Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. http://www.php.net/manual/de/security.cgi-bin.php
  2. Nochwas interessantes (hab es vorhin nur nich gefunden): http://www.bsi.bund.de/ (z.B. Zertifizierung / IT-Sicherheitskriterien)
  3. Hallo, ich glaube du hast keine Ahnung um was es beim Datenschutz geht (so wie deine Beiträge hier aussehen). Auszug aus dem Bundesdatenschutzgesetz :
  4. Das ist nicht so ein triviales Problem. Wir haben hier schon mehrere Ansätze gehabt und teilweise genutzt. Eine 100% Lösung haben wir noch nicht gefunden. Da du eine DB benutzt, könntest du beim Start des Programms auf eine Tabelle zugreifen, in der die neueste Versionsnummer steht. Wenn das Programm dann merkt, die Nummer ist größer als die, des Programms kommt die Meldung. Ich denke das (oder sowas in abgewandelter form) ist das praktikabelste. Wenn ihr einen zentralen Fileserver habt, auf dem die neueste Version liegt, kannst du beim starten auch die gestartete Version mit der Version, die dort liegt vergleichen. Oder einfach das File-Datum.
  5. AFAIK wirst du da wenig Chancen haben was zu finden. Das ist eben das Glück, wenn man proprietäre Software benutzt Du könntest es mit OpenOffice 2 (ist noch in der (frühen) Beta Phase) probieren, da soll auch eine Datenbank dabei sein. Das du da Access-Dateien editieren kannst denk ich nicht, aber du könntest die Daten und Tabellen aus Access extrahieren und dort neu anlegen bzw. importieren. Das extrahieren der Daten ist weniger das Problem, die Tabellenstruktur hab ich mit mdb-tools (http://sourceforge.net/projects/mdbtools) herausbekommen. Unter Linux ist das kein Problem anderswo musst du es zur Not selbst kompilieren (hab ich nich probiert). Damit bekommst du fertige SQL-texte, mit denen du alle Tabellen erstellen kannst. Zumindest die Felder und Feldtypen (je nach DB musst du die dann vielleicht noch anpassen). ansonsten gilt: einmal Access - immer Access.
  6. Stell dir mal vor, das wäre möglich: Du gehst auf eine Seite und plötzlich rattert dein Drucker los und druckt mal eben 1000 Seiten aus. Gerade in Büros, wo der Drucker nicht unbedingt im selben Zimmer steht, würden sich die Leute sicher über so ein "Feature" freuen
  7. stimmt... hab den unteren Teil nicht gesehen :floet:
  8. Dir ist aber schon klar, dass der IE der einzige Browser ist der mit ActiveX umgehen kann? Und das AFAIK auch nur unter Windows (also die Mac Version nicht). Eine Wave-Datei kannst du anders einbinden, allerdings dudelt die dann immer AFAIK: http://de.selfhtml.org/html/dateiweit/hintergrundmusik.htm Und Multimedia ansich geht auch ohne ActiveX: http://de.selfhtml.org/html/multimedia/netscape.htm
  9. Dein code ist standardkonform, aber ich habe gestern bei meinen Nachforschungen zu CSS herausgefunden (irgendwo gelesen), dass der IE nur dann in den standards-compliance-mode geht, wenn die erste Zeile im Dokument die Zeile <!DOCTYPE> ist. Wenn du also die Zeile <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> weglässt, validiert deine Seite beim w3c Validator immernoch als korrekte Seite, der IE stellt sie aber u.U. anders (richtiger) dar. Ansonsten ist der IE immer im Quirks-mode. Bei mir stellte der IE es im Quirksmode eigentlich "richtig" dar, das Problem war nur, dass es ansich (nach dem Standard) so nicht richtig war. Nach dem entfernen der ersten Zeile war die Darstellung dieselbe wie im FF. EDIT: Habs wieder gefunden:
  10. Ich meinte CSS-Objekte, also Divs o.ä. Du kannst kein: <div style="background-color: #BBBBBB; border: 1px solid; float: left; width: 20%; > </div> machen, dass sich über die gesamte Höhe erstreckt (also height: 100%). Mit dem IE im Quirks-Mode ist das möglich, aber nur da und es ist halt nicht standardkonform. EDIT: es gibt ein paar "Tricks" wie das dennoch geht, aber nur auf den ersten Blick. Man sollte die also nicht unb. verwenden.
