Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Ja, schon. Aber das entsprechende Passwort (bei WPA2-PSK = pre shared key, also beide Stellen müssen vorher den Schlüssel kennen. Denke das ist was du einsetzen wirst) muss auch gut genug sein. Am besten vielleicht ein Satz oder sowas. Wie immer bei PWs sollte es nicht einfach zu erraten sein usw. Ansonsten kannst du zum einen den Mac-Filter anschalten, dazu noch DHCP aus und dein Netz vom Standard 192.168.0.0 Netz weg und noch in ein anderes Subnet (nicht 255.255.255.0). Die SSID-Kennung senden aus nachdem du deine Rechner eingerichtet hast. Also das ist was mir jetzt so spontan einfällt. 100% sicher nicht, aber für den Hausgebrauch IMHO auf jeden Fall mehr als ausreichend. EDIT: Ach ja, mit dem Subnet kannst du das so einrichten, dass nur 2 Rechner überhaupt ins Netz passen.
  2. Mir war schon klar, dass das von der GDL kommt und ich hab ja dazu geschrieben, dass du da siehst, was da so verdient wird und die Entwicklung der Löhne. Und selbst wenn das von der GDL kommt, an der Tendenz ändert das nichts. Die (Real-)Einkommen sind im letzten Jahr massiv gefallen.
  3. Die Pakete für Debian gibt es immer auch als Source-Paket. Ansonsten ist an Debian ja nur das Paket bzw. die Pfade anders. Wenn du das deb bei einem Testrechner installierst und die Dateien dann auf deine Maschine kopierst (von Hand) sollte das gehen (außer du hast einen anderen Prozessor)
  4. ... vor allem wenn es der Sohn gewesen wäre.
  5. - 15% Kürzungsausgleich! Würdest du meinen, du hast in deinem Job nicht Anspruch auf mehr als die Putzfrau, die bei dir im Büro saugt und die Mülleimer leert? (Ja, hört sich arrogant an etc. aber is doch so) Bist du deswegen ein besserer Mensch bei dir im Büro?
  6. Aus Rücksicht auf dich sollten sie also mit sich machen lassen, was der AG will und ja nicht aufmucken?
  7. Finde ich nicht. Auch hier hängt es davon ab, wie oft die Daten sich ändern. Eine einmal angelegte Datei, die sich vielleicht alle Jahr ändert aber absolut wichtig ist, braucht man IMHO nur nach der Änderung zu sichern. Sie muss dann halt 1 Jahr verfügbar sein (die Sicherung). Kommt auch drauf an wie das mit den anderen Sicherungen vonstatten geht, aber die Aussage oben allein wird dem nicht ganz gerecht Also eher: Je wichtiger und je öfter geändert, desto öfter sollte gesichert werden.
  8. Wie stellst du dir das denn vor? Da es eine der Hauptaufgaben eines Lokführers ist Passagiere zu befördern, kann er schlecht streiken ohne das du als Passagier was davon mit bekommst. Wenn es andersrum wäre, würdest du dir auch wünschen, dass nicht alle gegen dich sind, nur weil es sie halt auch trifft. Das ist schon komisch, war auch bei der Telekom so, man ist ja mit allen solidarisch und findet die Forderungen etc. richtig, aber nur solange man selbst, außer in den Nachrichten, nichts davon mitbekommt. Wie heißt es so schön neudeutsch: Das sind eben Kollateralschäden. Jeder Streik hat Auswirkungen die weitergehen als nur für die Beschäftigten und deren AG. Ansonsten würde ein Streik ja auch wenig Sinn machen. Es geht ja darum den AG, mit den Mitteln die man hat und die legal sind, unter Druck zu setzen. Was für einen Druck würde die Bahn denn verspüren, wenn die Lokführer in ihrer Freizeit auf die Strasse gehen würden? Sie gehen nur stundenweise, und das ist doch wirklich sehr rücksichtsvoll.
  9. Wenn jeder Benutzer auch Verbindungen anlegen oder ändern soll ist das ja wieder was ganz anderes. Da bleibt dir außer einer DB als Config-Speicher ja nichts übrig. Oder ein anderes Programm, was die Config verwaltet. Die Zugriffe (schreibend) müssen ja kontrolliert und gemanagt werden.
  10. In Deutschland haben doch 2 Matrix Fans ihren Nachwuchs Keanu Neo genannt. Das Standesamt wollte den Namen erst nicht zulassen, aber vor Gericht sind sie dann damit durchgekommen. Und ich denke, in 10 Jahren weiß vielleicht keiner der gleichaltrigen was Vista urspr. mal war (bezogen auf das Betriebssystem, nicht den Fötus ) Wieviele 11-jährige kennen denn Windows 95?
