
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
PHP/MYSQL "Abfrage der Abfrage"
geloescht_JesterDay antwortete auf SatansEier's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
MySQl selbst stellt seit V4.1.x die Möglichkleit von Subselects zur Verfügung. also SELECT Bla from (SELECT * from Blubb) as T1 Das ist aber denke ich nicht das was du willst, und nein, PHP selbst bietet sowas nicht (ich kenne auch keine andere Sprache die das tut, .Net 3.5 soll glaub ich sowas in der Richtung bieten, kenn ich aber nicht genau). -
Google erkennt Seitennavigation als Inhalt
geloescht_JesterDay antwortete auf Aiun's Thema in Webdesign
Weil der Googlebot die komplette Seite als Inhalt nimmt? Was ja auch so ist. Deine Seite (der Inhalt) beginnt beim <body> und endet beim </body>. Dass die Navigations-Divs als Inhalt angesehen werden liegt zum einen daran, dass sie ja Teil des Inhalts der Seite sind, zum anderen wohl am Aufbau der Seite und an den Auszeichnungen der Inhalte. Mehr kann ich dir dazu so ins Blaue aber auch nicht sagen. -
Problem: Bei mir funktioniert meine Kristallkugel gerade nicht!!! Übersetzung: Das was du da schreibst ist ja ganz schön (naja, nicht für dich wohl ), aber wie soll die da jemand helfen können? Irgendjemand hatte doch mal in seiner sig. einen Link: Wie man Fragen richtig stellt (oder so)? Auf jeden Fall solltest du dir mal Gedanken machen, wie du dein Problem richtig formulierst, damit man dir auch helfen kann.
-
Daran, dass das Video vom Script nochmal mit einer schlechteren Qualität abgespeichert/umgewandelt wird?
-
xampp php4 download ?
geloescht_JesterDay antwortete auf Aiun's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
SourceForge.net: Files Einfach bei Sourceforge mal auf die Projektseite und dann Downloads Da findest du alle von 0.9 - 1.6.6 -
PHP ohne Installation programmieren?!
geloescht_JesterDay antwortete auf manuel1987's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Nein, das geht nicht. Und mit dem Player könntest du auch nicht Ubuntu o.ä. installieren, weil du damit kein neues Image anlegen kannst. (Naja, ein beliebiges Image laden und dann drüberbügeln würde wohl gehen) Wenn du nichts installieren kannst... Setz dir daheim z.B. Ubuntu auf, installier da den apache und PHP und dazu den NX-Server. Dazu noch eine DynDNS Adresse und eine SSL-Portweiterleitung in deinem Router falls vorhanden. Dann kopier dir den NX-Client auf einen USB-Stick (das geht). Dann kannst du übers Internet auf dem Rechner daheim arbeiten. Falls euer Netz so "offen" ist, dass du überhaupt damit rauskommst Aber bevor du dir von uns hier Tips geben läßt, wie du die Installationssperre auf deinem Rechner "umgehen" kannst, wieso frägst du nicht einfach mal a: nach was zu tun, oder b: danach dir z.B. VMWare Server o.ä. installieren zu dürfen (oder auch nur den WAMP z.B.). -
PHP ohne Installation programmieren?!
geloescht_JesterDay antwortete auf manuel1987's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Wie gerade angesprochen, sollte doch zumindest der VMWare Player gehen. Oder braucht der Adminrechte wegen den Netzwerkschnittstellen? Wenn der geht (reicht ja eine Host-Only Netzwerkverbindung), dann findest du hier Virtual Appliance Marketplace - Community Contributed Virtual Appliance, Challenge Entry Appliance, Partner Virtual Appliance bestimmt ein Image von z.B. Debian, mit einer LAMP Installation. Windows Images wirst du aber wohl kaum finden Aber da du nicht viel zu tun hast könntest du dich ja auch gleich noch in Linux einarbeiten (wenn du das nicht eh schon kannst, war nur so ne Annahme jetzt). -
PHP, Klassenbibliothek - Lizenzen
geloescht_JesterDay antwortete auf Aiun's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Also ich hab mir die LGPL selbst noch gar nicht so zu gemüte geführt, aber allgemein heißt es darüber doch: Änderungen an der Bilbiothek -> GPL, nur Benutzung der Bibliothek -> frei, aber das abgeleitete Werk fällt dann nicht unter die GPL. (deswegen ja auch Lesser oder Library GPL) -
Sonderausgaben soweit ich weiß. Z.B. Rentenversicherung, Lebensversicherung. So ein Steuerprogramm schlägt dir da schon einiges vor bzw sagt dir, was du da angeben kannst.
