Zum Inhalt springen

Auswendungsentwickler2

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Reputationsaktivitäten

  1. verwirrt
    Auswendungsentwickler2 hat eine Reaktion von Gofer erhalten in Wie viel verdient ihr?   
    Alter 24
    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2023
    Berufserfahrung 0y
    Vorbildung Realschulabschluss
    Arbeitsort Niedersachsen
    Grösse der Firma +50k
    Tarif IGM
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag 37
    Arbeitsstunden pro Woche real 37
    Gesamtjahresbrutto 50k
    Anzahl der Monatsgehälter 12
    Anzahl der Urlaubstage 30
    Sonder- / Sozialleistungen 0
    Variabler Anteil am Gehalt 0
    Verantwortung nein
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) Softwareentwicklung
  2. Like
    Auswendungsentwickler2 hat eine Reaktion von RealPride erhalten in Wie viel verdient ihr?   
    Alter 24
    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2023
    Berufserfahrung 0y
    Vorbildung Realschulabschluss
    Arbeitsort Niedersachsen
    Grösse der Firma +50k
    Tarif IGM
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag 37
    Arbeitsstunden pro Woche real 37
    Gesamtjahresbrutto 50k
    Anzahl der Monatsgehälter 12
    Anzahl der Urlaubstage 30
    Sonder- / Sozialleistungen 0
    Variabler Anteil am Gehalt 0
    Verantwortung nein
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) Softwareentwicklung
  3. Like
    Auswendungsentwickler2 hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in Wie viel verdient ihr?   
    Alter 24
    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2023
    Berufserfahrung 0y
    Vorbildung Realschulabschluss
    Arbeitsort Niedersachsen
    Grösse der Firma +50k
    Tarif IGM
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag 37
    Arbeitsstunden pro Woche real 37
    Gesamtjahresbrutto 50k
    Anzahl der Monatsgehälter 12
    Anzahl der Urlaubstage 30
    Sonder- / Sozialleistungen 0
    Variabler Anteil am Gehalt 0
    Verantwortung nein
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) Softwareentwicklung
  4. Positiv
    Auswendungsentwickler2 hat eine Reaktion von Gurki erhalten in Wie viel verdient ihr?   
    Alter 24
    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2023
    Berufserfahrung 0y
    Vorbildung Realschulabschluss
    Arbeitsort Niedersachsen
    Grösse der Firma +50k
    Tarif IGM
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag 37
    Arbeitsstunden pro Woche real 37
    Gesamtjahresbrutto 50k
    Anzahl der Monatsgehälter 12
    Anzahl der Urlaubstage 30
    Sonder- / Sozialleistungen 0
    Variabler Anteil am Gehalt 0
    Verantwortung nein
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) Softwareentwicklung
  5. verwirrt
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf Brapchu in FIAE AP2 Aufgabe 2 Gestrichen?   
    Die Aufgabe war lösbar indem man das Objekt einfach als Array oder Liste angesehen hat.
    Ist ein dummer Fehler gewesen der entsprechend berücksichtigt gehört... aber das macht die Aufgabe nicht "unlösbar".
  6. verwirrt
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf Chief Wiggum in AP2 Sommer 23: Wie war euer erster Berufsschultag danach? Was denken die Lehrer?   
    Soll das eine strafrechtlich relevante Drohung darstellen?
    Noch einmal: ich fordere noch einmal auf, GEGENSEITIGE Beleidigungen sein zu lassen.
  7. Positiv
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf sailormars in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Wenn die IHK den Fehler einsieht, wird sie es sich einfach machen. Eine komplette Wiederholung werden die tunlichst vermeiden wollen. Aber auch mit Blick auf Aufgabe 3 wäre das vernüftigste eine Wiederholung von Teil 2.
  8. Positiv
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf skylake in AP2 Sommer 23: Wie war euer erster Berufsschultag danach? Was denken die Lehrer?   
    Was die Lehrer denken?

