Zum Inhalt springen

trebstyle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    387
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von trebstyle

  1. trebstyle

    eRa kommt

    die werden dich auslachen, wenn du die gehaltsgruppe 7 forderst... von mehreren firmen habe ich schon gehört, dass sich die ihre einordnung der mitarbeiter in gehaltsgruppen wie folgt gliedert: höhere gruppen können außerdem durch betriebszugehörigkeit und interne bewertungen erreicht werden.
  2. du drückst das ganze etwas ungünstig aus... es sind eigentlich nur 6 semester... ein semester besteht aus einer theorie- und einer praxisphase. aber ein ba-studium ist echt zu empfehlen. vorausgesetzt du hast gute noten und eine firma, die dich nimmt...
  3. naja, eher andersrum... oder bessergesagt: wenn sie merken, dass sie dich nicht in die sackgasse treiben können, hören sie auf zu fragen. wenn sie merken, dass du wenig auf dem kasten hast, versuchen sie das, was du drauf hast, auch rauszuholen. wenn sie merken, dass du eine niete bist, lassen sie dich ganz bald gehen.
  4. das mit der emailadresse klingt meines erachtens aber noch professioneller, als ein "weiß ich nicht". wenn du in deiner firma vor kollegen oder kunden eine präsentation hältst, würdest du ihnen auch das angebot machen, genauere infos, die du momentan nicht parat hast, zukommen zu lassen. also, warum hier nicht? allerdings würde ich dies nur bei fragen zum projekt machen, nicht bei allgemeinen fragen. einfache fragen sollte man allerdings schon beantworten können...
  5. mathe an der uni kannst du in den ersten 2 wochen noch mit dem mathe vorm abi vergleichen. ab dann ist der "einfache" stoff abgehakt und es geht teilweise richtig hardcore zur sache. mit mir hat einer abi gemacht, der hat sich für ein physikstudium, das auch viel mathe enthält, entschieden. er war richtig gut in den beiden fächern (jeweils eine 1), aber selbst er hat vor kurzem zugegeben, dass man sich richtig reinhängen muss und die sehr guten noten nicht mehr von alleine kommen. wenn du nicht von anfangn an dabei bist, so meint er, wirst du in den weiteren semestern auf keinen grünen zweig mehr kommen. vor allem bei der so abstrakten mathematik ist das eine echte herausforderung!
  6. dann vielleicht mal vertrauensvoll mit deinem vorgesetzten darüber sprechen??
  7. ein bachelor ist nicht das zwischending von diplom und ausbildung... an vielen FHs, unis, etc. gibt es nur noch bachelorabschlüsse, um sich an den internationalen "standard" anzupassen, diplomstudiengänge gibt es immer weniger...
  8. oftmals wird mit dem arbeitgeber vereinbart, dass bei erhalt des abschlusszeugnisses (etc...) dieses sofort nachgereicht wird. falls nichts vereinbart wurde, würde ich die fehlenden unterlagen auf jeden fall baldmöglichst einreichen. aufdringlich wirkt das meines erachtens nicht. ein zu langes warten würde eher negativ auffallen...
  9. lass ihn dir doch auszahlen...
  10. die geläufige meinung über den spruch "ich kiffe und kann nicht dienen" ist absoluter schwachsinn. mag sein, dass es bei einzelnen funktioniert hat, aber darauf würde ich es nicht anlegen. besser sind atteste vom arzt, die z. b. einen knochenbruch, eine allergie, etc. etwas dramatisieren. das wirkt auf jeden fall besser und ist auch das einzige effektive mitteln. dumm anstellen bringt nichts, die vom kwea sind da schon abgehärtet. für einen ersatzdienst, der über mehrere jahre geht, benötigst du halt nebenher einiges an zeit. wenn du pflichtübungen bei feuerwehr oder thw ausfallen lässt (weil du vielleicht lernen musst), kann das u. u. konsequenzen nach sich ziehen.
  11. heißt bei dir fos-abschluss fachhochschulreife?
  12. bei prüfern weiß man nie... im zweifelsfall mal vorausschreiben und richtig datieren.
  13. wenn du im zuge der vorbereitung vor deinen kollegen, bekannten, verwandten dein projekt präsentierst, merkst du ja, wie lange du in etwa brauchst. geschickt ist es, vielleicht bei der zusammenfassung sich noch reserven aufzusparen, die man notfalls noch abrufen kann, falls es wirklich zu kurz ist.
