ZeDeRom
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
ZeDeRom hat auf Shun in Durchgefallen beim Abschlussprojekt – unabhängige Meinung gesucht (Präsentation & Doku)Ja das ist ja das Problem. Die Entscheidungen wurden für dich getroffen / waren vorgegeben, du hast diese nicht selbst getroffen oder wenigstens im Projekt so dargestellt als ob du hier in der Entscheidungsfindung beteiligt gewesen wärst. Es gibt keine Gegenüberstellung, keinen Vergleich, keine wirkliche Nennung von alternativen. Es liest sich wie ein Arbeitsauftrag.
-
ZeDeRom hat auf Shun in Durchgefallen beim Abschlussprojekt – unabhängige Meinung gesucht (Präsentation & Doku)Naja doch, ich hab sie mir mal angeschaut und imo. ist das kein Projekt gewesen, sondern ein Arbeitsauftrag. Es ist für mich keine Entscheidungsfindung zu sehen. Ich bin allerdings auch kein langjähriger Prüfer, also @Kodak22 anonymisier gerne mal die Doku und stell sie hier rein, damit erfahrenere das eventuell bestätigen können.
-
ZeDeRom hat auf Mate0 in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"Nein danke, die mentale Gymnastik, die einige Leute hier betreiben müssen, um die Schuld auf die Azubis abzuwälzen, ist bemerkenswert. Ich kenne das Forum schon länger, auch wenn ich mit diesem Account neu bin.
Das muss ich mir nicht antun, dafür brauche ich auch die Erlaubnis des Betriebes. Mich interessiert auch nicht die Meinung dahergelaufener möchtegern Prüfer, sondern die der Azubis.
Eine zweite Bewertung der Prüfer kann ich über den Rechtsweg erwirken.
-
Klar, das kann die erste wichtige Weichenstellung sein, wobei man sicher differenzieren muss. Es ist ein Unterschied, ob man in einem großen Betrieb oder in einem kleinen eher mittelständischen Unternehmen oder öffentlichem Dienst arbeitet. Es ist ein Unterschied, ob man in der Bank- und Versicherungsbranche oder in Industriebetrieben oder in einer Agentur arbeitet.
Wie das Unternehmen gestrickt ist, also intern tickt, findet man sowieso erst heraus, nachdem man dort eine Weile gearbeitet hat. (Aus dem Grund gibt es ja auch so etwas, wie eine Probezeit, d.h. man hat die Möglichkeit den Betrieb kennenzulernen und wenn es nicht passt, schaut man sich anderweitig um).
Sicher mag es auch viele Betriebe, die ganz gut den Wolf im Schafspelz darstellen können, also sich nach außen als hervorragend verkaufen und im Nachhinein stellt sich heraus, dass Dinge im Argen liegen. Aber davon sollte man nicht ausgehen.
Wichtig ist es, zu versuchen, nach möglichst objektiven bzw. neutralen Kriterien eine erste Entscheidung zu treffen.
Kein Betrieb wird Dich ins kalte Wasser schmeißen und gute Betriebe geben Dir auch die Möglichkeit, das Unternehmen kennenzulernen ggf. unterschiedliche Abteilungen zu durchlaufen und danach selbst eine Entscheidung zu treffen.
Den Wunsch praktische Erfahrungen zu sammeln kann ich nachvollziehen. Nach langer Schulzeit möchte man erst mal etwas anderes sehen als nur weitere Schule. Auf der anderen Seite solltest Du Dir darüber im klaren sein, dass Du auch Zeit verlierst, die Du schon in ein Studium investieren könntest (wenn das Dein Ziel ist).
Eine Menge Stellen- auch im Bereich Softewareentwicklung setzen heute Bs/Ms als Einstieg voraus, es ist aber nicht die Regel.
Wenn Du die Möglichkeit bekommt, in einen Betrieb reinzuschnuppern z.B. über ein Praktikum, dann wäre das noch eine Zwischenstation, die Du machen könntest, bevor Du Dich entscheidest, ob Du eine Ausbildung starten möchtest, oder doch lieber direkt mit dem Studium weiter machen möchtest.