  11. Wenn du eine Bestellung machst (Internet oder email o.ä.) und eine Bestätigung bekommst (email z.B.) dann gilt das als Zusage und somit als Vertrag. Wenn der Händler dir die Teile nicht liefert, bricht er diesen Vertrag und nach 2-3 Wochen kannst du Nachfragen und auf Erfüllung des Vertrages (sprich Lieferung) bestehen. Wenn sich dann immernoch nichts tut, kannst du vom Vertrag zurücktreten, mit der Begründung, dass der Händler seinen Teil (die Lieferung) nicht eingehalten hat. Also schickst du am besten mal ne Mail hin und frägst was los ist. Wenn keine Rückmeldung kommt oder nur, dass es noch dauert kannst du eine weitere Mail schicken und sagen, dass du die Lieferung nicht mehr willst. du kannst auch gleich den 2ten Schritt machen, geht u.U. auch so durch. Auf jeden Fall musst du die Ware, falls sie dir z.B. morgen geliefert würde, nicht (mehr) annehmen. EDIT: Eigentlich hat Menzemer das ja schon geschrieben, ich hab aber nur bis zum Beitrag davor gelesen :schaem:
  12. Nein, aber beim Entwickeln kann einem eine strukturierte Ausgabe manchmal schon helfen. Wenn man z.B. ein Tabellen-Layout hat, aber die Ausgabe nicht so aussieht, wie man sich das gedacht hat. Um zu finden, an welcher Stelle man ein </td> oder so vergessen hat ist es nicht toll, wenn der gesamte HTML-Text in einer Zeile steht (mal als Beispiel)
  13. Ok, ist auch gelöst. Ich schreib das nur mal, falls jemand danach suchen sollte oder so... Es gibt keine Möglichkeit ein Element 100% hoch zu machen (nur im IE im Quirksmode geht das. IE halt ). Ein HTML Dokument kenn ansich keine Höhe 100%, zumindest nach den CSS Entwicklern. ein Dokument ist nach deren ansicht eben nach unten offen und kann ja beliebig lang werden. Warum es aber Breite 100% kennt ist mir dann schleierhaft. Für CSS3 ist aber wohl eine Überarbeitung der Layout Möglichkeiten vorgesehen. Mal gespannt was das bringt und wie lange es dann dauert bis es umgesetzt wird. Und überhaupt wann CSS3 kommt.
  14. soo, mal ein Update zur Situation: .footer { clear: both; background-color: #FFFFFF; width: 100%; position: absolute; left: 0; bottom: 0; } .rightborder { background-image: url(../images/bg_border.gif); background-position: bottom center; vertical-align: bottom; background-repeat:no-repeat; float: right; width: 50px; height: 768px; background-color: #FFFFFF; position: absolute; right: 0; bottom: 10px; } mit den Klassen hab ich einen Rand rechts und unten. Ich hab allerdings immernoch das Problem, dass ich kein Element 100% hoch machen kann. Rightborder ist auch fest angegeben hier. Um zu teste ob es geht ist das ok, aber auf Dauer ist das nix. Kennt niemand eine Möglichkeit wie man das lösen kann?
  15. Nach 2 Wochen hast du aber immernoch nichts von <!DOCTYPE> gehört. Es ist nicht schwer, ein paar Tags hinzuschreiben und noch leichter, das mit einem WYSIWYG-Editor zu tun. Aber korrektes HTML ist das noch lange nicht, nur weil es im Browser deiner Wahl angezeigt wird. EDIT: Keiner sagt, dass HTML schwer ist oder schwer zu erlernen. Aber es richtig zu erlernen scheint eine Kunst für sich zu sein
  16. Den Fehler, warum der IE die Linie im Hintergrundbild teilweise überdeckt hat, hab ich weg. Wenn vor dem <!Doctype> z.B. die XML Angabe <?xml version="1.0"?> steht, schaltet der IE in den Quirks-Mode. Lässt man diese Angabe weg, ist die Seite immernoch valid nach w3c und sie wird auch im IE korrekt dargestellt. Moment... mir fällt gerade auf, die Höhe des Hauptdivs ist jetzt auch nur 1Zeile im IE. Wird die Höhenangabe 100% nicht akzeptiert? Noch was... auch der rechtsbündige Teil ist im IE jetzt nicht mehr rechtsbündig. 1 Sache korrigiert, dafür 2 andere versaut. Sprich im standardkonformen Modus entspricht der IE dem FF. Wie kann ich mit CSS einen Bereich an den rechten bzw. unteren Rand "kleben"?