    Man fragt sich (beinahe jedes halbe Jahr) wie sich Fehler in die IHK-Prüfungen schleichen können und ob es dort überhaupt keine Qualitätssicherung gibt. Dann ärgert man sich darüber, dass seit der Neuordnung die IHK noch unberechenbarer geworden ist (vor allem im FI:SI) Bereich. Wobei man das hier differenziert betrachten muss.
    Meine eine FI:SI Klasse hat sich höllisch über die Programmieraufgabe aufgeregt mit der Argumentation, dass ein FI:SI ja nicht programmieren muss und die FI:SI schon mehr als genug Themen lernen müssen (eigentlich zu viele, da es keinerlei Eingrenzungen gibt).
    Das letzte der beiden Argumente kann ich gut nachvollziehen. Die Anzahl an Themen und die nicht vorhandene Eingrenzung auch bezüglich Tiefe ist meiner Meinung nach zu hart für eine Berufsausbildung, zumal die Abschlussprüfung nahezu die gesamte Note ausmacht (abgesehen von der TAP1). Solche Scherze gab es sonst nur in der Staatsexamensprüfung und meiner Meinung nach gehört es abgeschafft, dass man sich in einer Ausbildung oder Studium befindet, 3-5 Jahre seines Lebens aufwendet und am Ende ein Tag entscheidet ob man besteht oder nicht. Das habe ich auch schon immer an Jura und am Lehramt (2.Stex) kritisiert. 
    Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, dass sehr wohl ein FI:SI die Grundlagen von Programmierung können sollte, da es genügend Felder im SI Bereich gibt, die eben genau das voraussetzen. Außerdem war die Frage selbst nicht sonderlich schwierig zu lösen. Nachdem wir die Aufgabe in der Klasse besprochen haben kamen auch ein Großteil der Schüler zum Entschluss, dass die Aufgabe leichter war, als das was in der Schule behandelt wurde und umso länger das Gespräch ging, umso mehr Schüler haben dann auch zugegeben, dass sie einen größeren Teil der Aufgabe bearbeitet haben (also erstmal schreien, dabei war es nicht so schlimm).
    Bei der FI:AE Prüfung fand ich es sehr dämlich, dass die Aufgaben teilw. aufeinander aufgebaut haben. Gerade der Pseudocodeteil mit dem Layout und allgemeinen Aufbau hätte man durchaus auch anders gestalten können.
    Bei der Excelaufgabe war ich auch erstaunt, da ich nicht dachte, dass sie sowas plötzlich aus dem Hut zaubern. 
    Auch hier war (mMn) nicht die Schwierigkeit das große Problem, sondern eine Mischung aus Aufgeregtheit/Nervosität und dieser Art an unbekannten Aufgabe, die man in Vorbereitung einfach nicht behandelt hat.
    Ich glaube die IHK täte gut daran, wenn Sie den Kreis der Personen die die Prüfung erstellt erweitern würden und generell daran arbeiten würden, diese seltsame Art der Aufgabenstellung zu überarbeiten. Dort sind teilweise Formulierungen und Strukturen dabei, da würde jeder Lehrer schon im Referendariat scheitern. 

     
  9. Positiv
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf Tino567 in AP2 Sommer 23: Wie war euer erster Berufsschultag danach? Was denken die Lehrer?   
    Ich bin erstmal froh, dass die etwas selbstherrlichen Kommentare wie:
    "Jedes Jahr beschweren sich die Azubis über XY."
    aufgehört haben und Leute anfange, die AP2 ernsthaft zu hinterfragen. 
    Man hat den Bogen so weit überspannt, dass sich Fehler eingeschlichen haben, die Konsequenzen haben werden.
    Jeder, der hier Partei für die Azubis ergreift, tut definitiv das Richtige angesichts der öffentlichen Missstände.
  10. Positiv
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf neojones in AP2 Sommer 23: Wie war euer erster Berufsschultag danach? Was denken die Lehrer?   
    Also was ich dem ZPA (Also der Ausschuss, der für die Erstellung zuständig ist, das ist in eurem Fall Köln-West) mitgeteilt habe ist u.a., dass es eine Frechheit ist, ein isoliertes Thema z.B. mit 21 Punkten zu bewerten. Dann lieber drei Themen draus machen und jedes mit 7 Punkten, dann kann man wenigstens ein bisschen was an Punkten einsammeln. Aber (Ich bin seit 18 Jahren Prüfer), da rede ich mir den Mund fusselig. 

    Macht nach eurer Ausbildung die AEVO-Prüfung (Wer da Hilfe braucht, sagt Bescheid) und werdet selbst Prüfer, vielleicht ändert sich dann mal was. 

