Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Hö? Das ist nur eine Möglichkeit.
  2. getElementById("Preview").innerHTML = getElementById("Editor").value; meinst du das? Nachtrag: Wir hatten sowas auch mal, einen eigenen Mini Editor. Ich würde dir aber vorschlagen, nimm was fertiges und bau das nur ein. Das is dann einfach ausgereifter und besser z.B. FCKeditor - The text editor for Internet den haben wir damals dann genommen.
  3. Ich hab bei K&M im Laden bisher immer das gezahlt, was ich im Internet als Preis gesehen hab. Also kein Unterschied Laden/Versand.
  4. Dazu könntest du die ganze Karte nochmal in kleinere Bereiche aufteilen. Diese kleinen Bereiche nimmst du komplett als Weg oder Fluss. Für die eigentliche Karte fasst du dann immer 1 kleines Sechseck mit den umliegenden 6 Sechsecken zu einem Kartensechseck zusammen. Natürlich musst du da grafisch bissl runden
  5. Ich glaube es war dieser A*: A*-Algorithmus - Wikipedia Da ist unten auch ein guter Artikel zum Verstehen des ganzen.
  6. Also hat deine Mutter wohl ein Einkommen > 60.000 p.a.
  7. Den kannst du auch nicht finden, weil es den nicht gibt In CSS3 gibt es text-shadow.
  8. Also soweit ich weiß ist es bei Kampfjets irgendwas in den 40ern, und eher gegen Anfang 40 tendierend.
  9. Einfach ist eben relativ. Eine Suche (Find...) ist immer viel aufwendiger als der direkte Zugriff. Das mag bei kleinen Anfänger Programmen noch gehen, aber betont sei hier Anfänger. Außerdem sehen Forms die nur Komponenten mit Name Typ1..99 schrecklich aus und wenn du viele Komponenten vom selben Typ aner für unterschiedliche Dinge hast ist das auch alles andere als ein Spass damit zu arbeiten. Zum Beispiel hat er 16 Shapes als Felder und dazu noch 4 Shapes für irgendwas anderes. Wenn die 16 Feldshapes jetzt von 1-16 gehen, hat er sogar noch eher Glück gehabt. Wenn dann aber z.B. noch 10 Shapes hinzukommen die er auf ähnliche Weise ansprechen will gleicht die Programmierung eher einem Ratespiel. Vorallem wenn mal später jemand anderes das Programm ändern oder erweitern soll. Ja, ich weiß, das ist nur ein kleiner Test. Aber wenn er sich das jetzt so angewöhnt, wird er das später auch nicht viel anders machen. Lieber von anfang an korrekt ist meine Meinung. Eine Komponente bekommt einen Namen, so dass man wenn man nur den Quelltext sieht schon weiß was es ist. Hm, ok, Spielfeld1..Spielfeld16 als Namen würden in dem Fall auch passen und eindeutig sein
  10. Ein ehemaliger Klassenkamerad ist Pilot bei der Bw, keine Ahnung ob immernoch. wie schon geschrieben worden ist, bis du mal mit Mach 2 in der Luft bist, vergehen viele Jahre, wenn du dann überhaupt dahin kommst. Erstmal verpslichtest du dich dann lange, ich glaub SAZ 14 ist das Minimum, also 14 Jahre verpflichtet beim Bund. Davor kommt natürlich noch eine Eignungsprüfung in Köln (soweit ich mich erinnere). Du machst dann erstmal ganz normal deine Grundausbildung, dann folgt eine 3 jährige Offiziersausbildung. Dann folgt das Studium, bei meinem Klassenkameraden Luft- und Raumfahrttechnik und dann, wenn du das Studium geschaft hast, bist du Offizier, also Leutnant. (Ohne Studium geht auch, nur ist das sehr selten und deine Beförderungen sind dann auch eher selten. Bei uns war einer, der wurde dann Oberleutnant, nach vielen Jahren, was wohl aber auch das Ende der Fahnenstange für ihn war) Dann wird bei der weiteren Ausbildung erst entschieden, was du überhaupt fliegen wirst. Wie das genau abläuft kann ich dir nicht sagen. soweit ich mich erinnern kann ist mein Kamerad auch "nur" Hubschrauberpilot geworden dann, obwohl er schon Jet fliegen wollte. Wenn du dann deine Pilotenausbildung hinter dir hast wirst du automatisch Hauptmann. Aber bis du da bist und dann einer der ganz wenigen warst, der einen Jet fliegen darf und auch mal Mach 2 erreicht hast, hast du schon einige Jahre beim Bund hinter dir. (Und auch nicht mehr viele vor dir, denn ein Jet Pilot wird mit ca. 40 in den Ruhestand versetzt, zumindest darf er dann keinen Jet mehr fliegen). NAchtrag: Und als SAZ14 wirst du wohl auch nicht in den kleinen Kreis der "Mach2-Eierschaukler" kommen
  11. Vielleicht hast du deswegen den Test nicht gemacht, weil du praktisch erstmal T4 warst, also zurückgestellt. Aber wie gesagt, ich hab schon gehört, dass bei anderen der Test an einem extra Termin war. Bei mir war das alles an einem Tag.
