Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Hast du vielleicht den Benutzer oder dessen Rechte geändert? flush-privileges; als MySQL-Befehl langt da schon, oder ein Neustart
  2. <?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html> <head> <title>Test</title> <meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=iso-8859-1"> <style type="text/css"><!-- .Kategorie ul { display: inline; } .Kategorie li { display: inline; } //--></style> </head> <body> <ul> <li class="Kategorie">Kategorie 1 <ul> <li>ansehen</li> <li>bearbeiten</li> </ul> </li> <li class="Kategorie">Kategorie 2 <ul> <li>ansehen</li> <li>bearbeiten</li> </ul> </li> </ul> </body> </html>
  3. Also da bin ich aber anderer Meinung. Was Clodetta gesagt hat, bezieht sich nämlich sinnmäßig auf etwas anderes, als auf was du es beziehst. Ich verstehe ihre Aussage so, dass sie die Worte der Mutter zu Grunde legt und die darin enthaltene Anklage des Radfahrers, nicht den Unfall selbst. Also nach dem Motto: "Der böse Radfahrer hätte fast meine Tochter umgebracht und ist einfach abgehauen." Denn selbst wenn er angehalten hätte und sich nach dem Zustand der Tochter erkundigt hätte, wäre dabei wohl nichts anderes rausgekommen, als dass die Tochter sich wieder ganz ok fühlt, also man angenommen hätte, es ist bis auf ein paar kleine Prellungen alles ok. Dass trotzdem schlimmere Verletzungen vorlagen hätten auch 10 Entschuldigungen o.ä. des Radfahrers nicht ans Licht gebracht. Sie verteidigt oder entschuldigt ja gar nicht den Radfahrer, der abgehauen ist.
  4. Das ist glaube ich das, was du suchst: Ausgabe von Texten im MS-DOS-Fenster - Entwickler-Forum
  5. Ja, hast du (ist dir aber ja schon aufgefallen). Es hat aber auch nichts mit der Erde als Scheibe zu tun. Stell dir einfach mal 2 Punkte A und B vor. Dazu eine Energie, die sich von A nach B "wellt". Also eine Energiewelle, die sich von A in Richtung B ausbreitet. Auf ihrem Weg verliert die Welle Energie und dabei ist es doch egal ob es sich bei A und B um Körper, Flächen oder einfache Punkte handelt.
  6. Also ich habe einen Lift bei mir im Haus (wohne auch im 15. OG ) und der Lift ist ziemlich genau neben dem Schlafzimmer. Ich weiß also wovon ich rede Das Haus inkl. Lift ist übrigens ca 32 Jahre alt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass du im Nachbarhaus irgendwelche Probleme wegen den Liftgeräuschen eines neu gebauten Lifts haben wirst. Ich höre bei mir im Schlafzimmer leise wenn die Türen im Lift auf bzw zu gehen. Mehr aber auch nicht. Wenn ich schlafe höre ich davon nichts. Also mich erinnert das irgendwie an die Bedenken gegen einen Mobilfunkmast, der Beschwerden bei den Anwohnern auslöste, noch bevor er überhaupt eingeschaltet war.
  7. Der PHP-Quellcode ist offen. Du kannst ihn dir runterladen und selbst daran rumbasteln. Meine Idee (war erstmal nur eine solche) war , dass du im Quellcode die Stellen suchst, in denen das PHP-Skript interpretiert wird und beim Aufruf einer Funktion dort eben etwas einbaust, dass die diesen Aufruf protokolliert. Also prinzipiell sollte das ja so gehen. Das ist ja praktisch dasselbe, was du mit deinem Aufruf am Anfang von allen Funktionen schon gemacht hattest, nur eben zentral und ohne Änderung am PHP-Skript. Da ich mich mit dem PHP-Quelltext aber noch nie beschäftigt habe, kann ich dir weiter auch keine Tips dazu geben, nur so allgemein Idealerweise baust du PHP so um, dass du am Anfang des Skriptes oder des PHP-Durchlaufs über eine Variable o.ä. steuern kannst, ob die Debug-Ausgaben geschrieben werden sollen. Noch idealer stellst du das dann dem PHP-Projekt bereit, dass die das vielleicht in die offizielle PHP-Ausgabe übernehmen (oder als Debug-Ausgabe einbauen, oder irgendwie anbieten). Am aller idealsten gibt es sowas von denen ja vielleicht sogar schon. Vielleicht kannst du ja mal bei einer offiziellen PHP-Mailing-Liste nachfragen (oder forum, oder was auch immer). Die könnten die dann bestimmt auch mehr helfen. Und perfekt wäre es, wenn du das Ergebnis des ganzen dann hier kurz mitteilst. Im Moment brauch ich das nicht, aber interessant wäre das bestimmt mal EDIT: Mit dem Debugger von PHPEd (andere bestimmt ähnlich) kannst du dein Skript ganz normal über den Browser starten etc. Das geht auch bei entfernten Servern. Du musst nur eine DLL (Shared Object) auf den Server kopieren und in der ini starten. Das war auch mein erster Gedanke (@Amstelchen) allerdings wird dann nichts geloggt oder so. Das wäre dann "von Hand" vielleicht schon möglich, allerdings IMHO sehr aufwendig (ok, meine Lösungsidee ist auch vom aufwand nicht zu unterschätzen, aber eleganter (wenn sie dann mal läuft) ).