    Mit frustrierten Grüßen
    Matthias
  11. Positiv
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf sleight in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Nein umfasst sie nicht. Sie umfasst im Grunde alles was es in der IT gibt und jemals geben wird, wenn man den Prüfungskatalog ansieht. Das ist schon sportlich. Ungewöhnlich ist auch das eine Klausur so einfach ist dass jeder eine 3 bekommt und die nächste unlösbar in der Zeit. Ich bin ein super Programmierer und habe selbst in der FH in den Modulen gute Noten. Bei der Arbeit bin ich wie jeder andere auch der schon 20 Jahre Programmiert. Ungewöhnlich ist auch Programmieren auf dem Papier. Musste ich noch nie machen aber passt in die Steinzeit. Ungewöhnlich ist auch das FIAEler alle anderen Fachrichtungen auch auswendig können müssen plus das gesamte Office Paket. Denn kann ja was von dran kommen. Und das beste ist einfach, das man an der Note nicht  erkennen kann wer gut ist und wer nicht. Es gibt sicherlich Leute die mit 2 abschließen aber in der Praxis nicht mal Programmieren können. Und Leute mit einer 5 die es super können. Das führt den Sinn einer Prüfung und der darauf aufbauenden Benotung für das Berufsleben ans Absurdum. Glaub mir ich würde dich sogar in die Tasche stecken im Programmieren, aber du darfst mir als Prüfer eine 5 geben. Aber mal schauen wie deine Schüler abschneiden. Entweder sind die dumm oder du bist ein schlechter Lehrer. Eines von beiden kann es ja nur sein, wenn die durch die Bank eine 5 bekommen, denn die Prüfung war ja in Ordnung.
  12. Positiv
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf sailormars in AP2 Sommer 23: Wie war euer erster Berufsschultag danach? Was denken die Lehrer?   
    Wenn aber Prüfer wie du gehen, leiden nur die Azubis drunter. Immerhin hast du die Problematik erkannt und dein Feedback an die IHK weitergeleitet. Wie viele Prüfer sitzen da aber auch drin ohne und bepunkten das knallhart runter. Nur durchs Feedback von anständigen Prüfern werden sich die Prüfungen ändern...
  13. Positiv
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf sailormars in Wie bewertet ihr Prüfer sehr schwere Prüfungen?   
    hast du AE geprüft? Schreibtischtest sollte nicht auf so einen unsoliden (nett gesagt) Code basieren und Aufgabe 2 war fehlerhaft.
  14. Positiv
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf sailormars in Wie bewertet ihr Prüfer sehr schwere Prüfungen?   
    Hab's verstanden. Bist voll gut und so.
     
    Ändert Nichts daran dass Aufgabe 2 fehlerhaft war und Aufgabe 3 aus mehreren Gründen unangemessen.
     
    Wie skylake schrieb geht in diesem Fall auch eine Rückmeldung an die IHK. 
  15. Positiv
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf sailormars in Wie bewertet ihr Prüfer sehr schwere Prüfungen?   
    Es geht um faire und vergleichbare Prüfungen. Dies ist aktuell nicht gegeben. Spaghetticode debuggen ist kein Skill den wir von AE erwarten sollten. Genauso wenig sollten sich Prüflinge in der Prüfung um fehlerhafte Aufgabenstellungen sorgen müssen. Die Qualität die von den Azubis eingefordert wird, sollte auch von den Schulen, Betrieben und der IHK eingefordert werden können.
  16. Danke
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf existenzangst in Wie bewertet ihr Prüfer sehr schwere Prüfungen?   
    Was hat das Anklicken des Profils bitte mit "stalking" zu tun? Wenn hier eine Flut von verzweifelten Prüfungsabsolventen einschlägt und ihr euch nur mit einem Smug-Face irgendwas aus den Fingern saugt, dann fragt man sich nun mal, ob das tatsächlich ernst gemeint, oder einfach nur dahinge** sei.

    Ich will hier auch keinen großen Fass aufmachen. Ich hab mich eigentlich als einen recht guten Lehrling gehalten. Ich hatte nie vor mich hier in diesem Forum anzumelden oder etwaiges. Ich wollte lediglich die Monate meines Lebens der Prüfung widmen, um meine Zukunft zu sichern. Das war jedoch nicht wirklich machbar, weil die Aufgabenstellung nicht nur falsch formuliert war, sondern auch relativ "unfair" gestaltet wurde. Das ist zwar nur meine Meinung, jedoch scheinen viele Leute diese Meinung zu teilen, wobei man genug Berichte in den anderen Threads sieht, welche das gleiche behaupten.

