
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Ubuntu 7.04 (64bit): kein Sound beim TV
geloescht_JesterDay antwortete auf ixus55fan's Thema in Linux
Vielleicht musst du das auch irgendwo erst einstellen? Also das der interne Line-In deaktiviert ist oder so (software-, nicht hardwaremäßig)... keine Ahnung. -
Ubuntu 7.04 (64bit): kein Sound beim TV
geloescht_JesterDay antwortete auf ixus55fan's Thema in Linux
Das war wohl auch Gentoo-spezifisch. Das stand auch im Gentoo-Forum Nachtrag: -
-
Ubuntu 7.04 (64bit): kein Sound beim TV
geloescht_JesterDay antwortete auf ixus55fan's Thema in Linux
Vielleicht den Soundtreiber für deine Karte? Tuxhardware.de - (TU)X-beliebige Hardware... oder hier findet sich noch was: Gentoo Forums :: View topic - Hauppauge WinTV-HVR-1300 -> no sound on Kaffeine DVBT player Vielleicht hilft dir ja was davon... -
PHP SSL-Verbindung
geloescht_JesterDay antwortete auf SatansEier's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
SCP? scp server1:/pfad/zur/Quelle server2:/pfad/zum/Ziel Davor einen SSH-Key anlegen bzw austauschen, dass der Zugriff erlaubt ist. Das ganze ist ohne PHP, sondern geht mit der Shell (bzw. Kommandozeile wenn du windows nutzt). EDIT: Secure Copy - Wikipedia -
Noch besser als die Hacker der deutschen Polizei sind aber die MIT-Studenten. Die schaffen es auch mal schnell, und auf Anhieb, einen Virus für ein Alien-Betriebssystem zu schreiben und der legt dann ganze Raumschiffe lahm. Die lachen bestimmt nur über "deutsche Hacker"
-
Nicht nur, dass die Szene fachlich total daneben war... Da fragt man sich, ob die Serienschreiber absolut keine Ahnung haben was sie da schreiben, oder ob die wirklich glauben sowas geht so: "Ich hab ne krasse Häckerszene geschrieben. Du hast doch mal so nen VHS-Kurs gemacht, kannst mir da mal bissel von deinem Hackercode geben? Wenn ich den noch mit einbau... wow". Naja, is ja auch egal. Ich wollte eigentlich sagen, dass den Leuten damit ja verkauft wird, dass die Polizei alles machen darf, was sie meint wäre nötig. Und da der Zuschauer ja weiß, dass der andere der Böse ist, ist das ja alles ok. Und genau so stellt der sich dann den "Bundestrojaner" (z.B.) vor. Da sitzen ein paar "Polizeihacker" in nem Internetcafe (so sieht das für mich ja aus) und haben mal so nen komplett Zugriff auf den Rechner des Bösen. Gegen sowas kann man ja gar nicht sein. Die wissen doch was sie tun, hat man ja im TV gesehen. Und außerdem trifft es ja nur den Bösen und damit wird %GANZSCHLIMMESACHE% verhindert. Dass sich die Polizei genauso an Gesetze halten muss wie jeder andere auch... "ach, trifft doch nur den Bösen, der hält sich ja auch nicht an's Gesetz".
-
Stimmt, jeden Abend ab 20:00 bis 20:15 auf ARD Aber auch da hört man in letzter Zeit mehr und mehr Müll Ah, und auf Pro7, die Simpsons Dafür allein lohnt der Fernseher ja nicht, aber ich hab Kabel eh dabei, Internet geht über Kabel... und verkaufen? Ich müsste eher was zahlen um den loszubekommen (Mülldeponie), der war auch 1999 schon ca 8 Jahre alt und hätte wohl auch da nciht viel gebracht...