-
Ich würde sogar soweit gehen und $name = mysql_real_escape_string($_POST["name"], $connectionid); ... $sql = "... NAME = '$name' ..."; [/php] Damit hast du erstens den Zugriff auf nur die Post-Übergabe beschränkt ($_REQUEST ist es egal woher die Daten kommen, GET oder POST), und du übergibst die Nutzereingabe nicht einfach so direkt an die DB. mysql_real_escape_string filtert "böse" Eingaben aus.
-
du hast bestimmt auch noch Versicherungen o.ä., die kannst du auch alle angeben. Ich hab das anfangs auch nur so gemacht wie du, Werbungskosten (Fahrtweg und bissl was) und VL. Tip: Mach das mit den Versicherungen, das bringt dir ne Menge AM besten gibst du alles an was du finden kannst, du kannst nicht zuviel angeben, nur zuwenig. Das zeigt doch IMHO wie besch...eiden unser Steuersystem ist. Jeden Sch*$% kannst du von der Steuer absetzen und zahlst dann weniger. Die sollten einfach die Steuern insgesamt senken und nichts mehr absetzbar machen dann. Aber wahrscheinlich sehen die Steuereinnahmen so toll aus, weil da noch keine Rückforderungen etc. mit eingerechnet sind. Dann hat man halt lieber ne große Zahl dastehen. EDIT: Die Steuersoftware selber kannst du auch von der Steuer absetzen
-
PHP, Klassenbibliothek - Lizenzen
geloescht_JesterDay antwortete auf Aiun's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
also erstmal hier eine Übersicht: Various Licenses and Comments about Them - GNU Project - Free Software Foundation (FSF) Und dann zu deinem "Problem": Es soll sich niemand daran bereichern können, ohne selbst investiert zu haben? Wie meinst du das? Also es soll keiner deine Bibliothek nutzen ohne das anzugeben bzw einfach einen Wrapper drumrumbasteln und den dann verkaufen können? Du suchst also was zwischen einer copyleft und non-copyleft lizenz? Categories of Free and Non-Free Software - GNU Project - Free Software Foundation (FSF) -
Dann ist die Session wohl Cookie basierend und die cookie_lifetime so gesetzt, dass der Cookie beim Browser schließen gelöscht wird. Aber der Browser kann mit der Session gar nichts zu tun haben, das verbietet schon die Zustandslosigkeit des HTTP-Protokolls (jede Anfrage ist vollkommen unabhängig und losgelöst von der vorhergehenden). Ausnahme ist hier eine Java-Session, wenn es denn so eine gibt. Da funktioniert das ja issl anders und ist nicht unbedingt zustandslos. Sorry, ich wollte ja nur sagen wie es ist, wenn du dich jetzt so angegriffen fühlst kann ich ja nichts dafür. Fakt ist aber, eine Session ist solange "aktiv" wie die Session Daten auf dem Server liegen. Und der Browser kann zum Glück nicht einfach irgendwas auf dem Server löschen.
