Destructor
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Destructor hat eine Reaktion von Flip21 in MDM für Samsung GeräteKann man mit Baramundi alle EInstellungen bei Samsung ändern? Oder ist das auch nur auf das beschränkt was Samsung Knox Free Edition hergibt? Wir haben Intune + Samsung Knox (Free) Anbindung und können einige Einstellungen mit der Free Edition nicht machen.
-
Destructor hat eine Reaktion von hackbert301009 in Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) SituationIch verstehe nicht, wieso man den Support so "niederwertig" einstuft. Es ist eigentlich fast die wichtigste Aufgabe in der IT. Gut, klar, das hängt natürlich darauf ab wie der Support aufgebaut ist. Allerdings bei Firmen die wirklich Wert auf Service legen, da bedeutet selbst 1st Level weit mehr als nur Standardanfragen mit Textbausteinen beantworten oder Koordination zwischen den Levels.
Support ist nicht nur sehr wichtig für eine Firma sondern es ist auch anspruchsvoll und man kann dort auch viel lernen. Ich würde das daher nicht unterschätzen. Ich habe selbst mal im Support angefangen und konnte mir dadurch ein tiefes Wissen aneignen. Und es ist auch sehr wictig die Sicht der Kunden / Anwender zu verstehen, denn ein IT-Admin außerhalb des Services bekommt das nicht so gut mit.
-
Destructor hat eine Reaktion von thaga in Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) SituationIch verstehe nicht, wieso man den Support so "niederwertig" einstuft. Es ist eigentlich fast die wichtigste Aufgabe in der IT. Gut, klar, das hängt natürlich darauf ab wie der Support aufgebaut ist. Allerdings bei Firmen die wirklich Wert auf Service legen, da bedeutet selbst 1st Level weit mehr als nur Standardanfragen mit Textbausteinen beantworten oder Koordination zwischen den Levels.
Support ist nicht nur sehr wichtig für eine Firma sondern es ist auch anspruchsvoll und man kann dort auch viel lernen. Ich würde das daher nicht unterschätzen. Ich habe selbst mal im Support angefangen und konnte mir dadurch ein tiefes Wissen aneignen. Und es ist auch sehr wictig die Sicht der Kunden / Anwender zu verstehen, denn ein IT-Admin außerhalb des Services bekommt das nicht so gut mit.
-
Destructor hat eine Reaktion von Sullidor in Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) SituationIch verstehe nicht, wieso man den Support so "niederwertig" einstuft. Es ist eigentlich fast die wichtigste Aufgabe in der IT. Gut, klar, das hängt natürlich darauf ab wie der Support aufgebaut ist. Allerdings bei Firmen die wirklich Wert auf Service legen, da bedeutet selbst 1st Level weit mehr als nur Standardanfragen mit Textbausteinen beantworten oder Koordination zwischen den Levels.
Support ist nicht nur sehr wichtig für eine Firma sondern es ist auch anspruchsvoll und man kann dort auch viel lernen. Ich würde das daher nicht unterschätzen. Ich habe selbst mal im Support angefangen und konnte mir dadurch ein tiefes Wissen aneignen. Und es ist auch sehr wictig die Sicht der Kunden / Anwender zu verstehen, denn ein IT-Admin außerhalb des Services bekommt das nicht so gut mit.
-
Destructor hat eine Reaktion von anogztz in Anerkennung von Informatikabschlüssen an der AKAD oder FOM ohne berufliche IT-Erfahrung: Chancen und Herausforderungen auf dem ArbeitsmarktDas kann man nicht pauschal beantworten. Hängt u.a vom Wohnort, von dem Angebot an Firmen und von den bisherigen Leistungen im Studium ab.
So wie ich dich verstanden habe, hast du aktuell das Studium noch nicht begonnen? Dann wird es ohne Grundwissen schwierig werden einen anständige Werkstudenten Stelle zu finden. Normalerweise macht man das ab den 3. Semester, wenn man nicht vorher eine IT Ausbildung oder in einem IT nahen Bereich gearbeitet hat.
