Zum Inhalt springen

Budspencer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    172
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Budspencer

  1. Ich halte es auch für recht Dünn, mir fehlt die Fachliche Tiefe, als Fachinformatiker für Digitalmanagment ok, aber für einen FISI, na ich weis nicht. Je nach Prüfer werden da noch Auflagen kommen. Kann aber auch durchgewunken werden wenn du es spannend verpackst. Was ich aber überhaupt nicht Nachvollziehen kann, wieso du so lange brauchst brauchst - Recherche, Vorbereitung 6 Stunden Was wird da vorbereitet? Was nicht in den 13 Stunden der Durchführung enthalten ist? - Durchführung 13 Stunden - Funktionalität prüfen 3 Stunden 3 Stunden Test für eine Firewall? Was wird da 3 Stunden getestet? - Kundendokumentation 6 Stunden Was wird/wurde da 6 Stunden dokumentiert? Ich finde die Zeiten etwas merkwürdig.
  2. Erst einmal stehen wie die Dame von der IHK sagte, alle Infos auf der IHK Seite. Die Externen Prüfung ist genau gleich mit der regulären Prüfung, da gibt es keine gesonderten Termin. Alle Prüfungen finden am selben Tag statt. Du kannst dir beim U-Form Verlag Material kaufen (Prüfungsvorbereitung etc.) Wenn du das bisher alles nicht gemacht hast, rate ich dir davon ab die Prüfung im Sommer abzulegen. Die AP1 ist am 28. Februar und zwar für alle in Deutschland (Ausnahme BW) Ab irgendwas mit 2x. April Mündliche Juni und Juli. Zwischen März und Anfang Mai musst du noch dein Projekt machen und deine Projekt Dokumentation. Die Anmeldung (Zulassung) zur Externen Prüfung ist nicht gleichbedeuten mit der Anmeldung zu AP, AP2 die muss jeweils gesondert beantragt werden. Je nach IHK, ist es schon zu spät, (ist von Region zu Region vollkommen Unterschiedlich) musst du doch Rechtzeitig für die Prüfungen anmelden in Düsseldorf war es der 10. Januar und damit wärst du schon mit mehr für Sommer 2024 zugelassen. Ich rate dir ab von der Sommer 2024, erkundige dich, lerne bereite dich vor und mach die Winter 2024.
  3. Clients Konfigurieren und von einem Team ausrollen lassen kann jeder Azubi nach 3 Monaten. Ich sehe darin keine wahrlich Fachlichetiefe für eine Fachinformatiker System Integration Prüfung bei der IHK. Eine ungefähre Anzahl an Clients solltest du schon im Antrag angeben, damit der Antragprüfer sich ein Bild machen kann. Es könnte 2 Clients aber auch 20 sein. bei 2 wird der Antrag garantiert abgelehnt. Ich habe alle zu Überwachende Geräte (mit Protokoll) aufgelistet die überwacht werden sollen z.B - 18x WiFi Accesspoint - 7x Switches (24 Port) - 1x Firewall (Cisco Meraki) und so weiter,
  4. Nur weil andere Geräte keinen Fehler zeigen bedeutet es nicht dass dein Netzwerk in Ordnung ist, bei Netflix, Spotify oder Gaming, Surfen etc. fällt ein Fehlerhaftes Netz kaum auf da meist UDP verwendet wird oder im Falle von HTTPS das Paket nochmal gesendet wird.. Anders sieht es bei Cisco Anyconnect aus wenn es per TCP läuft und je nach Konfiguration, die wir nicht kennen. Um den Fehler schnell zu lokalisieren würde ich folgendes Versuchen. 1. Komplettes Netzwerk einmal für 2 Minuten vom Strom nehmen (Easybox, Kabeleinspeisung im Keller oder Dachboden, einfach alles was mit Netzwerk zu tun hat). - Tritt der Fehler immer noch auf dann, gehst weiter mit 2. 2. Fahre zu deinen Eltern, in die Firma, irgend einen anderen Internetzugang und Prüfe ob der Fehler weiterhin auftritt (ich vermute nein), sollte der Fehler auftreten, es dem Admin der Firma melden, denn dann liegt es am Notebook oder am Cisco VPN Server.
  5. Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe einen bekannten der hate eine Umschulung gemacht, wollte auf keinen Fall beim IBB machen und hat sich deshalb beim TÜV Rheinland angemeldet. Er saß mit den IBB Umschülern im selben Unterricht, das der TÜV Rheinland keine eignen Umschulungen betreibt sondern auf den Unterricht vom Partner IBB zugreift, daher Prüfe am besten, wo wirst/mit wem wirst du Unterrichtet.
