Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Vollkommen unnötig. <form name="userinfo" action="#"> ... <input type="submit" name="submit" value="Speichern" /> </form> [/php] und am Anfang dann einfach: [php] if isset($_POST["submit"]) ...
  2. geloescht_JesterDay

    Debian 4.0

    F2 oder CTRL+ALT+F2? Aber wenn er keinen Screen aufmachen kann, zeigt er normalerweise die Konsole mit der Meldung, dass da was schief gelaufen ist...
  3. Vielleicht sollt ich das auch mal probieren. Von 45 Spams kommen so 15 durch in letzter Zeit... (nicht jeden Tag, aber gestern z.B.)
  4. Ich hab jetzt doch mal wieder Typo3 aufgesetzt (Typo 3 Version 4 diesmal). Ok, im direkten Vergleich zu joomla ist es schon... "komplizierter" zu installieren. Das trifft aber vorallem dann zu, wenn man nen eigenen Server hat und die ganzen Extras nutzen will (gd, ImageMagick, GhostScript etc.). Bei nem Provider is das meist schon drauf (bei mir ist das so) oder man hat eh Pech gehabt Ansonsten ist es ja ansich nicht viel (1..2..3) was man zur reinen Installation tun muss. Danach steht man halt mit einem leeren Front- und Backend (seitenmäßig) da. Da bietet joomla erstmal mehr, da es da zumindest schonmal eine Grundseite gibt (was man ja aber bei der Installation auch nicht importieren muss). Ansonsten gibt es bei Typo ein Tutorial inkl. Dummy-Seite, die einem das ganz schnell und einfach erklärt. Weiter dann das "Modern Template Building", was man IMHO auf jeden Fall für ein eigenes Template nutzen sollte. Da muss man schon was TypoScript nutzen, ok. Ich kann es mir zwar nicht erklären, aber sehe ein dass es so ist, dass viele das abschreckend finden. Weiter gibt es dann das Tutorial "Futuristic Template Building", was sich auf die Extension TemplaVoila bezieht (und eine Erweiterung zu Modern Template Building ist). Da muss man viel weniger TS in die Hand nehmen (fast gar keins) und kann seine (reinen HTML) Vorlagen per Point'n'Click einbinden. Das ist aber IMHO das komplizierteste an Typo 3. Was ich auch noch nie genutzt oder probiert habe, sind fertige Templates. Damit sollte man auch fast keinen Aufwand beim Template haben. Wenn man das erstmal hat, dann geht es nur noch um die Seiten die angelegt werden müssen. Und da ist Typo IMHO viel besser und einfacher (vom Verständnis) als joomla. Wer sich in joomla einarbeitet, mit den ganzen Sektionen, Kategorien, Inhalten und Menüeinträgen, der kann sich IMHO auch in Typo einarbeiten. Der Hauptunterschied ist IMHO, dass joomla "optimistischer" für seine Benutzer ist. Nach dem Intallieren hat man schon was in der Hand gleich, und nicht einfach ne Fehlermeldung auf dem Schirm wie bei Typo. Auch sieht es bunter und angenehmer (nicht so "kompliziert" aus). Bis auf diese psychischen Dinge ist der Unterschied gar nicht so groß, wobei die eben wohl entscheidend sind (es sieht halt einfach schöner aus, seh ich auch so).
  5. Ich bin der Meinung, dass wenn man solche Speicherungen etc macht, man die einfach macht, bevor man was aus der DB lädt. Ich geh jetzt mal nicht von AJAX aus, also wird durch den POST sowieso eine "neue" Seite aufgerufen. So wie das aussieht ist es dieselbe. Also: 1. Falls Daten zum speichern da sind -> speichern. 2. Daten aus DB laden. 3. HTML zusammenstellen und ausgeben.
