Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Pauschalisierst du das mit dem "schlechten" Datenschutz nicht genauso? Und steht auf dem Zettel mit der PIN nicht immer drauf, dass man den vernichten sollt? Der kann noch so gut versteckt sein, den Zettel aufbewahren ist fahrlässig. Keine Versicherung o.ä. würde dir bei so etwas den Schaden ersetzen. Ach ja, wenn du sie anzeigst brauchst du keine Beweise liefern. Dazu hast du ja die Polizei. Was meinst du warum die ermitteln? Eben um Beweise zu finden. Ob sie das können ist ne andere Sache. Aber anzeigen kannst du erstmal jeden. Je nach Schadenshöhe werden dir die von der Polizei dann schon sagen, ob das Sinn macht ihrer Meinung nach. Aber auch die müssen eine Anzeige entgegennehmen und Ermittlungen einleiten, auch wenn sie es für unnötig halten. Kann ja durchaus sein, dass das ausichtslos ist. Dann werden die Ermittlungen ergebnislos eingestellt. Ob dann irgendwas auf dich zukommt weiß ich nicht, denke mal nicht. Aber zu deinem Datenschutzproblem: Was ist mehr wert, das (Grund-)Recht tausender Personen die da gefilmt werden würden, oder deine paar Kröten? (Weiß nicht wieviele es waren und nimm das nicht als Beleidigung) Noch ein altkluger Spruch zum Ende: Aus Schaden wird man klug.
  2. Der Grund, warum du das mit PHP nicht kannst oder machst, ist die Statuslosigkeit von HTTP. Eine Anfrage per HTTP kommt, wird vom Server verarbeitet, eine Antwort wird erzeugt und ausgegeben und das wars. Verbindung Client zu Server ist weg. Punkt aus, nix, niete. Jede weitere Anfrage vom selben Client ist wieder wie wenn er zuvor nie eine an den Server gestellt hätte. Als Workaround wurden ja die Sessions eingeführt (bei PHP) und die Cookies auf der Clientseite. Aber dennoch ist das nur ein Workaround. Wenn die Antwort geschickt wurde weißt du nicht, ob der Client noch da ist oder ob er sich jemals wieder meldet, ob er keine Cookies akzeptiert etc. Würdest du eine DB-Ressource jeweils für 3 Minuten offen halten (ist doch AFAIK die Standard-Sessionlebenszeit) hättest du schnell das Problem, was viele Leute mit ihren Routern bei P2P Programmen haben. Ne Menge offene Verbindungen und dann geht nix mehr. Somit hättest du ein Schild DoS zu mir! an deinen Server gehängt. Klar dauert der Verbindungsaufbau jedesmal eine gewisse Zeit (die aber, wenn es nicht sehr sehr viele Zugriffe eher vernachlässigbar ist), aber das komplett offen zu halten bringt wie gesagt ein anderes Problem. Und wenn du jetzt antwortest, dass du gar nciht so viele Verbindungen hast um damit ein Problem zu bekommen, dann frag ich dich: Wieso macht dann der Verbindungsaufbau Probleme? Außerdem hab ich irgendwo auch mal gelesen, dass der MySQL Server (andere ebenso) sich sowas merken würde und wenn vom selben Client (also PHP in dem Fall jetzt, sprich der localhost) wiederholt Verbindungsanfragen kommen wird das zwischengespeichert (Connection-Pooling) und ist somit schneller als eine komplett neue Verbindung. Und ja, das machen alle genauso. Eine Verbindung pro Skript. P.S. Java benutzt auch nichts anderes als Connection-Pooling. Oder unsere .net-Anwendungen hier. Da wird keiner eine Verbindung komplett offen halten. Und wer das doch macht, der handelt eher schlecht. Es gibt nun mal eine Obergrenze für die Anzahl offener Verbindungen. Und wenn man anfängt dafür (eine größere anzahl Verbindungen) neue Hardware anzuschaffen, könnte man das umgekehrt (Verbindungsaufbau) ja auch tun
  3. Vielleicht hättest du deine Daten ja selbst besser schützen sollen? Eine PIN gibt es ja deshalb, dass nur du mit deiner Karte Geld abheben kannst. Wenn du die natürlich hinten auf die Karte drauf schreibst (nicht zu wörtlich nehmen), dann brauchst du dich nicht über andere beschweren. Sorry, ist doch so. Aber wer sieht schon den Balken, wenn er anderswo Splitter zählen kann Wenn du weißt wer es war, dann geh einfach hin und hol es dir wieder. Und geh zur Bank und lass dir ne neue Karte inkl. neuer PIN geben! Sorry, aber ich find es immer wieder lustig (naja, eher traurig) wie die Leute auf Datenschutz z.B. rumhauen, weil sie selbst nicht aufgepasst haben o.ä. Aber im nächsten Satz meckern sie dann über die Chinesen, die STASI, Weißrussland oder Russland insgesamt.