-
Das stimmt so aber gar nicht! Eine Session ist solange vorhanden, bis die Session-Daten auf dem Server gelöscht sind. Der Server legt die Session-Daten standardmäßig im temp Ordner als Textdatei mit Name = SessionID ab. Je nach Einstellung in der php.ini prüft er bei Neustart einer Session (irgendeiner Session, also der session_start Befehl) die letzte Zugriffszeit auf diese Datei und je nach Einstellung in der php.ini hat er eine gewisse Chance eine Datei zu löschen, wenn sie über der maximalen unbenutzen Lebenszeit liegt. Solange diese Datei auf dem Server liegt, kann man mit der richtigen SessionID immer wieder auf sie Zugreifen. Das hat mit dem Browser nichts zu tun, wenn die SessionID z.B. in der URL übergeben wird (was ja dann nciht Cookie basierend ist) und ich diese URL bookmarke, kann ich diese Session theoretisch ein Leben lang benutzen, auch wenn ich den Rechner ausschalte zwischendurch usw.
-
Es ist definitiv nicht möglich, das CSS zur Laufzeit an die Auflösung anzupassen (dafür gibt es relative Angaben). Ok, das stimmt so natürlich nicht ganz. Über ein Javascript kannst du das problemlos machen. Und nicht nur so komisch über eine Portalseite, die dann per PopUp (iiiih) die eigentliche Seite öffnet var myObj = document.getElementById("SideBar"); myObj.style.height = "500 px"; Aber das kannst du natürlich nur tun, wenn zur Laufzeit des Javascripts das Dokument schon aufgebaut ist und das Element mit der ID SideBar auch besitzt. Sprich onload. Das heißt aber auch, dass deine Seite erst mit Höhe 1 aufgebaut wird, und dann die Höhe auf Höhe 2 geändert, was unschön aussehen kann. Und stylistisch auch sehr unschön ist. Und noch unschöner das zu pflegen. Wie ich das verstehen, hast du 2 Boxen, eine Sidebar und ein Content. Die Sidebar ist aber nie hoch genug, sondern nur so hoch wie der Inhalt. Altbekanntes Problem Das Problem dabei ist, dass das Document keine Höhe hat, also es ist nicht so hoch wie das Browserfenster, aus dem Grund, da das Dokument mit dem Viewport (dem Anzeigeelement) nichts zu tun hat. Eine relative Größe ist damit also nciht zu machen. Was du machen könntest wäre: Eine Box um die beiden Boxen rum, und die Sidebar auf height = 100%. Die height bezieht sich immer auf das Elternelement, also die Box um die beiden Boxen in dem Fall. Somit ist deine Sidebar immer mindestens so hoch wie die Contentbox. Und wenn du eben mal weniger Inhalt hast, dann kannst du da eine kleine Box mit Höhe X Pixel reinpacken um das auszugleichen. Also damit alle Inhalte praktisch dieselbe (mindest) Höhe haben. Dann vergrößert sich deine Box bei Bedarf nach unten, aber hat eine Mindesthöhe. Und deine Sidebar ist immer so hoch wie der Inhalt.
-
heise Netze - WLAN-Richtfunk mit Hausmitteln Wäre doch sowas was ihr brauchen könntet... allerdings nur wenn da Sichtkontakt besteht...
-
Legal ist so ne Sache... es ist wohl legal, wenn dadurch keiner gestört wird. Aber wie willst du, auch bei Kinokomplexen o.ä. garantieren, dass die Störstrahlung nur innerhalb des Gebäudes/Privatgeländes bleibt? Das kannst du so gut wie nicht (außer dein Gelände ist sehr groß und der Störstrahler in der Mitte), und von daher gilt dasselbe wie bei WLans, die mit zu starker Leistung betrieben werden (oder CB-Funkantennen, oder schlecht geschirmtes PowerLAN etc.). Wenn sich durch den Betrieb Störungen ergeben, kann sich jemand bei der Bundesnetzagentur beschweren, die kommen dann mit einem Messtrupp und du bekommt ne Ordnungswidrigeit an den Hals.