  12. Könnte sogar sein, bei bald 15 Jahren zwischen den Tests und heute kann man mir das aber verzeichen, oder? :marine
  13. Die Grundi ist eigentlich bei allen gleich, egal wo du hingehst. Klar gibt es da immer Abweichungen, was verstärkt gemacht wird oder was weniger, aber um die San-Ausbildung wirst du nirgendwo rumkommen Auch nicht bei der Lust... äm Luftwaffe. EDIT: Wie war das? Bei der Marine riechst du nach Meerwasser, beim Heer riechst du nach Grundwasser und bei der Luftwaffe nach Rasierwasser
  14. Das würde ich auf jeden Fall auch Ich will ja auch nicht sagen, dass man das da so gut lernt wie ein "Profi", nur ist eben nicht immer ein Sani in der Nähe und es ging ja auch darum, dass er OP meinte, er is da was sensibel EDIT: Wobei, was ich da bei einem großen Manöver, bei dem ich dann mal "angeschossen" und von 2 Sanis versorgt und heimgefahren (also erstmal zur Versorgungstelle) wurde, so erlebt hab... das war ein Wehrdienstleistender, der eine davon. Da waren mir meine Kamerade doch lieber An den musst ich auch denken als ich das oben gelesen hab, von wegen Sani = beste Art der Wehrdienstverweigerung.
  15. Das kommt aber auf jeden Fall auf dich zu Es gibt bei der Bw keinen Sani wie du ihn aus US-Filmen kennst (sobald einer aus der Gruppe angeschossen wird rufen alle gleich nach dem Sani). Bei der Bw lernt jeder, wie er einen Kameraden im Zweifel erstmal soweit versorgen kann. Das geht von einfachen, kleinen Wunden, über (offene) Brüche bis zum Bauchschuss (und wie du die herausquellenden Därme dann verpackst ). Auch die Versorung und die Erkennung von Schockzuständen ist da dabei. Dazu gibt es auch witzige Latexteile, die man sich über den Arm oder das Bein streifen kann oder umbinden, die dann wie eine Wunde oder eben ein offener Bruch aussehen Dabei lernt man IMHO wirklich was. Die Erste Hilfe Ausbildung für den Führerschein ist ein Witz dagegen.