  8. Sowas? <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"> <html> <head> <title>Scroll-Test</title> <meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=iso-8859-1"> </head> <body> <div style="overflow: auto; height: 250px; width: 100px;"> <a style="position: fixed; top: 50px; left: 10px; color: #ff0000;" href="#">Blubb</a> Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Vestibulum sed leo sit amet est suscipit porta. Mauris nec nisl. Morbi velit lacus, cursus non, tincidunt nec, varius ornare, magna. </div> </body> </html> EDIT: position: fixed geht beim IE erst ab Version 7. Für andere IE: /IE7/ EDIT2: Ups... das hinter der Scrollbar hab ich nicht probiert... Kann mir das aber auch nicht vorstellen. "Hinter" der Scrollbar hieße ja in der Box, aber die Box bricht den Inhalt ja um, wenn die Scrollbar angezeigt wird.
  9. Einfach mal als Brainstorming: Den php Quellcode laden, an die entsprechenden Stellen eine kurze Ausgabefunktion einfügen, compilieren, glücklich sein.
  10. Es geht dabei aber nicht nur ums Administrieren. Mit putty kannst du generell auf einem anderen Computer arbeiten. Du logst dich einfach remote auf einem anderen Rechner ein und hast dann eine Shell um auf diesem zu arbeiten. EDIT: Wobei putty ja nur ein ssh-Client ist, für Windows, wobei es da aber auch noch andere gibt.
  11. Ein Freund hatte sowas ähnliches. einen neuen Vertrag schon unterzeichnet, auch schon gekündigt beim alten AG, der kam dann aber mit nem super Angebot und er ist doch dortgeblieben. Evtl. Forderungen den AG-in-spe (Vertragsstrafe bei Nichtantritt stand im Vertrag) hat auch der alte AG übernommen um ihn zu halten. Red einfach mal mit deinem AG, was der sagt dazu.
  12. Im Firefox: Datei - Seite einrichten - Haken bei Hintergrund drucken setzen (default aus) Im IE ist es AFAIK ähnlich.
  13. <?php error_reporting(E_ALL); // showBanner() // zeigt das aktuelle Banner an function showBanner() { $result = ""; // Code für Banner zusammenstellen und in $result schreiben return $result; } //... // etc. // etc. //... echo "<?xml version="1.0" ?>"; // wegen den short open tags ?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html> <head> <title>Home - xxxxxx</title> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="formate.css" /> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" /> </head> <body> <div id="main"> <div id="inner_banner"> <?php echo showBanner(); ?> </div> <div id="inner_navi_txt"> <?php echo showNavi(); ?> </div> <div id="inner_content_txt"> <?php echo showContent(); ?> </div> <div id="inner_thema_txt"> <?php echo showSubject(); ?> </div> <br style="clear:both;" /> </div> </body> </html> [/php] Alles in eigene Dateien auszulagern und dann per include einzubinden mag vielleicht total genial aussehen, aber Der Code für eine Seite, verteilt auf 5 Dateien... Wenn da mal bissl mehr code zusammenkommt hast du absolut keinen Überblick mehr und machst es dir selbst schwer. Mit der Methode oben kannst du die Seite sogar in einem HTML-Editor bearbeiten oder dir zumindest mal so anzeigen lassen, ohne dass HTML ausgeführt wird und du hast schonmal deine Grundseite. Und vorallem musst du nicht tausende Echos machen, nur für 4 Zeilen PHP-code (Und wenn du dein HTML ändern/erweitern willst, tust du dich so auch viel leichter) EDIT: Ach ja, und deinen PHP-Code hast du dennoch zentral und ausgelagert... EDIT2: Aber ausgaben hast du trotzdem genau an einer Stelle, deswegen das mit dem Return. Wenn du überall verteilt in deinen Dokumenten 1000e Echos machst, wirst du irgendwann verrückt wenn du nach ner fehlerhaften Ausgabe suchst o.ä.
