
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Und wenn du keinen Zugriff auf den Webserver hast oder alles sehen willst, was der Browser an den Server sendet, dann brauchst du z.B. mozdev.org - livehttpheaders: index (hab sowas auch schonmal als Progamm gesehen, was als lokaler Proxy funktioniert und den Verkehr eben zusätzlich zum durchreichen auch noch aufzeichnet)
-
XML wird SQL garantiert nicht ersetzen und zwar aus dem Grund, weil SQL eine Abfragesprache ist und XML "ein Standard zur Modellierung von halbstrukturierten Daten" (XML - Wikipedia.) Du kannst also Daten im XML-Format speichern, aber strukturiert Abfragen kannst du die dann auch wieder nur mit einer SQL-ähnlichen Sprache (oder SQL selbst eben). Die Frage ob XML SQL ablöst entspricht ungefäht der Frage, ob php HTML ablösen wird. Daten im XML-Format speichern ist nur ein Weg. XML ist vorallem zum Datenaustausch gemacht und wird dafür gebraucht. mit XML kannst du nämlich nicht nur die Daten speichern, sondern auch weitere Informationen zu den Daten.
-
Möglichst hohe Performance für Datenbankoperationen
geloescht_JesterDay antwortete auf SebastianJu's Thema in Datenbanken
Das nennt sich eine Multi-Threading Anwendung. Das hat nichts mit dem Steuerelement selbst zu tun, sondern ist einfach so. Damit die Daten im Hintergrund geholt werden, muss das in einem eigenen Thread geschehen. Und das macht auch nicht das DataGrid, sondern die Query-Komponente (keine Ahnung wie genau die bei MS heißt) mit der das DataGrid irgendwie verbunden ist. -
objekt innerhalb klasse instanzieren
geloescht_JesterDay antwortete auf SatansEier's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Wenn deine Loginklasse von der mysqlklasse erbt, dann musst du dort kein mysql-objekt instanziieren. Das loginobjekt ist bereits ein erweitertes mysqlobjekt. Alles was du tun musst ist in deinem login-konstruktor auch den Konstruktor der mysqlklasse aufzurufen (den du ja überschrieben hast). Bei php5: -
Hintergrundgrafik immer am Seitenende ausrichten
geloescht_JesterDay antwortete auf PieDie's Thema in Webdesign
Hab grade bei einer anderen Seite sowas gesehen. Da war es wie bei mir, nur background-attachment:fixed; noch dabei... Hab es jetzt nicht probiert und nur kurz geschaut... EDIT: Ach ja, im FF immer unten im Browser.... (hab nich auf den Rest vom Quelltext geachtet) -
Und den kann man auch von Anfang an mitinstallieren (bzw nur 2.6 und nicht 2.4). Beim Start nicht einfach mit Return fortfahren, sondern die 2.6er Version mit lin26 oder so (steht auch da, wenn man sich die Startoptionen anzeigen lässt) starten.
-
Möglichst hohe Performance für Datenbankoperationen
geloescht_JesterDay antwortete auf SebastianJu's Thema in Datenbanken
Du kannst auch in c++ Code schreiben der mit der performantesten DB die du dir nur vorstellen kannst ewig lange braucht. Access ist kein wirkliches DBMS. Beim Zugriff auf eine Access mdb wird nicht nur das abgefragt, was du haben willst, sondern es wird (praktisch) die komplette Datei übertragen. Das liegt daran, dass es kein DBMS gibt was zwischen dir und den Daten sitzt. Dein Programm steuert den Zugriff auf die MDB und dazu müssen eben viel mehr Daten der Datei übertragen werden. Das ist (hab es jetzt nicht probiert, nur eine Einschätzung) zu vernachlässigen, wenn die Anwendung auf den selben Rechner liegt wie die mdb, sobald das aber nicht der Fall ist, ist die Verbindung zur mdb der Flaschenhals. Insgesamt ist eine wirkliche DB aber Access auf jeden Fall vorzuziehen (Ich mag Access überhaupt nicht ). Wir hatten eine verteilte Anwendung mit Access im Hintergrund. Allein das Programm im Leerlauf hat schon (nur 1 Instanz auf 1 Rechner) über den Tag verteilt mehrere GB an Traffic verursacht (mdb ca. 45 MB groß). Bei einem DBMS frägst du nur die Daten an die du willst und bekommst auch nicht mehr. Die Verwaltung und alles übernimmt ja der DB-Server. -
Hintergrundgrafik immer am Seitenende ausrichten
geloescht_JesterDay antwortete auf PieDie's Thema in Webdesign
Natürlich klappt das: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"> <html> <head> <title>BG-Test</title> <meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=iso-8859-1"> </head> <body style="background-color: #FFFFFF; background-image: url(irgend/was.gif); background-repeat: no-repeat; background-position: bottom right;"> <div style="height: 500px;">Bla</div><div>Blubb</div> </body> </html> (ohne das right ist das Bild in der Mitte unten) Seitenende != Browserende (siehe height: 100%). Nur im IE (7 hier) ist das Bild auch im Browser ganz unten. Opera und FF machen es aber "richtig" und es ist am Seitenende (Ende des Inhalts). -
Hintergrundgrafik immer am Seitenende ausrichten
geloescht_JesterDay antwortete auf PieDie's Thema in Webdesign
Es gibt kein height: 100% Ich würde folgendes machen (ohne es selbst getestet zu haben): <body style="background-image: url(bla/bla.jpg); background-repeat: no-repeat; background-position: bottom; background-color: #FF0000;"> ... </body> -
Einen Link IMMER ganz unten rechts anzeigen?