Viele schaffen es auch nicht, nachdem erst mal die Ausbildung begonnen hat, noch einmal zum Studium (was sie ja eigentlich wollten) zurück zu kehren. Und je länger Du aus der Schule raus bist, desto schwieriger wird es, sich wieder in die schulischen Dinge rein zu denken.
Deswegen gibt es ja heute auch so etwas, wie ein duales Studium. Aus meiner Sicht sind duale Studienplätze aber nicht ausschließlich mit Vorteilen verbunden, denn es entsteht dadurch schon eine starke Bindung an den Arbeitgeber. Du kannst nicht mal eben wechseln, wenn Du merkst, dass es Dir nicht gefällt.
Ja, alles was Du sagst, kann passieren. Es ist gut, wenn Du Dir Gedanken machst. Aber Du musst auch irgendwann den Mut haben, eigene Entscheidungen zu treffen- und Risiken einzugehen. Denn das gehört zum Leben dazu.
Wenn es die Möglichkeit gibt, ein Schülerpraktikum zu absolvieren, könntest Du mal in die berufliche Praxis von Betrieben reinschnuppern, die in Deiner Nähe sind und die Dich ggf. interessieren. Leider gibt es keine Börsen für Praktikumsplätze, man muss die Betriebe selbst ansprechen oder schaut in den Stellenanzeigen, welche Betriebe ausbilden und fragt nach, ob man auch ein Praktikum machen kann.
Ansonsten kannst Duch auch noch mal eine Berufsberatung in Anspruch nehmen, das wird von der Arge kostenlos angeboten. Dort bekommst Du vielleicht auch Tipps über Studiengänge und kannst schon mal schauen, welche Betriebe in der Region konkret anbieten- oder suchen.
-
Es kommt drauf an. Bei 10 neuen OVP IPhones hätte ich genau gar kein Stress die auf dem Schreibtisch liegen zu lassen (wenn die Gebäudesicherung adäquat ist).
Anders sieht es aus, wenn man eine offene Tüte Gummibärchen o.ä. liegen lässt. Da wird bei uns einfach ungeniert und masslos geklaut - egal welche Gehaltsklasse. Die würde ich sofort einschließen.
-
ZeDeRom hat auf skylake in Zu geringes Einstiegsgehalt?gibt auch viele andere nette Unternehmen, die sogar mehr zahlen als Hungerlohn und mehr Urlaubstage anbieten als das hier genannte.
Das höre ich sehr, sehr oft und es ist das mit abstand naivste und (sorry) dümmste Argument was man bringen kann. Kollegen zahlen dir A: nicht deine Miete/Bude, B: nicht deine Rente und vor allem C : wechseln diese auch gerne mal den Betrieb oder gehen in den Ruhestand oder Elternzeit oder oder oder. Sein (Un)Glück sollte man niemals von Kollegen abhängig machen. In meinem aktuellen Arbeitsumfeld ist kaum noch ein Kollege, der vor 10 Jahren noch da war. Entweder Ruhestand, Elternzeit, Wechsel oder sonstiges.
die gibts auch in anderen Unternehmen, sogar spannende.
Das ist ein valides Argument, wenn es im Radius von 1 Std nichts gibt und man absolut nicht umziehen möchte und auch nicht an eine Remotestelle rankommt oder diese nicht möchte, dann bleibt dir wohl oder übel keine Alternative.
Hier eine kleine Überlegung: Dein Chef beutet dich aktuell nicht nur mit dem Gehalt, sondern auch den Urlaubstagen und allem anderen aus. Das ist der aktuelle Stand. Jetzt erhoffst du dir von genau dieser Person, dass diese die Punkte signifikant verbessert. Finde den Fehler.
P.S: Entschuldige den harschen Beitrag, bedenke allerdings bitte die obigen Punkte. Jedes Jahr was du gehaltstechnisch "verlierst" ist ein verlorenes Jahr was das abbezahlen einer Immobilie angeht und auch verlorene Punkte im Rentenkonto. Verlorene Zeit ist etwas, was sich nie wieder ausgleichen lässt.