Ich habe eine IT Ausbildung gemacht und als ITler gearbeitet und habe dann Elektrotechnik studiert. Bei mir lief der Einstieg durch eine Werkstudenten Stelle und Abschlussarbeit im Unternehmen. Das ist aus meiner Sicht goldwert, denn letztendlich ist die Praxis relevant.
-
Destructor hat eine Reaktion von _Marc_IT in DMZ KonzepteMit den Ports hat das aber nichts zu tun. Du könntest z.B. auch zwischen Firewall und Switch auch nur ein physikalischen Link verwenden, welcher als Trunk Port konfiguriert ist. Wichtig ist halt nur, dass das interne Netzwerk und DMZ separate Netzwerke bzw. separate VLANs sind.
Der Vorteil wäre halt, wenn jedes Netzwerk sein eigenen physikalischen Port bekommen würde, dass jedes Netzwerk die volle Bandbreite des Ports für sich selbst erhält. Bei einem Trunk Port teilen sie ja die VLANs denselben physikalischen Link und müssen sich daher auch die Bandbreite teilen. Da es üblicherweise in einer Firma mehr als nur zwei Netzwerke gibt, ist es heutzutage sinnvoller auf Trunks zu setzen aber dafür gleichzeitig auch Link Aggregation zu machen.
Richtig, hauptsächlich wird das ein oder das zweistufige DMZ verwendet. Es gibt noch eine spezielle Variante, wobei das mit einer richtigen DMZ wenig zu tun hat: Exposed Host.
-
Gefühlt besteht dieser ganze Subbereich dieses Forums nur daraus, Leuten zu sagen, wie wenig Chancen sie haben, wie unqualifiziert sie sind, und dass sie doch lieber direkt aufgeben sollen, denn IT ist nur was für die Könner und Macher wie man selbst… Das ist doch traurig. Und nicht die Realität. Ich arbeite auch in der IT. Ich kenne keinen, der keinen Job gefunden hat nach dem Studium. Ich bin purer Durchschnitt und hab auch was. Wir alle sind purer Durchschnitt.
Und wenn wir anstatt das hier ein bisschen ermutigen, und helfen, Chancen wahrzunehmen, geht es allen besser. Keiner hier ist ein Genie, und wir haben alle hier einen Job gefunden. Das kannst du auch. Nicht runterziehen lassen.
-
Destructor hat eine Reaktion von Stan1k in Windows Server HärtungHallo,
erstmals zum Netzwerk:
Server hinter einer dedizierten Firewall stellen Server in das vorhergesehene VLAN zuweisen Zugriff via ACLs steuern Zum Windows Server selbst:
Einen neuen Admin User anlegen (bzw. LAPS nutzen) und den Standard Admin User deaktivieren Der LAPS Admin hat natürlich einen anderen Namen Berechtigungskonzept einführen -> Rollenbasierte Zugriffssteuerung. Zugriffsprotokolle z.B. RDP auf bestimmte User und vertrauenswürdige Netze einschränken. Server minimal und sauber halten -> Keine unnötigen Tools installieren! Empfehlungen und Best Practices berücksichtigen z.B. ein DC ist ein DC und nicht nebenbei noch Webserver, Exchange usw. Lokale Windows Firewall überprüfen und konfigurieren Achtung: Windows setzt gerne mal die automatischen Regeln bei Updates zurück! Zum Dienst selbst: das ist natürlich Abhängig vom Dienst bzw. welche Rolle der Server übernimmt.😉
-
Destructor hat eine Reaktion von BitteNichtSchubsen in Windows Server HärtungHallo,
erstmals zum Netzwerk:
Server hinter einer dedizierten Firewall stellen Server in das vorhergesehene VLAN zuweisen Zugriff via ACLs steuern Zum Windows Server selbst:
