Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Enno

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Enno

  1. PK = Primary Key FK = Foreign Key Definitionen bitte mal selber nachschlagen. PK = ein-eindeutig, damit kann der PK niemals der N Teil einer 1:N Beziehung sein. Beispiel: Tab: Teil / PK = Gruppe_ID (mus ein-eindeutig sein, also darf jeweils nur 1mal vorkommen) Da aber in jeder Gruppe mehrere Teile enthalten sein können, also in der Tabelle Teil mehrere Teile der gleichen Gruppe zugeordnet sein können kann die TeilGruppe.Gruppe_ID mehrmals in der Teil.Gruppe_ID vorkommen. Damit ist Teil.Gruppe_ID nicht mehr eindeutig. und kann darum kein PK werden. Und um es schlimmer zu machen, nur für die Experten. Eine Beziehung TeilGruppe zu Teil wird nie als 1:n sondern immer als N:M dargestellt. Wer beantworten kann warum bekommt nen virtuellen Keks.
  2. Aktuell 30 Tage, neue Firma ab 1.12. auch 30 Tage Der Große Sohn hat 30 Tage + Weihnachten / Silvester frei + 2 Mental Health Days. Kommt also im günstigsten Fall auf 34 Tage Urlaub im Jahr.
  3. Schlimmstenfalls Powershell. Powershellscript das zuerst xx sekunden wartet bis der Browser offen und die Webseite geladen ist und dann an der entsprechenden Stelle einmal klickt. Das Script dann ebenfalls im Autostart hinterlegen.
  4. Ts,, wie alle wieder komische Dinge antworten. A) Auszubildende fallen nicht unter das MiLoG! B ) die Vergütung von Auszubildenden wird im BBiG §17 festgelegt c) Diese beträgt nach BBiG §17 Satz 2 (https://www.gesetze-im-internet.de/bbig_2005/__17.html) d) nach BBiG §17 Satz 7 (https://www.gesetze-im-internet.de/bbig_2005/__17.html) Als Volljähriger Auszubildender gelten für dich die Regelungen des Arbeitszeitgesetzes. Die des Jugendschutzgesetzes kommen nur für minderjährige Azubis zur Geltung. Trotzdem gilt, einem Azubi können keine Überstunden angeordnet werden. Sie sind IMMER freiwillig. etwas ausführlicher auch hier: https://www.azubiyo.de/azubi-wissen/ueberstunden/
  5. Kann ich für uns beantworten. 10 Jahre mit dem Ende des Jahres des Austritts. a) kann irgendwo immer was auftauchen wo nur der User Zugriff hatte. b) aufgrund eines Gerichtsurteils in einem NON-EU Land. Sind wir verpflichtet alle Userdaten 10 Jahre aufzuheben. Gab damals nen Fall wo nen Ex-MA die Firma wegen was anderem Verklagt hat und irgendwann im Prozess kam es dazu das der Richter die Userdaten sehen wollte, die waren aber schon weg.
  6. Okay, dann war ich aus deiner Erklärung nicht ganz schlau geworden. Er bekommt also mehr als die IP Adresse, er lädt das PXE File runter, startet es aber nicht. Ich denke dann ist der Fehler im PXE File zu suchen.
  7. https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/How_to_implement_PXE_with_Synology_NAS#x_anchor_id11 Punkte 6, 7 und 8 nicht durchgeführt.
  8. Deine Lösung ist richtig. Funktioniert bei mir genau so. Einziger Unterschied, in meinem Eingabefeld ist die Zeile die du grade markiert hast länger, so das sie umgebrochen wird und das NULL in der zweiten Zeile steht. Find das grad merkwürdig.