-
ZeDeRom hat auf tim91 in Zu geringes Einstiegsgehalt?Ich glaube, dass es nicht selten ist, dass Arbeitgeber nur Leute einstellen, die sie bescheissen können.
Ich kam letzte Woche mal auf die Idee, meinen Vereinskollege so zu fragen, was er als Admin verdient. Quereinsteiger mit 4 Jahren Erfahrung.
1600 Netto bei einer Vollzeitstelle. Er sagte, er kann davon sehr gut leben. Kommt halt drauf an, was man gewohnt ist.
Mich rief auch vor ein paar Wochen ein AG an und fragte mich, ob das im Bewerbungsformular ein Rechtschreibfehler war, dass ich 3400 Euro als Berufseinsteiger will. Für 2500 würde er mich sofort einstellen aber 3500 bekommt ein Admin mit 10 Jahren Erfahrung. Hmmmm. Ich sagte, Lidl zahlt jetzt 16 Euro die Stunde.
Und jetzt hab ich eine Stelle, in der ich noch um einiges mehr verdiene als Berufseinsteiger.
-
ZeDeRom hat auf ZwennL in Zu geringes Einstiegsgehalt?Ich mach auch mal mit, cheate aber 😉
Quelle: https://www.brutto-netto.de/wissen/steuerrechner/stundenlohnrechner/
Auf der Seite wird auch erklärt, wie die Berechnung funktioniert. Für 1,89 € über Mindestlohn würde ich den Rest des angebotenen Arbeitsvertrages gar nicht lesen. Schon gar nicht mit lediglich 27 Tagen Urlaub.
Ich denke ein faires Angebot geht ab 35 K/ Jahr los, mit 30 Tagen Urlaub. Urlaub würde ich nicht höher ansetzen, aber versuchen Richtung 40 K /Jahr zu verhandeln. Wenn man dann zwischen 35 und 40 K landet, fände ich das in Ordnung. Kommt natürlich auch auf die Tätigkeiten und die Region an. Aber 29 K ist mit Ausbildung in der IT als versuchte Ausbeutung zu brandmarken. Auch für Berufseinsteiger.
-
ZeDeRom hat auf neinal in Zu geringes Einstiegsgehalt?Verdammt.
Ich wusste ich bin irgendwo falsch abgebogen.
Ich bin übrigens mit 36k fix (+ Boni + Firmenwagen) eingestiegen. Und die ersten drei Gehaltserhöhungen waren schon im Vertrag festgehalten. (nach der Probezeit, nach der ersten Zertifizierung, nach dem ersten Jahr). Das war 2013 in BaWü. Und auch, wenn ich in der Beratung gestartet habe, denke ich, dass über 10 Jahre später 29k auch für einen internen IT-Menschen zu wenig sind.
-
ZeDeRom hat auf Brapchu in Übernahme nach Ausbildung46k + Führerscheinkosten ist ein äußerst guter Einstieg.
Wird wahrscheinlich schwer das zu toppen.
Musst dir gut überlegen was dir wichtiger ist im Moment.
-
ZeDeRom hat auf tkreutz2 in Jobsuche/Nicht übernahmeIch bin nicht mehr im IT Bereich tätig und hatte nach erfolgloser Umschulung im Jahr 2017 den Bereich vollständig aufgegeben.
-
ZeDeRom hat auf charmanta in Vertrag nach der AusbildungDie aktuelle wirtschaftliche Lage ist unüblich. Ich fürchte, die Befristungen werden wieder zunehmen. Augen zu und durch dürfte die Devise sein
-
Durchziehen - im worst case kommste im halben jahr nochmal dran. Wenn du jetzt rückzieher machst brauchste eh nen neues Projekt.
