
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Auch wenn hier noch keiner widersprochen hat: HTML programmiert man nicht! *Schüttelfrost bekomm* Oder programmierst du einen Brief in einem Textverarbeitungsprogramm? Du erstellst ein HTML Dokument oder was auch immer, mit Programmierung hat das aber genausowenig zu tun wie Autofahren mit Ingenieurwissenschaften.
-
PHP 4.3.9 - Session
geloescht_JesterDay antwortete auf S4nCeZZ's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Dann kann ich dir nur empfehlen: Nimm den Firefox + LiveHTTPHeaders Erweiterung und sieh dir an, was der Server an den Browser sendet bzw ob der einen Cookie sendet. Wenn ja dann liegt es an deinen Browsereinstellungen, wenn Nein an den Server-/PHP-Einstellungen -
[Delphi] Shapes mit Farbe füllen und verrücken
geloescht_JesterDay antwortete auf chrisyFIAE's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
ah, also du hast z.B. 6 Shapes, der einfachheithalber alle übereinander angeordnet, alle mit Farbe weiß. Du würfelst eine 1, dann soll das unterste shape grün werden. Dann würfelst du eine 5, und dann soll das zweitoberste grün werden, das erste aber wieder weiß. Hab ich das richtig verstanden? OK, also erstmal ist dafür das Drag'n'Drop (shape anklicken und auf Form droppen und dann anordnen) was du mit Sicherheit verwendet hast eher blöd. Was du brauchst ist ein programatischer zugriff auf alle Shapes in geordneter Form. Ich würde das über ein (dynamisches) Array machen. Ich bin in Delphi etwas aus der Übung und mach das aus dem kopf, also keine Garantie dass das ohne Fehler ist type TShapeArray = Array of TShape; Form01 = TForm [...] private FArShapes: TShapeArray; FActiveShape: TShape; public procedure destroy; override; end; const cShapeCount = 6; cShapeWidth = 30; cShapeHeight = 15; //*** Farben cColorInactiv = clWhite; cColorActive = clGreen; implementation //*** Event OnActivate procedure Form01Activate(sender: TObject) begin createShapes; end; //*** shapes erzeugen procedure createShapes var i, index: Integer; begin For i:= 0 to cshapeCount-1 do begin //*** Array vergrößern //*** hier bin ich nicht mehr sicher müsste aber so ung. sein setlength(FArShapes, length(FArShapes)+1); //*** höchster Index für neues shape index:= High(FArShapes); //*** neues shape FArShapes[index]:= TShape.create(nil); //*** Größe und Position festlegen FArShapes[index].width:= cShapeWidth; FArShapes[index].height:= cShapeHeight; //*** der einfachheithalber X = 0 FArShapes[index].left:= 0; //*** übereinander stapeln FArShapes[index].top:= index * cShapeHeight + cShapeHeight; //*** Farbe FArShapes[index].color:= clColorInactive; //*** Parent wegen der anzeige (s.Kommentar unten) FArShapes[index].parent:= Panel01; end; end; //*** ein Shape "aktivieren", 0 basierter Index! procedure activateShape(index: Integer) begin //*** altes deaktivieren FActivceShape.Color:= cColorInactive; //*** neues aktivieren und merken FActiveShape:= FArShapes[index] FActiveShape.color:= cColorActive; end; //*** alles wieder freigeben //*** !!!wichtig!!! procedure destroy var i: Integer; begin //*** alle erzeugten Shapes freigeben for i:= 0 to High(FArShapes) do begin FreeAndNil(FArShapes[i]); end; //*** aktiven shape sicherheitshalber auch FreeAndNil(FActiveShape); //*** geerbten Destructor aufrufen! inherited destroy; end; so, also denke mal das lößt dein Problem. Musst die Prozedur nur entsprechend mit einer Zahl von 0-5 (in meinem Beispiel) aufrufen. Wichtig ist: Alles was