  9. My 5 Cents, und aus der eigenen Erfahrung. Und dies ist keine Rechtsberatung! a) Alle Gesetzlichen Vorgaben sind einzuhalten. Wie @neinal schon schrieb ist dies vor allem das Arbeitszeitgesetz. Max. 10 Stunden pro Tag, max 60 Stunden pro Woche, wenn in einem Zeitraum von 3 Monaten oder 16 Wochen ein Durchschnitt von 48Stunden nicht überschritten wird. Und die Ruhezeit muss 11 Stunden betragen. Ruhezeit = Zeit zwischen Arbeitsende und wiederaufnahme einer Arbeitstätigkeit b) der AG ist nicht zustimmungspflichtig, du bist aber informationspflichtig gegenüber dem AG. Das bedeutet das du die Aufnahme einer Nebentätigkeit dem AG anzeigen musst. Dieser aber erstmal nicht dagegen wieder sprechen kann. Ausgenommen die Nebentätigkeit steht in direkter Konkurrenz zur Haupttätigkeit. Dann kann der AG aufgrund eines Konkurrenzverbotes die zusätzliche Arbeit unterbinden. Eine generelle Ablehnung oder ein Ablehnen aufgrund des Verdachts das die Haupttätigkeit leidet ist nicht von vornherein möglich. ABER: Wenn NACH Aufnahme der Nebentätigkeit der AG sieht das du morgens unausgeschlafen arbeiten kommst und deine Arbeitsleistung leidet kann er dir diese NT für die Zukunft verbieten.
  10. Habe grade eine sehr ähnliche Situation gehabt. Firma A - Person X und ich arbeiten zusammen ich wechsel zu Firma B Person X wechselt zu Firma C Ich wechsel dann zu Firma D Person X bewirbt sich bei Firma D in das Team in dem ich arbeite. Ich wusste davon. Allerdings: "Füße stillhalten!" Es kommt wie immer alles allein. Chef von meinem Team hat den Zusammenhang der alten Firma hergestellt und mich gefragt ob ich die Person kennen würde. Habe ich bejaht und dann die Frage beantwortet wie eng wir zusammen gearbeitet haben und wie diese war. Nicht mehr und auch nichts beschönigt. Sowas kommt immer von ganz allein.
  11. wie @charmanta schrieb. Es gibt mittlerweile viele Backup Lösungen auf dem Markt die in einem heterogenen Umfeld eingesetzt werden können. Dort teilweise ArchiveBits gar nicht vorfinden und sich deshalb mittlerweile andere Techniken ausgedacht haben. IONOS geht dabei anscheinend auf die Datums/Hashwerte in einer eigenen Datenbank. Trotzdem ist die ursprüngliche Voll-/Differentiell-/Inkrementell-Backup Strategie gewesen wie von @RAM_Rakete im Screenshot gepostet. Deshalb kommt es bei den Fragen grundsätzlich auch immer darauf an in welchem Umfeld/Kontext sie gestellt werden. In der reinen Lehre der Berufsschule ist es wie von mir Beschrieben. Bei Lösungen von Drittanbietern kann es abweichen, wie bei dem von dir verlinkten Anbieter.
  12. leider nein. Als erstes, ja diese Backupstrategie ist dazu da um Prüflinge zu verwirren. Rücksicherung ist: Vollbackup (Tag 1) um den Ausgangszustand wiederherzustellen. -> Alle Archive Bits wurden zurückgesetzt Inkrementelles Backup vom 6. Tag. -> Alle Archive Bits der geänderten Dateien wurden zurückgesetzt Inkrementelles Backup vom 13. Tag. ->Alle Archive Bits der geänderten Dateien wurden zurückgesetzt Differentielles Backup vom 19. Tag. -> Bis hier wurden durch alleinige Differentielle Backups immer alle Dateien gesichert, da Dif.BAKs keine Archive Bits zurücksetzen. Es werden von allen Backups ja immer nur die Daten gesichert mit gesetztem Archive Bit. Da aber Inkrementelle Backups das Archive Bit zurücksetzen werden nach einem Inkr. Backup nur die danach geänderten Daten gesichert. Auch zu sehen in der Übersicht von @RAM_Rakete
  13. Version 5.6 war IMHO ne LongTerm Version. Ich würde mal mit der als Einstieg versuchen. Die sollte als LT Version recht viele alte Versionen unterstützen. Eventuell auch den AP erstmal auf 5.6 und dann auf die aktuellste bringen.
  14. Von mir noch der HInweis auf Logitech H820e gibt es als 1Ear and 2Ear Version Funktechnik = DECT -> extrem grosse Reichweite. Ich kann damit z.b. durchs ganze Haus laufen und bei Sinnlosmeeting in denen man nur zuhören muss auch mal in der Waschküche gehen und Wäsche fertig machen.
  15. Glaskugelleserei. Ich weis es nicht. Ich hätte deutlicher machen sollen, jeder sollte für sich selber beurteilen was ihm diese Dinge wert sind und was man selber denkt das es einem bringt. Wenn jemand z.b. selber ne gute private Rentenvorsorge betreibt dann sind ihm die Euros in der gesetzlichen RV wohl eher egal.
