Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Du kannst deine Autorisierung nicht mal geben in dem Fall. Und bekommst du eine Nachricht, wenn du auf die Invisible-Liste kommst? Ok, ich seh ein, dass das schon was anderes ist. Eine Benachrichtigung wenn sich an der eigenen Liste was ändert wäre schon ok (was aber nicht grundsätzlich gegen diese Funktion spricht). Aber der einzige der da was ändern könnte ist ICQ, oder du, indem du ICQ eben nicht mehr nutzt...
  2. Es gibt auch die Möglichkeit, mehrere Funktionen an ein Event zu hängen, oder du hängst eine Funktion dran, die die benötigten Funktionen nacheinander aufruft. Ein Skript einfach so in den Quelltext is eh... naja.
  3. Was ist denn schlimm daran? Mal von kindischen Spielereien, wie immer die auch aussehen sollen, abgesehen. Ich geh dabei davon aus, dass die nicht so blöd waren das so zu öffnen, dass deine Liste für jeden offen ist. Du benutzt ja bestimmt auch die Authorisierungsfunktion. Nix andere ist das doch. Du entziehst deine Authorisierung wieder.
  4. Und was hat das mit QIP zu tun? Dann stell deine Telefonnummer eben nicht in dein ICQ Profil. Also das Problem ist eindeutig ein ICQ Problem und wenn du das nicht willst, wer sagt denn, dass du das nutzen musst? Versteh nicht ganz, was du uns sagen willst.
  5. Dann öffne das Dokument nicht gleich mit dem Reader sondern speicher es mal ab und schau es dir mit nem Texteditor an. Dann wirst du ja sehen, was da rauskommt. Ich schätze mal, dass da eben doch noch was davor kommt o.ä., was da nicht hinsoll. Kannst es mit einer Option ja als Anhang ausgeben (s.o., keine Ahnung mehr auswendig) und dann sollte nämlich der Speichern-Dialog aufgehen.
  6. onload ist aber genau das Event, was nach dem Laden ausgelöst wird. Also das was du willst, oder nicht? Auch wenn onload vom Namen verwirrend ist, es ist onAfterLoad.
  7. Naja, meinst du vielleicht du bist im internet wirklich anonym o.ä.? Ne, ich seh da kein Problem. Höchstens, dass die Leute denken sie sind wirklich unsichtbar o.ä. Und das Problem ist nicht der Client oder dass ICQ das unterbindet, es ist her das Prinzip wie ICQ funktioniert. So wird z.B. der Status AFAIK erst bei dir gesetzt. Sprich der Client weiß immer wer aus der Liste da ist nur zeigt er sie u.U. nicht an. Das könnte man mit Sicherheit alles auch anders machen, die Frage ist nur, warum wollen die Entwickler das nicht? Weil es eben so einfacher ist und viele daran dann auch gar nicht denken unbedingt. Ist wie mit Sicherheitslücken in Software. Man übersieht einfach irgendwas oder denkt nciht weit genug... Da ich nur alternativen benutze (kann nicht anders, für Linux gibt es nix originales) hab ich schon einiges gesehen, was das Original so gar nicht bietet. Z.B. kann ich bei MSN sehen, wer mich in seiner Liste hat. Dazu dann noch verschiedene Variationen, wie wen ich hab der mich nicht hat, wer mich hat der nich in meiner Liste ist etc. Würde das alles gar nicht an den Client übermittelt, würde das auch nicht gehen. Das beim Original einfach nicht zuzulassen ist doch keine Lösung. Ein wirklich guter Spruch bezogen auf Sicherheit (vorallem in solchen Fällen, Security by obscurity) ist IMHO: Sicher ist wenn es keiner kann, nicht wenn es keiner weiß! EDIT: Und zum Titel: Nein, fragwürdig auf keinen Fall. Wenn dann ist ICQ bzw das Oskar-Protokoll fragwürdig oder spiegelt dir was falsches vor. QIP kann nicht mehr zeigen und tun, als ICQ zuläßt für Clients!