  17. Hallo, wir wollen hier bei uns anfangen, unsere Homepage selbst in die Hand zu nehmen. Die HP wurde von einer Werbeagentur entwickelt und besteht aus etlichen Frames, Tabellen, platzhalter GIFs etc. Das ganze soll jetzt aufgeräumter, suchmaschienenfreundlicher und leichter verwaltbar gemacht werden. Ich bin jetz dabei, die Seite (das Design soll ansich beibehalten werden) mit CSS und XHTML nachzubauen. Dabei bin ich schon auf die ersten Probleme gestossen: Der Kopf-Frame bestand aus Hintergrund, einem Logo und einem Menü darunter. Das Logo und den Hintergrund hab ich in ein DIV gepackt und das Manü in ein Span in diesem Div. Beim Menü gibt es aber einen Teil, der immer rechtsbündig und somit getrennt vom Rest ist. Das ging ansich auch mit einem span unter dem span. Allerdings zeigt nur der IE diesen Teil auch Rechtsbündig an, im FF klebt der direkt am Elternspan. Auch der Hauptteil darunter geht im FF nicht so ganz. Gedacht ist er als Div, dass sich über den Rest der Seite erstreckt und einen Hintergrund hat, der sich nur in Y-richtung wiederholt. Im FF geht er aber nur soweit (von der Höhe her) wie Inhalt im Div ist. Hier erstmal das CSS: * { background-color: #D7DCE0; color:#666666; font-family:Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif; } body { margin: 0px; } .logo { background-image: url(../images/it_head.gif); width:100%; height:110px; } .menu { position: absolute; left: 70px; top: 90px; font-size:11px; word-spacing:20px; } .rightalign { text-align: right; width: 100%;} .main { background-image: url(../images/bg_main.gif); height: 100%; background-repeat: repeat-y; width:100%;} [/php] und hier die Seite: [php] <?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html> <head> <title>Test</title> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="./css/test.css"> </head> <body> <!-- Kopfteil und Menü -> <div class="logo"> <span class="menu">Hier ist ein Menü <span class="rightalign">download portal</span> </span> </div> <!-- Hauptteil -> <div class="main">hm</div> </body> </html> Im IE sieht alles soweit ok aus, nur überlagert er mit dem Menü-span einen Teil des Hintergrunds (da ist eine horiz. Linie, die durch den span (leeren Teil am unteren Rand) überdeckt wird). Beim FF ist der rightalign Teil nicht rechtsbündig und der main-Teil nur so hoch wie der Inhalt. Hat jemand eine Idee wie man das bei beiden korrekt hinbekommt? Ach ja, ich habe auch versucht die Klasse menu 100% breit zu machen. Dann macht er es im FF allerdings zu breit und ich bekomme einen horiz. Scrollbalken.
  18. Nein, das siehst du richtig. Ein INSERT musst du für jede Tabelle machen. Was du noch machen könntest, wäre das über Trigger steuern. Also sobald ein die Haupttabelle etwas eingetragen wird, wird ein Befehl ausgelöst. Geht glaub ich in der neuesten MySQL Version und soll noch verbessert werden. Aber ich sehe dazu eigentlich keinen Anlass: Deine Stammdaten (Hardware und Hersteller etc.) pflegst du z.B. in einem eigenen Programm oder einer eigenen Eingabemaske. Dabei hast du ja für jede Tabelle dann 1 INSERT. Und wenn die Daten eingegeben sind, kannst du dir daraus einen PC zusammenstellen und dazu dann noch ein paar Extra Daten erfassen (Standort, Benutzer etc.). Das ist dann auch wieder ein eigenes INSERT.
  19. Mein Fehler. Für mich gehört (mittlerweile) CSS zum erlernen von HTML einfach dazu. Deswegen nicht extra erwähnt. T-Online ja auch. Aber ein Freund hat sowas gemacht (daher weiss ich auch nicht mehr genau was und wo es war, hatte damit ja nichts zu tun) und hat Webspace und eine eigene Domain bekommen und das fast umsonst.
