
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Delphi 4: Fenster mit Button verschieben
geloescht_JesterDay antwortete auf Chrischn2's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Mehrfachvererbung is nich (geht bei C++, aber auch da ist es umstritten) @Chrischn2 Danke, wüsche ich dir auch. -
Delphi 4: Fenster mit Button verschieben
geloescht_JesterDay antwortete auf Chrischn2's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Also du kannst jedes Obejkt nehmen, dass ein MouseDown, MouseUp und MouseMove Ereigniss hat. (s.o.) Hab leider keine Zeit dir da ein Beispiel zu schicken, sollte aber nicht so schwer sein. (Es sei denn du kannst bis Mittwoch oder später warten ) -
Videoüberwachung von öffentlich zugänglichen Plätzen
geloescht_JesterDay antwortete auf HBegga's Thema in Security
-
Delphi 4: Fenster mit Button verschieben
geloescht_JesterDay antwortete auf Chrischn2's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
hm... also vielleicht schreibe ich auch Blödsinn Probier mal: procedure TForm1.ButtonLeftClick(Sender: TObject); begin Self.Left:= Self.Left - 5; end; Bei jeden Click auf den Button wird das Form1 um 5 Pixel nach links verschoben... Oder denke ich jetzt zu einfach :confused: EDIT: Oder meintest du, der Button soll wie die Titelleiste funktionieren und mit gedrückter Maus und Bewegung über dem Button das Formular bewegen? Dann würd ich es probieren, in den ich eine globale Boolean Variable beim OnMouseDown des buttons auf True setze, beim OnMouseMove des Buttons auf die globale Boolean prüfe und das Formluar verschiebe mit der Maus. Bei OnMouseUp wird die globale Variable auf False gesetzt. -
Wie baue ich einen Prozessor richtig ein?
geloescht_JesterDay antwortete auf SilentHunter's Thema in Hardware
Ja, auf beiden Seiten war so ne Nase, aber die sind unterschiedlich. Die Seite mit Sockel talala hab ich zuerst angesetzt. -
Wie baue ich einen Prozessor richtig ein?
geloescht_JesterDay antwortete auf SilentHunter's Thema in Hardware
die Löcher sind dafür da, wenn du den Lüfter auf dem Board verschrauben willst/musst. Zalmann bietet z.B. Lüfter an, die leise und leistungsfähig sind, aber nur auf Boards mit eben dieses Löchern benutzt werden können. Dieses Design (mit den Löchern um dern sockel) ist von AMD aber nicht akzeptiert, von daher werden Boards mit Löchern immer weniger. Anfangs gab es sie sehr oft und es gab auch viele Lüfter dafür. Ach ja, deinen Lüfter hab ich vorgestern auch eingebaut geht ohne Probleme. Wenn du dir die Unterseite mit der Kupferplatte ansiehst wirst du merken, dass die Platte nicht zentral liegt. Auf der einen Seite ist ein grösserer Abstand zum Rand. Der Sockel sieht auch so aus. Am einen Ende steht Sockel 4xx drauf, und der Lüfter muss so druaf, dass die Seite mit der "Lücke" oben ist. So war es bei meinem Board zumindest, Sockel 4xx stand oben) Die 3 Nasen oben rastest du als erstes ein. hälst sie mit der einen Hand etwas fest, setzt den Lüfter auf den Prozessor und an der anderen Seite befindet sich an der Klammer eine Kerbe. Dort mit einem Schraubendreher rein und die Nase nach unten drücken. Worauf du achten solltest, ist, dass der Prozessor beim aufsetzen schon richtig ausgerichtet ist. Also das die freie Klammer nicht schief zu den 3 Nasen liegt. Das wars eigentlich auch schon. -
