Zum Inhalt springen

beko

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von beko

  1. Jiip, müsste auf Think Geek und GetDigital auch für M geben. Ansonsten einfach mal in Google nach "geek stuff" suchen. Am besten nur auf Deutschen Seiten damit zu keine unnötigen Komplikationen und Wartezeiten bei Bezahlung und Versand in Kauf nehmen musst Edit: GNA, schon erledigt
  2. beko

    KDevelop-Problem

    Ich habe hier eine Installation mit qt3.0.3 und kdevelop 2, fürchte ich kann dir also nicht weiter helfen
  3. *arrrr* hast du meinen Post überhaupt gelesen? Da ist die Anleitung im PDF-Format zu finden >_<
  4. - Im Lieferumfang enthalten: Windows®-Konfigurationssoftware zur Programmierung der T-Concept XI520, Software für PC-Telefonie und Gesprächsdatenerfassung auf CD-ROM, RS 232 C Anschlusskabel 1,5m für PC - Programmierung der T-Concept XI520 über Telefon oder PC http://www.telekom.de/dtag/faq2/download/0,10302,228-1-0-1,00.html =>PDFs Bin bis zur Überschrift "Wartemelodie einstellen" gekommen, dann ist mein Acro abgesemmelt Viel Spaß... Edit: Noch ein genereller Tipp bei der Einstellung einer TK via PC: Ich habe zu Hause eine ziemlich alte (und guuute ) TK welche unter einm Jahr2000 Bug leidet. Wenn ihr bei der Konfiguration via PC komische Sachen erlebt stellt mal das Datum des PCs <2000 ein.
  5. Nun wenn noch jemanden was auffällt kann er es ja für künftige Googler runterschreiben Derweil ist unsere Umgebungssprache inwzischen entschieden und ich darf jetzt Java lernen *augenverdreh* ...von vb hatte ich wenigstens n bissle Ahnung
  6. Deshalb schrieb ich auch dass keine Antwort auch eine Antwort ist. Das unbedarfte Scriptkiddie ist jedoch i.d.R. nicht einmal in der Lage den Vorhang von der Tapete zu unterscheiden. You see?
  7. beko

    scp

    Deine Netzwerkspezifikationen posten und gucken dass das Netz auch so schnell läuft wie du glaubst, könnte helfen. scp nimmt die volle Bandbreite, wenn dein Rechner die nicht nutzen kann (langsame CPU? Falsch konfiguriertes Netzwerk?) kommt eben nicht mehr bei raus. beko, dessen Hellseherkugel noch in der Reinigung steckt
  8. Keine Antwort ist eben auch eine Antwort Sowas ist eine enorme Hilfe um sich irgendwelche Scriptkiddies vom Hals zu halten die deine IP über ICQ/IRC oder sonstwas rausbekommen haben und nun ihre nervigen kleinen Tools auf dich ansetzen. Viel bleibt da dann gleich auf der Strecke wenn der Ping nicht geht Einige ganz phöse Jungs pingen auch einfach ins Blaue *tztztz*
  9. Blöde Frage aber sind die Dinger nicht irre teuer im Vergleich zu ihrem Nutzen? Ich meine es ist z.b. ein einziger simpler Befehl und mein Laptop nimmt die Mac-Adresse meines Wunsches an. Natürlich muss ich auch erst den Macadressenraum kennen aber wenn du z.b. all deine Karten mit einer Lieferung von Realteak erhalten hast kann ich mir den Mac-Raum in etwa herausfutzeln. Ein kleines Script müsste mir dann die Arbeit abnehmen und ziemlich rasch alle Adressen durchprobieren. Das ist nur eine Theorie, ich kenne mich da nicht 100%ig aus aber die Macadressen in der Berufsschule z.b. sind bekannt - nur nutzlos weil da eh alles offen ist ^-^
  10. Ähhm vermarkten? Wo? Wie? Wann? Dass das nur eine Beta ist habe ich im Eifer des Gefechts vergessen, sorry :/ Ich ging wohl davon aus dass solche simplen Basisfunktionen auch in einer Beta bereits einwandfrei funktionieren
  11. beko

    KDevelop-Problem

    Welche Version von kdevelop und qt benutzt du? Aktuell sind iirc kdevelop 3.0 (beta?) und qt 3.2
  12. beko

