Zum Inhalt springen

Blondi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    78
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blondi

  1. Also wenn du so wenig Lohn bekommst hast du doch bestimmt Anspruch auf Beihilfe. Frag mal beim zuständigen AA nach. Da gibts zum Beispiel Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Die einzige Bedingung dafür ist, dass du zu Hause ausziehen musst (kannst auch zu Verwandten ziehen) und deine Eltern nicht Schwerverdiener sind.
  2. Blondi

    Atompils # Stac

    lol
  3. Bin zwar FIAE, aber egal. Als ich hier meine Ausbildung angefangen habe wurde mir gesagt wir brauchen das und das Programm, hier hast du ein Handbuch, eine Onlinehilfe, einen Rechner und nun mach mal. Hab mich halt so durchgefitzt und es ging. Hab auch mal Kollegen gefragt, wenn was gar nicht ging, aber erstmal hab ich versucht es allein zu schaffen. Was ich damit sagen will: Der Azubi kann auch mal ne Weile allein arbeiten. Du brauchst nicht ständig dahinterzustehn. Wenn er gar nicht weiterkommt, dann kann er sich ja bei dir melden. Du schaffst das schon. Kopf hoch und Hals und Beinbruch.
  4. Blondi

    zitate & sprüche

    Who the **** is General Failure - and why is he reading my Harddisk? [Edit Bako: Umgehung der Zensurfunktion sehen wir nicht gerne, schreib gefälligst was ohne Böse Wörter.]
  5. siehe Gesetzestext §15 Absatz 3 (^^) Nach der Probezeit muss bei einer Kündigung ein Grund angegeben werden.
  6. Geht mir auch so. Filme, die andere schlecht fanden warn gut und umgekehrt. Aber wenn ich zu viele gleich schlechte Meinungen höre, dann warte ich eher mal bis der Film auf DVD in den Videotheken liegt. Da kostets dann weniger den angeblich schlechten Film zu sehen.
  7. Wenn du dein Urlaub nicht nimmst ist er futsch. Mit Vergütung des Resturlaub wirst du wahrscheinlich schlechte Karten haben. Ebenfalls so mit Überstunden.
  8. § 15 Kündigung (1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. (2) Nach der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis nur gekündigt werden 1. aus einem wichtigen Grund ohne Einhalten einer Kündigungsfrist, 2. vom Auszubildenden mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen, wenn er die Berufsausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen will. (3) Die Kündigung muss schriftlich und in den Fällen des Absatzes 2 unter Angabe der Kündigungsgründe erfolgen. (4) Eine Kündigung aus einem wichtigen Grund ist unwirksam, wenn die ihr zugrunde liegenden Tatsachen dem zur Kündigung Berechtigten länger als zwei Wochen bekannt sind. Ist ein vorgesehenes Güteverfahren vor einer außergerichtlichen Stelle eingeleitet, so wird bis zu dessen Beendigung der Lauf dieser Frist gehemmt. § 16 Schadensersatz bei vorzeitiger Beendigung (1) Wird das Berufsausbildungsverhältnis nach der Probezeit vorzeitig gelöst, so kann der Ausbildende oder der Auszubildende Ersatz des Schadens verlangen, wenn der andere den Grund für die Auflösung zu vertreten hat. Dies gilt nicht im Falle des § 15 Abs. 2 Nr. 2. (2) Der Anspruch erlischt, wenn er nicht innerhalb von drei Monaten nach Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses geltend gemacht wird. Das ist der offizielle Text des Berufsbildungsgesetzes Soll heißen: Du musst einen Grund angeben kannst aber nicht gezwungen werden dort zu arbeiten oder Schadensersatz zu zahlen.
  9. Ich hab mehr oder weniger mit VB angefangen (abgesehen von ein paar wenigen Stunden Pascal in der Schulzeit). Hab damit auch ganz gute Erfahrungen gemacht. Als Hilfen dazu hatte ich eigendlich auch nur das Handbuch, die MSDN und halt diverse Foren und Arbeitskollegen. Außerdem findest du auch viel Lernstoff im Internet. Rückwirkend würde ich sagen, dass VB gut geeignet ist, die Grundlagen zu lernen. Wenn es allerdings weitergeht ist C++ besser. (meiner Meinung nach auch schwieriger zu erlenen jedoch auf jeden Fall schaffbar.) Zu C: Mein Lehrer hat immer gesagt wenn du C/C++ kannst kannst du auch andere Sprachen schnell erlernen.
  10. Hast du die dll registriert??
  11. Also: Hintergrund beleuchtet: Wie schon erwähnt bessere Sichtbarkeit (^^)-->anhalten bzw stehenbleiben Es darf in keine Richtung gefahren werden. (auf dieser Spur weder in Pfeilrichtung noch in andere Richtungen) Pfeil beleuchtet: In dieser Richtung ist freie Fahrt.-->losfahren woandershin darf nicht gefahren werden. Kontrast von stehen zu fahren ist deutlich gekennzeichnet Das sagt mein geballtes Fahrschulwissen. Anders kann ich es mir auch nicht begründen.
  12. @Sage Hast recht. Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Aber was wenn der Betrachter dem "allgemeinen" Schönheitsideal hinterherläuft nur weil sein Ideal von seinem Umfeld nicht akzeptier werden wuerde? Dann läuft da irgendwas schief. Auch Leuts, die ihr Ideal nicht klar kennen (keine Vorstellungen oder so) streben eher nach dem öffentlich anerkanntem.
  13. Wie jetzt vorlesen??
  14. Zu viele Klicks sind meiner Meinung nach eher ein Nachteil. Mich als Zuhörer würde das nerven, wenn auf einer Folie wirklich alles per Mausklick erscheint. Die wichtigsten Dinge (z.B. Überschrift) sollten von Anfang an auf der Folie zu sehen sein. Als Vortschrittsreihenfolge kann man ja auch die einzelnen Zeilen automatisch einblenden lassen. (Müsste dann natürlich austesten, ob man mit Reden nicht zu schnell oder zu langsam ist.)
  15. :hawk und alles Gute.
  16. Find ich auch. Nen Ehevertrag muss nichts schlechtes sein. Man geht damit nur eventuellen Streitereien aus dem Weg. Die Ehe sollte zwar eigentlich ewig halten, aber niemand weiß, was die Zukunft noch so bringt.
  17. Vorkenntnisse eigentlich logisches Denken, Spass am Proggen und Fehlersuchen, Fehlerbeheben... Also nichts konkretes. Dazu machst du ja die Ausbildung. Um das zu lernen. Und Klamotten kommt halt drauf an, was bei euch so vorgeschrieben ist. Ordentlich halt (^^). Viel Spass bei der Ausbildung. :D
  18. So schwachsinnig finde ich das nicht. Wenn du zum Bleistift Probleme mit deinem Ausbildungsbetrieb hast, weil du nur Pampelarbeiten machst, kannst du zur IHK gehen, dein (natürlich sowohl von dir als auch vom Ausbilder unterschriebenes) Berichtsheft vorlegen und dich beschweren. (krasses Beispiel, aber egal) Die IHK kann mit den Heften nachprüfen, ob die Ausbildungsbetriebe auch vernünftig ausbilden und nicht nur ne billige Arbeitskraft suchen. In meinen Augen ist das schon sinnvoll. Wegen Unterschriften (IHK Dresden): Azubi Ausbilder Berufsschule (nur Berufsschulwochen) ..müssen unterschreiben. Mit Datum. Laut Gesetz sollte das Berichtsheft mindestens monatlich vom Ausbilder kontrolliert werden.
  19. Hast du den Code eingefügt? Bei mir funzt das. Da wird die linke obere Ecke des Steuerelements auf die aktuelle Mausposition gesetzt. Der Code funktioniert aber nur auf der Form. Wenn du das Steuerelement auf einem anderen ablegst geht das nicht. Da muss der Code in dem DragDrop-Ereigniss des jeweiligen Elements, auf das du ziehst stehen. Testktiterien meinerseits: Label auf Form Label1.DragMode=1 einziger Code ist Form_DragDrop ^^ -->kann Label beliebig auf Form verschieben.
  20. durch die Website der ... (würde für mich besser klingen) Das klingt zu übertrieben (wie die anderen schon gesagt haben ) Würd ich anders schreiben. Ich habe bereits einige Soft- und Hardwareinstallationen bei ... vorgenommen und würde das sehr gern auch beruflich ausüben. ->klingt etwas blöd. Müsstest du noch etwas umformulieren. ^^
  21. Du setzt den DragMode des Steuerelements auf automatisch und fügst folgenden Code ein: Private Sub Form_DragDrop(Source As Control, x As Single, y As Single) Source.Move (x), (y) End Sub ->Steuerelement kann auf dem Formular beliebig abgesetzt werden steht übrigens auch in der MSDN-Hilfe (zwar nicht auf dem Präsentierteller, aber auch nicht total versteckt)
  22. Blondi

