Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Ich würde sagen, dass es sich dabei, wie auch bei den Fotos, um einen Werkvertrag handelt.
  2. Das kann sehr viele Gründe haben, das muss nicht mit einer nicht funktionierenden DB-Anbindung zusammenhängen
  3. Sie ist aber um einiges eindeutiger als das Wasserzeichen :e@sy
  4. Fleurop.com FLOWERS! International flower and gifts delivery - Early Summer floral season!
  5. Das sind aber erstmal nichts weiter als deine Ansichten. Und indem du sie aufstellst, widerlegst du sie ja auch schon wieder. Der Grundgedanke bei Wasserzeichen ist der, dass die Leute dann die gekauften Stücke nicht einfach so in Tauschbörsen etc. einstellen werden. Dass der Gedanke nicht so weit hergeholt ist, zeigt deine Annahme ja schon. Aber zwischen dem Gedanken und der Verurteilung steht immer noch ein Gericht und ein Richter. All das was du da aufzählst kennt der Richter auch, und auch die Rechtsberater/Anwälte der Musikindustrie. Ein einfaches "USB-Stick verloren" reicht doch schon aus, um die keine direkte Schuld nachweisen zu können erstmal. Ein Musikverleger kann nicht einfach den Rechtsgrundsatz "In dubio pro reo" abschaffen und auch die Unschuldsvermutung nicht. Allerdings lässt sich somit über einen längeren Zeitraum von einem Account aus erworbene Musik evtl. nachverfolgen (wenn die in Tauschbörsen etc. zu finden ist). Wie die dann darauf reagieren... keine Ahnung. Wissen sie vielleicht selbst nicht, denn so pauschal sagen kann man das gar nicht. Aber die Annahme, du musst dann sofort beweisen, dass das nicht von dir ist... sehr weit hergeholt. Und wenn du jetzt die (aktuellen) Klagen als Argument heranziehen willst: Wasserzeichen und IP-Adresse sind Äpfel und Birnen In erster Linie geht es bei dem doch nur darum, die Leute davon abzuhalten ihre Dateien einfach so rumzukopieren. Die Weitergabe an einen Freund wird aber auch da wohl erlaubt sein, oder das Verschenken etc. etc. Du siehst also, dass das Wasserzeichen allein gar keine Grundlage für eine Anklage bietet (was du ja auch schon gesagt hast). Es wird sich also wohl kaum ein SA finden, der wegen ein paar Musikdateien mit "deinem" Wasserzeichen eine Klage gegen dich einreicht. Zivilrechtlich kann die MI das selbst, aber auch da sind die Erfolgsaussichten eher gering.
  6. Für eine normale Nachhilfe zahlst du so 10-15 Euro/Stunde. Je nach Qualifikation des Nachhilfelehrers auch mehr. Es kommt also darauf an was du meinst, was dein Wissen und dein Unterricht wert ist.
  7. Wieso wäre das schlimmer?:confused:
  8. Also bist du der Meinung man sollte lieber gar nichts tun? Und somit sein stilles Einverständnis zum Nutzen der Daten geben? Es geht hier nicht um Spam-Mails, die wild an irgendwelche Adressen geschickt werden, in der Hoffnung eine Adresse wird bestätigt. Die Daten die da vorhanden sind, sind nicht durch einen Zufallsgenerator erzeugt worden (oder per Brute-Force). Nichts tun und hoffen dass die das Interesse an deinen Daten verlieren ist wohl genau der falsche Weg.
  9. Eigentlich alle Arbeitsrechtler, auch einer (anonym beim Spiegel) der die Bahn vertritt, sind sich einig, dass das Urteil nicht bestehen bleibt. Aber zum Thema Streik und Unterstützung: Da machen die Medien ja schon gewaltig mit. Gestern im TV: Zum Glück viel der Streik aus (usw.). Kein Wunder dass sich dann ja noch jeder aufregt, weil das irgendwie wie auf der Strasse ist: Alles ist ok, solange ich schnell vorankomme. Stört irgendetwas hingegen meine Ziele, dann ist es das schlimmste was überhaupt vorkommen kann. Ich bin der Meinung, bei solchen Skandal-Medien (also solche, die alles zum skandal machen und lange und ausführlich darüber berichten wie schlimm das doch alles ist) brauchen wir uns gar nicht zu wundern. Noch schlimmer ist hingegen: Die machen das ja nicht zum Spass. Der gemeine Deutsche will so etwas lesen. Nnur eine schlechte Nachricht ist eine gute Nachricht (für die Medien), so kommt es mit manchmal vor. Das geht vom Bahnstreik bis zum Klimaschutz etc.. Liest man in DLand eigentlich mal was anderes zu .... egal, ich schweife ab. :hells:
  10. Konkurrenzunternehmen ist doch IMHO eine fachliche Abgrenzung. Ein fachfremdes Unternehmen kann gar keine Konkurrenz sein.