Und der Azubi soll das Projekt auch größtenteils alleine machen, am besten sogar komplett. Das ist der Sinn des Projekts eigentlich
-
ZeDeRom hat auf Curtix21 in Berufliche Neuorientierung nach erfolgloser Umschulung zum IT-SystemelektronikerIch bitte euch um eure Unterstützung, wie ich mein Zeugnis sowie meinen Status als IT-Systemelektroniker annullieren lassen kann.
Die Maßnahme hat mir kaum etwas gebracht; sie war in meinen Augen eine unnötige Zeitverschwendung. Ich habe lediglich den Empfehlungen des Arbeitsamtes Folge geleistet. Die Aussage, „das sei mein Beruf“, war rückblickend nicht zutreffend es handelt sich allenfalls um einen ähnlichen Beruf, mehr nicht. Den ich erlernt habe als Elektroniker.
Die Umschulung zum IT-Systemelektroniker war für mich eine Enttäuschung und eine Belastung für meine persönliche Karriereentwicklung. Ich habe viel Zeit und Energie für die Abschlussprüfung aufgewendet, jedoch ohne tatsächlichen Nutzen. Viel Zeit verschwendet
Daher möchte ich ehrlich fragen: Besteht die Möglichkeit, dass mein Zeugnis und mein Facharbeiterstatus offiziell annulliert werden?
Mir ist es sehr wichtig, diesen Titel nicht weiter zu führen. Ich möchte außerdem den ausgestellten Brief und das Abschlusszeugnis abgeben oder entwerten lassen.
Ich danke euch im Voraus für Ihre Unterstützung.
-
ZeDeRom hat auf bigvic in Berufliche Neuorientierung nach erfolgloser Umschulung zum IT-SystemelektronikerAlso eine (Junior)-Supportstelle wird sich ja irgendwo in Deutschland (oder sonstwo in der EU) finden lassen mit einer ITSE-Ausbildung. Am besten in einem grossen Laden. Wenn man dann mal da drin ist, dann kannst du durch Leistung, Motivation, Beziehungspflege und etwas Glück bestimmt in 1-2 Jahre eine (Junior)-Adminstelle (irgendwo) bekommen und dann bist drin im Game. Ich würde mich da nicht entmutigen lassen, sondern den Hintern bewegen, denn der passende Job wird nicht auf dem Silbertablett serviert.
-
ZeDeRom hat auf Schliepi in Prüfungen für FISI & FIAE digital oder wie im Mittelalter mit Papier und Stift?Ich kann verstehen, dass man solche progressiven Ideen entwickelt und denkt, dass wenn die Arbeit an Rechnern passiert, die Prüfung das auch unbedingt sollte. Aber ich denke du liegst damit falsch.
Technischer Fakt ist, dass Hardware immer über Software geht. Das bedeutet, dass wenn die Hardware eines Rechners kompromittiert ist, es keine Möglichkeit gibt, dies über die Software zu entdecken. Wenn die Hardware also z. B. eine versteckte Kommunikationsvorrichtung enthält, kann man dies nicht über Software ausschließen. Aus diesem Grund ist BYOD keine sinnvolle Möglichkeit für Prüfungen, die tatsächlich Gewicht haben sollen.
Also werden so viele Endgeräte benötigt wie es Prüflinge gibt. Dann wird eine nicht geringe Anzahl im Laufe der Prüfung Probleme bekommen, dass der Rechner nicht mehr korrekt funktioniert. Meistens kurz vor Abgabe. Und dann? Dann kann man halt auch nur hoffen, dass die Daten vorher bereits irgendwo durch ein Netzwerk gewandert sind. Außer die Serverlösung hat auch Probleme. Und was ist dann?
Je wichtiger und verlässlicher die Prüfungsergebnisse sein sollen, desto weniger wird man schriftliche Prüfungsleistungen mit Rechnern unterstützen können. Eine Hausarbeit oder Seminararbeit in der Hochschule, die über mehrere Wochen angefertigt wird aber im Grunde auch von jeder anderen Person kommen könnte, ist einfach nicht vergleichbar. Die Bachelorstudiengänge im MINT-Bereich, also die, die ich kenne, bestehen zu häufig zu 60 % aus schriftlichen Prüfungen (Klausuren) welche ebenfalls mit Papier und üblicherweise sogar ohne Taschenrechner abgelegt werden.