  16. Noch was: Ich würde dir auf keinen Fall einen Bürojob empfehlen. Im Büro sitzen kannst du danach noch genug. Wenn du scho9n hingehst/musst, dann solltest du wenigstens was tun, was du dann nicht mehr tun wirst. Was genau hängt von deinen Vorstellungen/Vorlieben ab. Die Grundausbildung ist eh im Prinzip überall gleich. Die SGA (SpezialGrundAusbildung) ist dann das wo du für deinen Einsatzbereich grundausgebildet wirst und danach der Rest eben... öm... wie nannte sich das... Einsatzausbildung(?). Wo du halt das gelernte noch n bissl übst. Bei mir war einer, der ein totaler Motorradfanatiker war, und auch in richtung Enduro und so. Der war (und wollte das auch) Kradmelder, also praktisch Postbote aufm Motorrad Der heizte halt vorallem mit seiner Maschine durchs Gelände (naja, jeztt soo extrem oft auch nicht denk ich, aber keine Ahnung). Dem hat das wirklich gefallen. Oder du wirst LKW-Fahrer und machst einen LKW Führerschein, den kannst du später auch nutzen und hast was sehr sinnvolles gelernt und mitgenommen. (So ein Führerschein is nicht gerade billig). Oder wenn du will wirst du Panzerfahrer, das is auch was was du danach nie mehr machen (ok, und brauchen) wirst. Ich war Flakkanonier, also Schütze im Flakpanzer. Ich fand das sehr interessant, vorallem weil da eben noch viel mehr vom Panzer selbst dabei ist. Du musst den ja nicht nur bedienen, sondern teilweise auch warten und, bedingt, instandsetzen. Also ok, das beschränkt sich auf Kleinigkeiten, aber du lernst den ganzen Panzer (den Turm vorallem) kennen und wo was ist und wofür. Das ist auch Teil der Prüfung dann. Und aus interesse heraus hab ich auch fast alles gemacht, was ein Panzerfahrer zu tun hatte, bis auf den Panzer fahren selbst. Auch das hab ich mir zeigen lassen, zumindest theoretisch. Aber anmachen durft ich den nie. Ich bereu die Zeit nicht, auch wenn ich in der Grundi schon auch öfter geflucht hab Und zum Thema sinnvoll: Ich kenne genug ausgemusterte und auch manche die Zivildienst gemacht haben, die garantiert nichts sinnvolleres in der Zeit gemacht haben, eher im Gegenteil. Der Bund ist insofern auf jeden Fall sinnvoll, da du da was erlebst, was du nie wieder erleben wirst, was auf jeden Fall einmalig ist! Nachtrag: Da ich das ja letzten grad gesehen hab ("Kein Bund für's Leben"): Ich fand Panzer putzen immer ganz lustig. Vorallem später dann, wenn du zu zweit (musste ja n Panzerfahrer auf jeden Fall mit und eine zwote Person, als "Vorläufer"/Einweiser) einfach nen Schlüssel von nem 8 Millionen-Euro-Gefährt in die Hand gedrückt bekommst und dir gesagt wird: Fahrt den mal in die Waschhalle und macht den sauber. Was vorallem im Sommer dann schon witzig war.
  17. Keine Ahnung ob VirtualBox die "Fesplatten" in mehrere Dateien aufteilen kann, aber VMWare Server kann das. Der ist auch umsonst, aber ich finde VB fast besser, wobei es da wenig Unterschiede gibt finde ich, zumindest für einen Einzelplatzrechner. Aber wie schon eben gesagt worden ist: konvertier dein Fat32 doch einfach. EDIT: Naja, VB ist wohl mehr wie VMWare Workstation (was nicht umsonst ist), Server ist eben doch teilweise reduziert (keine Shared Folders z.B.).
  18. Ich hab in der Grundi auch 2 oder 3 Stunden San-Ausbildung pro Woche gehabt. Das hat eigentlich jeder und da lernt man schon was. Naja, also zumindest das, was man für den Führerschein lernen muss, nur viel viel besser und genauer. Nachtrag: Ich hatte noch 3 Monate Grundi Einer der letzten W12. Wurd aber nach 6 Monaten dann auch zu W10 geändert: 2 Beförderungen in 1 Monat
  19. Wenn du schon das Internet nutzt (hier , um zu fragen), dann nutz es doch richtig bundeswehr.de: Startseite Bundeswehr
  20. Danke für die Tips. Ich werd versuchen das zu berücksichtigen. Der Termin wurde verschoben um eine Woche. Und der Chef (nciht der Chief )wollte sich eh mal umhören/sehen ob er nicht woanders ein besseres Angebot bekommt. Naja, also meins war wirklich absolut das günstigste IMHO, an Hard und Software. Aber wie das mit dem billigsten halt so ist, hab ich dann auch dazu gesagt. Also ehrlich gesagt hätte ich gar nichts dagegen, wenn der das von woanders nimmt. aber bei Problemen (wenn das wieder so n Bekannter einer Bekannten der Schwester ist) werd dann eh ich zuerst gefragt So ein IT-Unternehmen mit Support wär da das richtige, nur kostet das... hm, ich könnte ja mal bei meinem Ex-AG nachfragen was die so verlangen würden (Ich war ja nur in der Softwareentwicklung und hab von den Preisen der andreren Abteilungen nicht so Ahnung) . Nur ist die Entfernung da wohl zu groß und das würde sich allein wegen den Fahrtkosten nicht lohnen für die.
