
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
PC-GEZ-Gebühren ab 1.1.2007???????
geloescht_JesterDay antwortete auf steinadler's Thema in Small Talk
Es ist ja gar kein Preis für eine Leistung, also ist es vollkommen egal ob du das in Anspruch nimmst oder nicht. Es ist eine Gebühr, die vom Staat erhoben wird und zwar von jedem (mit ausnahmen) der in der ein empfangsbereites Gerät (TV- oder runffunkübertragung) besitzt oder bereithält. Die wurde jetzt auch auf das Internet ausgedehnt, aber den Privatmann brauchtdiese Regelung im Normalfall nicht zu interessieren, da er eh schon für seinen Fernseher bezahlt (und damit nicht noch einmal für den PC bezahlen muss). Wie sinnvoll so eine Regelung ist sei dahingestellt und kann diskutiert werden. Dann aber mit passenden Argumenten -
Spambot Einträge reduzieren/verhindern
geloescht_JesterDay antwortete auf pascal87's Thema in Webdesign
Die unterscheidet sich aber IMHO überhaupt nicht (außer dass es ein Bild ist) von der Lösung mit einer Frage wie "Wie ist der Vorname von Franz Müller?". Für einen Menschen ist die Antwort ganz offensichtlich, für eine Maschine nicht. Wobei es ansich für eine Maschine durchaus möglich ist, eine Katze von einem Hund zu unterscheiden. Wenn es für Computer möglich ist, einzelne Menschen per Kamera auch in einer Menschenmenge zu verfolgen (auch wenn der Computer davor nur ein Bild des Menschen kannte), stellt die Unterscheidung Hund/Katze theoretisch nur eine Fingerübung dar. Ich weiß hingegen nicht, wie weit man beim Verständnis von menschlicher Sprache ist. Also ob ein Computer fähig ist eine solche einfache Frage zu verstehen (muss ja nicht immer diese eine sein, nach diesem Muster halt, dass die Antwort in der Frage schon mitgegeben wird). Ok, für Spambots sollte das schon unüberwindlich sein Aber zur Unterscheidung Mensch/Maschine ansich finde ich das keine gute Lösung, denn es würde eine einfache Mustererkennung und ein Vergleich mit einer hinterlegten Datenbank reichen, IMHO, für die Maschine. Und dazu ist ein Computer durchaus schon fähig. EDIT: Ist das nur Zufall gewesen, oder kommt das gesuchte Tier beim KittenAuth Test immer 4 mal vor (im Gegensatz zu den anderen Tieren)? -
2. Monitor wird erst nach neustart erkannt
geloescht_JesterDay antwortete auf SNOWMAN's Thema in Hardware
Manchmal sind die blödesten Antworten die richtigen: Eigenschaften der Anzeige -> Einstellungen - > Erweitert -> Allgemein -> Kompatibilität: Neue Anzeigeeinstellungen ohne Neustart übernehmen Vielleicht liegt es ja daran? -
Riesiger Zufallsgenerator für Pics
geloescht_JesterDay antwortete auf eugen_2k's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Naja, ist ja schon komisch was hier als "riesig" angesehen wird. Für den Computer sind "paar tausend" eher was, was nichtmal ein Schulterzucken hervorruft Und zum Auslesen des Verzeichnisses: 1: Lesen in ein Array geht nur mit php >= 5 2: Auch mit php 4 braucht das keine Zeit über die man sich groß Sorgen machen müsste (mit php4 geht es sogar schneller). Ich hab ein Script geschrieben, was mit 3000 Dateien anlegt: #!/bin/sh i=0 while [ $i -lt 3001 ]; do touch ./pics/image$i.jpg i=$((i+1)) done Danach liegen 3000 Dateien mit Namen image0.jpg, image1.jpg etc im Ordner pics. Dann hab ich (einmal mit php5.x und einmal mit php 4.x, auf 2 versch. Rechnern, Debian Woody und Debian Sid) die Zeit gemessen, die php braucht um das einzulesen. hier das php 4.x Skript: #!/usr/bin/php <?php $startZeit = microtime(); if ($dir = opendir("./pics")) { while (false !== ($file = readdir($dir))) { $dirArray[] = $file; } } $endZeit = microtime(); echo "Start: $startZeit\n"; echo "Ende: $endZeit\n"; $dauer = $endZeit - $startZeit; echo "gelesen - Zeit: $dauer Mikro-Sekunden\n"; ?