  14. Das steht da nicht nur:
  15. An der HTML/Browser Eigenart, nur ein Empfangenes Dokument, stateless, darzustellen ändert auch die richtigste Sprache nichts
  16. Du bist in einem Unternehmen angestellt, das IT-Dienstleistungen für verschiedene Firmen (im folgenden Kunden genannt) erbringt. Diese Kunden haben u.U. Internetauftritte, die aber nicht von deiner Firma kommen, sondern von einer anderen Firma erstellt und betreut werden, aber auf einem Server deiner Firma laufen. Du hast auch mit Webservern, Webseiten und eben diesem Server zu tun. Dabei fällt dir auf, dass das Gästebuch der Seite vom Kunde X total mies gwmacht ist und man mit geringem Aufwand eigenen SQL-code einschleußen und zur Ausführung bringen kann. Um das zu belegen schreibst du ein kleines Skript, um eben genau das zu tun.
  17. Vielleicht kannst du deinen HTML Code und dein CSS reduzieren und das dennoch nachstellen (also so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig). Das würde es für andere viel übersichtlicher machen. Außerdem fehlt bei deinem Code (index.php) ja auch das entscheidende, nämlich das war bei den includes angezeigt wird. Und ich finde deine index.php sehr unsauber und unschön, aber das ist ein andere Thema
  18. Das geht nur, wenn du ein XML-Dokument überträgst. Wenn der Browser das Dokument hat, transformiert er die XML-Daten zu HTML und zeigt das an. Ein Browser (bzw HTML) wurde nie für dynamische Inhalte gemacht.
  19. Stu Nicholls | CSSplay | A css only dropdown menu Da findest du noch ne Menge mehr zu CSS-Menüs, davon hilft dir mit Sicherheit was (ohne Javascript).
  20. SELFHTML: HTML/XHTML / Allgemeine Regeln für HTML
  21. hm... $catArray = Array(5 => 'A', 6=> 'VZ/TZ', 7=> 'XX/XX'); ... echo '<td>[...]'.$catArray[$row['cat']].'</td>'; ... [/php] Oder hab ich was übersehen?
  22. XSLT findet im Browser statt. Also ähnlich wie er ein HTML Dokument nimmt und interpretiert und darstellt. Das ganze geschieht beim Laden des Dokuments. Das was bei XSLT rauskommt (nach der Transformation) ist nichts anderes als HTML. Und das zeigt der Browser einfach an, wie wenn er nichts anderes bekommen hätte. Wenn du eine dynamische (HTML-)Seite haben willst, bleibt dir nichts als das zu benutzen, was genau dafür entwickelt wurde: Javascript. Oder du schickst jedesmal das komplette XSLT-Dokument wieder an den Browser. So wie es HTML (bzw. PHP o.ä.) auch tun. Wenn du teile der Webseite neu aufbauen willst und das nicht über ein Java-Applet tun willst, dann bleibt dir nur AJAX (Asynchronous Javascript And XML). Ein Browser ist ganz blöd und zeigt nur das an, was er bekommt. Nix mit ResponseObjekt o.ä. Ein ResponseObject setzt schon wieder ein Programm vorraus, dass auf so etwas wartet (Im Browser nur über AJAX oder ein Java-Applet). P.S. Schau mal nach AJAX-Tutorials EDIT: Warum willst du 2 Modi? Wenn du das immer als XML (mit XSLT) zurückschickst, kann das Programm was die Daten bekommt ja entscheiden, was es damit tut. Also ein Client der nicht wie der Browser das einfach anzeigt kann die Daten ja aus der XML-Struktur lesen, ohne eine Transformation auszuführen.
  23. Hallo, ist das nur bei mir so, oder fehlt in den Unterforen (wie z.B. bei Fragen und Anregungen zum Board) die Kopfzeile? Hier beim neuen Thema ist sie wieder da hab ich grad gemerkt... siehe Screenshots. Firefox 2.0.0.3, Kubuntu 7.04 EDIT: Auch wenn ich ein Thema ansehe, ist sie wieder da...
  24. Fleißig mitgelesen hast du aber nicht http://forum.fachinformatiker.de/showpost.php?p=968745&postcount=19 Ganz unten.
  25. Nein, aber ausgehend davon, dass sie eh ein Novell-Netz haben, ist der Schritt zu Groupwise dann auch nur ein kleiner (jenachdem was sie jetzt laufen haben). Und was sie genau damit machen wollen, oder was sie jetzt dafür nutzen weißt weder du noch ich U.U. nutzen sie auch schon Groupwise und wissen nur von dieser Möglichkeit noch nichts?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...