  6. Geht auch ohne iframe, mit einem normalen Frameset. <?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-frameset.dtd"> <html> <head> <title>New Document</title> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> </head> <frameset rows="*"> <frame src="http://neueSeite.tld" name="neueSeite" /> <noframes> <body> <a href="http://neueSeite.tld"> Ihr Browser kann keine Frames darstellen. Bitte folgen sie dem Link zur neuen Seite</a> </body> </noframes> </frameset> </html>
  7. Count ist eine aggregat-funktion, die genau 1 Ergebnis liefert. Wie willst du das mit X Sätzen einer Abfrage kombinieren? Das geht allenfalls über weitere aggregat-funktionen wie z.B. sum kombiniert mit group by etc. Aber wenn deine Abfrage mehr als einen Satz liefert... :upps
  8. Wenn du jetzt das new Array noch wegnimmst... und mir fällt gerade auf, dass News1 wohl nie angezeigt werden wird... ist halt kein besonders tolles script
  9. newslist ist ein Array, das aus Arrays besteht. in meinem code zeigst du das zweite Feld des inneren Arrays an. Da da bei dir nichts steht, wird auch ncihts angezeigt. Ich dachte, das erste Feld (News 1) wäre nur der Name oder sowas, und hinten dran steht dann der Text. document.getElementById("mtxt").innerHTML = newslist[0]; zeigt dir "News 1" (z.B.) an.
  10. Hm, der Blick in meine Glaskugel (die, zugegebenen, sehr sehr trüb ist) sagt mir: Du liest erst die Daten und füllst deine Anzeige und speicherst die geposteten Daten dann erst in der DB.
  11. Was nur besagt, dass das Javascript Code ist, ein Aufruf ist da nirgendwo zu sehen. Von daher denke ich, dass das bei body onload gemacht wird. Aber wenn du schon ein Javascript hast (das ich mir jetzt nicht angesehen hab genau), dann heißt das, dass du alle News mit der Seite überträgst. Javascript läuft auf dem Client, also im Browser desjenigen, der deine Seite ansieht. Änder dieses Skript ab und du siehst nur eine News. Besser wäre es, nur eine zu übertragen, aber da sind dann wohl mehr Änderungen nötig. Und da du überhauüt keine Ahnung davon hast, ist das Skript anpassen wohl das beste hier (bzw anpassen lassen ). EDIT: bzw. es wird einfach aufgerufen, sobald der Javascript-Teil übertragen ist, da der code zum aufrufen ja nicht in einer Funktion steht o.ä. EDIT 2: Hier mal ohne zu Testen der code zum darstellen einer NEws: <script language="JavaScript" type="text/javascript"> var newslist=new Array(); var cnt=0; // number of news var i=0; // news item to show newslist[0]=new Array("News 1",""); newslist[1]=new Array("News 2",""); newslist[2]=new Array("News 3",""); cnt = newslist.length-1; i = round(math.random() * 10); //*** Zufallszahl while (i > cnt) i = round(math.random() * 10); document.getElementById("mtxt").innerHTML = newslist[i][1]; } // End --> </script> Noch eine Anmerkung: Maximal 10 News sind damit möglich.
  12. Aber der Oberstaatsanwalt ist ja der Meinung, dass Videospiele hier als Auslöser ausgeschlossen werden können, bzw ausgeschlossen sind. Ich finde den Zeit-Artikel übrigens auch eher tendentiell, was vielleicht daran liegt, dass der Vater eines der Täter bei der Zeit arbeitet. Also ich will hier nicht anfangen über das zu urteilen oder zu diskutieren, was wohl zu der Tat geführt hat. Das ist eh sinnlos und führt zu keinem Ergebnis (ganz besonders hier, ohne auch nur ein bisschen genaueres zu wissen als was so in irgendwelchen Artikeln steht). Von daher nur das Zitat des OSA als Fakt.
  13. Java ist nicht Javascript! Wie schon mal gesagt: Erstmal verstehen was du überhaupt willst. Dann ist es noch wichtig, was du überhaupt hast. Nur dann kannst du das nämlich entsprechend erweitern.
  14. Komisch das das andere nicht so sehen:
  15. Gar nicht PHP läuft auf dem Server, und was dabei dann rauskommt ist im allgemeinen dann HTML, was der Browser gesendet bekommt. Wenn du eine Lösung für eine rein statische Seite suchst... Java-Applet, aber wer macht sowas heute noch?
  16. Ach die... Ok, ich war schon beim Papier ohne so moderne Dinge wie Schreibmaschinen
  17. Ne, war genau umgekehrt. Früher gab es nur die Flaschen und die großen, dicken Kleckse auf dem Papier, wodurch sich das Papier mit der Zeit in eine Berg- und Talbahn verwandelte und außerdem der Kugelschreiben hin war, wenn man nicht lang genug gewartet hat mit dem drüberschreiben. Der Streifen zum sauber drüberziehen ist ja n riesen Fortschritt.