  4. Also ich bin auch nicht 100% schlau geworden aus meiner Übersetzung. Und AMD waren AFAIR die ersten 64bit Prozessoren, aber nur auf der i386-Schiene. Intel hatte schon immer eine andere Architektur, deswegen denke ich nicht, dass AMD64 auch für Intel 64 funktioniert.
  5. Bei mir geht die Suche auch schon paar Tage nicht mehr... EDIT: System: Firefox 2.0.0.3, nennenswerte Extensions hierzu IMHO keine.
  6. Mein E6300 ist auch 64bit, aber eben kein AMD64 Es gibt nur i386 und AMD64. Wenn man kein AMD64 hat soll man i386 nehmen.
  7. Naja, der Fehler heißt ja: "Kann mozilla ..." nicht starten. Hast du mal deinen Browser korrekt eingetragen?
  8. Bei was genau bleibt er hängen? (Wählst du schon was aus?) EDIT: DVD Variante ist die Dekstop- und die Alternate-CD in einem.
  9. Naja, stellen wir uns das mal vor: Du machst dir ne Tasse Wasser in der Mikro heiß und holst dir beim Warten davor ne Verbrennung Aber nun ja, Mikrowellen werden ja eigentlich auch bei Bluetooth (z.B.) verwendet. (Mikrowelle = Wellenlänge zw. 1m und 1mm) Von daher kann das wohl schon sein. Aber die hochenergetischen Wellen, die zum erwärmen der Speisen u.ä. verwendet werden sind damit wohl eher nicht gemeint (die, die man umgangssprachlich mit Mikrowellen wohl meint).
  10. Du hast also einen Proxy-User, mit dem du dich an LDAP-Verzeichnis anmeldest. Mach es doch einfach so, dass du einen ganz eingeschränkten Benutzer anlegst, der nichts darf, nur im entsprechenden Benutzerbaum lesen. Und dessen PW ändert sich halt nicht.
  11. Das hat mit den Microwellen nix zu tun. Wenn die rauskämen, dann würd ich mir eher um dich Sorgen machen, wurde ja schon gesagt. Um die Microwellen zu erzeugen, muss da ne Menge Strom erzeugt werden. Denke eher die Spulen und was da sonst noch drin verbaut ist und der hohe Strom etc. sind der Grund für das Flackern. Also Wellen schon (EM-Wellen), aber keine Microwellen
  12. Ich denke die müssen dir das sogar sagen. Denn eine Kameraüberwachung ist auf jeden Fall ein Eingriff in deine informationelle Selbstbestimmung. Nach dem Bundesdatenschutzgesetz ist jedes Unternehmen verpflichtet (auf Anfrage) dir mitzuteilen welche Daten sie über dich speichern und auch was für Daten das bei dir genau sind. Eine Aufzeichnung wäre ja eine Speicherung deiner Daten. EDIT: Außerdem: Warum sollten sie das verheimlichen? Security by obscurity war noch nie eine gute Lösung, und wenn eine Bank sich auf sowas verläßt, wäre das für mich ein Grund darüber nachzudenken denen mein Geld anzuvertrauen.