> Ausgabe Start: 0.41911100 1174296180 Ende: 0.43586700 1174296180 gelesen - Zeit: 0.016756 Mikro-Sekunden und hier php5: #!/usr/bin/php <?php $startZeit = microtime(); $dir = "./pics"; $dirArray = scandir($dir); $endZeit = microtime(); echo "Start: $startZeit\n"; echo "Ende: $endZeit\n"; $dauer = $endZeit - $startZeit; echo "gelesen - Zeit: $dauer Mikro-Sekunden"; ?> Ausgabe: Start: 0.00575200 1174295956 Ende: 0.04864500 1174295956 gelesen - Zeit: 0.042893 Mikro-Sekunden Dann auf dem Rechner mit php5 nochmal das Skript in der 4er Version: Start: 0.44822900 1174296425 Ende: 0.46755300 1174296425 gelesen - Zeit: 0.019324 Mikro-Sekunden Und ich würde sagen, 0.016 oder 0.019 Mikrosekunden sind keine lange Zeit EDIT: Laut wikipedia dauert ein Wimpernschlag ca. 100ms (Millisekunden). 100ms = 100000 Mikrosekunden. Mal zum Vergleich, was hier "seine Zeit" ist. -
Lokale Datenbank mit Internet Datenbank synchronisieren
geloescht_JesterDay antwortete auf Sloop's Thema in Datenbanken
Indem ihr das Programm dahingehend ändert? Oder bei dem nachfragt, der es erstellt hat? Die Programmlogik kann man nicht einfach durch Änderungen in einer Config ändern (wenn das nicht so vorgesehen ist). Alles weitere ist hier eh Spekulation, da erstens keiner auch nur die geringste Ahnung hat was das für ein Programm ist (nur das es ein .Net Programm ist), was das tut oder warum du uns frägst und nicht den Programmierer. -
So ein Drucker wurde von nem alten Kollegen auch mal "Tintenpi..er" genannt, ich glaube ich weiß woher der Name kommt
-
wiederholtes Anmelden via Proxy
geloescht_JesterDay antwortete auf Michaela H.'s Thema in Small Talk
Das reicht doch schon. Also erstmal kann es ja das erste mal, mehr oder weniger, ein Versehen gewesen sein (deinerseits). Du meldest dich ein zweites mal an und sowas kommt nicht mehr vor, und alles ist ok. Keiner schert sich drum, außer du bist nachtragend. Oder aber, du meldest dich ein zweites mal an und provozierst wieder einen rauswurf. Spätestens dann solltest du anfangen dir Gedanken zu machen warum das wohl so ist und ob du dich da nochmal anmelden willst. Es wurde vom Chief ja schon gesagt, nur weil ein Forum öffentlich ist, hast du noch lange keine Rechte da rein zu dürfen (Hausrecht). Genauso wenig darfst du alles sagen, und wenn es dem Betreiber nicht passt erzählst du ihm was von Zensur und Meinungsfreiheit. Es ist keine Zensur wenn der Betreiber zu dir sagt, du darfst x und y nicht im Forum schreiben und es verstößt auch nicht gegen die Meinungsfreiheit oder ähnliches. Du darfst ja deiner Meinung sein und musst deswegen keine Strafen oder sonstiges befürchten, nur eben nicht im "Haus" des Betreibers. Gedankenspiel: Du hast besuch daheim und irgendwann erzählt der dir, wie sch...lecht du aussiehst und bist etc. Du findest das nicht toll und zeigst ihn den Weg zur Tür. Jetzt stell dir mal vor der würde sich aufregen und dir was von Zensur und Meinungsfreiheit vorhalten. Kapiert? Er darf ja schon der Meinung sein, aber du musst dir das in deiner Wohnung nicht anhören oder ihn da erzählen lassen. Ok, back to topic: Also ich würde sagen, einfach so strafbar ist das nicht. Auch wenn der Fall Heise erstmal was anderes vermuten lässt. In dem Fall war derjenige ja bekannt und wurde auch mehrfach aufgefordert das zu unterlassen und er gab bekannt, dass er das beliebig oft wiederholen kann etc. Wenn sich also der Betreiber an dich wendet und sagt "Lass es doch endlich, ich hab genug dich immer wieder sperren zu müssen, du bist in meinem Forum nicht mehr willkommen" o.ä., dann würdest du dich wohl... naja, strafbar vielleicht nicht direkt machen, aber er könnte eine Unterlassungserklärung gegen dich erwirken o.