    Das ist tatsächlich keine reine "Show" seitens der Azubis, die einfach nur "dogshit" sind. Wir haben uns Mühe gegeben; wir haben 3 Jahre lang sowohl in der Schule als auch im Betrieb und selbst Privat! viel zeit reingesteckt um der Berufung gerecht zu werden. Jedoch war das alles anscheinend ein kompletter Reinfall, denn wir hätten in den 3 Jahren ja wohl lernen können einen nicht-normalisierten 60 Zeiligen Pseudocode ohne jegliches color-coding oder vernünftiger Kommentare innerhalb von 20 Minuten zu interpretieren und zu berichtigen. Während uns genau das gegenteil in den Betrieben beigebracht wird.

    Wir sind immer noch Azubis! 
  17. Positiv
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf existenzangst in Wie bewertet ihr Prüfer sehr schwere Prüfungen?   
    Ich würde dich gerne persönlich dabei beobachten, wie du nach 110 Minuten intensiver Prüfungsbearbeitung dann auf die Aufgabe 2 und 3 von FIAE Teil 2 stößt und die mal so easy in jeweils 20 Minuten nicht nur verstehst sondern auch noch komplett bearbeiten kannst, währenddessen offensichtliche Fehler in der Aufgabenstellung vorliegen. 

    Ihr solltet mal vom high-horse steigen und euch fragen, ob es möglich war, sich auf die Aufgaben vorzubereiten. 

    "Programmieren lernt man nicht in der Schule, sondern im Betrieb." Hört man immer wieder von allen Ecken und Seiten. 

    Der Betrieb sagt dir, dass in der modernen IT-Welt keine 100 Zeilen Funktionen ohne color-coding geschrieben werden. Da werden Dinge wie Codeclimate benutzt, welche dich als dumm darstellen, wenn du Funktionen implementieren möchtest, die mehr als 25 Zeilen haben. 

    Helper Functions sind hier anscheinend ebenfalls fremd. Genau so wie Zeitgerechtes arbeiten. Wenn ihr in ein Paar Jahren in Rente geht und den armen Nachfolgern solch einen Spaghetti-Legacy-Code hinterlässt, der zwar evtl in 1-2 stunden Analyse verständlich geworden wäre, jedoch nicht in den 20 Minuten Zeit, die man während der Prüfung hat, dann tun mir nicht nur eure Mitarbeiter bzw Schüler leid, sondern auch noch ihr selbst. Ihr könnt doch wohl nicht ernsthaft denken, dass das i.O sei. 
    Und wie ihr euch dann darauf beruht, dass die "jungen Menschen" heutzutage ja wohl ohne ChatGPT nicht klarkommen würden, ist nicht nur lächerlich, sondern tatsächlich realitätsfremd. Ihr seid zwar der Meinung, dass diese Aussagen lächerlich seien, aber steckt selbst in einer Bubble ohne euch dessen bewusst zu sein. Es gibt genug Aussschreibungen von Azubis, die sich tatsächlich die Mühe ihres Lebens gemacht haben, um sich auf die Prüfung vorzubereiten, jedoch trotzdem absolut unsicher sind, ob sie überhaupt auf die 4 kommen könnten, mit den erbrachten Leistungen bezüglich der 2ten und 3tten Aufgabe des 2ten Teils der FIAE Prüfung. 

    Das kann doch unmöglich die Absicht der Neuordnung sein. Eine solche Prüfung lag tatsächlich nie zuvor auf dem Tisch und ich bitte euch diese selbst ohne vorurteile anzugehen. Falls ihr Interesse habt, jedoch keinen Zugriff auf die Prüfung oder Lösungen habt, kann ich diese mit euch gerne Teilen. 
     
  18. Positiv
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf Schiggy451 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Ich denke das Hauptproblem ist nicht der Schwierigkeitsgrad der Prüfung, sondern einfach die Tatsache dass man sich nicht zuverlässig darauf vorbeireiten kann. Das ist in Abitur und Studium einfach anders, und diesen Umstand kann man auch nicht weg diskutieren. 