  13. Nein, es kann auch reichen, wenn der Ruf oder die Identität des Programms genutzt wird und EA der Meinung ist dadurch in Verruf zu geraten o.ä. Ein finanzieller Schaden muss dabei nicht entstehen (tut er das bei einem Plagiat jemals?) Aber ein finanzieller Schaden kann ja theoretisch entstanden sein, weil du keine Lizenzgebühren zahlst. Das ist ja z.B. auch der Schaden, den die MI für jedes heruntergeladene Lied errechnet.
  14. Nein, kann man nicht. Bist du jetzt beruhigt? Dann will ich aber noch hinzufügen, dass du auch mit dieser Aussage genauso beunruhigt sein kannst wie ohne sie. Denn meine Aussage hat keinerlei rechtlich bindende Wirkung. Ein Anwalt könnte dir eine bessere Antwort geben, aber selbst dann könntest du von EA wegen des Plagiats noch Post bekommen. Ob das vor Gericht dann standhalten würde sei dahingestellt (oder ob du finanziell standhalten würdest). Also, die Aussage ist absolut nichts wert (und das sag ich über meine eigene Aussage )
  15. :confused: zum einen gibt es da passwd und dann gibt es dafür eine Umsetzung für den jeweiligen Fenstermanager den du benutzt. Benutzerverwaltung o.ä. heißt das meist. Ich versteh irgendwie nicht, was du überhaupt tun willst.
  16. Und wie sieht die Mail jetzt komplett aus, als Text? Und soweit ich weiß wird bei Linux \r benutzt, nicht \n... oder verwechsel ich das? Ich hab AFAIR immer \r benutzt. EDIT: Ach ja, wenn du hier im Forum suchst, findest du bestimmt den ein oder anderen Beitrag von mir, wo ich genau erklärt hab wie so eine Mail aussehen musst und aufgebaut sein muss. Bei mir funktioniert die Suche im Moment aber nicht, keine Ahnung woran das liegt.
  17. Deinem HTML-Inhalt fehlt der DTD und allgemein das HTML-Grundgerüst. Auf was für einem System läuft das Skript? \r\n ist nur bei Windows + Novell als Zeilenumbruch ok, ein unixoides System benutzt \r als Zeilenumbruch. Das wär z.B. ein Punkt. Ansonsten zeig mal eine "fertige" Mail deines Skripts, also: $EOL = "\r\n"; ... echo $header.$EOL.$EOL.$brief; [/php] Das ist dann das, was der SMTP-Server bekommt und verarbeitet (+ Subject und Empfänger im Header).
  18. MySQL AB :: MySQL 5.1 Referenzhandbuch :: 5.8.9 Kennwort-Hashing ab MySQL 4.1 Die Option --old-passwords beim MySQL-Server sollte dir helfen.
  19. Laut neuesten Statistiken sterben deutschlandweit jeden Tag 16 Menschen im Straßenverkehr. Du siehst also es passieren anderen Leuten noch viel schlimmere Dinge als dir. Dabei geht es aber nicht nur um Fahrrad contra Auto. Das nur mal so als kurzer Einwurf. Mir kommt es nämlich so vor als wenn sich hier jeder profilieren wollte, was ihm doch alles schlimmes (mit den Autofahrern) passiert ist. Der Straßenverkehr ist nun mal sehr gefährlich, an wem immer das auch liegen mag, aber Autofahrer sind nicht immer die schuldigen (unschuldig mit Sicherheit natürlich nicht). Aber naja, wir stecken lieber Milliarden in den Kampf gegen den Terror. Ich weiß es nicht, aber ich schätze ich muss einige Jahre (oder eher Jahrzehnte) nehmen um auf 16 Terrortote in Deutschland zu kommen. Aber das ist total OT, streitet ruhig weiter hier
  20. Aber zum Glück gibt es ja genug Philosophen, die sich darüber schon sehr lange Zeit den Kopf zerbrechen:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...