  6. Sehe ich auch so. Vorteil du hast bei der einer 2 Jährigen Umschulung, ein 9 Monatiges Praktikum und kannst etwas an Berufserfahrung sammeln, was aber wichtiger ist, wenn du dir einen vernünftige Firma für dein Praktikum aussuchst, hast du schon mal ein Bein in der Firma und da du ein Studium hast (auch wenn vor 15 Jahren) werden die anderen ITler und die Personaler merken das du Tiefes Wissen hast. Da ist eine Festanstellung nach der Umschulung sicher und nicht als FiSi sondern als Bachelor der Informatik, bringt 15.000 mehr aufs Konto.
  7. Web Entwicklung ist doch nicht als Programmiersprache definiert. Das kann alles mögliche sein, z.B Python. Möchtest du sagen, das Python keine Programmiersprache ist? Zu dem sagte er, er wird bei der Versicherung auch C# lernen. Das hat Zukunft. Ich sehe von seinen Erzählungen beide als Ausbildungsbetriebe als gleichwertig an. Eine Versicherung kann schon alleine wegen den Datenschutz, PdB etc. nicht einfach alles nach Indien auslagern. Außerdem werden Banken und deren Filialen auch immer weniger bzw. alles verlagert sich nach Online und der Finanzsektor Konsolidiert sich immer weiter.
  8. Ich verstehe nicht wieso du dich bei solchen Probleme per E-Mail an den Support wendest und ein Support Ping Pong Spiel betreibst? Egal was für ein Problem ich bisher hatte, ein Anruf bei Hetzner und es wurde innerhalb kürzester Zeit gelöst. Aus meiner Sicht ist der Support bei Hetzner vorbildlich.
  9. Der Dresscode ist nur 3 Jahre, davon bist du die hälfte sowieso in der Berufsschule. Es gibt auch schöne lockere Freizeit Hemde die nicht so eng und Steif sitzen. Genauso bei Hosen, da gibt es ein paar schöne Strecht Stoffhosen, sehen aus wie Business fühlen sich an wie eine Jogginshose (Targe ich gerne, z.B von Only Sons) Ich würde noch folgendes in Betracht ziehen wie groß sind beide Unternehmen. Ist es eine eine kleine Örtliche Bank sind deine Aufstiegschance recht gering. Das Arbeitsrecht wird in einem großen Unternehmen ebenfalls besser eingehalten (Überstunden, Einhaltung der pausen etc.). Auch würde ich mich fragen, wie Groß ist das Entwickler Team, bist du da alleine mit dem Ausbilder (den einzigen Entwicklern, dann würde ich das nicht machen) oder besteht das Team aus vielen Person. Den ein großes Team kann dich bei der Ausbildung Unterstützen und du kannst in verschiedene Bereiche einen Einblick bekommen. Was bei nur einen einzigen oder zwei Entwicklern schwer wird. Unter Web Entwickeln kann alles mögliche Verstanden werden. Welche Sprachen werden verwendet, nur "PHP, CSS, HTML" oder sogar JS, Phython und C Sharp?
  10. Aus meiner Sicht bringt dir der CCNA / CompTia in Deutschland nicht viel, schon gar nicht weil du keinerlei Berufserfahrung aufweisen kannst. Da ist der IHK Fachinformatiker Systemintegration besser, da er ein anerkannter beruf ist. Vergiss den CCNA und rede mit deiner Arbeitsagentur zur Umschulung, Weiterbildung zum FiSi. Beim IBB oder Comcave.
  11. Nein zu 100% nicht. Das sind ein paar Zeilen Code. Gibt es haufenweise als fertige Scripts z.B Hier: https://bdebyl.net/post/password_checker/ Das ist eine Arbeit von 120 Minuten (mit Copy&Paste und Anpassung ca. 30 Minuten) aber keine Abschlussarbeit für deinen Beruf. Ich helfe ja gerne, aber ich kann mir hier nicht vorstellen wie daraus eine 80 Stunden Projektarbeit werden soll.
  12. Das hängt auch stark davon ab, für welche Firma du arbeitest. Jetzt ohne dir nahe zu kommen, oder dich zu verletzten, die FiAE die über 100k verdienen sind keine Umschüler (gibt Ausnahmen) sondern passionierte Programmierer die dass seit Kindheit mit Leidenschaft machen und kein Bock auf Studium hatten (oder noch nicht). Dir geht es lediglich um das Geld und das ist der denkbar schlechteste Motivator. Du wirst sehr wahrscheinlich niemals ein Senior FIAE werden und nicht in die nähe von 100k kommen. Wenn deine SoftSkills gut sind, bist du schneller als du denkst ein Berater (Consultant), Projektmanager oder Teamleiter, du wirst Automatisch dahin gedrängt weil die Menschen merken dass du gut mit Menschen/Kunden umgehen kannst und dir immer mehr Aufgaben in diesen Bereichen geben und ehe du dich versiehst bist du nur noch zum teil ein FiSi. Auch auch hier gilt, wenn es dir nur um das Geld geht, wirst du immer der Hilfs FiSi bleiben der die Netzwerkkabel einsteckt und die Systeme rebootet, da deine Motivation das Geld und nicht Freude an der Technik/Menschen ist.