Einen neuen Admin User anlegen (bzw. LAPS nutzen) und den Standard Admin User deaktivieren Der LAPS Admin hat natürlich einen anderen Namen Berechtigungskonzept einführen -> Rollenbasierte Zugriffssteuerung. Zugriffsprotokolle z.B. RDP auf bestimmte User und vertrauenswürdige Netze einschränken. Server minimal und sauber halten -> Keine unnötigen Tools installieren! Empfehlungen und Best Practices berücksichtigen z.B. ein DC ist ein DC und nicht nebenbei noch Webserver, Exchange usw. Lokale Windows Firewall überprüfen und konfigurieren Achtung: Windows setzt gerne mal die automatischen Regeln bei Updates zurück! Zum Dienst selbst: das ist natürlich Abhängig vom Dienst bzw. welche Rolle der Server übernimmt.😉
-
Destructor hat eine Reaktion von Micha1985 in Windows Server HärtungHallo,
erstmals zum Netzwerk:
Server hinter einer dedizierten Firewall stellen Server in das vorhergesehene VLAN zuweisen Zugriff via ACLs steuern Zum Windows Server selbst:
Einen neuen Admin User anlegen (bzw. LAPS nutzen) und den Standard Admin User deaktivieren Der LAPS Admin hat natürlich einen anderen Namen Berechtigungskonzept einführen -> Rollenbasierte Zugriffssteuerung. Zugriffsprotokolle z.B. RDP auf bestimmte User und vertrauenswürdige Netze einschränken. Server minimal und sauber halten -> Keine unnötigen Tools installieren! Empfehlungen und Best Practices berücksichtigen z.B. ein DC ist ein DC und nicht nebenbei noch Webserver, Exchange usw. Lokale Windows Firewall überprüfen und konfigurieren Achtung: Windows setzt gerne mal die automatischen Regeln bei Updates zurück! Zum Dienst selbst: das ist natürlich Abhängig vom Dienst bzw. welche Rolle der Server übernimmt.😉
-
Destructor hat eine Reaktion von KALEL in Doppeltes NAT vermeidenHallo,
das ist kein doppeltes NAT sondern schlichtweg Routing. Mit Tracert siehst du die einzelnen Hops, die ein Paket durchläuft bis es am Ziel ankommt.
Wenn du von dem Client Google öffnen möchtest, dann prüft der Client erstmals seine lokale Routing Tabelle. Da das Ziel nicht in seiner Routing Tabelle drin steht, schickt er das Paket an sein Default Gateway, in deinem Falle wäre das die Firewall. Die Firewall empfängt das Paket, prüft die Zieladresse und schaut in seine Routing Tabelle. Die Firewall wird das Paket ebenfalls an sein Default Gateway weiterleiten, was dann die Fritzbox ist. Und so geht es immer weiter bis das Paket an seinem Ziel ankommt. Die Hops (Router) werden dir dann im Trace angezeigt.
Wenn du nicht möchtest, dass deine Fritzbox im Trace angezeigt wird, dann musst du ICMP deaktivieren. Ich bin mir nicht sicher, ob das bei der Fritzbox möglich ist. Aber selbst wenn es möglich sein würde: ich würde davon dringend abraten. ICMP abschalten bringt kein Sicherheitsvorteil! Ganz im Gegenteil. ICMP ist in vielen Dingen sehr nützlich und im Falle von IPv6 wird ICMPv6 sogar für die Funktionalität von manchen Diensten vorausgesetzt!
-
Destructor hat eine Reaktion von allesweg in Gedankliche Hilfe pls!Hallo,
und warum fragst du uns das? 🧐
Wir arbeiten nicht für das Unternehmen und wir kennen weder die Prozesse im Unternehmen, noch die Anforderungen an die IT.
Setzte dich dazu am besten mit deinen Bekannten in Verbindung. Und was Verbesserungen angeht: informiere dich über die Prozesse und analysiere den IST Zustand. Dann wirst du selber merken, was man optimieren oder verbessern kann.
-
Destructor hat eine Reaktion von FISI-I in Gedankliche Hilfe pls!Hallo,
und warum fragst du uns das? 🧐
Wir arbeiten nicht für das Unternehmen und wir kennen weder die Prozesse im Unternehmen, noch die Anforderungen an die IT.
