Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

mightymoo

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    Danke  
    Mein Thema war Primar ein neuer Server, Backup sowie Migration eines Mailservers in die Cloud. Habe ehrlichgesagt viele Fragen über Mails erwartet & DNS - aber nicht so gekommen :
    - Backup 3-2-1 Methode
    - Backup Differenziell, Inkrementell und wie man das wiederherstellt (also Reihenfolge bei Ink.)
    - DHCP (DORA war hier gewollt hab ich gemerkt während ich drüber geredet hab)
    - SaaS, PaaS, IaaS erklären
    - DHCP im Bezug auf ISO
    - RAID (3 Arten wurden gefragt, konnte ich selber aussuchen - RAID 6 wurde daraufhin im Zuge von RAID 5 abgefragt. Also wie viele Festplatten man braucht, wie viele ausfallen. Was mir da ein Pluspunkt gebracht hat war die Formel zur Berechnung vom Speicherplatz bei RAID 5/6)
    - 3x Random Ports
    - Klasse ABC Netz
    - Was "On-Premise" bedeutet - war wrshl darauf bezogen da ich das Wort oft in meiner Präsentation hatte
  2. Danke
    Wo ist denn da jetzt das Problem? Wenn Du einen Prüfungsteil bereits abgeleegt hast, wird das Ergebnis für die Berechnung verwendet. Da ist die Notwendigkeit, etwas anders gewichten zu müssen überhaupt nicht gegeben.
  3. Danke
    Wenn Du Dir einen Prüfungsteil hast anrechnen lassen, da dieser aus einem anderen Aubildungsberuf schon abgelegt wurde, dann gilt bei Fortbildungen der § 56 Abs. 2 Satz 1 und bei Umschulungen der § 62 Abs. 4  des BBiG.
    Warum sollte es hier eine andere Verfahrensweise in der Gewichtung geben, als die Note zu übernehmen?
    Die gültige Prüfungsordnung gibt die Relation der Prüfungsteile zueiander und die Bewertung derselben entsprechend vor. Das ist gängige Praxis.
     
     
  4. Danke
    Als langjähriger Prüfer: Diese Prüfung wird die Kammern mit Klagen überschwemmen. Nicht nur das Excel-Thema sondern auch die überzogene Pseudo-Code-Aufgabe, die in dieser Zeit nicht lösbar war. Ich habe dem ZPA bereits meine Stellungnahme geschickt und nachgefragt, wer hier das Lektorat gemacht hat. Es kann eigentlich nur der Praktikant gewesen sein, der den Entwurf für die anderen ZPA-Mitglieder kopiert hat.
    Unter allen dilettantisch formulierten Prüfungen (und das waren einige) war diese das "Topping". Eine Frechheit, eine Zumutung und ich habe nach dem Lesen der Aufgaben als Prüfer jetzt abgelehnt, den weiteren Korrektur-Sitzungen beizuwohnen.
     
    Ich kann nur jedem raten, der durchfällt: Konsultiert einen Anwalt. Die Themen der Prüfung sollten dem Rahmenlehrplan entsprechen und entsprechend auch ausgewogen verteilt sein. Sowohl die Excel- als auch die Pseudocode-Aufgabe sind damit NICHT vereinbar.
    Ich habe übrigens nach dieser Prüfung mein Ehrenamt als Prüfer zur Verfügung gestellt, also quasi "gekündigt".
     