  14. ... und was du dafür in kauf nehmen willst! neben deinem job kannst einen techniker machen oder ein fernstudium. dabei bleibt dir ein einkommen in voller höhe erhalten, allerdings hast nebener noch einiges am hut, das muss man halt mögen. du kannst aber auch (falls du noch kein abi hast) ein jahr auf die bos gehen und dann an der fh studieren. hierbei hast du halt nur ein sehr kleines einkommen (bafög, nebenjobs...) und bist vollzeit unterwegs. auf der einen seite wirst du in der studienzeit viel geld "verlieren", und es wird lange dauern, bis du den verlust vom studium im vergleich zum weiterarbeiten wett gemacht hast. auf der anderen seite bist du halt mit einem studium um einiges qualifizierter, zumindest auf dem papier, was dir oftmals einen besseren rang im betrieb einbringt und du hast oft chancen weiter als "normale" arbeiter aufzusteigen. letztendlich ist es deine entscheidung. ich habe mich für den studienweg entschieden und gegen das schnelle geld, was ich in den letzten 3 jahren nach meiner ausbildung verdienen hätte können.
  15. irgendwo habe ich gelesen, dass wikipedia nicht als quelle zulässig ist... ich glaub es war c't oder IX...
  16. kennen wir deine firma? nein... das projekt sollte auf deine firma bezogen sein und dort auch anwendung finden. wenn dann musst du uns schon einige details über deine firma geben, damit da vielleicht ein vorschlag kommt!
  17. der stundenlohn läuft unter selbstkosten, die du nicht aufführen musst... lass sie einfach weg.
  18. klar geht das. falls es dich im im nachhinein stört: es ist normalerweise deine aufgabe, sich um einen nachholtermin zu kümmern... ansonsten tut es die berufsschule zu deinen ungunsten.
  19. es gibt doch das spiel wwm auch als brettspiel... da muss es doch auch irgendwie anders realisiert sein, oder?
  20. bayrisches abi ist mit dem baden-württembergischem am meisten wert, hier sind es nämlich zentrale abituraufgaben, d. h., sie werden vom kultusministerium erstellt. in anderen bundesländern sind die abituraufgaben von den schulen erstellt, was natürlich für schüler oft einfacher ist, da die lehrer nur das abfragen, was sie mit ihren schülern auch gemacht haben. ich kann aus erfahrung sagen, dass unser mathelehrer schon sehr bemüht war, uns auf das schwierige bayrische abi vorzubereiten, da man hier nie weiß (auch der lehrer nicht), was drankommt. scheinbar ist das mit dem studium auch so... drum nehmen viele unis/firmen lieber bayrische absolventen, anstelle von preußen, auch wenn diese um einige zehntel besser sind...
  21. hier! habe mittlere reife gemacht, dann eine ausbildung zum fi-ae. danach bin ich zwei jahre auf die bos (berufsoberschule) gegangen und hab mit einer fremdsprache (französisch) jetzt die allgemeine hochschulreife. jetzt studier ich wirtschaftsinfo. zu meinen gründen: - allgemeines abi, da ich total unabhängig sein wollte, egal ob uni oder fh - französisch wegen dem ego. war total easy. - habs mit 2,33 abgeschlossen (in bayern wohlgemerkt), aber ohne anstrengung. allg. abi + franz vorteile: - kannst alles studieren, technik, wirtschaft, soziales, etc. nachteile: - dauert 2 jahre - franz muss man mögen fachg. abi vorteile: - kein franz und 4 wochenstunden weniger nachteile: - kannst nur studieren, was dein berufsoberschulzweig hergibt. fachhochschulreife: vorteile: - nur ein jahr schule nachteile: - kannst nur an fh-studieren ----------------------------- uni: vorteile: - wenig anwesenheitspflicht - viel freiheit nachteile: - kein geregelter unterricht - weniger kontakt zum prof. fh: vorteile: - geregelter unterricht (- einfacher?) nachteile: - anwesenheitspflicht ich hab keins von beiden genommen... meine wahl fiel auf die berufsakademie!
  22. der satz, den ich zitiert habe, hört sich nicht nach urishimas vorschlag an... habt ihr in der schule kein planspiel börse oder andere projekte gemacht? sowas wäre da mal schön zu lesen... aber ich kann mir nicht helfen - der satz klingt so, als wärest du schon insider. meine erfahrung hat gezeigt, lieber in der bewerbung leicht untertreiben und dann im bewerbungsgespräch alle register ziehen. ich werd mal nachdenken, vielleicht fällt mir noch was ein!
  23. solche floskeln kann jeder hinschmettern. kannst du dein interesse auch belegen? kannst du schon erfahrungen im kundenkontakt vorlegen?
  24. weil wir schon dabei sind... Idiotenapostroph auf dem Vormarsch!
  25. was ist für den job angemessen... zeig uns mal deine qualitäten in bezug auf die anforderungen, dann kriegst eine antwort!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...