    VB6 und Prozesssteuerung

    Nochmal: Mein Problem ist, dass VB im Code weiterläuft, bevor das Prog fertig ist. Das Programm, das ich indirekt (^^) aufrufe erstellt eine Datei (*.pdf). VB fragt nach dem Aufruf ab, ob die Datei auch wirklich erstellt wurde und bringt eine Fehlermeldung, wenn das nicht der Fall ist. Das Problem: VB fragt ab, bevor das Programm die Datei erstellen kann. Somit kommt es zu einer falschen Fehlermeldung. Ich will jetzt prüfen, ob das Programm schon fertig ist und VB solange in einer Schleife warten lassen (DoEvents), bis das Programm geschlossen wurde. Meine Frage ist, wie kriege ich raus, ob das Programm schon beendet wurde oder nicht. Einziger Ansatzpunkt: Ich kenn den Namen des Prozesses mehr aber nicht.
  23. Blondi

    VB6 und Prozesssteuerung

    Das geht nicht. Wie und wann die batch gestartet wird, wird vom Drucker gehandelt. Ich kann nur die dll aufrufen, die wiederum den Druck startet (^^). In der batch-Datei wird dann ein Programm gestartet (ghost script). Wenn ghostscript wieder geschlossen ist soll mein Programm weiterlaufen. Eher nicht. Andere Methode wär ich warte bis der Druckvorgang beendet wurde. (Das selbe Problem nur ein andrer Prozess)
  24. Blondi

    VB6 und Prozesssteuerung

    :eek: :confused: Das bringt mich leider nicht viel weiter. Situation: Ich rufe eine dll auf, die wiederum einen Druckvorgang auslöst. Dieser ruft per Redirected Port die batch Datei auf. Die batch ruft dann das Prog auf, auf das ich warten will. Außer Name des Prozesses hab ich nichts, das ich verwerten könnte. Problem: Wie finde ich heraus, ob das Programm noch läuft, oder bereits fertig (geschlossen) ist? :confused:
  25. Ich starte in meinem VB6 Prog eine Batch-Datei und hab nun das Problem, dass mein Programm erst weiterlaufen darf, wenn die Batch wieder zu is. Kann mir jemand sagen, wie ich rausfinde, ob die Datei noch geöffnet ist?? Danke.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...