-
Und nebenbei mal nebenbei gesagt: Ein passender Name für eine Funktion sagt auf den ersten Blick gleich, was die tut. check_leapyear kann alles mögliche tun, eine Funktion die isBlaBla (oder auch mit _ von mir aus) heißt, gibt im Normalfall einen Booleanwert zurück Das macht ja schon der Name verständlich. Außerdem sollte das eine Ergänzung zu deinem Code sein, keine Kritik daran
-
Abmahung wegen benutzung von Tauchbörse erhalten
geloescht_JesterDay antwortete auf Guenny0815's Thema in Small Talk
Wenn du aus der Branche bist, kennst du bestimmt... Google Abmahnung wegen benutzung von Tauschbörse - Google-Suche -
Auch mal so nebenbei, zusätzlich zu dem was Reinhold grad gesagt hat, würd ich die Funktion dann auch isLeapyear nennen ... if (isLeapyear($jahr)) ... [/php]
-
Ubuntu 6.06 Server installation - Kernel VORHER wählen
geloescht_JesterDay antwortete auf ava2k3's Thema in Linux
Ich kenn das nur von Debian (also wohl die Alternate Installation (wobei, gab es das bei 6.06 schon?)), da kannst du bein Starten z.B. Linux26 eingeben, um mit dem 2.6er Kernel zu installieren (ok, is schon was älter )Also am Anfang nich einfach Return, sondern F1 glaub ich und da... öm.... Boot-Optionen, oder Installations Optionen? -
Stimmt, beim Volkszählungsurteil vor gut 25 Jahren waren es soweit ich weiß nur 1800. Da ist 30000 doch schon ne andere Zahl. Soweit ich mich erinnern kann (ja, damals hat mich das noch wenig interessiert) war das aber viel mehr in den Medien und insgesamt war da viel mehr los. EDIT: Aber verglichen mit dem was heute abgeht, war das damals ja ein Witz. Für eine Volkszählung in GB war z.B. für Frauen eine Frage vorgesehen, wann sie das erste mal Sex hatten.
-
Darf man über fremde Homepages schreiben?
geloescht_JesterDay antwortete auf alpha-centauri's Thema in Webdesign
-
Bei Geldknappheit würde sich eine gemeinsame Wohnung doch anbieten Aber mal so: 3 Etagen sollten kein Problem sein, zumindest wenn keine Wände dazwischen sind. Wie liegen denn die Wohnungen? An der selben Seite des Hauses? Ich weiß jetzt nicht ob es sowas gibt, wäre aber u.U. denkbar in einem Spezialshop: Für Sat-Kabel gibt es Fensterdurchfühungen, also so ein flaches, flexibles "Kabel" was man auf den Fensterrahmen legen kann und das Fenster dann auch wieder schließen. Also ohne ein Loch zu Bohren das Kabel von innen nach außen bekommen. Damit (halt für wLan, wenn man da nicht auch ein SAT-Kabel nehmen kann), so meine Idee, könntet ihr beide die wLan-Antenne vorm Fenster montieren. Damit hätten die beiden Kontakt und in der Wohnung sollte der auch vorhanden sein. Ist nur ne Idee, aber theoretisch müsste das ja funktionieren. EDIT: Nachtrag: Natürlich bräuchte dann einer (oder am besten beide) einen Router mit 2 Antennen. Z.B. der Linksys WRT-54GL. Mit der original Firmware bringt einem das AFAR nichts, aber mit einer alternativen Firmware (ich hab z.B. die Firmware | polarcloud.com im Einsatz) kann man da eine Antenne als Empfänger deklarieren und somit das wLan verlängern. Damit könnte der eine beide Antennen als Sender haben, eine für die Wohung und eine draußen, der andere eine als Empfänger (die draußen) und die andere als Sender (für den Zugang).
-
Frag doch einfach mal in der Videothek deines Vertrauens. Also ich hatte mal eine Videothek die auf englische Filme spezialisiert war (gab nix deutsches dort). Dort hing groß ein Schild "Wir besorgen jedes Kaufvideo" (oder so ungefähr)... den Film den ich wollte konnten sie nicht auftreiben Aber egal... vielleicht bieten andere Videotheken sowas in der Art ja auch.