Hallo, ich hab mir gestern auch nnen 2500+ Barton eingebaut. allerdings mit einem Gigabyte 7s748 Board, mit SiS 748 Chipsatz. Ich hatte die ganze Zeit recht hohe Temperaturen. Im Ruhezustand 59 - 60 Grad! Hab natürlich gedacht der Kühler wär falsch eingebaut oder so... hab gestern den Kühler ein paarmal rauf und runter und mit Wärmeleitpaste rumprobiert. Ging nicht, immerwieder dasselbe. Ok, ich hab mir nen leisen Kühler ausgesucht (20 dbA) und gedacht es liegt daran. Also fahr ich heute los und besorg mir nen anderen. Geregelt, aber dennoch lauter. Alten Kühler runter und anderen drauf. Und was sagt das BIOS? 70 Grad und steigend!! Ich hab den ganzen Tag rumprobiert und bin wieder beim alten Kühler. Unter Last ging es bis auf 65 hoch. Mit CPUCool war ich bei 58 in Ruhe (konnte das Board da auch nicht einstellen) Dann hab ich vorhin mal beim Hersteller gekuckt (nachdem ich woanders von 30-40 Grad für nen 2500+ gelesen hab) und es gab ein BIOS update, das "die Genauigkeit der Temperaturanzeige im BIOS verbessern" soll. Gerade draufgemacht und ich bin jetzt bei 48-51 Grad. Und das BIOS ist noch Beta. Ach ja, bei SpeedFan hab ich Temperatur1 -55 Grad (minus 55)
-
Also das heisst, du brauchst für jede Handlung einen Präzendenzfall? Wenn um 19:59 in Mann seine Frau auf den Treppen des Gerichtsgebäudes schlägt ist das ok. Wenn sie ihn dann Anzeigt und er verurteilt wird muss der nächste sich beeilen und das ganze eine Stunde vorher machen? :confused: Ausserdem zählen Präzendenzfälle vor Gericht, ein Gesetz ist kein Gericht. Ein Gericht legt Gesetze aus und wendet dazu (im Falle der USA) Präzendenzfälle an. Es wäre mir aber neu, das ein Gericht ein Gesetz macht. Selbst in den USA. Rechtssprechung != Gesetzgebung.
-
In Lynchburg, Tennessee ?
-
Da ich jetz im Urlaub bin kann ich das nicht probieren, aber ich würd es so versuchen: SELECT * FROM inhalte WHERE text LIKE '%$stext%' AND NOT (text LIKE '<%$stext%>')
-
Das man eine Frau nur mit einem Stock der maximal daumendick ist schlagen darf brauche ich auch nicht verstehen. Es geht hierbei ja nicht um verschiedene Rechtsprinzipien, die du uns hier ja ausführlich erklärt hast, sondern um die Auswüchse dessen. EDIT P.S. mir ist bekannt, das diese Gesetzte teilweise nicht wirksam sind, da sie von Bundesgesetzen (oder eben einer höheren Instanz) wieder kasiert werden. Dennoch sind diese Gesetzte ansich vorhanden und auch so irgendwann mal entschieden worden.
-
-
Delphi Internet / Netzwerk
geloescht_JesterDay antwortete auf SmoothT's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Hallo, vielleicht hilft dir die Seite hier: Network Traffic Monitor (mit Sourcecode) -
Delphi und MDI und Paint
geloescht_JesterDay antwortete auf paule22's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Hallo, also ich kapiere irgendwie nicht so ganz, was der Code überhaupt bewirken soll. Was sollte den eigentlich rauskommen? -
Werd ich mir dann mal bestellen Ach ja, wie es scheint müssen wir auf den nächsten Teil (die nächsten) nicht mehr Jahre warten
-
Gerade darüber gestollpert:
-
Es gibt auch Router, die sich nur nicht abwählen, wenn der Verkehr von innen kommt. Und um den Leerlauf zu verhindern brauchst du keine IP Adresse aus einer Mail. Du kannst auch einfach an irgendeine IP-Adrersse (oder mehr als eine) diese anfragen schicken. Dauert länger aber im Prinzip hat das nichts mit der IP im Mail Header zu tun. IMHO ist das auch keine "hochprofessionelle" Überlegung Eine Idee meinerseits: Eigentlich alle Router lassen sich ja "fernsteuern". Einfach auf irgendeinem Rechner der 24h läuft z.B. alle Stunde eine Script laufen lassen, dass dem Router sagt, er soll auflegen. Wenn Dial-On-Demand eingestellt ist sollte das dein "Problem" lösen. Von Innen kommt man raus wenn man will (der Verbindungsaufbau dauert ja nicht mehr so lange wie mit den guten alten 14.4 analog Modems ) und 24h Online sein ist auch nicht mehr...
