Ich finde die Aktion sehr gelungen. Der Grund für diese Aktion war ja, dass alle möglichen Politiker im Falle eines Sieges Mengen von neuen Jobs versprochen haben. NEE tritt als Protestpartei auch zur Wahl an und als erstes versprachen sie, wie alle anderen, auch neue Jobs (400.000). Das eigentliche Ziel ist aber, Mandatsplätze zu erlangen, die aber nicht zu besetzen. Man kann davon jetzt halten was man will, aber 1000mal besser als Leute die sagen "Ich geh nich wählen, die machen doch eh was sie wollen" ist das auf jeden Fall.
Nachdem sie das mit den Jobs "versprochen" haben kamen sie auf die Idee, das etwas "realistischer" zu machen und versprachen eben 40000 Blow-Jobs.
Also ich finde die Aktion gelungen, und auch ein eleganter Weg, das zu regeln. Die Jobs die andere Politiker versprechen, fallen ja einfach so aus.