-
"Wir hacken uns einfach in seinen Server" www Punkt rus Punkt net *tipp* Anzeige: Zugriff verweigert *blink blink* "Mist, der Server ist verdammt gut gesichert" :uli
-
Hierzu nochmal das zitat des Richters:
-
Wie gefährlich ist die Kontonummer?
geloescht_JesterDay antwortete auf sombrero2007's Thema in Small Talk
Wenn dir die ungenehmen Buchungen auffallen. Also theoretisch ist das schon gefährlich. Theoretisch kann jemand mit den Daten jeden Monat einen "geringen" Betrag abbuchen, mit einem "unauffälligen" Text. Theoretisch eben, aber theoretisch ungefährlich ist es genauso wie theoretisch gefährlich. Kommt auf dich selber an das zu kontrollieren. -
Bestimmte Verzeichnise oder Subdomain aus htaccess nehmen
geloescht_JesterDay antwortete auf dondy's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
htaccess ist kein Verzeichnissschutz! Damit kannst du unter anderem auch einen Verzeichnissschtz erstellen, aber htaccess ist nichts anderes, als das Auslagern von Konfigurationsoptionen in externe Dateie (.htaccess standardmäßig). Wie du das rausnehmen kannst? Kommt auf deine Verzeichnissstruktur und deine .htaccess-Datei an... -
Steht auf den Seiten oben nicht was von: $wgLDAPEncryptionType = array( "ad"=>"clear" ); ? Müsste aber auch nochmal nachsehen, bin mir aber sehr sicher dass da sowas stand. Gerade nochmal nachgesehen:
-
safe_mode in eigenes Verzeichnis schreiben
geloescht_JesterDay antwortete auf etherius's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
-
Nein, wenn du das über Jahre regelmäßig machst, also die 10 Paar Hosen z.B. jeden Monat, dann ist das auch auf dem Flohmarkt gewerbsmäßig. Nur: Ebay führt eine Liste über deine Verkäufe etc., beim Flohmarkt macht das keiner, du schreibst noch nicht mal Rechnungen o.ä.. Es ist einfach sehr viel schwerer nachzuweisen wenn du regelmäßig auf einen Flohmarkt gehst und die Ware verkaufst. (*) Und wie auch gesagt, interessiert sich dein Standnachbar weniger dafür, als irgendjemand der das bei Ebay einfach so einsehen kann. Grenzen definieren braucht man da nicht genauer. Bzw. man bräuchte es nur, wenn man ein "Abmahnungsschutzgesetz" aufstellen wollte, um damit z.B. Verkäufe bei Ebay eine Sonderrolle zugestehen will. EDIT: *: Alternativ kannst du ja jeden Monat einen neuen Ebay Account anmelden. Weiß gar nicht mehr in wie weit der Kontrolliert wird (also deine Angaben), aber dann könnte dir auch keiner sowas nachweisen und du wärst damit praktisch dem Flohmarkt gleichgestellt. Aber willst du das?
-
[PHP] automatisierte Testverfahren
geloescht_JesterDay antwortete auf Aiun's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Eingaben auf der Oberfläche sind ja jetzt nicht sooo schwer zu simulieren. Alles was aufgerufen wird, ist ja eine Funktion. Diese Funktion bekommt dann irgendwelche Paramerter mit. Und diesen Aufruf kannst du doch auch statisch machen. Beispielsweise: <button name="AjaxAusloeser" value="Ausloeser" onclick="javascript:void(doAjax());" /> ... function doAjax() { var aValue = document.GetSomeValue(); anotherValue = doTheRealAjax(aValue); result = doSomethingWith(anotherValue); return result; } Und anstelle von GetSomeValue, welche z.B. die Eingaben aus einen Textfeld liefern, macht du: function testTheAjax() { var aValue = someStaticTestValue; anotherValue = doTheRealAjax(aValue); result = (doSomethingWith(anotherValue) == someExpectedValue); return result; } Also das alles nur mal beispielhaft als Pseudocode (sozusagen). EDIT: Natürlich ist das blöd, wenn dein Ajax-Call z.B. Daten für (oder eben eine) Tabelle zurückliefert. Aber vielleicht kannst du das ja ähnlich abstrahieren um gewisse Tests laufen lassen zu können... EDIT2: Wenn es aber um z.B. aus der DB gelesene Inhalte geht, kannst du deinen Test ja so "automatisieren", dass ein Klick auf den Testlink eben ohne irgendwelche Eingaben fix irgendwas abruft... -