ä. Strafbar bezieht sich auf das Strafrecht und ich würde das eher dem Zivilrecht zuordnen. Andererseits heißt das nicht, dass du das jetzt so munter weiter treiben kannst oder sollst. Denn auch so kann der Betreiber vor Gericht ja geltendmachen, dass er dich mehr als einmal rausgeworfen hat und du es immer wieder versucht hast. Ich würde keinem Richter unterstellen, dass er dir zugute hält, dass er dich ja nicht explizit zum nicht mehr anmelden aufgefordert hat. Österreich ist ja nicht am anderen Ende der Welt Das Recht ist dort sehr ähnlich dem deutschen, also kannst du davon ausgehen (auch allein wenn du mal darüber nachdenkst), dass die Entscheidung dort genauso ausgefallen wäre. Öffentlich (jeder kann sich anmelden) heißt noch lange nicht, dass du ein Recht geltend machen kannst dich dort anzumelden. Entweder du änderst dich, oder du lässt es mit dem Forum. Was ist denn an dem Forum so besonders, dass du nicht davon lassen kannst dich dort anzumelden? -
Wer hätte damit denn was anfangen wollen, ohne Funkmasten oder GSM-Netze? Das gezeigt war nur ein schnurloses Analogtelefon.
-
Was für ne Brühe war es denn? :confused: Also wir haben hier auch sehr hartes Wasser und so ein zentraler Filter hat dann schon was. Ich hab jetzt diese Britta-Filter und das bringt schon was. Z.B. Kartoffel abkochen auf dem Herd: Mit normalen Leitungswasser schwappt da mal was über und sofort hast du nen Kalkfleck auf dem Herd. Ich benutz zum Kochen etc. nur noch gefiltertes Wasser. Kann aber nicht sagen, dass sich der Geschmack geändert hat. Darauf hab ich nie wirklich geachtet...
-
Mitunter soll die Qualität von Leitungswasser besser sein als von manchen Mineralwassern. Gab schon Tests in denen nach Bakterien u.ä. in Wassern gesucht wurde, und Leitungswasser da ja, wegen der strengen Kontrollen, auf jeden Fall gut mit dabei war (wenn nicht sogar ganz vorne).
-
-
Naja, aber Ulm gehört immer noch zum Ländle, nix Bayern
-
SourceSafe für PHP
geloescht_JesterDay antwortete auf Patrick.Karre's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Jede Versionsverwaltung baut auf einer Application auf, webbasierend kann höchstens der Zugriff sein. Clients für subversion gibt es genug, viele davon auch plattformunabhängig. "Webbasierend" (denke du meinst damit, dass du alles über einen Browser steuern kannst, check-in, check-out etc.) kann so nicht gehen, da der Browser, aus gutem Grund, gar nicht die nötigen Rechte auf das Dateisystem hat. Der Zugriff aufg Subversion kann aber über den Apache laufen (http als Protokoll) und somit kann webbasierens darauf zugegriffen werden. Aber über den Browser kannst du dabei nur die jeweils neueste Revision sehen. Keine Arbeitskopie erstellen, keine Differenzen anzeigen etc. Schau mal bei den "Clients and plugins": subversion: Subversion Links -
Spambot Einträge reduzieren/verhindern
geloescht_JesterDay antwortete auf pascal87's Thema in Webdesign
Ich denke darüber (Unterscheidung Mensch/Maschine) kannst du Doktorarbeiten schreiben Captchas sind ja nur ein Weg (und, wie oben auch angesprochen, kein unumstrittener). Fragen wie deine sind z.B. ein anderer. Das könntest du auch ausbauen und eine kleine DB anlegen mit ID, Frage und Antwort. Beim Anzeigen der Seite wird die ID hidden im Formular mitgegeben und am Ende prüfst du die Antwort. Fragen wie z.B. "Wie ist der Vorname von Franz Beckenbauer?", oder "Welcher Wochentag war Sonntag der 11. März 2007?" oder auch "Was ist 2 plus 2?" wären da angebracht. Noch sind Computer nicht intelligent genug um dafür eine Lösung zu finden. Wenn sich das ändert kannst du dir dann immernoch was anderes überlegen wie du sicherstellen kannst, ob da ein Mensch vorm Computer sitzt (oder du bist bis dahin Dr. rer. nat. der Informatik mit dem Thema ). -
Kennt jemand eine Webseite, die ...