    In einer gut konzipierten Prüfung sollten fähige und gut vorbereite Prüflinge belohnt werden, und das sehe ich hier aktuell einfach nicht. 
  19. Like
    Auswendungsentwickler2 hat eine Reaktion von Marubas erhalten in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    FIAE: Teil 1 einfach, Teil 2 Handlungsscheit 1 und 4 easy, 2 und 3 genau 0 Punkte. Habe gar nichts verstanden in den beiden Prüfungsteilen.
  20. Positiv
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf Prüfungsteilnehmer in AP2 - Sommer 2023 - FIAE Teil 2 Lösungen   
    Leider nicht, ich kann dir nur so viel sagen, einem wird beigebracht "sprechende" Variablenbezeichnungen zu verwenden und die liefern den größten Gammelcode ab, welcher Chaotisch bis zum geht nicht mehr ist und dessen Sinn ich immer noch nicht wirklich verstanden habe und das obwohl ich recht gut damit zurecht gekommen bin.
    Ich habe am Ende einfach ignoriert was der Code tun soll und stumpf die Logik betrachtet.
  21. Positiv
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf WonkyTonky in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Moin ihr wilden Nullen und Einsen!
    Bin ein Umschüler zum FIAE, komme aber aus dem Doppelstudium Medizin & Philosophie (letzteres war tatsächlich ne Schnapsidee!). Über ein paar holprige Steine bin ich nun im vierten Semester, dem Fach-/Praxissemester, angekommen und habe gestern ebenfalls die AP2 FIAE abgelegt.
    Leider muss ich mich hier den unzähligen Vorrednern in puncto "Überforderung" anschließen. In der Zwischenprüfung (jetzt AP1) hatte ich ziemlich Massel und konnte 83%, respektive 83 Punkte, einheimsen, da ich so ziemlich genau die Themen auch in meinem Fokus stehen hatte. Das hatte mir ziemlich Tinte auf den Füller gegeben, sodass ich mich auf die gestrige Prüfung einigermaßen gut vorbereiten und sogar ein wenig freuen konnte.
    Wie nach einer wenig durchdachten Aktion als Jugendlicher hat mich die Realität schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. In Hinblick auf meinen sehr guten Notenschnitt in der Schule konnte ich kein annähernd gleiches Abbild in der AP2 abliefern.
    Teil 1 war noch mit ein bisschen Zähneknirschen (Grüße gehen raus an die Excel-Aufgabe, du altes Scheißhaus ^^) bewältigt werden und steht nicht im Fokus meiner Sorge. Wir scherzten danach noch, dass man doch jetzt auf den angenehmeren Teil hoffe und diesen gut hinter sich bringe.
    Und dann kam Teil 2. Falls jemand bereits Erfahrungen mit "Vom-LKW-angefahren-werden" gemacht hat und hier einen Vergleich anstellen kann/möchte - bitte trete hervor! Mich hat das Ding wie aus dem toten Winkel erwischt und beim Lesen der Angabe bereits zur Überlegung veranlasst, ob der Hausmeisterjob an unserer Berufsschule eigentlich noch offen ist. Nachdem der erste Staub des Aufpralls herabrieselte, habe ich dann auf Teufelkommraus versucht mein Bestes zu geben, aber mit mehr als 50% ist da vermutlich nicht zu rechnen. Wenn es richtig gnädig bewertet oder sogar schön-korrigiert wird, dann vielleicht ein wenig mehr, aber nicht ansatzweise wird ein 2.x bei rumkommen können.
    Zur Auswahl der Aufgaben bin ich mit ein bisschen Bedenkzeit sogar der Meinung, dass das hochgegriffen, aber noch immer legitim sein sollte. Die entscheidenden Faktoren hier waren lediglich die mangelnde Angabenklarheit und vor allen Dingen die Zeit. Besonders Letzteres hat bei mir dazu geführt, dass ich die SQL-Aufgabe dann nicht mit voller Gedankenleistung vollbringen konnte, weil man noch Flashbacks von vor zwei Seiten vorher hatte und der Schuh der Zeit ordentlich gedrückt hat. Mal ohne Dramaturgie: die Zeit war nicht adäquat und die Angaben nicht ausreichend bzw. sogar mit Fehlern behaftet. "Jede Zeile stellt genau ein Objekt des Typs ComeLeave dar" (ungefährer Wortlaut) - da kann ich aber dann schwer drüber iterieren, wenn ich nur eine Zeitinstanz drinne habe.
    Da fängt man dann an sich zu zweifeln an und stöbert noch länger in der Angabe, um dann irgendwas im Jackass-Style hinzufeuern und die Hoffnung zu hegen, dass man nicht ganz daneben gegriffen hat.
    In einer abgespeckten Version wäre der Teil 2 wahrscheinlich wohlig zu verdauen gewesen und nicht so eine Wuchtbrumme an Schlag in die Magengrube.
    Über Teil 3 kann ich keinen guten Vergleich anstellen, da der Umschulungsträger bei uns großen Wert auf diesen Teil gelegt hat und in den unzähligen Stunden WISO die Lerninhalte öfter durchgekaut hat als ne Kuh einen Grashalm. Wir haben uns da ziemlich gespielt und es sollte nicht allzu schlimm ausfallen. Leider scheint das an Berufsschulen in diesem Regierungsbezirk eher weniger der Fokus gewesen zu sein, sodass andere Teilnehmer ziemlich geschimpft haben.
    Durch die Bank weg habe ich aber mitbekommen, dass nicht nur meine Klassenkameraden und ich, sondern auch sehr viele andere vom Teil 1 und 2 wenig begeistert waren (gelinde ausgedrückt!).
    Jetzt kann ich aufgrund meines fortgeschrittenen Alters ("Ok, Boomer!") einen Vergleich zu anderen Schul-, Hochschul- und Berufsbildungen ziehen, die ich bereits durchlaufen durfte. Mit dem Endergebnis, dass das eine der wenigen Prüfungen war, in denen ich eher überfordert und eher mit schlechtem Bauchgefühl herausgegangen bin. Weder im Studium noch anderen Berufsbildungen hatte ich jemals so eine schwammige Eingrenzung, eine so völlig nicht einzuschätzende Prüfungssituation und so einen Hickhack wie mit der IHK. Den direkten Vergleich kann ich zur HWK bzw. Innung München machen: sechs Wochen Vorbereitungskurs an zwei Werktagen am Abend, volle Transparenz und sinnvolle Eingrenzung des Stoffes, klare Angaben in der Prüfung, für den Einser musste man aber dennoch was aufm Kasten haben. Diese Punkte vermisse ich bei der IHK schmerzlich und das scheint auch so ziemlich das Problem der IHK darzustellen. Sie versuchen ja tatsächlich ihr Bestes faire und sinnvolle Prüfungen zu basteln, jedoch ist das Beste hier nicht gut genug. Das Problem ist aber auch in den Berufsschulen angesiedelt. Lehrermangel, didaktisch schlechte Dozenten, usw. All das ist dann in der Mischung ein echt unangenehmes Zusammenspiel.
    Aber wie heißt es so schön? Vier gewinnt, hoffen wir auf das Beste. Allen Prüflingen, die gestern des selben Schicksals Opfer wurden - ich drücke euch die Daumen für möglichst viele Punkte und eine schöne weitere Ausbildung!
     