  11. Gerade gestern bei SPON ein Interview mit verschiedenen Leuten gelesen, was sie vom Bahnstreik halten. Darunter auch ein verbeamteter Lokführer, der ja nicht streiken darf (aber manchmal dennoch nicht fahren kann, weil ein anderer Zug vor ihm steht). Der meinte, er darf ja nicht streiken, aber das er es voll versteht, und dass verbeamtete Lokführer ung. die 30% mehr verdienen, die die anderen fordern. Wohingegen sich andere Passanten vorallem über die 30% ansich aufregten (beispielhaft ein BWL-Student im Interview ). Klar, 30% hört sich erstmal wirklich viel an, aber wenn man sich das alles mal ansieht (z.B. dass manche Lokführer eben schon soviel verdienen) und sich darüber im klaren ist, dass nicht alles so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird (Forderung von 30% -> Erwartung auf jeden Fall darunter) und sich dann noch Mehdorns Traum dazu ansieht (Bahn an die Börse, dazu braucht man ein Spitzenergebnis, koste es was es wolle (auf der Arbeiterseite). Von einer Erfolgsbeteiligung des Vorstands mal ganz abgesehen), dann wird einem das auf jeden Fall verständlicher, IMHO.
  12. Das hat mit zu nahe treten nichts zu tun. Es hängt nur viel zu sehr von deinen Vorkenntnissen und deinem Lernerfolg etc. zusammen. Ich hab damals für meine erste Typo3 Seite (Umsetzung einer bestehenden nach Typo3, mit Benutzerlogin, nicht nur über eigene Loginseite sondern ständig angezeigt bzw ausloggen eben) ca. 2 Wochen gebraucht. Davor noch nie Typo3 gesehen. Hilft dir das jetzt weiter?
  13. Hast du eine grobe Idee was ich heute abend mache? Mal ernsthaft: Person 1 braucht für sowas X Stunden, Person 2 hingegen X + Y Stunden. Wenn du dich selbst nicht einschätzen kannst, wie sollen wir das dann können?
  14. Wenn man das zugrunde legt, kann man auch gleich das Streikrecht abschaffen. Irgendwer anders kommt ja immer zu Schaden, nicht nur das bestreikte Unternehmen. Interessant ist auch, dass in Deutschland am wenigsten gestreikt wird und die Leute in der Schweiz viel öfter in den Ausstand treten. siehe: Bahn-Konflikt: Mehdorn in der Streik-Falle - Wirtschaft - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten Aber dafür sind die Deutschen Meister im Jammern, wenn doch mal wieder gestreikt wird z.B. http://forum.fachinformatiker.de/daily-talk/106665-bahnstreiks-lange-noch.html
  15. Glauben ist nicht wissen Schau dir die Seite doch an, du siehst doch was die Seite hat und tut. Wenn da ein Formular drauf ist und das als Action eine Seite hat und kein sonstiges Javascript im Dokument vorhanden was da was ändern könnte etc, dann wird es wohl doch "normal" funktionieren. Das eine Seite scheinbar nicht neu geladen wird liegt am Browser-Cache und einem gut reagierenden Server (und einem Browser der das gescheit umsetzt). Ich würde mir die Seite mal genauer ansehen. Hilfsmittel: Firefox + Venkman (Javascript Debugger) und LiveHTTPHeaders-Erweiterung. Damit solltest du schonmal ne Menge sehen können, was da passiert.