geloescht_JesterDay antwortete auf mOSSpOWER's Thema in Webdesign
Schreib ein kleines SQL-Statement: update ajademo set demotext = CONCAT('Es ist genau ', DATE_FORMAT(now(),'%H:%i:%s'), ' Uhr') Wenn du willst kannst du auch mehr felder nehmen, z.B. ein feld counter, dass du mit counter= counter+1 updates und mit 0 vorbelegst ursprünglich, und ein Feld Data dass du mit data = counter * SECOND(now()) updatest. Das lässt du dann auf deinem server in einem Skript alle 5 sekunden ausführen mysql -u demouser -p demopw < ajaxdemosqlstatement.txt Und schon hast du sich ständig ändernde daten... -
URL mit PHP auslesen
geloescht_JesterDay antwortete auf Gpunkt's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
$_SERVER["SERVER_PORT"] https ist eh nur ein Alias für eine anfrage, die standardmäßig auf den Port 443 geht. Du kannst bei deinem Server aber auch für Port xy eine sichere Verbindung einrichten. Eine Abfrage des Ports ist also das, was du machen solltest. (http://url:443 geht z.B. auch über eine sichere Verbindung und würde nach deiner Methode als unsicher gelten) -
Objektorientierte DB-Verbindung in PHP
geloescht_JesterDay antwortete auf Chris86's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
-
Das ist ne tolle Idee: wir binden ein 50MB Video in die Seite ein, zeigen davon aber nur 10 Sekunden dann Das gehört wohl eher in die Kategorie: Wie mache ich mich bei den Besuchern meiner Seite beliebt.
-
Letztes Jahr gab es doch in der c't so Karten, die man erst registrieren musste, sonst kam man damit nicht rein. Das waren aber Karten, die sie halt so ausgegeben haben... Frag doch da nach wo du die herhast, oder bei der Messe selbst. Oder schau einfach auf der Internetseite nach (Hab ich grad mal noch getan)
-
Dann ist JAP doch genau das was du suchst? Es wird bei JAP nicht geloggt oder nur auf richterliche Anordnung. Aber selbst dann kann dich ja nur der erste Proxy in der Kaskade identifizieren. Alle weiteren Proxies kennen dann ja nur den ersten Proxy als Absender. Weiter wäre noch MutliProxy (gibt es das überhaupt noch?) für sowas brauchbar. Das ist auch ein lokaler Proxy, der die Anfragen dann auf verschiedene Proxies aus seiner Liste offener Proxies verteilt. Diese Liste beihnaltet meist offene Proxies über die ganze Welt verteilt und kann auch geändert und erweitert werden. Selbst wenn du 10 anfragen an eine Seite machst, kommen die dann alle von verschiedenen Adressen und sind dir höchstens über einen Cookie zuzuordnen. Die Laufzeit bei den Proxies können natürlich sehr verschieden sein und auch 100% garantiert, dass nicht mal einer drin ist, der nicht mehr geht ist natürlich nicht. Hab gerade mal danach gesucht: Home of MultiProxy and Anonymous proxy list Letztes Update ist von 2001 (auf der Startseite), wie es mit den Proxylisten aussieht weiß ich nicht. Aber das Ding hat funktioniert und braucht dann auch keine regelmäßigen Updates vom Programm her. Eine Proxyliste bekommst du sicherlich auch woanders her.
