
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
new Draggable('anzeigen'); Wenn anzeigen die ID deines Elements ist, weiß jetzt gar nicht, ob Javascript Strings auch mit doppeltem anführungszeichen unterstützt, aber das würd ich mal so probieren. Zumindest in den Beispielen ist das ja auch nur mit einem ' gemacht.
-
winziges PHP Problem Kontaktformular
geloescht_JesterDay antwortete auf Artox's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Gewöhn dir weiter an, HTML-Tags und Attribute klein zu schreiben (XMHTL muss das sein) und kein RegisterGlobals zu verwenden. -
Mit Tabellen? :eek Das überseh ich einfach mal Float ist auch dafür gemacht, dass es vom Text umflossen wird. Stell dir mal eine box vor. Im Inneren der Box ist alles voll mit Text. Jetzt legst du da eine weitere Box rein, die vom Text umflossen wird. Dann sagst du, die umflossene Box soll ganz links sein. Jetzt hast du eine kleine Box links oben in der ursprünglichen box, die vom Text umflossen wird. Was du jetzt willst, ist dass der Text in der äußeren Box eben nicht komplett bis zum linken Rand geht, da dort ja die innere box liegt jetzt. Wie löst du das Problem? Du sagst der äußeren Box einfach, dass sie innen links einen gewissen Abstand haben soll, in dem nichts ist. ein Float-Element liegt ja nicht wirklich in der Box, und ist davon nicht betroffen. <div id="outerBox" style="padding-left: 40px;"> <img src="something" style="float:left;" alt="something" width="32" height="32" /> Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea tak </div>
-
OOP PHP + PHP-Anfänger ==> Ich :-)
geloescht_JesterDay antwortete auf DerMicha's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
HTTP != php Ein HTML form Tag ist nur die Umsetzung um Daten per HTTP Post an den Server zu senden. Der bekommt die anfrage und ruft die im Action Attribut angegebene Datei auf. Je nach Einstellung schickt er die dann durch den PHP-Interpreter vor der Rüchgabe an den Client. PHP, wenn aufgerufen, geht die Datei von Anfang bis ende durch und führt auf dem Weg anfallenden PHP-Code aus. Das Schema wie sowas abläuft solltest du dir klar machen. Es hilft ungemein, wenn du das verstanden hast und mit PHP entwickelst. Der Client (Browser meistens) und der Server (PHP in dem Fall) sind total unabhängig voneinander. -
OOP PHP + PHP-Anfänger ==> Ich :-)
geloescht_JesterDay antwortete auf DerMicha's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Also, was macht require(_once) bzw include(_once)? Nichts anderes, als die Datei die da angegeben ist an die Stelle in den Quellcode kopieren und eben PHP-Code auszuwerten. Wenn du also deine Datei, die du includen willst komplett markierst (STRG+a) und an die stelle des require Befehlst kopierst, dann kannst du sehen wie das zur Laufzeit aussieht. Denke dir sollte jetzt schon klar sein, warum deine relativen Pfade nicht funktionieren... Solche Konstanten etc hab ich immer in eine Config-Datei ausgelagert. Das kann auch für jede Klasse eine eigene sein, wenn die alle in einem Config-Ordner liegen. Dann musst du nur an einer Stelle die Pfade anpassen (absolute, wie oben ja schon erwähnt). Du könntest das ganze auch "Webserverabsolut" machen. Also ausgehen vom Webroot die Pfade angeben. Dann müsstest du nur jeweils den absoluten Pfad zum Webroot anpassen, also ung so: $webServerDocumentRoot = "/srv/myServer/www"; [...] $pathToClass1 = "/classes/class1"; $pathToClass2 = "/classes/someThing/class2"; [...] require_once($webServerDocumentRoot . $pathToClass1); Wobei der absolute Pfad zum DocumentRoot (also die Configdatei) am besten außerhalb des DocumentRoots abgelegt wird. Dazu hab ich immer eine inclue_config Datei verwendet, die im DocumentRoot liegt. Die tut nix anderes, als die eigentliche Config-Datei einzubinden (absoluter Pfad), die ganz woanders liegt. Somit haben deine Skripte immer eine Datei an einer fixen Stelle zum einbinden, du kannst die eigentliche Config aber hinlegen wo du willst und musst das nur in dieser einen Datei anpassen. Auch sehr praktisch bei DB-Passwörtern etc. Sowas will man ja nicht unbedingt im DocumentRoot liegen haben. -
Wenn die Box daneben ist, hat sie nix mit dem Content zu tun. Und folglich hat die Contentbox auch keinerlei Einfluss auf die Sidebarbox. Du könntest noch nen Container um beide herum machen. Die Angabe height: 100% bezieht sich auf die übergeordnete Box, allerdings muss diese im selben Context liegen, also float ist ein anderer Context als ohne float. Wie schonmal gesagt, lies dir das Boxmodell durch.