du selbst erzeugt hast, musst du auch wieder freigeben! Deswegen überschreibst du den Destruktor, damit du am ende, wenn das Formular freigegeben wird darauf reagieren kannst und aufräumst. (Ich bin irgendwie kein Freund des GarbageCollectors bei Java oder .net fand das so immer gut. Nur waren wohl viele einfach zu faul aufzuräumen...) Das ist zwar kein Anfänger-Delphi mehr, aber so bekommst du gleich mal einen Einstieg in die Objektorientierung von Delphi (wenn auch nur einen kleinen) und fortgeschrittenes Delphi . Nachtrag: Alles was du für das Beispiel brauchst ist ein leeres Form und evtl. ein Edit-Feld und einen Button für deine Eingaben. Die ganzes Uses weiß ich nicht auswendig, aber wenn er wo meckert, hilft die OnlineHilfe, weil da steht in welcher Unit die KLasse o.ä. zu finden ist. EDIT2: Das mit dem FActiveShape könnte noch schiefgehen, in dem Fall merkst du dir dann einfach den aktiven Index. Oder wenn du es unelegant willst, färbst du einfach alle erstmal weiß Nochwas: So wie das oben ist, wirst du wohl keine shapes angezeigt bekommen. Dazu solltest du noch z.B. ein Panel auf das form legen und dann wenn du ein TShape erzeugt und position etc zugewiesen hast noch: FArShapes[index].parent:= Panel01; Damit das Ding auch auf dem Panel angezeigt wird. (Hab das grad mal schnell eingefügt oben) -
PHP 4.3.9 - Session
geloescht_JesterDay antwortete auf S4nCeZZ's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Ist vielleicht für diese Seite ein Ausnahme eingestellt (also davon keine Cookies anzunehmen)? Ist das was du da oben geschrieben hast alles was bei der login.php geschieht? Der session_start (bzw jedes Cookie setzen) muss vor allen evtl. Ausgaben auf der Seite geschehen. Kommen da vielleicht irgendwelche Fehlermeldungen? Oder hast du alle Meldungen abgeschalten bzw unterdrückt? -
PHP 4.3.9 - Session
geloescht_JesterDay antwortete auf S4nCeZZ's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
s.o. Nimmst du Cookies an? Im Normalfall beruht eine Session auf einem Cookie, in dem die SessionID gespeichert und bei jedem aufruf an den Server (mit)gesendet wird. -
Paar Fragen zum Server 2003
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Windows
Systemanforderungen sind, wie oben mal geschrieben, Win 2000 Server ab SP4, Win 2003 Server oder Novell ab Version 6. Ich hab mir das nicht ausgesucht Aber ich sehe hier auch, dass die Leute die sowas beruflich machen einfach viel größere ansprüche haben. Also wenn man mich fragt, würde ich auch bei jeder Software die eine DB braucht einen SQL-Server (nicht den von MS, allgemein SQL) wollen oder vorschlagen. Nur versuch mal einem kleinen Unternehmen, wo es keine IT-abteilung gibt das mit dem Backup und dem eigenen Rechner dafür etc. klarzumachen. Darüber hab ich viele, lange und leidenschaftliche Diskussionen mit einem unserer Netzwerkmenschen gehabt. Und ja, ich hab es eingesehen: eine einfache file-based DB wie z.B. Access (bzw Jet, mdb) ist für so eine Software viel geeigneter, weil einfach einfacher zu handhaben für den Kunden. Klar, wenn das drumrum stimmt hat ein eigener DB-Server nur Vorteile. Wenn die Zugriffe mehr werden, backup, alles mögliche. Aber es gibt Situationen, wo diese Vorteile (bzw die Nachteile der anderen Lösung) so gering sind, dass sie praktisch nicht ins Gewoicht fallen und die andere Lösung eben, trotz theoretischen NAchteilen, eine Menge Vorteile hat. Genau so ist das auch hier, IMHO. Ja, ein Server mit entsprechend getesteter und