  20. Das mit dem Umbruch per CSS wurde oben ja schon angesprochen. Und das Ausrechnen mit Umbruch nach Pixeln ist auch nicht gut. Wenn die Seite mit 1440 dpi gedruckt wird, druckt der Drucker doppelt so viele Pixel pro Zentimeter als wie wenn die Seite mit 720 spi gedruckt wird. Dazu passt auch:
  21. Also, ich hab jetzt ein bisschen was zu mysqli gelesen. Die Klasse mysqli ist wohl vorhanden bei der mysqli-Erweiterung, also gehe ich mal davon aus, dass du es bei dir nicht installiert hast. Eine Einführung in mysqli findet man hier: http://www.zend.com/php5/articles/php5-mysqli.php http://www.zend.com/php5/articles/php5-mysqli2.php
  22. 1: Eine Homepage hat nichts mit Java zu tun. Java-Applets kannst du nur als "Erweiterung" auf deiner Seite nutzen. 2: HTML ist keine Programmiersprache. Eine Programmiersprache, die sich am ehesten anbietet, wenn du eine HP erstellen willst ist Javascript. Das geht einfach mit nem Browser und ist auch bei jedem Webspace "verfügbar", sogar wenn du die Dateien lokal hast. Wenn du HTML und Javascript dann mal drauf hast (Javascript eher nebensächlich) kannst du z.B. an PHP oder ähnliches rangehen. Eine HTML-Seite ansich ist erstmal statisch, also du siehst nur das, was du davor eingegeben hast. Mit Javascript kannst du die Seite bedingt interaktiv und dynamisch machen. Und mit PHP (o.ä.) kann die Seite dann erst beim Abruf vollständig erstellt werden. Du kannst damit also auf gewisse Dinge (wie Usereingaben o.ä.) reagieren. Deine Seite ist damit nicht mehr statisch. Eine eigene Domain kannst du direkt bei Denic anmelden. Allerdings wird dies von privaten kaum genutzt, weil es über einen WebSpace-Provider billiger ist. Ein Webspace-Provider (WebHost) stellt dir Platz auf seinem Server zur Verfügung. Dabei gibt es unterschiedliche Tarife mit unterschiedlicher Ausstattung und natürlich unterschiedl. Kosten. Ein bisschen PLatz für deine Seiten und eine Domain ist eigentlich schon Standard. Wenn du etwas mehr bezahlst hast du noch eine Skriptsprache und eine Datenbank dabei. Mehr Platz natürlich. Teilweise auch Besonderheiten wie Cron-Jobs (der Server führt zu bestimmten Zeiten ein kleines Programm o.ä. aus) usw. Da musst du sehen was du brauchst und was dein Geldbeutel hergibt. Es gibt (oder gab) irgendwo auch mal ein Angebot (gmx, Freenet...? Weiss ich garnicht mehr) wo man praktisch umsonst eine Domain und etwas Webspace bekam. Du musst dich eben umsehen und für dich entscheiden was du brauchst und/oder willst. Bei WebHostList findest du eine Übersicht über WebHoster und Tarife und kannst auch nach deinen Anforderungen suchen. EDIT: Die Domain, die du dir mietest gehört natürlich dir und nicht dem Provider. Du kannst also auch den Provider wechseln und deine Domain mitnehmen. Solange du bezahlst kannst du deine Domain auch behalten ohne Webspace o.ä. zu haben.
  23. mysqli ist eine Erweiterung von php und ist standardmäßig nicht installiert. Wie es unter Win aussieht weiss ich nicht, aber ich hab sie erst danach dazuinstalliert. Sprich du kannst sie auch wieder deinstallieren. Bin gerade dabei, mich mal umzusehen wegen mysqli (was es bringt, was anders ist und so). Vielleicht weiss ich danach ja mehr.
  24. mysqli ist doch nur eine neue Methode für den Zugriff auf MySQL. Wenn ich mir die Optionen dazu ansehe, kommt es mir vor, als wäre es so eine art native Zuriff. Mit phpinfo() sieht man bei mysql viel mehr angaben zu MySQL Dateien als bei mysqli. Bei mysqli steht nur die MySQL-Socket angabe dabei. mysqli.php wird wohl nur eine Datei sein, die mit mysqli-Methoden auf eine MySQL-DB zugreift. Mir wäre nicht bekannt, dass eine Datei mysqli.php mitgeliefert wird. (Ich kann bei mir zumindest keine finden. Debian, PHP 5.0.3)
  25. Nur mal so ne Frage: Warum verlinkst du auf deine Seite, und nicht direkt auf GnuPG? Bei dir steht auch nicht viel als nur, dass es gut ist und noch n Link. Bissel Werbung gemacht?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...