Also nur mal, damit das hier wegen Garantie und Kassenzetteln etc. nicht zu arg wird: Bei Neuware dachte ich da eher an Schmuck, T-Shirts, Bilder u.ä.. Was man halt bei so Ständen immer mal wieder sieht. Neue Elektroartikel o.ä., die ja viel eher wegen Garantie in Frage kommen überhaupt, sieht und kauft man da ja wohl weniger
-
Zeitsynchronisierung über HTTP
geloescht_JesterDay antwortete auf Schmiddi's Thema in Anwendungssoftware
Eben, sowas gab es für den Amiga damals schon (Funkuhr für den Rechner). Da wirst du doch für deinen Server heute auch was finden. -
Bei Portfolio muss ich immer sofort an diese Seite denke: christof wagner / fotograf Flash ohne Flash aber mit AJAX (script.aculo.us - web 2.0 javascript) :uli Vielleicht kannst du dich ja da inspirieren lassen
-
Das seien gute Schatzis? Beratet mich bitte. :-)
geloescht_JesterDay antwortete auf derJOsch's Thema in Hardware
Außerdem wollte ich mal anmerken, nach meiner jahrelangen AMD-Erfahrung war der C2D total einfach und praktisch idiotensicher einzubauen Kenn den X2 nicht, kann sein dass das da auch besser ist, aber generell war die Lüfterbefestigung z.B. AFAIK bei Intels auch schon immer besser als bei AMD. Der C2D hat keine Pins mehr die verbiegen können o.ä. Sockeldeckel aufklappen, "Chip" drauflegen, Sockeldeckel zu. Ich persönlich fand das richtig toll. So einfach war noch nie ein Prozessor drin bei mir. Und der Lüfter dann über 4 Bohrlöcher am Mainboard. Ok, das gab es auch für manche AMD Boards, aber da war es von AMD nie so empfohlen oder vorgegeben, das war immer "inoffiziell". -
[PHP] automatisierte Testverfahren
geloescht_JesterDay antwortete auf Aiun's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Wenn sich die Dinge fast nur auf die GUI auswirken, dann bleibt außer deinem geübten Auge doch eh kaum ein Prüfwerkzeug übrig, oder versteh ich da was falsch? -
[PHP] automatisierte Testverfahren
geloescht_JesterDay antwortete auf Aiun's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Modultest - Wikipedia Und hier gibt, es z.B. als Inspiration, auch eine Präsentation über Testing für Prototype (AJAX-Framework): mir.aculo.us EDIT: Bzw. den Link hab ich von der Prototype Seite. Hab mir die Präsentation selbst noch nicht angesehen, weis also gar nicht ob die wirklich über Prototype geht. -
Amarok Live - Amarok Wiki
-
Ja, ansich ist das korrekt. Aber es gibt mehr und mehr Flohmärkte, wo die Leute nicht ihr altes Zeug verscherbeln, sondern wo sich Leute mit Neuwaren hinstellen. Hast doch bestimmt auch schon die Stände mit Schmuck und Band-Shirts etc. gesehen. Hab es gerade am Wochenende mit ner Bekannten darüber gehabt, dass sie endlich mal wieder auf nem "richtigen" Flohmarkt war, wo es wirklich noch so war wie du das oben beschreibst. Früher war ebay ja auch dafür da, ausgemistetes Zeug loszuwerden. Heute gibt es Powerseller, eBay-Shops, Sofortkauf und Neuware etc.
-
Das seien gute Schatzis? Beratet mich bitte. :-)
geloescht_JesterDay antwortete auf derJOsch's Thema in Hardware
Oh, hatte die Preise nicht im Kopf. Dachte der 6300 wäre billiger... :hells: Dem kann ich zustimmen. Außerdem ist er deswegen auch leicht und gut zu übertakten. Irgendwo im Netz gab es da mal einen Test/Bericht dazu. Der E6300 lief übertaktet mit einer Geschw. wie ein E6600, ohne Probleme oder besondere Kühlung. Und ganz ohne Kühlkörper lief er auch noch, allerdings dann gedrosselt (durch das BIOS). Seite hab ich nicht mehr im Kopf. Müsste ich selber erst suchen. Mein E6300 ist aber bezgl. Übertaktung noch Jungfrau. Mir reicht der vollkommen wie er ist.