leistungsfähiger Hardware ist besser. DAs bezweifelt niemand. Nnur für einen 2,5 Mann Betrieb, wo in 1 Woche vielleicht weniger als 1,25 Personen pro Tag auf den Server bzw die Software dort zugreifen und wo es keine IT-abteilung gibt, wo die Mitarbeiter wissen, wie sie den REchner starten und einen Brief in Word schreiben, dem ist das vollkommen egal. Da hält ein billiger Office-PC bestimmt länger als ein FSC Server in einem Großbetrieb mit mehreren hundert Mitarbeitern. Und kostet dabei nur einen Bruchteil. Und der Betrieb wird auch nciht pleite gehen, wenn mal ein paar Tage die Rechnungen von Hand geschrieben werden. Klar werde ich das alles ansprechen, und vielleicht bekomm ich die aucxh dazu einen leisen PC mit Serverhardware zu kaufen. Aber die ansprüche die ein Profi hier stellt, sind eben leicht übertrieben. Ich denke, wenn ich Michael Schumacher frage, wird der mir für den Weg nur zum Einkaufen 1-2 mal die Woche auch ein anderes Auto empfehlen als die meisten Leute dafür kaufen würden. Ich wollte ja außerdem nur wissen, was die SBS genau ist und weiß jetzt dass das doch viel zu viel ist. Und mir war klar, dass es hier so ausgehen wird. Ich würde das bei anderen Theman ja auch so tun. Egal, ich bedanke mich bei allen für die Beiträge hier. -
Paar Fragen zum Server 2003
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Windows
also eine kurze suche nach Econel hat mir Preise ab 500€ geliefert. Eine Workstation würd ich (s.o.) für 250€ bekommen. Oder kann mir da wer irgendwas empfehlen? -
PHP 4.3.9 - Session
geloescht_JesterDay antwortete auf S4nCeZZ's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
-
Paar Fragen zum Server 2003
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Windows
Ich werd das mal ansprechen, genauso wie das mit dem professionellen Support und alles... aber ich denke nicht, dass die das haben wollen bzw darauf eingehen. Und kann mir hier jemand sagen, dass die auch wirklich leise und bürotauglich sind? Ich hab damit nämlich bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht und will das denen dann nicht empfehlen und hab hinterher doch nur einen Fön unterm Schreibtisch (also nicht meinem). -
PHP unterschiede in der Laufzeitumgebung?!?
geloescht_JesterDay antwortete auf Haymaker84's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Naja, oder man legt seiner Anwendung eine .htaccess bei, in der alle Einstellungen entsprechend gesetzt werden, wie man es braucht Ich denke halt, wenn PHP schon ein Sessionhandling anbietet, dann sollte man das auch nutzen, denn was eigenes wird auf jeden Fall nicht schneller und besser sein. Und so wirklich anders könntest du das IMHO ja auch nicht lösen. die SessionID wird ja eh vergeben und dann auch von dir genutzt. Und dann? Willst du die Daten selbst in eine Datei schreiben? Macht PHP doch standardmäßig auch. Oder in eine DB? Kann man auch einstellen, dass Sessions nicht über Textdateien sondern mit z.B. MySQL gehandelt werden. Wenn man kein register_globals verwendet (was ja ab php 6.0.0 eh raus ist), sollte es damit keinerlei Probleme geben. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen welche. -
[Delphi] Shapes mit Farbe füllen und verrücken
geloescht_JesterDay antwortete auf chrisyFIAE's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Kapier nicht ganz was du tun willst, aber ich versuch es mal: Also erstmal musst du auf dem Form KeyPreview einschalten. Dann bekommt das form immer zuerst alle Tasten-Events. In einem Key-Event (OnKeyDown schätz ich mal) ermittelst du dann welche Taste gedrückt wurde und reagierst darauf. Verschieben? Shape1.left := Shape1.left div 2; Meintest du das? -