-
Rechts daneben oder darin, nur rechtsbündig angezeigt? Tip: Sieh dir das Boxmodell mal an CSS 4 You - The Finest in Stylesheets: Workshop: Boxmodell
-
Mit Handy über Bluetooth ins Internet...
geloescht_JesterDay antwortete auf Grinse-Hinze's Thema in Netzwerke
Hast du dir die Seite mal angeschaut? Nokia Deutschland - Datenübertragung via PC - Konfiguration - Service und Software -
Also ich weiß nich was deine ganzen <b>s sollen :confused: Entweder hab ich da was nicht kapiert, aber ich denke du willst einfach eine Box mit abgerundeten Ecken? Um das ganze browserübergreifend zu machen (also nicht CSS3 zu verwenden) hab ich das so gemacht (in dem Beispiel sind nur die oberen beiden Ecken abgerundet, lt = left-top, rt=right-top): <div class="menu_item_act"> <div class="corner-lt_act"> <div class="corner-rt_act"> <a href="link">Home</a> </div> </div> </div> Dazu dann folgendes css: div.menu_item_act { border: 1px solid #FFFFFF; float: left; background-color: #0000D0; font-family: serif; color: #FFFFFF; } div.corner-lt_act { background-image:url(../images/left-top-act.gif); background-repeat:no-repeat; background-position: left top; } div.corner-rt_act { background-image:url(../images/right-top-act.gif); background-repeat:no-repeat; background-position: right top; padding: 5px; } Du hast also eine Box mit eckigen Ecken. In die Box legst du 2 weitere Boxen, die als Hintergrundbild eine Grafik haben die eine abgerundete Ecke darstellt. also angenommen dein Hintergrund ist weiß und die Box blau, dann hast du für die linke obere Ecke ein kleines quadratisches Bild, das in der rechten unteren Ecke einen blauen viertelkreis zeigt, und ansonsten weiß ist. Den hintergrund zeigst du jeweils in der richtigen Ecke an, ohne Wiederholung. Das geht genauso mit 4 Ecken, musst du nur noch 2 Divs innen rein packen. CSS beruht auf dem Box-Model. Boxen schachtelst du ineinander um sie miteinander zu verknüpfen o.ä.. Was du da machst ist IMHO eher ein Puzzlespiel, also Teilchen aneinanderkleben. Das hast du mit Tabellen gemacht, aber nicht mit CSS
-
Link in AJAX - Javascript an/aus
geloescht_JesterDay antwortete auf Gewürzwiesel's Thema in Webdesign
onclick und href werden beide ausgeführt wenn beide vorhanden sind (erst onclick, dann href soweit ich mich erinner). Es ist daher meiner Meinung nach ne unschöne Lösung. Denn die Seite wird ja dann trotz AJAX ... naja, neu geladen wird sie ja glaub nicht, aber die URL im Browser ändert sich. Gibt es nicht ne ne Möglichkeit, dass onclick False zurückliefert und dann nix mehr ausgeführt wird? Weiß nich mehr. Weiß nur wir hatten mal sowas in der Art, also href + onclick die beide auf ne Seite weiterleiten sollten. Also n Kollege hat das so gemacht. Oder dass die Seite auf den Link ging und das Javascript dann nen Fehler gemeldet hat, irgendwie sowas. Ich hab dass dann als href="javascript(...);" geändert und es ging. Also nur mal als Anmerkung. Das solltest du dir mal genau ansehen, würd ich sagen. Nicht dass es irgendwann mal zu nem Fehler kommt und du dir den nicht erklären kannst oder so. -
Ubuntu 7.10 OpenSSH Port geblockt?