  8. Passend dazu hab ich grad nen Artikel gelesen...
  9. Wie es da steht, das ist keine Fehlermeldung sondern ein Hinweis. Da PHP keine strenge Typisierung hat und Variablen einfach so irgendwo benutzt (und damit dann deklariert) werden können kann es auch zu solchen Situationen kommen. Dass du auf eine Variable zugreifst, die gar nicht existiert. Das muss nicht immer zu einem Fehler kommen. error_reporting(0); schaltet alle Meldungen ab (für Produktivumgebungen empfohlen). error_reporting(E_ALL ^ E_NOTICE); schaltet z.B. die Hinweise ab. siehe: PHP: error_reporting - Manual Dass das bei dir ein Fehler ist, liegt daran, dass dein Dokument nur das PDF ausgeben soll. Da aber die Hinweismeldungen ausgegeben werden, ist das PDF fehlerhaft und Header können nicht mehr nach einer erfolgten Ausgabe gesendet werden.
  10. Ich würd es mal so versuchen: $pdf=new HTML2FPDF(); $pdf->AddPage(); $pdf->Image(SHOP_URL."images/logo.jpg",5,5,$w=200,$h=30); $pdf->Ln($h=10); $pdf->WriteHTML($text1); header("Content-Type : application/pdf"); $pdf->Output(); [/php] Unter Umständen noch ein header("Content-Disposition: attachment; filename=".$filename.".pdf"); dazu, aber der Name wird ja von fpdf schon auf doc.pdf gesetzt, wenn für die Methode Output kein Parameter angegeben wird. Da ich das noch nie benutzt habe könnte u.U. auch der content-Type header zuviel sein. EDIT: Der einfachste Weg eine Datei zu löschen ist sie gar nicht erst anzulegen EDIT2: steht doch alles da:
  11. Ich denke an Rechtschreibprüfung, Plenken und den Chaos Computer Club.
  12. 150x80 ist kein 4:3 Format. Kein Wunder dass 1024x768 sich nicht einfach so verkleinern läßt Allgemein: Bestimme das Verkleinerungsverhältnis für die Höhe und die Breite und prüf ob die Verkleinerung nach der Breite reicht, und wenn nicht (wie in deinem Beispiel) Verkleiner das Bild nach dem anderen Verhältnis.
  13. Mal so ins blaue programmiert... function countImages($path) { # Anzahl gefundener Bilder $result = 0; $dir = opendir($path); while (false !== ($file = readdir($dir))) { if ($file != "." && $file != "..") { # Unterverzeichnis durchsuchen, nicht wenn Unterverz. = thumbs if (is_dir($file) && $file != "thumbs") { # Hier muss wohl noch der absolute Pfad zusammengebaut werden $result+= countImages($file); } # Wenn Datei == Bild Zähler erhöhen if (preg_match(".*\.jpg$", $file)) { $result++; } } } return $result; } $count = countImages("/srv/www"); echo "Wir haben $count Bilder!"; [/php] Nicht getestet, aber als Start sollte das reichen.
  14. Eine Festplatte funktioniert im Prinzip wie eine Diskette, zur Datenvernichtung werden starke Magneten eingesetzt
  15. $postString = "POST /path/to/file HTTP/1.1\n". "Host: www.....de\n". "Content-Type: multipart/form-data\n". "Content-Length: $lengthOfContent\n\n ". "email=a@b.com&pw=Password&xmlData=EinGanzLangerXMLString". "DerAberWohlIrgendwieEncodedWerdenMuss". "WennErDasNichtSchonIst"; $fp = fsockopen("www.....de", 80, $err_nr, $err_str, 60); if (!$fp) { echo "error: $err_str ($err_nr)<br />\n"; } else { fputs($fp, $postString); while (!feof($fp)) { echo fgets($fp,128); fclose($fp); } [/PHP] Ohne Gewähr. Hypertext Transfer Protocol - Wikipedia EDIT: Wobei $lengthOfContent von dir Berechnet werden muss. Das ist die Länge, die im Body steht, also strlen("email=a@b.com&pw=Password&xmlData=E...") EDIT2: Beim Content-Type bin ich mir auch nciht 100% sicher.