Auch diese Argumentation mit "später benutzt man das ja auch" kann ich nicht immer nachvollziehen. Niemand würde behaupten, dass die Grundrechenarten in der Grundschule zu lernen sinnlos ist, nur weil es einen Taschenrechner gibt, der das besser kann. Wieso wird sollte man behaupten, die Fähigkeit Texte verständlich zu schreiben wäre jetzt etwas, was wir aufgrund der KI nicht mehr zu üben brauchen? Wenn ich in ein Fitnessstudio gehe und irgendwelche Gewichte stämme, mache ich das der Übung wegen um meinen Körper zu trainieren. Gibt es denn jetzt so garkeinen Anlass mehr mal seinen Kopf zu trainieren, nur weil eine Maschine das jetzt auch kann?
Was Prüfungen angeht hat alles manchmal viel mehr mit den Problemen im Detail zu tun als mit dem Mindset. Was Lernmaterial angeht bin ich tatsächlich der Meinung, dass allgemein mehr und besseres Material kostenfrei zur Verfügung gestellt werden sollte. Aber das ist ein anderes Thema.
-
ZeDeRom hat auf Brapchu in FISI - Eine Alternative?Mir tut deine Situation Leid aber.. mit deiner Liste an Sachen die nicht gehen ist die IT nichts für dich.
Ich weiß das es sich hart anhört aber viele Sachen die du kategorisch ausschließt sind einfach das Brot & Butter in der IT.
Sorry.
-
ZeDeRom hat auf EdwardFangirlXxX in Welche Hilfsmittel sind bei der Abschlussprüfung für den FISI in Hessen erlaubt? (Tabellenbuch/Formelsammlung)Ich geb die dann nochmal in den Taschenrechner ein aus Angst mich bei 5+5 verrechnet zu haben 🥲
-
ZeDeRom hat auf Muff Potter in Projektantrag: Einrichtung einer modernen IT-Infrastruktur für eine Hausarztpraxis unter Berücksichtigung der Telematikinfrastruktur (TI)Nimm bitte umgehend zu Deiner IHK Kontakt auf, schildere ihnen die Situation kurz und bitte Sie um eine Verlängerung der Abgabefrist. Die meisten IHKs sind da recht kulant und hilfsbereit. Jetzt innerhalb weniger Stunden zu versuchen, einen Projektantrag noch irgendwie hinzubiegen halte ich persönlich für wenig zielführend.
-
ZeDeRom hat auf Tratos in Ist, der einstieg ins Arbeitsleben mit Systemintegration einfacher als bei Anwendungsentwicklung ?Was mich wundert ist das einen das Arbeitsamt bei einer Techniker/Meister Qualifikation dann in eine Umschulung zum Fachinformatiker packen will, also wir haben im Forum ja schon viel gelesen von selten mal gearbeitet bis Studium abgebrochen, aber wer auf Techniker Niveau diese Ausbildung startet der besteht das eigentlich schon recht gut, da eigenstädige Arbeitsweise schon bekannt ist.
Würde aber eher Richtung Innung etc. gehen, Prüfer für KFZler etc..
-
ZeDeRom hat auf houseshow in Ist, der einstieg ins Arbeitsleben mit Systemintegration einfacher als bei Anwendungsentwicklung ?Ich denke es kommt auch darauf an was sich der TE von der Umschulung bzw. der Arbeit danach erwartet. Er kann halt seinen ursprünglichen Beruf nicht mehr ausführen, Telefonsupport wird doch immer gesucht und da muss man nicht groß körperlich arbeiten. Die Frage ist halt ob man da zwangsläufig ne Ausbildung für braucht und ob das Gehalt am Ende passt.
-
ZeDeRom hat auf skylake in Ist, der einstieg ins Arbeitsleben mit Systemintegration einfacher als bei Anwendungsentwicklung ?Beide Beiträge solltest du dir durch den Kopf gehen lassen. Was @tkreutz2 und @Parser schreiben, ist beides zu bedenken.