    Mittagsloch

    ...also ich gehe auf fachinformatiker.de ...oder spiele was mit meinem Laptop (Er kann schon E-Mails und News apportieren *freu freu*)
  13. Hmmhm, da wüsst ich dann doch gerne was passiert wenn ich aus meinem eigenen Handyadressbuch eine Nummer anwähle und dann gaaanz falsch bei der Uni-Stuttgart rauskomme Ich habe diesen S11 Vorschlaghammer und das Ding ist eigentlich für seine Zuverlässigkeit zum Thema "unkaputtbar" bekannt
  14. Danke für das Angebot, aber da sich keiner damit auszukennen scheint (und wir hier nur eine alte Beta haben, wo wahrscheinlich das Problem liegt), haben wir das Projekt auf eine andere Entwicklungsumgebung verschoben. Das Zeug taugte einfach nichts für unseren Zweck
  15. Moin, ich habe ein Formular mit einer TreeView. Das Teil compilet sauber aber sobald ich eine Node in der TreeView definiere fällt er auf die Schnauze Die Fehlermeldung lautet: Eine nicht behandelte Ausnahme des Typs 'System.NullReferenceException' ist in system.windows.forms.dll aufgetreten. Dann bleibt er an folgender Codestelle stehen: Me.TreeView1.Nodes.AddRange(New System.Windows.Forms.TreeNode() {CType(resources.GetObject("TreeView1.Nodes.Nodes"), System.Windows.Forms.TreeNode), CType(resources.GetObject("TreeView1.Nodes.Nodes1"), System.Windows.Forms.TreeNode), CType(resources.GetObject("TreeView1.Nodes.Nodes2"), System.Windows.Forms.TreeNode)}) (Hab da für das Forum ein paar Zeilenumbrüche reingemacht) Das ist IHMO völlig korrekt so und von ihm selbst erstellter Code 'sollte' ja eigentlich laufen. Ich häng da nun schon seit heute morgen dran und bin keinen Schritt weiter. Andere TreeViews von anderen Herstellern wollen ebenfalls nicht laufen, hüpfen aber an willkührliche Codestellen :/ Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
  16. Hier dudelt den ganzen Tag ein Radiosender mit den Charts vor sich hin, schön leise im Hintergrund (und manchmal nervt es trotzdem). Da ich aber immer mein kleines mp3-Monster (aka laptop) dabei habe ist das kein Problem. Das Telefon ist wesentlich lauter eingestellt als meine Kopfhörer und wenn wirklich mal die Plapperrunde im (großraum-)büro losgeht nehme ich die Stöpsel kurz raus.
  17. Spiele ist ein Beispiel - nicht mehr und nicht weniger. Wenn du kein Interesse an einer Diskussion über Anglizismen hast dann bist du hier OT - sorry. BTW: Dieses Hochkommas da wären ein ähnliches Thema wert
  18. Ah I see. Die gnomemeeting.org Seite verweist unter anderem auf http://www.openh323.org/ welches wiederrum auch auf neueren Kerneln zu laufen scheint. Ich denke da habe ich dann wieder etwas zum Basteln Danke!
  19. Danke - das ist es schon gewesen. Leider lese ich gerade dass der 2.4er nicht unterstützt wird. Das ist ärgerlich aber einen Tod muss man sterben
  20. Moin, ich habe einmal irgendwo ein Projekt gesehen welches eine Art Netmeeting-Clone für Linux bereit stellte und auch mit dem Original kommunizieren konnte. Leider finde ich die Projektseite nicht mehr :/
  21. Die Einstellungen auf welchen Ausgängen ausgegeben werden soll findest du unter Windows in der Regel unter den Einstellungen des Bildschirms oder der Grafikkarte Einige Geräte aktivieren den Ausgang auch einfach sobald jemand auf ihr Signal antwortet - so aktiviert mein Laptop den Ausgang sofort wenn ich ihn neu starte. Sobald dann allerdings die Systemeinstellungen greifen ist wieder alles schwarz :/
  22. OT: Gewiss, aber das geht selten über mehr als Palaver über das Wetter, die letzte Arbeit oder dem grauenhaften Borland Builder hinaus. Ich habe keine Ahnung wie das bei denen im Betrieb läuft noch interessiert es mich sonderlich. beko, der schon immer von der Marke Einzelgänger war und die Hälfte der Klasse nichtmal namentlich kennt (was zugegebenermaßen ein anderes Problem ist)
  23. beko

    linux selber bauen

    AFAIK kann man eine selbstgebrannte Knopix ganz gut zurecht schustern - allerdings habe ich das noch nicht selbst probiert (ein Klassenkamerad hatte mal eine für die Schulrechner konfiguriert) und weiß auch nicht wie detailliert das geht.
  24. Oje - wir haben das Glück eine Lehrerin (D, GK usw) zu haben die normalerweise angehende Haarewechschnipplerinnen unterichtet (ja ich drücke mich hier gerade höchst unelegant um die umstrittene Formulierung ). Das geht dann immer so: "Also meine Mädels haben diese Aufgaben..." Nicht dass ich etwas gegen Haarewechschnipplerinnen hätte aber diese ständigen Vergleiche hinken gewaltig. Natürlich haben wir (und das ist wirklich nicht abwertend gemeint) eine andere Denkweise welche eventuell doch eine etwas andere Art des Unterichts erfodert. Ja und zum Thema: Bei uns ist der Frauenanteil recht hoch in der Klasse (öh ca. 7 Stück wenn ich es noch recht im Kopf habe). Von eventuell vorhandenen Problemen bekomme ich wenig mit - kenne die Damen nicht persönlich.
  25. beko

    Sprache einstellen

    Bei mir steht seit einigen Tagen bei SuSE 8.0 das grafische Yast-Hauptmenü auf Englisch. Andere Menüs laufen aber auf Deutsch. Der textbasierende Modus ist komplett Deutsch, das verwirrt mich doch etwas Laut 'locale' ist die Variable LANG richtig gesetzt. Edit: Hat eventuell etwas mit dem Onlineupdate zu tun welches ich da neulich mal drüber gejagt habe.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...