  16. Bei uns nicht, auch DHL nicht bzw gerade DHL nicht. Wenn ich ein Paket/Päkchen mit der Post bekomme (DHL), dann klineln die bei mir und ich muss es unten abholen. Ok, wohne im 15. Stock, aber es gibt einen Fahrstuhl Das machen die mit jedem so, denn die stehen dann auch mal mit 2 oder 3 Paketen da vor der Tür und warten. Ok, andere Zustelldienste machen das auch so, soll also nix gegen DHL sein. Mein Handy z.B. damals per... irgend einen anderen halt. Aber UPS hat mir das schon direkt an die Tür gebracht. Und als ich mal nicht da war, konnt ich das auch direkt bei UPS abholen, weil die ihr Lager hier bei uns haben (und da auch extra nen kleinen Schalter, wo man bis um 22:00, glaub ich, Pakete abholen kann) Und DHL Express kann man z.B. auch nicht in der nächsten Filiale abholen. Da muss man u.U. auch ne Weile fahren.
  17. Heute morgen bei der Fahrt im auto ist mir eingefallen, das Gedankenexperiment geht ganz anders: Es befinden sich 2 Laufbänder nebeneinander, du siehst nichts und befindest dich auf einem der Bänder. Du kannst auf das andere wechseln (gehen, springen etc.) aber nicht davon runter. Eines der Bänder bewegt sich, das andere nicht. Kannst du merken welches der beiden sich bewegt? EDIT: Und von daher passt es dann doch nicht so 100% zum virtualisierten Betriebssystem in dem du dich befindest, oder eben nicht...
  18. So einen Vertrag hät ich auch aushandeln sollen Ist ja egal, kam ja gestern an und das zählt. Auch wenn die Rose die mit drin war natürlich nicht mehr besonders frisch war Das sollte auch kein Thread werden, wie schlecht die DHL ist o.ä., es ging nur darum, ob das so ist wie ich es mal gehört habe, mehr nicht. Dann hätte ich mich unter Umständen nämlich darauf einstellen können falls ich das, mal wieder brauche.
  19. Eine Möglichkeit nachzuweisen, dass man in einer VM läuft ist z.B. einen zweiten Hypervisor zu starten. Ein Hypervisor überwacht die VM und kontrolliert den Zugriff auf die Hardware etc. In einer von einem Hypervisor überwachten Umgebung läuft normalerweise kein zweiter Hypervisor. Eine weitere Möglichkeit ist es, die fehlende Prozessorzeit zu ermitteln. Da zur Virtualisierung auch Prozessorzeit benötigt wird, steht die natürlich dem virtualisierten System nicht zur Verfügung. Beides soll von BluePill abgefangen werden. In der Realität tut es das aber wohl nicht 100%. Die eine Seite wartet auf die Herausforderung eine Virtualisierung zu entdecken, die andere Seite auf die Herausforderung eine Virtualisierung verstecken zu können. Wer am Ende gewinnt, keine Ahnung. Und wenn man sich die Verbreitung von Viren etc. ansieht, dann braucht man sich keine große Hoffnung zu machen a la: "Die Signaturen sind doch schon längst upgedatet". Ich kenne immer noch Leute, die mich erstmal verdutzt angucken, wenn ich sie nach ihrem Antivirus-Programm frage... EDIT: Ach ja... weil es gerade irgendwie passend ist Stell dir vor, du bist in einem total dunklen Raum. Absolut dunkel, kein bisschen Licht. Die Wände sind nicht zu erreichen (praktisch grenzenlos). Wie würdest du sicher feststellen können, ob du dich nicht auf einem Förderband befindest, das sich langsam bewegt und dessen Rand du aber nicht erreichen kannst?
  20. Der Grund den ich meinte war: Geld sparen. Und das ist doch bei all den Aktionen der Fall.
  21. Also ein Freund hat bei der Post gelernt. Der hat damals (ja is lange her und Konkurrenz zur Post, davon hat noch nichtmal jemand geträumt) immer alles mögliche gelernt und ich hab das dann mitbekommen. Da war ein Paket E+2, oder sogar E+3, so genau weiß ich das nicht mehr. Also da der Laster schon weg war, wie der mir in der Filiale auch sagte, und es erst am Freitag weggeht, kam mir das mit Samstag da eben komisch vor. Ich hab mich sonst auch nie groß mit den Laufzeiten beschäftigt, war halt so, dass das am besten am Freitag schon dagewesen wäre... ist aber jetzt eh egal.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...