Paar Fragen zum Server 2003
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Windows
Das ist ein 2 Mann Unternehmen (ok, 2,5 eher). Wie gesagt würde ich die ja lieber an Profis verweisen, aber ich weiß genau, dass die das nicht tun werden und sich lieber jemand anderes suchen, der da dann einen "Server" hinstellt. Ich hab ja schon gesehen wie das da aussah. Irgend ein Bekannter hat da was eingerichtet aber der hat dann nie wieder Zeit gehabt etc. Ich kann deine Einwände voll verstehen und das war ja auch genau meine Meinung. Nur sieht die Realität eben anders aus. Die haben da keinen Serverraum, wo ein man den Server in ein Regal stellen kann und wo es eine Klimaanlage und eine Löscheinrichtung gibt etc.. Das ding wird irgendwo unter einem Schreibtisch stehen und da macht die Lautstärke des Geräts schon ne Menge aus. Ich kann mich noch gut an meinen ehemaligen Kollegen erinnern (Abteilungsleiter), der meinte wir sollen uns einen Server anschaffen, auf dem wir dann einige VMs laufen haben für die Softwareentwicklung. Aber anstatt dass er sich mit den Leuten abgesprochen hat, die unser Netz und unsere Server administrieren hat er das selber in die Hand genommen und einen Server in einem Tower-Gehäuse gekauft, der in seinem Büro stehen sollte. Nachdem der 5 Sekunden an war hat er die Idee verworfen und das Ding wurde dann in den Serverraum gestellt, neben die Serverschränke (wo noch Platz für mehr als einen gewesen wäre). Ich werd mich Ende nächster Woche mit denen treffen und dann werd ich sehen wie das bei denen genau Aussieht. Aber ich denke nicht, dass sich deren Einstellung groß ändern wird, da meine erste Preisschätzung (die wohl eher noch steigen wird) schon nich so begeistert aufgenommen wurde wie es mir vorkam. -
Systemvariable %username% in url (html)
geloescht_JesterDay antwortete auf orleans_bk's Thema in Webdesign
Ich bin der Meinung das ein Hinweiß auf einen Fehler eine konkrete Hilfe ist, aber ok... Ich sag dazu (zu dir und deiner Einstellung) auch gar nichts mehr (Hat ja eh keinen Zweck). (Gibt es hier eigentlich eine Ignore-Funktion, mit der man Threads von bestimmten User ausblenden kann?) -
PHP unterschiede in der Laufzeitumgebung?!?
geloescht_JesterDay antwortete auf Haymaker84's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Das sollte aber nur gehen, wenn register_globals on ist. Auch auf dem Link, ganz oben und fett: -
Paar Fragen zum Server 2003
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Windows
Ich hatte noch nie Probleme, wenn der Rechner lange gelaufen ist. Er läuft ja nicht unter Last und eine 5 Jahres Garantie auf Ausfallsicherheit ist hier doch was übertrieben. Also denke ich mal, dass der MS Windows Server 2003 5 Device CALs der richtige ist. Der Rechner wird wohl ein Athlon64 X2 4200+ mit 2GB Ram und 160 GB Platte werden. Backups machen sie jetzt schon, muss ich noch sehen wie wir das dann mit dem Server machen. EDIT: Und auch bei einem Ausfall steht der Betrieb ja nicht still bei denen, nur die Buchhaltung muss dann erstmal bissl warten. EDIT2: Wegen dem Austauschlaufwerk: Bei 2 Leuten (+1 Person 2-3 Tage die Woche) wird sich das zumüllen sehr in Grenzen halten -