  21. Du kommst rein, musst durch einige Zimmer, wirst ärztlich untersucht, musst einen Hörtest, Sehtest etc. machen, eine Urinprobe abgeben (keine mitgebrachte) und bei mir war damals gleich noch die Verwendungsprüfung hintendran. Hab gehört das wäre nicht immer so. Also sowas wie die Einstellungstests die du ja vielleicht auch schonmal gemacht hast. Ein paar Tests zu Mathe, Physik und öm... keine Ahnung mehr was alles genau. Bedenken und beachten? Nichts. Geh hin und lass dich untersuchen und mach die Tests. Das war's auch schon. Ich frag mich immer wieso die Leute so ne Panik haben vor der Musterung und meinen da gäbe es irgendwelche Tricks die sie beachten sollten etc. Ich hab das ganz ohne Internet damals gemacht und hatte kein Forum wo ich rumfragen konnte Also, dann ist das ja kein Problem. eine ähnliche Untersuchung wird dann u.U. nach der Einberufung nochmal auf dich zukommen (schon bei der Bw dann) und vor der Ausmusterung. Geh einfach hin, du bist nicht der erste den die da vor sich haben und es hat noch jeder überlebt Ach ja, u.U. kannst du dir Gedanken machen wo du beim Bund hinwillst. Du kannst das nämlich als Wunsch angeben und der wird meist auch beachtet.
  22. Dann würd ich erstmal reines JS mir ansehen. Javascript ist ja nix so besonderes. Wenn du programmieren kannst ist es nur ne neue Syntax bzw paar neue Befehle. Es geht dabei halt vorallem um den DOM-Tree, also den Aufbau des HTML-Dokuments im Speicher. Dazu kann ich nur den FF (Firefox ) empfehlen und dazu den DOM-Inspektor installieren. Dann siehst du wie so eine Seite im speicher angelegt wird. Auf einzelne Knoten in diesem Baum kannst du per Javascript zugreifen, sie entfernen oder neu anlegen. außerdem kannst du damit alles tun und lassen, was du mit HTML generell tun kannst, und noch bissl mehr. Ich würde dir empfehlen, das erstmal ohne ein Framework zu machen. Ich finde diesen Weg besser, also erstmal kompliziert, wo man viel lernen und kapieren muss, und dann wenn man das kann den Bequemlichkeitsmodus einschalten und Hilfsmittel wie ein Framework zu nutzen. Man muss es ja nicht kompliziert machen, aber man sollte schon wissen wie es geht, und das ist eben u.U. bissl komplizierter. Das ist meine Meinung. Bei meinen ersten Ajax Schritten, hab ich eine Tabelle dynamisch per Javascript erzeugt, also per DOM. Ja, das wäre mit Framework oder einer einfachen HTML Ausgabe einfacher gegangen, aber Frameworks kannte ich damals noch gar nicht für Ajax und geschadet hat es ja nix Nachtrag: also nicht dass ich das gern so kompliziert gemacht hab, ich wußte es nur nicht besser
  23. Wenn du eine Landmasse hast, würde ich da einfach per Zufall ein paar Punkte darauf setzen, die dann die Städte werden. Diese funktion kannst du ja n bissl aufbohren und dabei Felder an Flüssen bevorzugen, dabei aber mindestens X Felder von anderen Städten entfernt usw. So ähnlich kannst du dann bei den Strassen vorgehen. Also erstmal die Städte als Wegpunkte festlegen. Dann von Stadt1 zu Stadt2 einen Weg finden. Dazu gibt es einen "einfachen" Algorithmus, zur Wegfindung. Mir fällt der Name grad nicht ein. Sowas solltest du dafür aber nutzen, denn du willst ja nicht unbedingt, dass der Weg einfach direkt von 1 nach 2 verläuft. Der algorithmus geht so, dass du einen Ausgangspunkt hast, und dan die nächsten Schritte (also 1 Feld weiter) bewertest und das Kostengünstigste Feld nimmst. usw. somit würdest du den kürzesten Weg von 1 nach 2 finden. Berge, Küsten und Seen würden dabei natürlich weniger gut bewertet als Ebenen. Auf den so generierten Wegen könntest du dann zufällig auch ein paar Punkte suchen, von wo aus du einen Weg zu einem anderen Weg suchst. Über die Anzahl dieser zufälligen Punkte kannst du jeweils die Dichte von Städten und Strassen bestimmen. Das ist mal mein Brainstorming zu Schritt 3.
