
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Programm für Anweder um die Hompage mit Ihnalt zu füllen
geloescht_JesterDay antwortete auf bigred2010's Thema in Webdesign
Ein paar? Tausende könnte er dir nennen Aber vielleicht siehst du einfach mal selber nach: Content-Management-System - Wikipedia -
Nirgendwo? :confused: (macht ja auch keinen Sinn, denn die Downloadgröße is so groß, wie dein Skript etwas sendet) Wie gibst du die Datei denn aus? Änder die disposition mal von attachment auf inline, dann siehst du im Browser dierekt die ausgegebenen Daten. (Oder evtl irgendwelche Fehlermeldungen o.ä., die ja sonst mit in die Datei gespeichert werden) Könnte es sein, dass du in deinem Skript die Datei erst lädst und dann ausgibst? PHP hat eine Speicherbegrenzung, kann also nicht beliebig große Dateien laden (in den Speicher). EDIT: Alternativ könnte es noch die Laufzeitbegrenzung sein. Der apache bricht ein Skript ab, wenn es länger läuft als erlaubt. In so einem Fall wäre wohl ein direkter Link besser(?).
-
Das hat mit desillusioniert nichts zu tun. Ich würde dazu eher sagen: Ich bin Realist. Das diese forderung kommen würde war doch allen (die sich mit dem thema irgendwie befasst haben oder sich dafür interessiert haben) von anfang an klar. Wenn man sich andere Gesetze u.ä. ansieht, weiß man auch, dass sobald Daten vorliegen, die auch irgendwann für alles was geht genutzt werden wollen bzw genutzt werden. Beispiel LKW-Maut: Es wurde Anfangs versichert, dass die Maut-Daten einzig und ausschließlich nur zur Mautberechnung genutzt werden. Das wurde ja sogar ins Gesetz geschrieben. Denn da gab es genauso Kritiker, die sich dagegen gewährt haben, dass damit praktisch ein Bewegungsprofil erstellt werden kann u.ä. Einige Zeit nachdem die Maut dann da war, kamen prompt die Forderungen, die Daten doch auch für andere dinge nutzen zu können. die Daten sind ja eh da. Warum sollte also die Polizei (z.B.) nicht auch darauf zugreifen dürfen. Es ist ja nur zu unserem Besten und wer dagegen ist, ist auf der Seite der Verbrecher ( ). Was mich hier gewundert hat ist nur, dass das so schnell passiert ist. Noch bevor das Gesetz überhaupt in Kraft getreten ist kommen jetzt schon Forderungen, den Zugriff auszuweiten. Mal zum Nachdenken: Eingeführt wurde das ganze im Zuge der Terrorismusbekämpfung (auf sehr dunklen Wegen über den EU-Rat. Das EU-Parlament war nämlich dagegen. Man kann da also auch sagen, es wurde von der Regierung eingeführt und das Volk hatte keinerlei Mitspracherecht. Im EU-Rat sitzen nämlich Vertreter der Regierungen, keine vom Volk gewählten Vertreter wie im Parlament. Sozusagen vom Souverän allein, mit der vielbeschworenen Demokratie die es zu Verteidigen gilt hat das also nichts zu tun.). Dazu wurde diese Maßnahme auf schwere Straftaten beschränkt (bzw zur Aufklärung welcher auf diese Daten zugegriffen werden darf). Der Bundestag war war gegen eine solche Regelung (wurde schonmal so ähnlich als rein deutsches Gesetz vorgeschlagen). Es wurde sogar ein Beschluss gefasst, wonach die deutsche Vertretung in Brüssel aufgefordert wurde, gegen diesen vorschlag zu stimmen oder sich zumindest zu enthalten. Das wurde nicht gemacht. Es wurden sogar kleine Änderungen als Erfolg verkauft, wonach man dann ja doch hat zustimmen können. Dann kam über diesen Weg das Gesetz wieder in den Bundestag und im Gegensatz zur EU-Richtlinie wurde der Zugriff nicht nur auf schwere Straftaten beschränkt, sondern auf "alle mittels Telekomunikation begangenen Straftaten" ausgeweitet. Dennoch wurde immer wieder erzählt, man bewege sich mit diesem Gesetz an der untersten Grenze der Richtlinie. außerdem kommt das ja eh von der EU und man muss ja... Dass das Parlament zuvor einen solchen Vorschlag der Regierung abgelehnt hat und die dann den Umweg über Brüssel genommen hat mag einem dabei komisch vorkommen... muss es aber nicht. Und nachdem der Zugriff in der Gesetzesvorlage schon ausgeweitet war, kam jetzt sogar noch vor dem Inkrafttreten schon die Forderung nach einer weiteren Ausweitung! Wer also wirklich glaubt, das die Daten da nur für ganz böse Terroristen genutzt werden und sonst nur rumliegen (etliche Terabyte an Daten!), der sollte mal einen Realitätscheck machen, nicht umgekehrt. Edit by DZ
-
Ich meinte eine kleine Beispielseite, die das von dir beschriebene Verhalten aufweißt. Sowas wie: <html> <head> <title>Beispiel</title> <script type="text/javascript"> function myAlert(aText) { alert(aText); } </script> </head> <body onload="myAlert('Dies ist nur ein kleines Beispiel.')"> Nur ein Beispiel </body> </html> EDIT:
-
Linksys Router (WRT54GL) für Filesharing sperren
geloescht_JesterDay antwortete auf Ikoone's Thema in Netzwerke
Ich benutz bei mir die Tomato Firmware. Allerdings hab ich das was du tun willst nie gebraucht. Aber vielleicht ist das ja das was du suchst: -
Ok, oben hast du wiedermal nur den Javascript Code. Um dein Problem nachvollziehen zu können langt das aber nicht Eine kleine Seite (muss nur das wirklich nötigste enthalten) die dein Problem aufweist wäre ganz nett. Die Glaskugeln sind bei FI.de leider nicht zum Download angeboten...