Setzte dich dazu am besten mit deinen Bekannten in Verbindung. Und was Verbesserungen angeht: informiere dich über die Prozesse und analysiere den IST Zustand. Dann wirst du selber merken, was man optimieren oder verbessern kann.
-
Destructor hat eine Reaktion von Budspencer in Gedankliche Hilfe pls!Hallo,
und warum fragst du uns das? 🧐
Wir arbeiten nicht für das Unternehmen und wir kennen weder die Prozesse im Unternehmen, noch die Anforderungen an die IT.
Setzte dich dazu am besten mit deinen Bekannten in Verbindung. Und was Verbesserungen angeht: informiere dich über die Prozesse und analysiere den IST Zustand. Dann wirst du selber merken, was man optimieren oder verbessern kann.
-
Destructor hat eine Reaktion von x0r in Firewall am RouterJa. Nun sieht das gut aus.
-
Destructor hat eine Reaktion von MarcusBe in Firewall am RouterHallo,
um was für eine Firewall handelt es sich? Statefull? Falls ja, dann brauchst du eingehende Regeln nicht zu machen, da die Firewall bestehende Verbindungen automatisch erkennt.
Nein, das ist falsch. Das wäre nur richtig, wenn auf dem Host mit der IP 192.168.12.18 ein Webserver laufen würde und du diesen von extern erreichbar machen möchtest. Du möchtest aber lediglich, dass der Host externe Webseiten aufrufen kann. Im Falle von Stateless Firewalls würde ich dir an dieser Stelle auch empfehlen den TCP Flag ACK zu setzen, falls dies die Firewall unterstützt.
Grundsätzlich gilt: wenn ein Server einen Dienst bereitstellt, dann benutzt er einen Port aus dem Well Known Bereich z.B. Port 80 für HTTP. Clients nutzen für Requests grundsätzlich nur Ports aus dem dynamischen Portbereich. Das ist notwendig z.B. wenn du mit deinen Browser verschiedene Requests zu unterschiedlichen Webservern gleichzeitig durchführen möchtest.
-
Destructor hat eine Reaktion von MarcusBe in Firewall am RouterNein. Nun sind sowohl die Regel für den eingehenden als auch für den ausgehenden Verkehr falsch!
Überlege dir erstmals was du überhaupt machen möchtest. Du hast einen Client, der auf einen Webserver zugreifen möchte. Der Webserver bietet seinen Dienst auf Port 80 an, d.h. für den ausgehenden Verkehr brauchst du eine Regel mit Zielport 80. Der Client selbst wählt seinen Port eigenständig aus dem dynamischen Portbereich aus. Nur dadurch ist der Client in der Lage mit mehreren Webservern gleichzeitig zu kommunizieren. Als Quellport muss daher der dynamische Portbereich genannt werden. (49152-65535)
Jetzt kann der Client schon mal eine Verbindung zum Webserver herstellen. Der Webserver möchte nun den Client antworten. Dafür braucht es nun bei einer Stateless Firewall eine eigene eingehende Regel, d.h. der Quellport ist der Port 80 vom Webserver. Der Zielport ist der Port, den der Client für die Verbindung benutzt hat. Da dieser durch den Client selbstständig aus dem dynamischen Portbereich ausgewählt wird, musst du als Quellport den dynamischen Portbereich angeben. Bei der eingehenden Regel wäre noch optional aber sehr sinnvoll die Angabe eines TCP Flags (ACK) notwendig, damit die Firewall wirklich nur bestehende Verbindungen durchlässt.
Ich hoffe diese Erklärung ist nun verständlicher.
-
Destructor hat eine Reaktion von MarcusBe in Firewall am RouterJa. Nun sieht das gut aus.
-
Destructor hat eine Reaktion von Gurki in Wie funktioniert die Reddit Permabann-Überprüfung technisch?Hi,
in der Regel wird bei einem solchen Mechanismus mehrere Prüfroutinen durchgeführt. Neben der Prüfung von IP-Adressen oder die Prüfung der E-Mail Adresse auf Ähnlichkeiten zu einem bestehendem User, wäre ein andere Ansatz die Prüfung durch Tracking (Cookies, Fingerprinting...) oder Verhaltensmuster.