FI-SI Stellen können auch sehr körperlich werden, vor allem wenn man mal sauschwere USVs und Server rumhieven darf. Oder Drucker oder unter dem Tisch rumkrabbelt um Strippen zu ziehen. Je nach Bandscheibenvorfall garnicht so förderlich und das kann dich direkt wieder in den Krankenstand schicken.
Da wäre FI-AE definitiv die sicherere Bank. ABER Dann sind wir bei dem was Parser geschrieben hat. Du hast einen Techniker und der ist idR was wert. Gibt es keine Stelle, wo du in die Sachbearbeitung oder Projektbearbeitung wechseln kannst?
Mit 44 eine Umschulung zu starten ist schon wirklich sehr alt, dann bist du mit 46 oder 47 fertig und startest in dem Feld wieder komplett bei 0. Zudem solltest du dir hier im Forum einige Umschülerthreads durchlesen. Umschüler sind nicht gerade beliebt in vielen Firmen und eine Stelle zu bekommen in der aktuellen Marktlage, mit dem Alter und gesundheitlich so angeschlagen halte ich für fragwürdig (was nicht unmöglich heißt aber definitiv alles andere als einfach). Monetär gesehen auch nicht die allerbeste Entscheidung.
-
Also ich probiere mich mal!
Eine zweite Ausbildung ist normalerweise kein Problem, auch wenn du schon älter bist.
Du verdienst aber halt mal wirklich, wirklich wenig Geld. Mit mehr als 1000 € netto wirst du nicht nach Hause gehen, das muss dir klar sein.
Der Ausbildungsbetrieb sollte gut ausbilden wollen. Das kann man von außen leider schlecht sehen. Achte im Vorstellungsgespräch drauf dass es einen Ausbildungsplan gibt und wenn möglich rede mit den aktuellen Azubis oder Ex-Azubis.
Systemhäuser sind hauptsächlich FISI. Ob man da viel lernt kommt wieder auf den Betrieb drauf an. Ein dauerhafter Einsatz im First Level Support wäre so ziemlich das schlimmste was passieren könnte - neben Werkstatt kehren. Wo du am meisten lernst weist du vorher leider nicht. Stelle gerne deutliche Fragen im Vorstellungsgespräch dazu.
Ob FISI oder FIAE gerade "am meisten" genommen wird kann ich dir leider nicht sagen. Gewissermasen kann aber ein FIAE auch FISI und umgekehrt, wenn du hier also überzeugen kannst könntest du notfalls also die Richtung nochmal wechseln.
Vor der Ausbildung hätte ich gerne gewusst dass es einen Ausbdildungs-, und Lehrplan gibt in dem quasi die komplette Ausbildung mit allen Lehrinhalten beschrieben wird. Kann aber auch sein dass das zu meiner Zeit noch nicht so der Fall war.
Und dass du was machen willst für das du richtig brennst ehrt dich. Bring das im Vorstellungsgespräch rüber und du solltest kein Problem haben eine Ausbildungsstelle zu finden!
-
weil es im Bestehensfall keine Auswirkung auf das Leben hat ? Höchstens der erste AG schaut sich die Note an ... dann ist die egal. Der TE kann aber machen was er mag ... ich halte das nicht für schlimm, nur für vergebene Mühe. Dazu kommt das Risiko, dass bei der WH die Noten schlechter werden bis theoretisch zum Nichtbestehen führen könnten.
-
Jo darf sie. Wenn der PA nicht paritätisch besetzt war sind ALLE Leistungen im Zweifel ungültig. Der PA hat ALLE Leistungen bewertet und die sind dann ungültig.
Das entscheidet im Zweifel ein Gutachter, nicht Du, nicht die IHK. Den musst DU bezahlen
Ich empfehle dringend die Rücknahme des Widerspruchs. Da Du bestanden hast und hier wohl nur ne bessere Note willst ... sinnbefreit, sorry