  16. Und bei weniger Netto auch mal "Nebenkosten" mit betrachten. 2k weniger Brutto, laut Maniska 90€ weniger Netto pro Monat. Wenn das bedeutet 20km weniger Arbeitsweg, bei 3 Tagen Büro, macht das pro monat 20km * 2 (richtungen) * 3 Tage * 4,2 Wochen rund 500km pro Monat weniger. Bei den Aktuellen Spritpreisen sind damit die 90€ Mehr recht schnell verbraucht. Und dann ist Abnutzung, Wertverlust etc. noch nicht mitberechnet. Die Lebenszeit die für die pendelei drauf geht auch nicht. Wenn man solche Rechnungen mit einbezieht sind viele Angebote mit mehr Gehalt am Ende doch nicht soviel besser oder sogar schlechter. ABER: bei sowas immer mit berechnen was an Lohnneben"goodies" kommt. also z.b. Zahlung in Rentenkasse, das ist bei einem niedrigeren Gehalt auch entsprechend weniger.
  17. Das wäre der Fi.. Azubi der selber schon mit SQL gearbeitet hat. Nen Projekt für nen Verein macht oder etwas in der Art, also praktisch was tut. Dein Buchlesen ist aber der Mofa-Azubi der das https://www.amazon.de/Das-kann-selbst-Handbuch-Autoreparatur/dp/3625106957 Buch gelesen hat und sich hinstellt und sagt er könne Mofas reparieren.
  18. Sobald du dich außerhalb von Städten bewegst und dann schneller als ca. 50-70 fährst ist Fenster auf im übrigen deutlich ineffizienter als Klima. Da durch die offenen Fenster und die dabei entstehenden Verwirbelungen den Windwiderstand deutlich erhöhen.
  19. @Graustein jep, F5 reicht aus @Mystik Jep Zeitpunkt kommt etwa hin. Und ja, stimmt. Hab noch bischen rumprobiert. Fehler kommt erst beim neuen öffnen des Browsers, nicht schon bei einem neuen Tab. Browser = Chrome Version 114.0.5735.134 (Offizieller Build) (64-Bit)
  20. wenn ich nen neuen Tab aufmache und auf den gespeicherten Link gehe: https://www.fachinformatiker.de/discover/unread/ kommt die Meldung ich wäre nicht angemeldet. wenn ich auf Bereits registriert? Anmelden klicke bin ich sofort angemeldet.
  21. Und noch weiter zu bedenken: größere Firmen sind meist über Tarifverträge in den Gehältern gebunden. Die zahlen genau das was im Tarifvertrag steht. Wenn man also mal schaut wo man sich beworben hat und es dort nen Tarifvertrag gibt dann gibt es meistens auch vorgegebene Azubigehälter.
  22. Enno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Das ist eine Absage die die Gesetzgebung sich etwas zu sehr zu Herzen nimmt. Sobald in der Absage ein Grund genannt wird warum abgesagt wurde kann in vielen Fällen gerichtlich dagegen vorgegangen werden. Darum beschränken sich sehr viele Firmen mittlerweile in Absagen auf das absolute mindest.
  23. agree allerdings muss eine Abmahnung auch nicht immer auf eine Auflösung des bestehenden Vertragsverhältnisses abzielen. Manchmal kann es auch als Begründung für eine nicht Übernahme nach der Ausbildung genommen werden. Um eventuelle Übernahmegarantien durch Tarifverträge auszuhebeln.
  24. Zu den Arbeitsaufgaben eines Azubi zählt neben den Aufgaben die ihm im Betrieb übertragen werden auch der Berufsschulbesuch sowie die Durchführung des Projektes inklusive der Anfertigung der Dokumentation. Sollte er einen der Teile nicht ausführen so kann und wird dies im Allgemeinen als Arbeitsverweigerung gewertet werden. Was dann Abmahnfähig ist. Da es sich bei Arbeitsverweigerung beim ersten mal nicht um eine schwerwiegende Pflichtverletzung handelt besteht erstmal keine Möglichkeit der fristlosen Kündigung. P.S. das alles ist meine Eigene Erfahrung und Meinung und stellt keine Rechtsberatung dar.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.