Ich benutze Amarok, und da der jetzt auch auf Windows läuft, passt das ja auch hier rein Amarok 2: now with 100% more audio playing on Windows - Amarok Blog Leider ist es wohl noch nicht so, dass es eine Windows Version irgendwo offiziell zum Download gibt, hier ist aber eine Anleitung wie du den zum laufen bekommst: How To: Get Amarok Running on Windows | Compiler from Wired.com aber sollte es wohl dann bald auch mal ganz offiziell als Binary geben. Ja, ist keine 100% Hilfe, aber passend zum Thema, denn Amarok ist besser als Winamp
-
Systemvariable %username% in url (html)
geloescht_JesterDay antwortete auf orleans_bk's Thema in Webdesign
Funktionieren tut ne Menge, aber richtig ist es deswegen noch lange nicht Ich glaube in HTML 3 war es noch erlaubt, Attribute ohne "" anzugeben, aber selbst da bin ich mir nicht so sicher. HTML 4 ist es glaub ich noch möglich aber sollte vermieden werden und XHTML schreibt "" auf jeden Fall vor. HTML 5 wird da IMHO auch keine Ausnahme machen. Dass Browser dass dennoch zulassen und einfach tun als ob es korrekt wäre (noch, wer weiß wie das in Zukunft aussieht) ändert ja nichts daran, dass es eigentlich falsch ist. -
Hi, für eine bekannte bzw deren Chef soll ich einen Server besorgen und einrichten. Ich dachte ja erst ich geb denen nur Tips und lass das dann von Profis machen (mein Ex-AG z.B.), aber die brauchen und wollen nicht viel, denke das is n bissl übertrieben dann. (Ja, ich weiß, Support etc. aber ich denke nicht, dass die das machen würden, so wie ich den Chef kenne und das Netz bei denen) Ok, eigentlich brauchen sie wirklich nicht viel. Es soll nur für die Buchhaltungssoftware eine Serverversion angeschafft werden, damit man von mehreren Rechnern (2 oder 3) mit den Daten arbeiten kann (fortlaufende Rechnungsnummern etc.). Dafür wollen sie halt einen "Server". Also es wird wohl ein einfacher Office-PC werden, der dann halt immer läuft. Als OS will die Software Windows Server 2000 oder 2003, oder Novell. Mit novell hat ich zwar zu tun beim letzten AG, aber nicht unbedingt Installation und Administration. Von daher bleibt da nur Windows übrig. Ich hab mir das jetzt mal angesehen und ein paar Fragen dazu: 1: Was ist genau der Unterschied zwischen dem Server 2003 und der SBS Edition? 2: Was ist genau der Unterschied zwischen Device und User CALs? Das Ding soll einfach nur dastehen, die Buchhaltungssoftware laufen lassen und eine Freigabe als Austauschordner für die 3 Rechner haben. Diese Fregabe hab ich ihnen schon auf den Clients eingerichtet, aber ein ständig laufender Rechner wäre da ja doch besser. Oder hat sonst noch jemand Tips oder auf was ich achten sollte?
-
Systemvariable %username% in url (html)
geloescht_JesterDay antwortete auf orleans_bk's Thema in Webdesign
-
Systemvariable %username% in url (html)
geloescht_JesterDay antwortete auf orleans_bk's Thema in Webdesign
Natürlich kannst du als Action auch eine URL mit Parametern angeben. Den Browser kümmert das überhaupt nicht und er nimmt die in Action angegebene URL und frägt die beim Server an. Der einzige Unterschied ist der, dass dabei eben noch die Feldwerte als POST mitgegeben werden. Probier doch einfach mal: <html> <head> <title>Post mit Get</title> </head> <body> <form name="postget" method="post" action="postget.php?get=Ich_bin_von_GET"> <input type="text" name="post" value="Ich bin von POST" /> <input type="submit" value="Ok" name="submit" /> </form> </body> </html> # postget.php echo $_GET["get"]; echo "<br />"; echo $_POST["post"]; [/php] -
e... großes Auktionshaus ;) und der dt Zoll
geloescht_JesterDay antwortete auf McSaesch's Thema in Small Talk
