zwar auch anfangs schwer mit der deutschen Sprache aber ich denke nach einem Jahr wird der Schweizer auch bspw. ein Fahrrad anstelle eines Velo akzeptieren. Mal etwas ernsthafter ich sehe das Gehaltsthema auch sehr kritisch seibst ein absoluter Anfänger frisch von der Hochschule erwartet seine ca. 43-45k€ zum Einstieg wenn ihr dann noch wenig Einarbeitungszeit haben wollt und jemanden der einigermassen selbst geradeaus läuft seit ihr fix über 50k€.
-
Bewerbungsfoto für Bewerbung bei Bank
Ich habe inklusive Ausbildung gute 11 Jahre in der Banken IT Welt zugebracht. Direkt in einer Bank war auch im Verwaltungsgebäude hinter 2 Türschleusen wo einen garantiert niemand sieht Anzug mit Krawatte Pflicht. Bei den Softwarehäusern und Rechenzentren für Banken wo ich tätig war eher weniger außer man war zu Besuch bei einem Kunden dann ebenfalls Anzugpflicht.
-
Fachinformatiker und Tattoos
Das gilt für die japanischen Büros. Dort ist aber wirklich absolut alles geregelt. Es gibt ein 200 Seiten Mitarbeiter Handbuch wie sich in welcher Situation zu verhalten hat, das geht mit einer Tabelle los wieviel Prozent vom Stundenlohn abgezogen wird weil man zu spät kommt über die Adresse wo das Entschuldigungsschreiben der Bahn hinzuschicken ist die bestätigt das es wirklich ihre Schuld war bis hin zu genauem Dresscode am Kalender orientiert. Grob gibt es den Winter wo man immer Anzug zu tragen hat, im Frühjahr darf man dann das Sakko über den Stuhl hängen, in der großen Sommerhitzeperiode gibt es Tage an denen die Krawatte abgelegt werden darf sofern keine Kunden zu Besuch sind. Zu einem bestimmten Stichpunkt geht dann wieder der Winter los. Das wird auch äusserst ernst genommen und ein nicht getragenes Sakko kann durchaus ein Gespräch bei der Bereichsleitung nach sich ziehen.
-
Fachinformatiker und Tattoos
Dabei handelt es sich aber auch um zwei optische Mode Fauxpas. In der kurzen Hose würde ich glaube ich jeden Mitarbeiter von mir wieder nach Hause schicken und ein kurzärmliges Hemd zum Business Outfit ist schon argh grenzwertig. Sichtbare Tattoos wären bei meiner jetzigen Firma auch ein KO Kriterium, da wir unser Geschäft zu über 50% in Japan machen und auch ständig japanische Kunden zu besuch haben. Dort wird das Bekleidungsthema übrigens noch viel strikter gehandhabt. Wir haben festgelegte Tage im Jahr die genau definieren wann es erlaubt ist ohne Sakko im Büro zu sitzen oder wann die Krawatte abgenommen werden darf. Dies trifft auch auf unsere technischen Mitarbeiter zu die niemals Kundenkontakt haben.
-
Lernkarten Erfahrungen
Besser als Karteikarten in der Kartei finde ich Karten auf einem Ring aufgereiht zum mitnehmen. Ich habe in Deutschland leider keine Bezugsquelle aber diverse Onlineshops versenden diese auch direkt aus Japan. Einfach mal bei Amazon Japan nach 単語カード (übersetzt Vokabelkarte) suchen. https://www.amazon.co.jp/s/ref=nb_sb_noss/351-4940204-7583546?__mk_ja_JP=カタカナ&url=search-alias%3Daps&field-keywords=単語カード
-
Gleichberechtigung in der Firma (Gehalt)
Ich halte das eher für die Regel als für die Ausnahme. Bei einer Ex Firma von mir gab es für den gleichen Job im direkten Angestelltenverhältnis teilweise Unterscheide von 50% für den gleichen Job wenn man dann noch die Freelancer reingerechnet hat konnten es auch schon mal 100% werden. Aktuell bin ich bei einem Unternehmen mit Tarifbindung aber selbst da haben gerade die Älteren durch die fetten Jahre eklatante Vorteile insbesondere die, die es in den ÜT Bereich geschafft haben. Meist wird dann mit Bestandsschutz argumentiert. Wie Du auch schon richtig ausgerechnet hast, holst Du das in der Regel auf der gleichen Position (meist bei der gleichen Firma) niemals auf. Ich persönlich würde in einer solchen Situation mit neuem Wissen um die Marktsituation immer auf dem Markt schauen.
- Job und/oder Studium
- Gehaltsvorstellung "IT-Consultant/Projektleiter" (InHouse)
-
Zwei mögliche Vertragsangebote
Ansprechen oft wird auch gezielt gefragt ob Zeitdruck aufgrund von Mitbewerber besteht.