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Linux
:~$ sudo netstat -antp | grep 22 tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 5700/sshd :~$ sudo ps -ef | grep 5700 root 5700 1 0 15:05 ? 00:00:00 /usr/sbin/sshd jesterday 17421 6525 0 22:36 pts/0 00:00:00 grep 5700 Und die Logs sind leer (also was das einloggen angeht) oder meintest du andere als messages und syslog? -
Link in AJAX - Javascript an/aus
geloescht_JesterDay antwortete auf Gewürzwiesel's Thema in Webdesign
Ja, gibt es schon. nur nicht so automatisch wie du dir das vielleicht vorstellst Du musst dazu beim Onload-Event (also wenn das Dokument vollständig geladen ist) alle deine Links per Javascript ersetzen. Einfach, oder? Also ich hab das immer über die Funktion addEventListener gemacht. Also im Head hab ich ein Javascript gehabt, welches eine Funktion an das Event OnLoad gehängt hat. Darin dann wurde der AJAX-Relevante Code ins Dokument eingefügt. Naja, also ich hab das so direkt nur 1 oder 2 mal gemacht (und nur für 1 oder 2 Funktionen auf der Seite dann), aber in der Theorie war ich soweit wie du Nachtrag: Javascript :: Event Handler Da steht was über addEventListener und das Event-Handling. Nachtrag 2: Ich weiß aber nicht mehr, wie ich das genau gemacht habe. Hab den Code auch nicht mehr im Zugriff. Also es ging im IE, FF und Opera. Weiß aber gar nicht ob ich da auch so eine Weiche drin hatte... dachte eher nicht. EDIT: Die Funktion von John Resig auf der Seite oben sieht aus wie die, die ich genutzt hab von den Parametern... -
bestimmtes Muster in Textdatei finden und in andere Datei schreiben
geloescht_JesterDay antwortete auf Uni184's Thema in Linux
RegExp sind ja schonmal gut grep -E "[0-9A-F]{4}-[0-9A-F]{4}-[0-9A-F]{8}-[0-9A-F]{2}" EINGABEDATEI >> AUSGABEDATEI Ist glaub ich das was er sucht. -
Nicht unbedingt. Kommt auf die Steckerbelegung an. Theoretisch kann Scart dieselben Signale übertragen wie S-VHS (Chrominanz (Farbe) und Luminanz (Helligkeit) getrennt). Aber es ist ja keine Scart-Eigenschaft, dass das Video "kopiergeschützt" ist:
-
Krankenkasse - Beitragserhöhung -> kündigen
geloescht_JesterDay antwortete auf fi-newbie's Thema in Small Talk
-
Hilfe!! Angriff der Investment-Fuzzies
geloescht_JesterDay antwortete auf Grisu84's Thema in Small Talk
Und der Kunde wird das noch viel mehr erwarten, eine Gegenleistung für seine Bezahlung. In dem Fall hast du erstmal nichts bekommen, außer dir angehört, was der dir über "seinen" Fond zu sagen hat. Dass der dir was schlechtes erzählt wirst du ja nicht erwartet haben Erst wenn du dann investiert hast (vielleicht ja in diesen Fond), dann hast du was davon. Und er ja aber auch. Also verdient er daran ja doppelt. Der Berater will etwas von dir und daran verdient er dann. Also muss er erstmal was vorlegen und investieren, nämlich in dich. Das ist wie mit der Werbung, die kostet auch und man erhofft sich dass sie einem was bringt. Für die Werbeveranstalltung Geld zu verlangen, das ist ja wie Geld bezahlen um TV-Werbung zu sehen, oder im Kino (hm... das tut man ja auch schon ). Für den Berater sind das Werbekosten, und an Werbung verdient normalerweise nicht der direkt, der beworben wird (in dem Fall der Berater, der dir was verkaufen will). -
Krankenkasse - Beitragserhöhung -> kündigen
geloescht_JesterDay antwortete auf fi-newbie's Thema in Small Talk
-
Ubuntu 7.10 OpenSSH Port geblockt?
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Linux
Hi, bin leider nicht daheim und werde vor Donnerstag abend, oder wohl eher Freitag abend auch nicht dazu kommen hier was zu posten. Aber AFAIR waren die Logs syslog und messages leer, also zumindest was die ssh anmeldung angeht. tail -f hat da nichts angezeigt. Aber ich probier das dann nochmal. -
Rechner per WebButton starten/runterfahren?
geloescht_JesterDay antwortete auf tak47's Thema in Linux
Gibt es nicht (Merhfach-)Steckdosen, die sich per LAN de-/aktivieren lassen? Ok, das runterfahren wäre nicht so schön, aber das Hochfahren auf jeden Fall. Außer du hängst ein USV dazwischen und steuerst das darüber. -
Email per IMAP abrufen und Empfänger auswerten
geloescht_JesterDay antwortete auf HeyJ's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
PHP: IMAP, POP3 and NNTP Functions - Manual Dazu muss nur das php_imap Modul installiert sein. ansonsten sollte da alles stehen was du willst. Ich hab schon Mails mit imap ausgewertet und verarbeitet. Das solltest du alles da finden können... -
Weil die Platten als /dev/sda etc angezeigt werden? Das werden sie bei mir auch (SATA) und hier läuft Kubuntu 7.10 ohne Probleme.
-
Erstens ist das kein Java (wurde ja schon erwähnt), und zweitens ist dass keine Passwortabfrage. Es ist eher ein Dateinamenratespiel Damit versperrst du niemandem irgendwas. die allermeisten werden zu faul sein da was zu tun, aber selbst mir wenig Ahnung sollte das kein Problem sein alle deine Bewerbungen runterzuladen. Frage ist was will man damit? Aber andererseits, du willst sie ja auch nicht jedem zugänglich machen. Ja, die einzige Möglichkeit (wenn nicht eh indexes an ist ) ist brute-force, aber auch das ist ja kein großes Problem. Also so "sicher ist das ganze nicht. Was ist denn die genaue Meldung? Muss es vielleicht ein this.document.location oder so sein?
-
Ubuntu 7.10 OpenSSH Port geblockt?
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Linux
Hat nichts gebracht Es kommt immer noch ein Connection Timeout. -
Hast du Java von Hand installiert oder über das Repository sun-java5-jre? Probier mal am besten das "offizielle", also sun-java5 oder sun-java6 über das Paketmanagement. Denke mal dass die VM Probleme beim Starten hat, so sieht die Meldung aus.