geloescht_JesterDay antwortete auf slomoman's Thema in Webdesign
Steht doch alles da... -
[Wiki] Ausklappbare Menüs und Javascript
geloescht_JesterDay antwortete auf SNOWMAN's Thema in Webdesign
Den Quelltext zu verstehen? Wenn du dir den Quelltext angesehen hast, wirst du gemerkt haben, dass es sich bei diesem Menu um verschachtelte Listen handelt. Diese haben die Klassen NavFrame, NavHead und NavContent. Weiter siehst du in der Statuszeile, dass die Funktion ToggleNavigationBar aufgerufen wird, wenn du den Aufklappen Link klickst. Diese Funktion ist im Quelltext und den darin direkt eingebundenen Javascript-Dateien nicht zu finden, also gehst du z.B. in Google und suchst mal nach: Mediawiki ToggleNavigationBar - Google-Suche Und was findet man da? z.B. Lexikon MediaWiki:Monobook.js Also was sagt uns unsere magische Kugel? Das ist wohl eine Funktion vom Monobook Skin. Weitere magische Rituale bitte anhängen -
Einen Link IMMER ganz unten rechts anzeigen?
geloescht_JesterDay antwortete auf slomoman's Thema in Webdesign
-
Security Question: SSH und Kompromittierung
geloescht_JesterDay antwortete auf -uLtrA-'s Thema in Security
Er braucht ja kein SSH dafür und keine Shell nach außen. Wenn er über einen Fehler in deinem FTP-Dienst reinkommt und dort auch Code zum laufen bekommt, dann wird er eigentlich nicht noch versuchen ne Lücke in deinem SSH zu finden. Es reicht ja, wenn er den FTP-Server missbraucht. Z.B. könnte er ein als Code wget (u.ä.) ausführen lassen und damit von irgendwo vorbereitete Perl-Skripte o.ä. runterladen. Dies müsste er dann nur starten und könnte damit dann schon mehr tun und sich außerdem zu einem IRC Channel verbinden und von dort weitere Befehle abwarten. Wenn mit dem BufferOverflow nur Code ausgeführt werden kann muss es nicht unbedingt heißen, dass er sich dadurch Root-Rechte verschaffen kann. Der Code würde dann mit den Rechten des FTP-Benutzers ausgeführt. Das würde ja aber schon reichen um o.g. auszuführen. Wenn du deinen Server abdichten willst, kannst du z.B. per IP-Tables alle abgehenden Verbindungen (die nicht von außen angefordert wurden, also z.B. FTP- oder HTTP-Server o.ä.) verbieten. Der Verbindungsaufbau zu IRC würde dann scheitern, genauso wie wget (oder ähnliches). Also das oben war die Vorgehensweise eines Einstiegs bei uns. Wie genau der rein kam konnten wir nicht 100% nachvollziehen, auf jeden Fall waren da einige Dinge lange ungepatcht... und auch jetzt (nachdem die aktuellsten dafür verfügbaren Stände drauf sind) ist es IMHO noch nicht so weit her mit der Abdichtung (vorallem weil das aktuellste nicht wirklich aktuell ist), aber es soll bald was neues kommen... bin mal gespannt wann das sein wird. -
SELECT 3, ges from ( SELECT CASE a WHEN 3 THEN b ELSE CASE b WHEN 3 THEN a ELSE 0 END END ges FROM test2 order by id ) t2 WHERE ges > 0 Meine Tabelle test 2 sieht folgendermaßen aus: id a b (Weil MySQL eine Spalte als Primary key haben wollte)
-
Error 403: Forbidden to access Folder (/var/www/XXX)
geloescht_JesterDay antwortete auf Grinse-Hinze's Thema in Linux
Solange alle (others) Leserechte haben, ist der Besitzer und die Gruppe doch egal. Was sagt denn die Error-log zu deinem Fehler? -
Also bei den Windows Buttons ist es eigentlich recht einfach: w = weiß s = schwarz (der Einfacheit halber) pressed=false: w w s s pressed=true: s s w w Da hat der Rand eben nur eine Farbe (ist halt kein hoher Button) und die wird entsprechend vertauscht. Entsprechend musst du das bei dir auch machen, u.U. halt anpassen.