  5. Positiv
    Ich persönlich fand das meiste der Prüfung machbar, aber die Aufgaben waren bisschen anders. Es kam z.B. nichts mit SQL, Datenbanken oder zu Subnetting, also keine typische Themen aus den anderen Prüfungen. 
    Hier für diejenigen, die Wissen wollen, was bei der FISI Abschlussprüfung Teil 2 dran kam:
    Teil 1 - Konzeption und Administration von IT-Systemen
    Serverkonfiguration (Einstellungen vornehmen z.B. bei der Installation und Konfiguration des Betriebssystems - Tabelle, wo zu jeder Spalte zwei Einstellungen genannt werden musste) Wie kann man ein Server mit einem digitalen Zertifikat absichern? - Irgendwie sowas in die Richtung USV (Begriffe zu zwei Schaubilder zuordnen, VFD/VI/VFI Abkürzungen nennen, Vor- und Nachteile von einer Line-Interactive USV gegenüber einer Offline USV nennen) Unterschied horizontale (Scale Out) und vertikale Skalierung (Scale Up) Blue Green Deployment anhand eines Schaubilds erklären Programmerweiterung (Schleife, if-Anweisung, Messagebox etc.) - ähnlich wie bei der Winterprüfung 2022/23 Schtasks (Planen einer Aufgabe, die alle <n> Stunden ausgeführt wird) Aggration und Kompostion (in einem Klassendiagramm) erklären und ein Beispiel dafür nennen Backup (inkrementell & differentiell Backup - in einem Balkendiagramm die Größe der angesammelten Daten (in GB) darstellen SAN (Berechnung Nettokapazität, RAID 6 Anzahl der benötigten Festplatten bestimmen, Hot-Spare Festplatte erklären) RTO (Recovery Time Objective) & RPO (Recovery Point Objective) anhand eines englischen Textes erklären Teil 2 - Analyse und Entwicklung von Netzwerken
    VLAN (Gründe für den Einsatz, Q-Tag in einem Frame erklären und welche Informationen es enthalten kann, statische Zuordnung und IEEE 802.1x anhand eines Beispiels erläutern) Asymmetrische Verschlüsselung erklären und Nachteil gegenüber der symmetrischen Verschlüsselung nennen Auswahl zwischen Distanzvektor Protokoll oder Lininkstate Protokoll (Was ist für den beschriebenen Fall sinnvoller/besser?) Bestandteile eines digitalen Zertifikats nennen DHCP (Ablauf - also DORA-Prinzip) Glasfaser (SFP+ erklären und Unterschied zu SFP, Auswahl eines passenden Glasfaserkabel - drei Schaubilder davon gewesen und eins davon auswählen) Vergleich STP & Link Aggregation (Funktionsweise im Normalbetrieb und Reaktion bei einem Ausfall) VPN (End-to-Site & Site-to-Site anhand eines Beispiels erklären, VPN Verbindung funktioniert nicht über einem WLAN-Hotspot, obwohl die Konfiguration am Client korrekt ist - Woran liegt das?, Wie kann man den Fehler beheben?) Proxy (ungefilterter Datenverkehr, Wie kann man den ungefilterten Datenverkehr verhindern?) - bin mir nicht mehr sicher, wie genau die Aufgaben dazu war Fehlerbehebung (z.B. sowas wie der Fileserver ist nicht erreichbar, Wieso? - Auszug von einem ausgeführten Befehl tracert und arp, Wie kann man diesen Fehler beseitigen?) Routing Tabelle ergänzen Funktionsweise von SPF (Sender Policy Framework) anhand eines englischen Textes erklären DNS (Weiterleitung an einen DNS-Provider - Warum sinnvoll?, Wie läuft eine Abfrage beim DNS Provider?, Warum können keine E-Mails von außen empfangen werden? - Ausschnitt von DNS Records für die Aufgabe, eine Angriffsmethode erklären, mit der man auf verfälsche Webseiten weiterleiten kann, Authentizität & Integrität in Bezug zu DNSSec erläutern) Das sind erstmal die Themen, die mir noch so eingefallen sind, die dran kamen.
  6. Like
    mightymoo hat eine Reaktion von ogtogt in SI vs AE   
    Weil es mehr Unternehmen gibt welche SIs brauchen als dass es Unternehmen gibt die AEs benötigen.
    So ziemlich jedes Unternehmen braucht SIs, AEs dagegen brauchen meist nur Firmen die auch irgendwas damit zu tun haben.
  7. Positiv
    mightymoo hat eine Reaktion von allesweg in SI vs AE   
    Weil es mehr Unternehmen gibt welche SIs brauchen als dass es Unternehmen gibt die AEs benötigen.
    So ziemlich jedes Unternehmen braucht SIs, AEs dagegen brauchen meist nur Firmen die auch irgendwas damit zu tun haben.
  8. Like
    mightymoo hat eine Reaktion von Godo in SI vs AE   
    Weil es mehr Unternehmen gibt welche SIs brauchen als dass es Unternehmen gibt die AEs benötigen.
    So ziemlich jedes Unternehmen braucht SIs, AEs dagegen brauchen meist nur Firmen die auch irgendwas damit zu tun haben.
  9. Like
    mightymoo hat eine Reaktion von charmanta in SI vs AE   
    Weil es mehr Unternehmen gibt welche SIs brauchen als dass es Unternehmen gibt die AEs benötigen.
    So ziemlich jedes Unternehmen braucht SIs, AEs dagegen brauchen meist nur Firmen die auch irgendwas damit zu tun haben.
  10. Positiv
    mightymoo hat eine Reaktion von Brapchu in SI vs AE   
    Weil es mehr Unternehmen gibt welche SIs brauchen als dass es Unternehmen gibt die AEs benötigen.
    So ziemlich jedes Unternehmen braucht SIs, AEs dagegen brauchen meist nur Firmen die auch irgendwas damit zu tun haben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.