-
Delphi 5: Dienst mit Service-Anwendung erstellen
geloescht_JesterDay antwortete auf Pointerman's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
-
Delphi 5: Dienst mit Service-Anwendung erstellen
geloescht_JesterDay antwortete auf Pointerman's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Hast du die Eigenschaft Interactive des TASSvc auf True? Um einen GUI Service zu schreiben (also einen mit Ausgabe/Eingabe auf der GUI) muss das gemacht werden. Laut Empfehlungen (auch von MS) sollen Dienste aber immer Interactive=false sein, ansonsten sind sie prinzipiel unsicher. -
Aus einem Schaaf werden auch bei einem Klonvorgang keine 2, lediglich eine Schaaf-Eizelle wird mit den DNS-Informationen eines anderen Schaafs "gefüttert". Das Schaaf, das sich aus der "gefütterten" Eizelle entwickelt ist dann von der DNS her ein abolutes Ebenbild des "spendenden" Schaafs Ein tip: Such dir ein bild von einem Schaaf und mit einem entspr. Programm kopierst du das 2 mal nebeneinander. Das ganze kannst du auch als anim. Gif machen. Edit: Ach ja, Zellteilung ("eizellen die auseinander gehen") hat mit Klonen nichts zu tun, das passierte schon, als das Wort klonen noch nichtmal erfunden war... </Besserwissermodus>
-
Ja, 100%. Eigene Erfahrung und noch ein weiterer Auszug aus der Hilfe:
-
Kurz und schmerzlos aus der Delphi Hilfe
-
Videoüberwachung von öffentlich zugänglichen Plätzen
geloescht_JesterDay antwortete auf HBegga's Thema in Security
Diese werden aber schon länger Überwacht, wenn es sich also um solch eine Firma handeln würde, sollte da schon Wissen darüber vorhanden sein. Daher mein Schluss, das es sich um eine Firma handelt, die so etwas noch nicht nutzt, bzw. die in einem Bereich arbeitet, der bis jetzt die Videoüberwachung nicht nötig hatte. aber egal... Hier mal das bundesdatenschutzgesetz vom 14.1.2003: http://www.brandenburg.de/land/lfdbbg/gesetze/bdsg.htm#6b -
Videoüberwachung von öffentlich zugänglichen Plätzen
geloescht_JesterDay antwortete auf HBegga's Thema in Security
Ein frei zugängliches Gelände aber dann gross auf Sicherheit und Videoüberwachung pochen :confused: Was bitte ist gefährlich an jemand, der über das Firmengelände läuft? IMHO hat da ein Chef schlecht geschlafen... Ok, mal was zum Thema: Es ist verboten öffentliche Plätze zu überwachen, zumindest wenn man sich nicht Staat nennt. Inwiefern man aber ein Firmengelände, auch wenn es keinen Zaun hat, als öffentlich betrachtet weiss ich nicht. Ich würde sagen, ein Firmengelände ist Privatbesitz und nicht öffentlich. Ein Kaufhaus wird z.B. auch überwacht, und ist trotzdem öffentlich zugänglich. Es gab AFAIK sogar ein Urteil, dass es einem Kaufhaus (in Berlin war es IIRC) erlaubt, die Strasse vor dem Kaufhaus zu überwachen. Öffentliche Plätze und öffentlich zugängliche PLätze sind ein Unterschied. Es sollte also keine Probleme geben nur weil kein Zaun um das Gelände ist. Inwiefern diese Überwachung aber Sinn macht und nicht nur einen Platzebo-Effekt hat sei dahingestellt...