-
-
FCKeditor anpassen?
geloescht_JesterDay antwortete auf pepe_C's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Stimmen die Berechtigungen und die Pfade? "lokal unter XP" wird wohl so einiges gehen, weil es eben "lokal unter XP" ist... (und du dort als Admin arbeitest). Dein Webserver ist dann auf einmal ne ganz andere Welt. Also nimm dir am besten einen Server zum testen, der eben nicht "lokal unter XP" ist. Dann kannst du deine Ergebnisse/Erkenntnisse auch recht einfach übertragen. -
Der Soziale Verfall eines Menschen WOW
geloescht_JesterDay antwortete auf Beelzebub's Thema in Small Talk
Passend zum Thema: -
Auch als totaler Anfänger sollte man nicht falsch anfangen (müssen). Das oben ist IE, nicht HTML Richtig ist: <script type="text/javascript"> ... Außerdem fehlt deiner Seite der DTD: SELFHTML: HTML/XHTML / Allgemeine Regeln für HTML / Grundgerüst einer HTML-Datei Das nur mal als Anmerkung
-
Einstellung der Internetoptionen IE6 per HTML, CSS oder mit JavaScript verändern?
geloescht_JesterDay antwortete auf Enfa's Thema in Webdesign
Mal den Originaltext ansehen: hmmmm... -
Hilfe in Delphi einbinden
geloescht_JesterDay antwortete auf fi-newbie's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Das hier läßt sich noch einfacher benutzen. Das HTML Help Kit aus dem Link oben ist aber auch nicht schlecht. Die Help-Suite hab ich anfangs auch mal genutzt (4,5 Jahre her). Ist aber vielleicht etwas übertrieben nur um .chm Dateien einzubinden. -
Einstellung der Internetoptionen IE6 per HTML, CSS oder mit JavaScript verändern?
geloescht_JesterDay antwortete auf Enfa's Thema in Webdesign
Was der Benutzer eingestellt hat, soll der Browser nicht ändern! (oder so ) Nein, es ist nicht möglich über Javascript irgendwas an den Computereinstellungen zu ändern. Und das ist auch gut so! Ich will mir nicht vorstellen was los wäre, wenn irgendwelche HTML-Mails in OE die komplette Interneteinstellung des Rechners auslesen und ändern könnten etc. Wenn sie das nicht ändern will musst du damit leben oder das von ihrem Chef anordnen lassen oder das ganze anders lösen. Schnell ändern kannst du das über Änderungen in der Registry (genauen Pfad weiß ich jetzt nicht auswendig), indem du 2 .reg Dateien anlegst, einmal mit aktiviertem Druck der HG-Farbe und einmal deaktiviert. So kann sie per Mausklick schnell umschalten. Allerdings weiß ich nicht, ob der IE dann neu gestartet werden muss. -
Möglichkeiten gegen überhöhte Rechnung?
geloescht_JesterDay antwortete auf Noxy's Thema in Small Talk
Ich würde das erstmal einem Verbraucherschutzverein vorlegen. Die haben auch Anwälte und sollten eigentlich weniger Kosten, wenn überhaupt. Ansonsten kannst du beim Anwalt dem du am wenigsten misstraust ja mal anrufen (bzw. die Bekannten) und das dort schildern. -
Wurde der Name auch genutzt? Soweit ich weiß verfällt das Recht an einer Marke doch, wenn sie nicht genutzt wird. 7 Jahre (eher mehr) ohne ein Produkt iPhone... ok, eine Suche nach iPhone wird jetzt wohl 99% zu Apples iPhone bringen und bin jetzt auch zu faul da die 1% rauszusuchen