-
Dein CMS muss sich ja auch irgendwie merken, dass der Benutzer angemeldet ist und wer es ist. Da HTTP stateless ist, also keinen Status hat, ist jede Anfrage praktisch wieder eine komplett neue Anfrage, total unabhängig von der vorhergehnden. Um dennoch eine Verbindung zwischen verschiedenen Anfragen zu schaffen wurden Cookies erfunden und die Sessions von php. Cookies werden, wenn für diese Seite welche im Browser vorhanden sind, bei jeder Anfrage an den Server mitgeschickt. Das Programm auf dem Server muss mit diesen Daten dann die Zuordnung durchführen und prüfen, ob es sich um einen angemeldeten Benutzer handelt. bis zu dem Zeitpunkt ist der Benutzer für das PRogramm wie jeder nichtangemeldete Benutzer. Da dein Phpkit sowas also auch tun muss, kannst du das auch für dein DB-Skript nutzen. Wie das genau gemacht wird bei Phpkit kann ich dir nicht sagen. Aber in der Art geht es auf jeden Fall irgendwie. Das einfachste ist ein Cookie mit einer SessionId und in der Session sind die relevanten Benutzerdaten. Es kann aber auch komplett ohne Session nur über die DB gehen, aber im Prinzip ähnlich.
-
Objektorientierte DB-Verbindung in PHP
geloescht_JesterDay antwortete auf Chris86's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Der Felher liegt in Zeile 4, also hier: <?php class DBConnection { [b]private $db['host'] = 'localhost';[/b] Da du private und public nutzt, nutzt du also php 5 (davor gab es das nicht). In php 5 kannst du aber Felder in einer Klasse nicht so initialisieren bei der deklaration. Definier deine Felder und initialisiere sie im Konstruktor: <?php class DBConnection { private $db = array(); ... function __construct() { $db["host"] = "bla"; ... } [/php] Die Deklaration als Array ist sauberer, muss aber AFAIK bei php nicht unbedingt sein (sollte aber auf jeden Fall). Siehe: -
Wo bestellt ihr euch Command & Conquer 3 vor?
geloescht_JesterDay antwortete auf dedebuba's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Ich werd es mir nicht vorbestellen. Im schlechtesten Fall hab ich es dann paar Tage später, im günstigsten (und IMHO sehr wahrscheinlichen) Fall aber etliche Euros gespart. Ich halte den Preis für recht hoch und denke, das liegt an der Vorbestellung. Ich schätze der Preis wird wenn es draußen ist im Laden (und dann auch Versand) vielleicht bei 45 Euro liegen. Das sind immerhin 10 Euro unterschied zum oben geposteten Preis. Es werden jetzt bestimmt genug Leute kommen und meinen, dass ihnen die 10 Euro für das Spiel egal sind und es haben ja wohl auch einige für das Demo bezahlt (wenn man sich die Beiträge im Original C&C-Forum ansieht gab es das Demo zuerst für zahlende Mitglieder irgendeiner Downloadseite), aber ich denke ich kann da paar Tage drauf warten und geh dann dafür noch ein Bier trinken (oder auch 2 oder 3 ). Den 2ten Teil (der 3. nach dem Titel) hab ich damals auch am Erscheinungstag im Markt mit den 2 M geholt und der war aber ziemlich schnell vergriffen als sie die Palette endlich rausgeholt hatten. So viel Zeit hab ich heute nicht mehr, aber die ganz eiligen bestellen das heute eh vor EDIT: Ach ja, es sah damals aber ganz anders aus als bei den einschlägigen Bildern zur WoW Erweiterung. Ich war im Laden als sie aufgemacht haben, es war kein massiges Gedränge o.ä., nur relativ viele Leute (für die Uhrzeit denke ich), die da durch den Laden getigert sind und nach C&C 2 gesucht haben, das aber nirgendwo zu finden war. Als es dann rausgeholt wurde gab es auch keine Schlachten, aber recht schnell weg war die Ladung dennoch (und ich hatte ein Exemplar davon ). -
wie posts von Leerdatensätzen in DB verhindern?
geloescht_JesterDay antwortete auf interocitor's Thema in Datenbanken
Am allerbesten solltest du das (ohne dass du den PHP-Teil wegläßt) per Javascript vor dem Absenden des Formulars prüfen lassen. Dann muss das Formular nicht erst an den Server gesendet werden, um dann wieder zurück zum Client zu kommen, mit der Meldung, dass da ein Fehler in den Daten ist. Das ging glaub ich so: ... <form name="NeuerEintrag" action="some/url.php" onsubmit="return(checkForm());"> ... </form> ... [/php] wobei checkForm eine Funktion ist, die True oder False zurückgibt.Bei False wird kein Submit ausgeführt und du musst halt eine Meldung anzeigen.