  24. Das ist ja schön für dich, aber um dir das sagen zu können solltest du erstmal wissen was überhaupt nicht so läuft wie es eigentlich laufen sollte. Ich kann dir keine Lösung nennen, wenn du mir vorher nicht dein Problem nennst (und "Cookies gehen nicht!" ist keine akzeptable Problembeschreibung!) Das einzige was du so bekommen wirst, sind etliche Möglichkeiten, die du dann solange durchprobieren kannst, bis es irgendwann geht. Wenn du wirklich an einer Lösung interessiert bist, solltest du auch daran interessiert sein dein Problem genau einzugrenzen.
  25. Ein ebook kann ich dir keins nennen, aber Ajax ist nichts besonderes. vorallem solltest du wissen, was Javascript ist, wie man es nutzt und was man damit tut und warum vorallem. Wenn du schon Programmieren kannst und auch HTML kennst, dann sollte es reichen dir ein paar Seiten im Internet anzusehen, wenn du Probleme mit Javascript hast. Das ist IMHO die Grundlage bevor man sich überhaupt an Ajax setzen sollte. Denn Ajax ist nicht wirklich viel mehr als Javascript auf einer Webseite. Dann schaust du dir das HTTPRequest Objekt an. Das ist eigentlich auch nichts besonderes, aber_der_ Grund warum du sowas wie Ajax überhaupt nutzen kannst. Da gibt es, wegen IE <= 6 (wär hät's gedacht ), noch ein kleines Problem beim erzeugen. Du musst das also abfangen und je nach Browser erzeugen. Später wirst du dann eh nur noch Frameworks nutzen, die das ganze automatisch tun, aber ich bin der Meinung man sollte das mal alles von Hand getan haben, dann weiß man was da eigentlich passiert. Also das war so ungefähr auch mein Weg zu Ajax. Zu HTTPRequest Object hat ich damals schon länger einen Artikel ausgedruckt und mir aber nie wirklich angesehen davor. Den kann ich dir leider nicht mehr nennen weil ich nicht mehr weiß woher der war oder wo der ist. Ansonsten findest du bei wikipedia ne Menge Links und Beschreibungen. Zu Javascript selbst gibt es ja auch ne Menge Seiten im Netz. Ich hab mir später mal ein buch zu ajax besorgt (bzw den Chef besorgen lassen) und war absolut enttäuscht davon. Wenn du das oben beschriebene kannst, bringt dir ein Buch überhaupt nichts mehr. Das war eigentlich nur eine Beschreibung von dem was ich da ganz kurz und knapp beschrieben hab eben, nur eben auf ein buch ausgedehnt und mit ein paar Beispielen, die aber IMHO total praxisfremd waren. Laut Amazon und den Kommentaren dort sollte das aber ein absolut tolles Buch zu Ajax sein. So, hoffe das hilft dir dennoch. Ajax ist eben einfach eine besondere Art bereits vorhandenes zu ntzen, nichts wirklich neues. Von daher finde ich ein Buch nur zu Ajax müsste entweder sehr sehr dick sein, weil es alle anderen Themen einschließen müsste, oder es enthält nur gelaber (Bzw nichts, was für Anfänger wirklich geeignet ist). Ach, neben dem oben genannten fehlt dann natürlich noch der serverseitige Part. Dazu kannst du irgendeine sprache nehmen, die auf deinem Server läuft und die du kannst. Das ganze muss nichts anderes tun, als Daten ausgeben, wie wenn du eine Seite mit dem Browser aufrufst. Der Unterschied ist, die Daten müssen von deinem Javascript interpretiert werden und nciht vom Browser. Das kann also ein XML-Dokument sein, was du zurückgibst (daher ja sas X in Ajax), oder Daten im JSON-Format (was IMHO eleganter ist als XML), oder ein einfacher Text, oder eben HTML. Wichtig ist, dass das eben von Javascript empfangen wird und nicht direkt vom Browser (also der Anzeigeengine).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...