  11. Also soll es eine Einstellungsdatei geben für alle? FileZilla benutzt für die Einstellungen eine XML-Datei, die im Programmverzeichnis liegt. Übers Netz gestartet sollte das gehen mit mehreren Benutzern, aber nie probiert...
  12. Kurze Suche ergab das: Debian -- php-auth-pam circle.ch :: PHP4 Pam Authentication PHP4 Pam Authentication Wobei da manche schon recht alt sind und getestet hab ich da auch nichts von.
  13. Wenn du ne BC100 hättest, dann könntest du vielleicht bissl Aufmerksamkeit erhaschen Da steht dir doch dann auch ne Beförderung zu, wenn sich der Zug ne bestimmte Zeit verspätet AFAIK. Aber ob da auch Streik dazuzählt...
  14. wie schon paar mal gesagt, die Streiks sind nur zeitweise. also die Arbeit wird im Moment immer mal wieder für 2 Stunden niedergelegt, Nicht wie bei der Telekom, wo komplett bestreikt wurde. Also ankommen tust du, nur u.U. bist du eben was länger in der Bahn
  15. AES ist nur ein Verschlüsselungsstandard. Was du damit verschlüsselst ist so ziemlich egal. Und auch wie du die verschlüsselten Daten überträgst. Mal zum Vergleich: SSL ist der sichere Geldtransporter der dein Geld von der Bank holt bzw. es hinbringt, AES ist der sichere Safe, den du auch mit deinem Kleinwagen zur Bank transportieren kannst (aber auch in einem Geldtransporter).
  16. Kommt auf die Partitionierung der Platte an. Wenn du eine freien Partition hast erkennt ubuntu eigentlich deine anderen Betriebssysteme und bindet die in Grub (den Bootmanager) ein. Ich würde dir (auch wenn 6.06 die LTS Version ist) aber zu Feisty Fawn (7.04) raten. Die Hardwareerkennung und -unterstützung ist viel besser und auch sonst hat sich da einiges getan. Außerdem wirst du bei Dapper Drake (6.06) auf keinen Fall neue Versionen der Software finden, sondern die Versionen, die damals da waren (inkl. evtl. Security-Patches). Das ist eben bei LTS (oder anderen Server- oder Enterprise-Distributionen u.ä.) so. Ich hab mit der 7.04 keine Probleme bzw. nur nach der Installation mit Grub (Windows ging aber immer). Lag bei mir aber wohl an der Mischung von SATA und PATA. War aber ansich (wenn man wußte wie) nicht schwer zu beheben (im Nachhinein). Auch Upgrades (auf die 7.10 z.B.) sind eigentlich kein Thema mehr und laufen ohne Probleme. ein Tip noch zu Grub: In der menu.lst ist als default-Wert eine Zahl eingetragen. Das ist die Nummer des Eintrags, der vorbelegt ist zum Starten. Bei allen Einträge ist aber auch "save" mit angegeben, was bedeutet, dass er sich diesen Eintrag als zuletzt gestartet merkt. Wenn du den Default-Eintrag jetzt auch auf "saved" setzt (keine Zahl), dann bootet er immer das von dir zuletzt ausgewählte (Bei Multi-OS sinnvoll IMHO, aber auch ich nutz das noch, obwohl ich immer kubuntu starte)
  17. Kurz und schmerzlos: Du kannst Objekte nicht serialisieren. Also dein DB-Objekt muss jedesmal neu erzeugt werden. Der MySQL Server ist aber schlau genug, nicht jedesmal eine komplett neue Anmeldung zu wollen. Also vom Code her schon, aber der Server merkt sich die Verbindungen die er hatte und kann sie so bei erneuter Verbindung schneller wieder herstellen. Nennt man Connection-Pooling, und macht nicht nur der MySQL-Server. EDIT: Das liegt daran, dass, im Gegensatz zu JAVA z.B., deine Verbindung zum Server (also vom Client aus) stateless ist (also statuslos). Der Browser frägt eine Seite beim Server an, bekommt die Daten geliefert und das war's. Die nächste Anfrage ist für den Server so, wie wenn der Client nie davor etwas vom Server gewollt hätte. Aus diesem Grund gibt es Cookies (und auch Sessions) um das etwas aufzuweichen. Aber würde eine Verbindung in einer Session gehalten, dann kannst du nie wissen, ob du die Verbindung noch brauchst, da ja keine Verbindung zum Client besteht. ein DoS wäre damit sehr einfach möglich und auch wahrscheinlich.
  18. 100 Minuten kosten 30€, ist doch logisch. Man bezahlt nach angefangenen 60 Minuten, oder neudeutsch 60/60 Taktung
  19. Soweit ich weiß gibt es eine rsync Kompilierung für Windows, ohne cygwin. Ich hab einfach nach rsync for windows gesucht und ein Ergebnis gepostet Naja, nochmal nachgeschaut und es braucht wohl wirklich cygwin... Aber das dürfte dann für dich sein

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...