Zu guter letzt werden auch manuelle Prüfungen durch die Moderation durchgeführt. Ausgelöst durch eine Stichprobe, weil eine der oben genannten technischen Maßnahme einen Verdacht ergeben hat oder durch den Report eines anderen Users.
Was genau nun bei Reddit die Sperre ausgelöst hat bzw. wie diese das Ermittelt hat, kann dir aber nur Reddit sagen. Ich würde allerdings eher auf eine manuelle Prüfung tippen, da die Sperre erst nach ein paar Tagen erfolgt ist. Eventuell mithilfe einer Verdachtswarnung.
Viele Grüße
-
Destructor hat eine Reaktion von Mudkip.wtf in Zwangsexmatrikulation und Neustart als Fachinformatiker?Grundsätzlich gebe ich dir recht, allerdings ist der TO gerade erst Zwangsexmatrikuliert worden, da er Mathematik 1 endgültig nicht bestanden hat. Besonders wenn man eine Prüfung nicht besteht, dann kann das durchaus frustrierend sein, da bringt es ihm also nicht viel wenn er nun versucht sich mit Zwang die Prüfung zu bestehen.
Deshalb würde ich auch nicht sofort zu einem weiteren Studium raten, sondern erstmals zu einer Ausbildung. Im übrigen können die Gründe vielfältig sein, weshalb man eine Prüfung nicht besteht. Ich habe das Analysis Modul auch erst beim zweiten Versuch bestanden, obwohl ich an allen Vorlesungen und Tutorien teilgenommen habe und viel gelernt habe.
-
Destructor hat auf allesweg in C# oder Java in der UmschulungSo möge der Glaubenskrieg beginnen!
🍿
-
Destructor hat eine Reaktion von ExceptError in Linux Mint - Öffnen von Steam nicht möglichGib mal in die CLI folgenden Befehl ein:
steam --reset Starte nach dem erfolgreichen Reset deinen Rechner neu und versuche danach erneut Steam zu starten.
-
Destructor hat eine Reaktion von MichaelKreil in Frage zu Routingtabelle - warum Eintrag ins lokale Netz obwohl man ins Internet möchte?Guten Abend,
ganz einfach. Schaue dir nochmals die Informationen an, welche den beiden Routern aktuell zur Verfügung stehen. Dann geh in deinem Kopf mal einen typischen Kommunikationsverlauf durch, d.h. ein Client im LAN will z.B. ein HTTP Request an einem Webserver im Internet verschicken. Was passiert bei Router 2 und was passiert bei Router 1.
Nun will der Webserver mit einem HTTP Response dem Client antworten. Nun gehe exakt die gleichen Schritte wie oben erneut durch, nur eben diesmal umgekehrt. Dann verstehst du, an welcher Stelle es bei dieser Aufgabe scheitert. 😉
-
Destructor hat eine Reaktion von JimTheLion in Unterschied zwischen Ausbildung und StudiumMeiner Erfahrung nach ist der Gehaltsunterschied zwischen Leuten mit einer Ausbildung und einem Studium kaum noch vorhanden. Ist aber natürlich auch immer abhängig von dem jeweiligen Aufgabenbereich bzw Position. Außnahmen stellen da immer noch die Behörden da.
Einstiegsgehalt ist immer von verschiedenen Faktoren abhängig z.B. vom Standort, Wirtschaftslage (Inflation), Kenntnisstand usw. Schau dir dazu einfach mal den "Wie viel verdient ihr?" Thread an. Den hat ja bereits @Chief Wiggum verlinkt.
Mein persönlicher Rat an dich: entscheide dich nicht wegen dem Gehalt für ein Studium oder für eine Ausbildung. Mit beiden Möglichkeiten hast du gute Karrieremöglichkeiten und somit auch gute Chancen für ein gutes Gehalt.