    PS: Unser bald zu gründender Hausmeisterservice sucht dennoch Leute. Bitte nur Bewerbungsfotos mit Latzhosen!
  22. Positiv
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf FIAE2023TeilZwei26April in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Sorry kann ich nicht nachvollziehen, was du da von dir gibst. Mache eine Umschulung als FIAE, musste regulär die Herbst/2022 Teil 1 schreiben die bundesweit einen 5er Schnitt hatte, welche ich ebenfalls mit einer 5 abgeschlossen habe.
    Dann schreibe ich regulär meine Sommer/2023 Teil 2 schriftliche und werde wieder auseinander genommen?
    Du hast leicht reden, mit einer abgeschlossenen Altordnung oder sonst was, aber einer wie ich, der kann sich doch nicht denken "oh ja einfach kein Glück gehabt". Es ist an Dreistigkeit nicht zu übertreffen und jemanden wie mir wird die Zukunft aufgrund solcher Prüfungen verbaut.
    Kein Personaler wird auf die Bewerbung schauen und sagen "ahh ja der hat ja die beschissene Prüfung damals geschrieben". Bestes Gegenbsp. Herbst/2022 haben sie die Leute begraben und ne Zwischenprüfung Frühling/2023 später lassen sie 1er und 2er regnen.
    Dein Gelaber absolutes nonsense, würde nicht reden wenn du nicht in der Situation bist.
  23. Positiv
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf Luk20127 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    also wenn der zweite teil einen schnitt von mehr als 60 prozent hat fress ich nen Besen
  24. Like
    Auswendungsentwickler2 reagierte auf Versay in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Das habe ich auch so gelesen - Zumal es in der 3. Normalform anzugeben war.
  25. Positiv
    Auswendungsentwickler2 hat eine Reaktion von Bonbon_aus_Wurst erhalten in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    FIAE: Teil 1 einfach, Teil 2 Handlungsscheit 1 und 4 easy, 2 und 3 genau 0 Punkte. Habe gar nichts verstanden in den beiden Prüfungsteilen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...