  18. function getRandomNews() { # Array für News-Zeilen $arNews = array(); # Verzeichnis mit Newstexten öffnen $handle = opendir("news"); if ($handle) { while (false !== ($file = readdir($handle))) { # News als Array einlesen $newsFile = file($file); # Erste Zeile übernehmen $arNews[] = $newsFile[0]; } # Anzahl gelesener Zeilen $newsCount = count($arNews); # zufälligen Eintrag bestimmen $random = rand(0, $newsCount -1); # Ausgabe erstellen $result = "<div style=\"border: 1px solif #000000;\">". $arNews[$random]. "</div>"; } else { $result = "Konnte News nicht lesen!"; } return $result; } [/php] Mal auf die Schnelle. Anpassen und evtl. Fehler korrigieren musst halt selber Ach ja, da du nicht gesagt hast wie die News vorliegen, gehe ich von "1 News = 1 Textdatei in einem bestimmten Ordner" aus.
  19. Also ich hatte bis vor kurzem immer recht gute Ergebnisse mit dem tb-Filter. False-positives hatte ich fast noch nie. Einmal eine mail über ebay (wegen Zahlung eines erstandenen Artikels), aber das lag daran, dass mir die EBay Werbemails so auf die Nerven gegangen sind, dass ich die als Spam markiert hab (manuell). Leider war er dann bissl zu großzügig Ansonsten eigentlich nie... In letzter Zeit kommen schon viele Spams durch an manchen Tagen (ca. 15-20 von ung. 35), das liegt wohl daran, dass die Spammer auch nicht blöd sind und immer neues suchen (z.B. irgendwelche Gedichte etc. in den Text). Ja, man muss den Filter bzw die Junk-Behandlung erst einstellen, und? Es gibt ja manche die wollen das nicht. Wenn es anders wäre würden die meckern. Allen recht machen kann man es eben nicht. Mir ist so ein Produkt lieber, wo ich es einstellen kann wenn ich es will und sich das Produkt mit all seinen tollen Features nicht einfach ungefragt breitmacht. Und so extrem viel trainieren musst ich den gar nicht. Die Erkennungsrate war bei mir von anfang an recht hoch. EDIT: Ach ja, manuell markieren muss ich nur, wenn er den Spam nicht als Spam erkennt... EDIT2: Einen Nachteil muss ich aber trotzdem loswerden: Ich hab mir nen virtuellen Ordner angelegt, der alle ungelesenen Mails aus allen Postfächern zeigt. Wenn ich da eine Mail manuell als Spam markieren, dann verschiebt er sie nicht in den Junk Ordner, sie bleibt, markiert, im Posteingang des Postfaches. vielleicht sollt ich das mal auf der Projektseite erzählen, oder es gibt dazu schon nen bug-Report. EDIT3: Thunderbird 2.0.0.4 (glaub ich), Kubuntu 7.04 (davor Windows tb 2.x und die Training.dat + Postfächer 1:1 übernommen bzw anfangs zusammen genutzt)
  20. Du hast den Spam-Filter für das Postfach nicht aktiv?
  21. Dein Home-Verzeichnis? .thunderbird soweit ich mich erinner und die Datei heißt training.dat
  22. Damit prüfst für den Key "name" im Array ein Wert vorhanden ist. Da du dich immer wieder selbst aufrufst, kannst du nicht davon ausgehen, dass immer ein Wert übergeben wird (beim ersten Aufruf z.B.). auch sonst solltest du von Werten die von "außen" kommen nie annehmen, sie enthalten was korrektes. Mehr zu den superglobalen Arrays steht z.B. hier: PHP: Vordefinierte Variablen - Manual
  23. Das freut mich ja für dich Aber was willst du uns damit sagen? Soll ich wegen jeder Spam-Mail hier einen Thread starten?
  24. Weil $_GET nicht immer gefüllt sein muss? Deswegen die Initialisierung bei mir vorhin. EDIT: Mehr kann man aber nur mit diesen 2 Zeilen nicht sagen...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...