  13. Ich denke auch, wie @pr0gg3r schreibt, kannst du hier gut ansetzten. Denkbar wär sowas wie z.B Ist Situation: Duch einen neulicher Virenbefall des Firmennetzwerkes, konnte ein Verschlüsselung des Netzwerkspeicher durch Zufällig abgewendet werden. Die 5 Client Computer wurden bereinigt und neu installiert. Soll: Um in Zukunft eine ähnlichen Angriff zu vermeiden wird eine Pentesting Laborumgebung geschaffen... ... .. Den Rest kannst du dir weiter ausschmücken. Wirtschaftlichkeit & Entscheidungsfindung kannst du mit einem Kauf eines Clients/Server abhacken. Nutzwertanalyse mit der Auswahl der Pentesting Software
  14. Der Gedanke (Idee) ist sogar ziemlich gut. In Kombination mit dem Monitoring System (Server) und auf dem NAS wo das ping/curl script läuft, eine gute Entscheidung. Ich danke damit lässt es sich die Frage gut erklären 🙂 Besten Dank an @Asura @Pixelfuchs und der Polizei aus Springfield aka @Chief Wiggum
  15. Ich meinte das "gute Fragen" dankend und positiv, es hat mir sehr geholfen. Ich danke dir/euch. Ich weis die Zeit die Du in deine Posting investiert hast zu schätzen.
  16. Oder die Moderne Version aus „Who watches the Watchmen?“ 🙂 Danke für den Tipp mit iLO / iDARC, es wird leider ein andere Hersteller im Netzwerk verwendet. Ich denke die abfrage per ping und curl sollte reichen um sicher zu gehen dass der Server up ist und der Dienst läuft.
  17. Danke für die "guten Fragen". 👍 Ich bin mir nicht sicher was das System stören könnte, ein Stromausfall jedenfalls nicht, das regelt die USV. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist ein Hardware defekt direkt am Server oder Switch. Ich kann die Abfrage so erweitern, dass der Server per ping geprüft wird und der HTTP Dienst (Zabbix, Nagios) per curl. Damit ist sichergestellt das der Server läuft und der Monitoring Dienst gestartet wurde. Ich weis, wofür cronjobs verwendet werden (wiederkehrende Aufgaben). 🙂 Ich muss prüfen, ob nach einem Reboot/Update/Upgrade des Synology Servers (darüber gibt es keine Dokumenation), mein manuell angepasster "cronjob" bestehen bleibt oder das vom System wiederhergestellt wird und damit meine Einträge gelöscht werden. Dass meinte ich mit prüfen und ggfs. anpassen. Ist aber nicht so wichtig. Jedenfalls besten Dank für deine Fragen, haben mir schon sehr geholfen 👍
  18. @Asura Danke für deine Rückmeldung. Für meine Projekt ist bereits alles definiert, in der Projektarbeit setzte ich ein Monitoring System (Debian Linux Server) mit entsprechender Lösung wie Nagios/Zabbix/Prometheus auf, das überwacht das gesamte Netzwerk, Server, Switches, Kameras, WiFi AP, etc. so weit klar. Es geht lediglich, um "Ist der Monitor Server Online" Bei einem ähnlichen Projekt hat @charmanta die durchaus berechtige Frage gestellt "Können Sie sich auf den Monitoring-Server verlassen? Wie stellen Sie sicher das dieser funktioniert, um seine Aufgabe die Überwachung wahrzunehmen" das ist eine durchaus mögliche Frage. Da mir im System kein Computer zur Verfügung steht der 24/7 an ist, nur 3 Synology NAS Server, bin ich am überlegen wie ich das am besten (einfach, kostengünstig) lösen kann, es soll nur gemeldet werden, dass der Monitoring Server Offline ist, damit ein Administrator dahin dackelt und schaut was los ist. Denkbar wäre ein simples Skript auf eine der NAS der alle 60 Sekunden eine Ping anfrage, stellt, schlägt dieser Fehl, sendet er eine Mail an den Admin. Das ganze per Cronjob gelöscht wird, den dann müsste das immer von jemanden kontrolliert und edittiert werden. So fern es keine bessere Lösung gibt, ohne ein zweites Monitoring System aufzusetzten (was ich nicht machen werde) ist das aus meiner Sicht die einfachste, denkbar beste Lösung.