-
Wenn beide Versionen den IE7 nutzen, dann kann es noch daran liegen, dass du das Javascript extern nachlädst und das von einer anderen Domain versuchst? Da wird dann wohl das Sicherheitsmodell eingreifen. Du kannst nicht einfach alles von irgendwo nachladen und alles tun.
-
Ich schätze das genauso ein. Die Verfassungsklage wird IMHO erfolg haben (hätte ja sonst nich mitgemacht aber schon kurz nachdem die geplant war), aber dann wird man eben andere Wege suchen und das ganze Stück für Stück doch umsetzen irgendwie. Wenn man sich unseren obersten Verfassungshüter (Bundesinnenminister) so ansieht, dann ist das schon eine Zwangsvorstellung, dass sowas auf jeden Fall gemacht werden muss (IMHO). Sich darüber aber auszulassen würde hier den Rahmen sprengen. Ach ja, in den Nachrichten (Real (Supermarkt) Radio) wurde diese Nachricht (Beschluss des Gesetzes durch den BT oder BR) folgendermaßen gemeldet: "BlaBla hat heute das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung verabschiedet. Damit ist es jetzt erlaubt, [... keine Ahnung mehr, auf jeden Fall alles kurz und sehr sehr oberflächlich] Daten bis zu einem halben Jahr zu speichern". Wer wollte das denn davor so lange speichern und wozu? :confused: Kann mir gut vorstellen, dass das anderswo genauso verbreitet wurde... (Nach dem Motto, wir haben das ja schon lange gebraucht und gewollt)
-
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Der IE setzt das CSS-Boxmodel falsch um und somit sind die Boxen im IE nicht korrekt breit. Im Opera und FF sind sie hingegen korrekt. (siehe: CSS 4 You - The Finest in Stylesheets: Workshop: Boxmodell ) Aber: Soweit ich weiß ab IE 6 ist der Fehler korrigiert, wenn das Dokument standardkonform ist. (also erstmal dein HTML überarbeiten, dann für IE <= 5.5 ein eigenes CSS über Conditional Comments: Browserweiche für Internet Explorer mit Conditional Comments: Tipps und Tricks auf CSS 4 You - The Finest in Stylesheets falls das überhaupt nötig sein sollte dann)
-
Das hat mit dem Server abolut nichts zu tun. alles was eine Rolle spielt ist der Client der es anzeigt. sprich: Der Websphere-editor nutzt eine andere Engine als der Client mit dem du es probierst, wenn du es auf dem Server abgelegt hast. Javascript läuft einzig und ausschließlich auf dem Client. Wenn du lokal die HTML Datei mit dem Javascript drin in deinem Browser öffnest, wird es genausowenig gehen wie auf dem Server.
-
Nachtrag (Edit geht nimmer); Ohne DTD ist eine Seite ja immer im Quirksmode, da sie nicht korrekt ist Aber beim IE kann man dem Browser damit auch gleich ein paar Fehler abgewöhnen.
-
Umgekehrt, der IE ist zu fehlertolerant. Er interpretiert was in den falschen Code, was da nicht drin steht. Und da das Ergebnis so aussieht wie du es dir vorstellst, findest du das richtig. Demnach müssten also Fehler immer so ausgelegt werden, wie das dein aktueller IE gerade macht. Dass das auf jeden Fall nicht so sein wird kannst du dir ja vorstellen Im Gegensatz dazu kannst du davon ausgehen, dass richtiger Code, richtig interpretiert immer so interpretiert werden wird. Dafür ist er ja standardtisiert. Also (mein Tip): Zum Entwickeln einer Seite nie den IE nehmen, höchstens um die Seite damit dann zu testen. (Außer man weiß was man tut) Ist deine Seite denn standardkonform? Im IE (7 auf jeden Fall, ab 6 aber schon fast) sollte sie sie nicht so viel anders interpretiert werden, wenn sie das ist. Z.B. muss dafür im IE der DTD im Dokument zwingend vorhanden sein. ansonsten ist der IE immer im Quirksmodus. (Fehlerhaftes Boxmodell z.B.) Was sind flyouts?