Ich glaub bis 40 Euro ist alles zollfrei. Der Absender sollte eine Rechnung beilegen, um den Preis zu bestätigen. Bei dem was darüber luiegt musst du einen bestimmten Prozentwert zahlen, allerdings ist das auch auf eine maximalsumme begrenzt. Ein Freund hat mir das mal erklärt, da er beruflich viel mit dem Zoll zu tun hat. Ich hab das soweit ich weiß auch mal hier im DT geschrieben, musst nur mal danach suchen :mod: (Es gab so fragen schon mal) -
Google erkennt Seitennavigation als Inhalt
geloescht_JesterDay antwortete auf Aiun's Thema in Webdesign
Das war nicht auf dich bezogen, sondern einfach darauf, warum der (Google)Bot gerade die Navi als Description nimmt und nichts anderes. Er nimmt ja nicht automatisch die ersten X Zeichen. -
Google erkennt Seitennavigation als Inhalt
geloescht_JesterDay antwortete auf Aiun's Thema in Webdesign
Das geht aber nicht immer. Außer du positionierst alles absolut, was auch wieder nicht toll ist. Außerdem sollte die Seite auch ohne CSS sinnvoll sein. Wie er schrieb hat er die barrierefreier gemacht, dass heißt auch: Ein Screen-Reader wertet kein CSS aus, und soll ein Screen-Reader jedesmal erst den kompletten Inhalt lesen bis er zur Navigation kommt? Das glaube ich nicht, Tim. Die Navi am anfang ist schon gut so. Das gute an CSS ist ja, dass du die Seite erstmal logisch aufbaust (*) und sie dann optisch gut aussehen lassen kannst. Vielleicht findet der Bot auch sonst keinen interessanteren Inhalt auf der Seite? *: Stell dir mal vor, die Bücher hätten die Inhaltsverzeichnisse irgendwo am Ende. -
Ganz einfach: deine Seite sinnvoll und korrekt auszeichnen und viel und seitenorientierten Inhalt. Also: Deine Überschriften als Überschriften auszeichnen, nicht nur fett darstellen. Einfach eine korrekte, logische Auszeichnung deines Inhaltes. Keine Layouttabellen. Listen und Abschnitte können Namen haben. Die Seitentitel sollten zum Inhalt passen. Alles was HTML eben so bietet (und ich meine nicht HTML 3 ). Inhalt ist wichtig! Der Inhalt ist das, was von der Suchmaschine ausgewertet wird. Je mehr Inhalt desto besser. Sinnvoll sollte der Inhalt aber sein. Qualität, nicht Quantität. Der Seitentitel passend zum Inhalt der Seite. Der Domainname passend zum Inhalt. Der Dateiname passend zum Inhalt. Also mal ein Beispiel: Eine Seite zur Forellenzucht. Schlecht: Ein großes Bild mit deiner Werbetafel. Sonst nichts. Sieht für den Besucher vielleicht toll und informativ aus erstmal, aber wirkliche Informationen kann die Suchmaschine da nicht rauslesen. Gut: Eine Seite mit Hintergründen über die Forellenzucht, Unterseiten zu den einzelnen Forellenarten etc. Eben was du erwartest, wenn du z.B. für ein Referat was zum thema Forellenzucht suchen würdest. Schlecht: Domain www.t-online.de/kundeX/webseiten/ Gut: Domain www .forellenzucht.de Schlecht: Seitentitel wie Startseite (usw.) Gut: Seitentitel wie Forellenzucht Huber - Forellenarten (usw.) Schlecht: <center><b><font size="4">Forellenzucht Huber</font></b></center> Gut: <h1>Forellenzucht Huber</h1> (und u.U. über CSS angepasst)
-
PHP/MYSQL "Abfrage der Abfrage"
geloescht_JesterDay antwortete auf SatansEier's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Also auf den ersten Blick würde ich sagen, ein Join ist da besser. SELECT Konde, Kontakt FROM KUNDE JOIN KONTAKT ON (KUNDE.ID = KONTAKT.KUNDE_ID) Und dann: $Kunde = ""; while ($row = mysql_fetch_Bla....) { if ($Kunde != $row["Kunde"]) echo "Kunde: ". $Kunde; echo "Kontakt:" .$row["Kontakt"]; }