  19. Okayyyy 🤨... Ich habe nicht nach einer vollständig fertigen Lösung gefragt, sondern um Tipps. Und natürlich darf man helfen, in dem man Hinweise gibt wie "Das Problem könntest du mit einem Heartbeat oder ähnlichem lösen" .
  20. Für meine zukünftige Projektarbeit (FiSi), werde ich ein Monitoring System aufsetzten (vermutlich Zabbix oder Nagios) Das beste System bringt nichts wenn es Offline ist, wie überwache ich mit einfachen Mitteln den Monitoring Server, so das bei einem HW Defekt etc. eine Meldung erhalte? Danke und frohes neues 🙂
  21. Das ist vollkommen normal auch wenn eine Person in Rente geht o. wohlwollend Kündigt, wird diese Person nicht mehr in alle Projekte involviert, auch fließen Information ab bekannt werden der Kündigung/Ruhestand nun vorsichtiger oder gar nicht mehr. Schließlich geht diese Person in Monat X, somit muss die nicht mehr alles bescheid wissen oder gar Information erhalten die sie nichts mehr angeht. Bzgl. deines Jobrades, ist diese Information falsch. Meine Frau hat im Juni ihr Rad bekommen und ab dem 1.10.2023 einen neue Stelle. Das Fahrrad muss sie am 29.09 abgeben, da es nicht mehr über den Lohn abgerechnet werden kann. Sie wurde zwar gefragt ob Sie es behalten (abkaufen) möchte, was sie verneinten. Prüfe das mal und lehne ab.
  22. Finanziell macht Arbeiten erst einmal mehr Sinn, doch das dürfte auch der schwerer Weg sein (war sicher nicht einfach für dich). Die Ressource Zeit ist durch -8 Std Arbeitstag deutlich eingeschränkt, so dass für das lernen weniger Zeit bleibt. Letztendlich alles eine persönlichen Situationsabhängig Entscheidung. Ich denke mir wäre das zu Stressig neben Arbeit, Familie auch noch zu lernen. Danke für den Tipp mit den Discord Channel, wusste nicht mal das es das hier gibt. +1
  23. Als erstes möchte ich dir für deine Zeit danke 👍zweitens für deinen tollen Beitrag, ich weis das zu schätzen, dieser hat mir einen guten Einblick in deine persönliche "Erfahrung" gegeben, so etwas ähnliches dachte ich mir schon. Du hat vollkommen recht, am Ende ist es egal bei welchen Bildungsträger man ist, es steht und fällt immer mit den Dozenten. Die können im Jahr 2019 sehr gut gewesen sein und 2022 schon nicht am "Campus" sein und durch schwächere Dozenten ersetzt wurden sein. Aktuell Tendiere ich zum 8 Monatigen externen Vorbereitungskurs bei der IBB. Dieser wird im vom Arbeitsamt bezahlt bei des 67% Gehalt und 320€ Kinderbetreuungskosten, ich denke das ist besser wie weiter zu Arbeiten und sich nebenbei auf die IHK Prüfung vorzubereiten. Bei dem "Video2Brain Kurs" musste ich lachen 😄 Ich hoffe du konntest deinen IHK Abschluss erfolgreich absolvieren und bist jetzt in einem gut bezahlten Job Festangestellt.
  24. Wie ZwennL schon sagte wird in Fach/Sachbüchern immer auf weitere Literatur verwiesen, ein Buch (Author) kann nie das ganze Spektrum abdecken. Selbst in einem Computernetzwerk Experten Fachbuch wie das von A.Tannenbaum das als Klassiker gilt und wo selbst noch Professoren etwas lernen können da es voll mit Fachspezifischen wissen über Netzwerk ist, gibt es weitere verweise auf Fachliteratur, weil auch so ein Buch nicht alles abdecken kann.
  25. Eigentlich brauchst du nur ein Buch IT-Handbuch von Sascha Kersken (39€) das ist sehr breit gefächert und deckt alles ab was ein Fachinformatiker in den Prüfungen wissen sollte. Dann kannst du bei beim U-Form Verlag (Partner der IHK) noch ein Übungsbuch mit Fragen/Lösungen für 30€ kaufen. So hab ich mir das bestellt als als externer. Dazu habe ich noch weitere Fachbücher (Computerntzwerke von Tannenbaum) das brauchst du aber nicht. Du kannst dir auf UDEMY oder LinkedIn Learning ein paar Videos kaufen, da sind schon einige Fähige Leute unterwegs.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...