  16. Ist das die, wo die Basis erstmal verteidigt werden muss, dann kommt irgendwo das MBF, aber muss erst noch in die Basis und über den Fluß? Und am Ende den Temple von Nod zerstören? Öm... also ich hab AFAIR als das MBF da war ein paar Fahrzeuge von der Basis dem entgegengefahren (oder waren das nur die, die dabei waren beim MBF?) und das MBF mit denen Richtung Brücke und drüber. Kam nicht unbeschädigt an, aber überlebte. Und nicht zu lange warten, also erst alles säubern wollen. Wobei die Begleitung halt die Gegner beschäftigt und aufräumt, während das MBF direkt zur Basis fährt (so schnell es geht ) Ja, denke so ung. war das... EDIT: Ach ja, davor mit der Energie spielen. Also nur die Abwhertürme einschalten die du brauchst. Sonst hast nich genug Power. Die Angriffswellen sind immer ähnlich. Von links unten kommen AFAIR nur Infanteristen und Rechts und oben auch Fahrzeuge. Da also paar Sonics. Und paar AA brauchste auch.
  17. Wenn du mir so ein DVD Laufwerk zeigst dann hast du meinen Respekt...
  18. Ich auch nicht und wollte das auch gar nicht erreichen mit dem Beitrag (also eine Diskussion über irgendwas). Naja, am besten wir vergessen ihn einfach
  19. Das mag durchaus sein, ich sage ja nur, dass er aber auch ohne sowas auf keinen Fall sicher ist. Das ist ja das was Manitu gesagt hat: Er macht dies oder das, und wenn dabei was schief geht sieht es schlecht für ihn aus. Dabei sterben bei solchen Aktionen sehr viel weniger Menschen als welche, die nie auch nur im Traum an sowas denken würden. Ich hab das Video nicht gesehen, werd ich vielleicht heute Abend mal tun. Ok, den Schuh muss ich mir anziehen. Ich urteile hier über etwas, von dem ich gar nicht genau weiß was es ist. Aber in seiner Aussage schwebt auf jeden Fall der Unterton "würde er nicht sowas machen würde er viel sicherer leben" mit. Aber das Leben ist nun mal nicht sicher, auf jeden Fall nicht so wie man sich das im allgemeinen wünschen würde. Wenn jetzt jemand der Meinung ist, er muss dieses Risiko noch weiter erhöhen, dann ist das IMHO seine Sache, wenn er dabei keinen anderen gefährdet. Von dem was ich über Parcour weiß ist das ja im allgemeinen nicht der Fall. Und wieso ist mein Argument ein Totschlagargument?
  20. Wenn du morgen über die Strasse gehst und irgend ein LKW-Fahrer pennt oder hat es besonders eilig ist es sowas von aus für dich (*)... eine Freundin hat das übrigens selbst erlebt: Sie steht an einer Ampel, die wird grün. Sie is noch irgendwie beschäftigt und geht nicht gleich los. Neben ihr eine Frau mit Kinderwagen, die geht über die Strasse und... rumms... ein LKW brettert vorbei und die Frau steht ohne Kinderwagen da (der hängt vorm LKW, oder besser darunter). Ja, total OT, aber ich denke Manitu meint in einer total sicheren Welt zu leben, wenn er nicht irgend was blödes macht (Thema absolute Sicherheit vor allem anderen, merkt man auch in anderen Threads ). Dem ist leider nicht so. Leben ist einfach gefährlich, lebensgefährlich zuweilen. *: Laut Statistik gab es im Jahr 2006 jeden Tag 16 Verkehrstote in Deutschland.
  21. Das hat mit HTML jetzt auch nichts zu tun In dem Beispiel hat mir auch der Statuscode gefehlt, aber ich kenn Perl wie gesagt nicht. Ich versuch es einfach mal #!/usr/local/bin/perl print "HTTP/1.x 307 Temporary Redirect\n"; print "Location:http://feedthebulldog.com\n\n"; __END__ Das gibt zumindest eine korrekte HTTP Antwort. Also der Statuscode 307, der besagt dass es eine temporäre Umleitung ist, und dann wohin. Also ich bin mir nicht sicher ob das so in Perl geht, das sollte zumindest aber beim Browser so ankommen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...