-
Notepad? :confused: sed ist nichts anderes als ein x-beliebiger Texteditor, nur eben als Kommandozeilentool. Sprich du kannst damit in Skripten (automatisiert) größere/kompliziertere Änderungen an Textdateien vornehmen. Wenn du sed jetzt wieder als GUI-Version haben willst, dreht das das ganze ja auf den Kopf. Außerdem beruht die Lösung mit sed nicht nur auf sed allein, sondern eben auf der Möglichkeit, das ganze skriptgesteuert über die Kommandozeile zu machen. Eben ohne(!) GUI. EDIT: Aber bei Windows schlägt da wohl schon der Skripting-Versuch fehl, weil das in DOS einfach grauenhaft ist (PowerShell soll da ja besser sein, aber nie probiert)
-
Ups... falscher Fehler Das liegt wohl an den einfachen Anführungszeichen in deinem Code. header("Content-Disposition: attachment, filename=\"" . $filename . "\""); EDIT: Wenn du schon mit doppelten in PHP arbeitest: header("Content-Disposition: attachment, filename=\"$filename\""); Bei doppelten werden Variablen aufgelöst
-
sed (Unix) - Wikipedia In einem kleinen Skript (ungetestet): #!/bin/bash for FILE in `ls *.html` do sed..... done
-
Was heißt er beendet die Datei? Meinst du eine Umleitung auf eine andere Seite? Das geht so nicht, Aber ein Link auf deine test.php und die in einem neuen Fenster öffnen sollte doch dann bei der alten Seite bleiben. Im Normalfall geht dann ja auch kein neues Fenster mehr auf, sondern es kommt nur die "Speichern unter..." Abfrage. (Oder ist das bei FF nur ein PlugIn was das bei mir tut?)
-
Rad Editor von Telerik\Sitefinity frage?
geloescht_JesterDay antwortete auf =o-n-e='s Thema in Webdesign
Naja, RAD = RapidApplicationDevelopment. Das hat mit Programmentwicklung/Programmierung zu tun. Du meintest wohl eher WYSIWYG? -
Tabelle mit anderen Tags imittieren (li ?)
geloescht_JesterDay antwortete auf Aiun's Thema in Webdesign
Wie wäre denn ein Ajax.insertAfter? (hieß glaub ich so) Also is jetzt schon bissl her das ich das gemacht hab und im Moment hab ich damit auch nix mehr zu tun, aber damit hab ich schon Tabellenzeilen angehängt bzw eingefügt. Edit: Kann allerdings sein, dass das von Script.aculo.us kam, was ja aber auf Prototype aufbaut... -
content-disposition attachment - Google-Suche Allerdings hat das mit Javascript nix zu tun.
-
javascript firefox problem
geloescht_JesterDay antwortete auf Snake88's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Es ist ja auch kein Gerücht, dass der IE z.B. das alt-Attribut als title-Attribut nimmt (wenn kein title vorhanden), also als Hint für ein Bild. Obwohl das alt-Attribut ja was ganz anderes ist Also es wäre zumindest denkbar... -
Ajax ist es dann, wenn du Ajax benutzt Ajax stammt von Asynchronous Javascript And Xml. Also Javascript Anfragen an den Server, die asynchron laufen, also die eigentliche Seite ist nicht blockiert während der Anfrage. Das wird dazu benutzt, um Daten schneller und für den Benutzer nicht so direkt sichtbar vom Server nachzuladen oder Anfragen an den Server zu stellen. Dadurch verhält sich deine Seite nicht wie sonst, also Klick auf Button und warten bis die Seite neu aufgebaut wurde, sondern es geht alles im Hintergrund und der Benutzer bemerkt die anfrage an den Server kaum, bzw die Seite bleibt bestehen und meldet nur ein "Bitte warten..." o.ä. Dadurch sieht deine Webseite mehr wie eine normale Applikation aus. EDIT: Und wie schon angesprochen: Div = Block, Input = Inline.
-
Rad Editor von Telerik\Sitefinity frage?
geloescht_JesterDay antwortete auf =o-n-e='s Thema in Webdesign
Rad Editor? Wieso sollte ich das Rad neu erfinden wollen? SCNR ich weiß dass du wohl RAD meinst, wobei ich nicht weiß, was das mit Webdesign zu tun hat -
Könnte es daran liegen, dass input ein Inline-Element ist? Inline-Elemente haben normalerweise keine Position, und können also auch nicht positioniert werden. Also ihre Position wird durch den Text vorgegeben. <input ... style="display:block;" />
-
CSS Klappmenu - Untermenüs klappen wieder ein
geloescht_JesterDay antwortete auf smash's Thema in Webdesign
Wo ist das ein CSS-Menü? :confused: Stu Nicholls | CSSplay | A CSS flyout menu that works in IE Da findest du ein CSS Menü, ganz ohne Javascript. -
Dann zeig uns doch mal deinen Code, nicht nur das Script oben. Ein kleines Beispiel mit dem relevanten Code würde reichen.